• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-M als Zweitbody

Vs 1881

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
Ich wollte mal hören, wer eine EOS M als Zweitbody zur DSLR hat. Habe mir vor einem halben Jahr eine 60D zugelegt und bin absolut zufrieden. Damals fand ich die EOS M auch spannend, aber viel zu teuer. Das hat sich ja nun deutlich geändert.

Ich mache im Bekanntenkreis öfter mal Portraits oder dokumentiere Feiern oder andere Veranstaltungen. Dazu kommen auch Reisefotografie und manchmal ein paar Makros. Alles absolut auf Hobbybasis. Kurzum, ich will auf meine DSLR nicht verzichten.

Ab und zu gibt es aber Kurztripps, da ist die Ausrüstung fast schwerer, als das Reisegepäck und dafür hätte ich gerne was Kleines und Leichtes. Außerdem fahre ich gerne Fahrrad (auch MTB) und nehme da auch gerne mal die Kamera mit. Eine Bridge oder Kompakte schließe ich eher aus, da ich die vorhandenen Objektive gerne nutzen will. Das ist irgendwie vertraut.

Also, konkrete Fragen:
Wer nutzt die EOS M als Zweitbody und ist zufrieden?
In welchen Situationen nutzt ihr sie?
Verstaubt die DSLR nun zu Hause?
Habt ihr öfters das Gefühl, hätte ich doch die DSLR mitgenommen? ( Der langsame AF ist mir bekannt.)

Gruß
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eos m

...
Ab und zu gibt es aber Kurztripps, da ist die Ausrüstung fast schwerer, als das Reisegepäck und dafür hätte ich gerne was Kleines und Leichtes. Außerdem fahre ich gerne Fahrrad (auch MTB) und nehme da auch gerne mal die Kamera mit. Eine Bridge oder Kompakte schließe ich eher aus, da ich die vorhandenen Objektive gerne nutzen will. Das ist irgendwie vertraut.

Also, konkrete Fragen:
Wer nutzt die EOS M als Zweitbody und ist zufrieden?
In welchen Situationen nutzt ihr sie?
Verstaubt die DSLR nun zu Hause?
Habt ihr öfters das Gefühl, hätte ich doch die DSLR mitgenommen? ( Der langsame AF ist mir bekannt.)

Zu den Fragen: Ich nutze sie neben meiner 5DII (und weiterem Geraffel) und bin zufrieden. Nehme sie mit, wenn mir die 'Große' zu schwer wäre. Die verstaubt aber schon nicht...

Gekauft habe ich sie, weil sie billig geworden ist und weil eine kleine, leichte Kamera immer mit kann.

Mit dem flachen EF-M 2/22mm passt sie sogar - um den Hals getragen - unter die Jacke und beult nur leicht aus. Ist insgesamt auch viel unauffälliger als die große DSLR.

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eos m

Okay, da bin ich also nicht der Einzige, der so plant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich habe mir das Canon EOS-M System, als leichte
Option zu meiner vorhandenen Pentax K-5 Ausrüstung zugelegt, der
Sensor der EOS-M kommt den Sensor meiner Pentax K-5 sehr nahe,
und das war der wichtigste Punkt meiner Entscheidung für das EOS-M
Systen, ich wollte eine Kompakte auf DSL-R Niveau bei der Bildqualität
und den guten ISO Werten bis ISO 6400.

LG
.......
 
Ich habe auch eine EOS M als 2. Body.

Mein Plan war es, neben der EOS 600D noch eine kleine, hochwertige Kamera zu kaufen. Als der Preis der EOS M in den Keller ging, war die M für mich die vernünftigste Lösung.

Ich muss zugeben, mittlerweile mag ich meine M viel lieber mitnehmen als die große 600D. Ich finde die kleine M super.
 
Ich bin zwar nicht im M-Lager unterwegs, aber ich habe mit auch eine Systemkamera geholt. Bei mir waren es die gleichen Gründe. Mittlerweile nehme ich die Kleine immer mit - die Dslr nur noch, wenn ich weiß, dass es ohne sie nicht geht.
 
Tja, wie ich es mir also dachte. Verdammt praktisch, verführt aber zum Liegen lassen der DSLR. Aber warum auch nicht, wenn die Ergebnisse stimmen.

Bin bald ein paar Tage in Tallinn und Riga unterwegs. Mal sehen, was ich danach von einer leichten Alternative halten werde. ;)
 
Ich finde ja, absolut neben einer DSLR zu empfehlen ! Idealerweise wenn man eine Canon DSLR mit Objektiven hat. Die perfekte immer dabei Kamera wenn man die große DSLR zuhause lässt.

Das was ich vermisse ist ganz klar ein Sucher. Denn manchmal ist die Bildbeurteilung über das Display doch recht mühsam, besonders wenn es sehr hell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display lässt sich aber stufenweise heller stellen und auf der hellsten Stufe ist es schon sehr gut möglich, auch bei Sonne alles zu erkennen.
Das einzigste Manko ist für mich, das man nichts dabei hat, um Tiere schön nah zu fotografieren.
 
Das einzigste Manko ist für mich, das man nichts dabei hat, um Tiere schön nah zu fotografieren.

Genau diese Situationen meine ich. Wobei Tiere nicht zu meinen Hauptmotiven gehören. Auf der anderen Seite wäre die Alternative evt. gar keine Kamera dabei haben. Ich bin nur durch Zufall auf die EOS-M wieder aufmerksam geworden. Eigentlich finde ich nämlich die neue 100D ganz charmant. Und dabei fiel mir dann dieser enorme Preisrückgang der EOS-M auf. Eigentlich ist das als Zweitbody für meine Zwecke ,sogar die konsequentere Lösung. Will die 100D aber trotzdem mal in die Hand nehmen. Aber vielleicht muss ich ja gar nicht so lange sparen und nehme die EOS-M. :D:angel:
 
Genau diese Situationen meine ich. Wobei Tiere nicht zu meinen Hauptmotiven gehören.

Meine auch nicht, aber wenn man eine Kompaktcam mit seinen 10x, 20x oder noch mehr Zoom gewohnt ist, ist es immer komisch, bei schon 55mm am Limit zu sein. Trotzdem ist mir die EOS M viel symphatischer als eine Zoom-Kompakte die rauscht.
 
Genau diese Situationen meine ich. Wobei Tiere nicht zu meinen Hauptmotiven gehören. Auf der anderen Seite wäre die Alternative evt. gar keine Kamera dabei haben. Ich bin nur durch Zufall auf die EOS-M wieder aufmerksam geworden. Eigentlich finde ich nämlich die neue 100D ganz charmant. Und dabei fiel mir dann dieser enorme Preisrückgang der EOS-M auf. Eigentlich ist das als Zweitbody für meine Zwecke ,sogar die konsequentere Lösung. Will die 100D aber trotzdem mal in die Hand nehmen. Aber vielleicht muss ich ja gar nicht so lange sparen und nehme die EOS-M. :D:angel:

Und die M mit 22er hat als Taschenlösung eine wesentlich universellere Brennweite als die 100D mit dem 40er. Charmant ist die 100D natürlich trotzdem. :)
 
Was mich bei der 100D stört ist, dass sich der Vorteil des kleinen Bodys durch die großen Objektive fast wieder aufhebt. Es sei denn man nimmt das 40er Pan. Ideal wäre es wenn man an der 100D die M-Objektive verwenden könnte.
 
Nach dem deutlichen Preisrutsch der M habe ich mir auch eine gegönnt (und auch gleich den EF-Adapter dazu), und ich bin eigentlich begeistert, was die Kleine so kann - wenn da nicht der fehlende Sucher wäre. OK, bei normaler Umgebungshelligkeit geht's ja noch. Aber wenn die Sonne so richtig knallt, habe ich schon ziemliche Probleme, auf dem Display ausreichend viel zu erkennen.
Ein bißchen unglücklich bin ich auch mit der Akkukapazität, aber ich sehe ja ein, dass man dem wirklich guten Display einen etwas höheren Stromverbrauch erlauben muss.
 
Hab auch überlegt die M als zweitcam zu kaufen. Vor allem weil ich den Aufsteckblitz hätte nutzen können an meiner 5d ii.
Ich hab mich allerdigs für das 40mm Pancake entschieden und gegen ein neues System. Mit dem Pancake ist die 5D gar nicht einmal sooo groß und ich habe alle Vorteile wie 100% Sucher, genialer Vollformatsensor angenehme nicht Menülastige Bedienung. Zudem stört ein zweites System meinen Lernprozess im perfekten Umgang mit der 5D II.
Wenn eine Zweitkamera dann doch eher eine S110 oder sowas, was dann wirklich klein ist.
 
Ich hab mich allerdigs für das 40mm Pancake entschieden und gegen ein neues System.

Und genau das überlege ich mir auch gerade. Das 40mm könnte auch an der 60D Spaß machen. Und vielleicht gibt es bei der 100D ja auch einen Preisrückgang. Wobei das bei der EOS-M schon krass ist. Vermutlich werde ich der jetzigen CB von Canon doch noch erliegen... Naja, die EOS-M wird ja auch nicht wieder spürbar im Preis anziehen, schätze ich.

Apropos weiterverwenden: Funktioniert der STM eigentlich auch, wenn der Adapterring genutzt wird?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten