• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M als Webcam

Skydizer

Themenersteller
Hallo zusammen,

derzeit habe ich zwei DSLRs (550D und 30D) als Webcam im Einsatz:

cz.jpg

humboldhoehe.jpg


Ich würde gerne das Aufnahmeintervall erhöhen und habe daher an eine DSLM gedacht.
Die Qualität der Bilder dürfte sich nicht wirklich unterscheiden.
Folgenden Vorteil sehe ich:

- kein Spiegel dessen Mechanik verschleissen kann

Somit wäre die einmalige Anschaffung des EOS M Body, Adapterring und ACK-E12 Netzteils auf EF-S für rund 350 Euro für die nächsten Jahre zu tätigen.
Bei einer DSLR wäre das Gerät nach rund 100-150 TSD Auslösungen durch...

Gibt es bei der Systemkamera noch Punkte die einem erhöhtem Verschleiss unterliegen (ähnlich dem Spiegel der DSLR)?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor du dir Gedanken um den Verschleiß machst, müsstest du erst mal eine Möglichkeit finden die M auszulösen. Ich nehme mal an, du willst nicht ständig den Auslöser drücken ;)

Vielleicht geht's ja mit Magic Lantern, aber damit kenne ich mich nicht aus.
 
? Mit EOS Utility ist die Kamera doch per Intervallaufnahme problemlos anzusteuern....
Nachtrag: evtl. bin ich da zu optimistisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
? Mit EOS Utility ist die Kamera doch per Intervallaufnahme problemlos anzusteuern....
Nachtrag: evtl. bin ich da zu optimistisch?

Mit dem aktuellen EOS Utility und der aktuellen Firmware geht's nicht.
 
Für die Übertragung der Bilder von der M bräuchtest du ausserdem noch eine Eye-Fi Karte ,und soviel Ich weiß geht ML nicht auf der Eye-Fi

Aber ich könnte es die Tage mal testen...
 
Zu bedenken ist auch, dass die Kamera ja praktisch immer im LiveView-Modus arbeitet, wenn sie eingeschaltet ist und der Sensor deswegen entsprechend warm werden dürfte. Keine Ahnung, wie sich das auf die Dauer auswirkt. Einen Verschluss hat die M zwar, allerdings habe ich irgndwo gelesen, dass der nur beim Beenden der Belichtung aktiv ist.
 
ok, danke für Euern Input. Das lässt mich natürlich überlegen.
Wenn zumindest die Auslösung vom PC klappen würde, würde ich mir das Teil bestellen - so ists mir noch zu unsicher.

Zudem bräuchte ich noch in Sachen Verschluss Gewissheit. Ich habe ja nichts gewonnen, wenn der Verschluss nach 50Tsd Auslösungen schlapp macht.

Denke ich werde erst einmal meine 550D durch eine andere DSLR ablösen (vermutlich reicht an dieser Stelle die 1100D), bis eine der kommenden Firmware Versionen zur EOS M Besserung liefert.

Offene Fragen also für mich:

Wie funktioniert die Technik des Verschlusses?
Ist die Verbindung zum PC tatsächlich ein Firmware/Software-Thema oder haben wir hier ein technisches Problem?

Grüße + schönen Abend
 
Ich häng mich hier mal ran, denn...

...mich interessiert auch die Möglichkeit der verschleißfreien Zeitrafferaufnahme, was wohl zu diesem Thema passt.

also Thema *nachobendrück*
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten