• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS D60: Sensorreinigung und Netztteil

Dirk124

Themenersteller
Hallo,

ich habe gerade spaßeshalber eine gebraucht D60 (keine 60D) für gar kein Geld mit rund 7000 Auslösungen geschossen.
Jetzt wäre mal eine Sensor- und Matscheibenreiniung fällig.

Daher hätte ich folgende Fragen:

1. Zum Öffnen des Veschlusses benötigt man nach der Gebrauchsanleitung eine Netzverbindung über das DR-400 Kabel, welches bei der Kamera ist. Leider ist das Originalnetzteil CA-PS400 nicht mehr vorhanden. Ich hab mal in der Bucht geschaut. Der Kaufpreis dieses Netzteiles übersteigt den Kaufpreis meiner Kamera.
Welches andere Netzteil kann man denn verwenden?
Oder gibt es einen Trick, mit dem Akku im Schacht den Verschluß auf Sensorreinigung zu stellen und zu öffnen?

2. Wie einfach ist es, die Mattscheibe zu reinigen?
Kann man diese einfach ausbauen?

Vielen dank für Eure Tips.

Viele Grüße

Dirk
 
Tja, laut HB braucht die Cam zur Sensorreinigung eine durchgehende Spannungsversorgung und das geht ausdrücklich nicht mit Akku, ...tricksen wird nicht gehen. Somit braucht jeder, der da reinigen möchte, diesen DC-Kuppler nebst Netzteil, .......

........würde die Reinigung den Service machen lassen (so er die noch annimmt, sicher ist das absolut nicht). :o

PS: Also vorher mal durchrufen, ...würde ich so machen.
 
Mit Bulb geht es im Prinzip.

Allerdings braucht man dann einen stabilen Finger, der immer auf den Auslöser drückt und nie, nie losläßt :top:
Und ich weiß nicht, ob bei Bulb nicht nach einer maximalen Zeit der Verschluß von selbst wieder schließt.

viele Grüße

Dirk
 
Bei einigen Kameras ging es, dass man während der Bulb-Auslösung den Akku entfernt...
 
Mit Bulb geht es im Prinzip.

Allerdings braucht man dann einen stabilen Finger, der immer auf den Auslöser drückt und nie, nie losläßt :top:

Aus genau diesem Grunde wurden doch u.a. (kabelgebundene) Fernauslöser mit Feststelltaste erfunden ;)

Ob und wann der Verschluss bei bulb wieder zugeht kannst Du doch in einem Probelauf testen - danach das Akku aufladen natürlich nicht vergessen....

SG

Karl
 
Bei einigen Kameras ging es, dass man während der Bulb-Auslösung den Akku entfernt...

Wenn man das so machen möchte, dann geht das nur so (also irgendwie schon ein Trick):

- Cam auf Bulb stellen (TV und eins nach 30s)
- Akkudeckel öffnen (Cam geht aus)
- Mikrotaster für Akkudeckelkontrolle drücken und so halten (Cam geht wieder an)
- auslösen und gedrückt halten (1. Vorhang fällt)
- Akku entfernen

Durch das Entfernen des Akkus ist es auch sicher. ;)


Mit Bulb geht es im Prinzip.

Allerdings braucht man dann einen stabilen Finger, der immer auf den Auslöser drückt und nie, nie losläßt :top:
Und ich weiß nicht, ob bei Bulb nicht nach einer maximalen Zeit der Verschluß von selbst wieder schließt.

viele Grüße

Dirk

Wenn du bei Bulb den Akkudeckel öffnest, fällt sofort der 2. Vorhang, .........deshalb geht das so nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matu,

hab's gerade probiert.
Funktioniert leider nicht.
Der zweite Verschlußvorhang fällt beim Rausziehen der Batterie; der Spiegel bleibt allerdings oben.

Viele Grüße

Dirk
 
Nimmt der Sensor Schaden?

Daher habe ich mir jetzt einen Kabelauslöser mit Feststellung bestellt.

Es bleibt die Frage, ob der Sensor Schaden nimmt, wenn er im Bulb-Modus dann mit einer großen Lichtmenge beim Reinigen beaufschlagt wird. Er ist dann ja eingeschaltet und nicht wie im Reinigungsmodus inaktiv.

Viele Grüße

Dirk
 
Hat die D60 denn einen eigenen Reinigungsmodus im Menü? Und wenn ja, läßt sich der mit Akku aktivieren?

Vielleicht hilft es weiter, einfach erst mal ohne(!) zu reinigen zu probieren, wie lange ein vollgeladener (neuer) Akku in diesem Modus durchhält. Danach kannst Du ja einschätzen, ob Du in der Zeit die Reinigung schaffst! :top:

Meine Vermutung ist, daß der Hinweis auf das Netzteil ein Sicherheitshinweis ist, der mit der Weiterentwicklung der Akkukapazitäten mittlerweile obsolet geworden ist. Wenn die Kamera natürlich "abfragt", ob ein Netzteil da ist und der Reinigungsmodus "ohne" nicht aktiviert werden kann, hilft das auch nicht weiter. :(

Nur mal so eine Idee! Schönen Tag noch!

Hanns
 
Hat die D60 denn einen eigenen Reinigungsmodus im Menü? Und wenn ja, läßt sich der mit Akku aktivieren?

Vielleicht hilft es weiter, einfach erst mal ohne(!) zu reinigen zu probieren, wie lange ein vollgeladener (neuer) Akku in diesem Modus durchhält. Danach kannst Du ja einschätzen, ob Du in der Zeit die Reinigung schaffst! :top:

Meine Vermutung ist, daß der Hinweis auf das Netzteil ein Sicherheitshinweis ist, der mit der Weiterentwicklung der Akkukapazitäten mittlerweile obsolet geworden ist. Wenn die Kamera natürlich "abfragt", ob ein Netzteil da ist und der Reinigungsmodus "ohne" nicht aktiviert werden kann, hilft das auch nicht weiter. :(

Nur mal so eine Idee! Schönen Tag noch!

Hanns

Der Reinigungmodus fragt das Netzteil ab. Mit Akku startet er leider nicht....

Gruß

Dirk
 
Moin. Einfach bei geladenem Akku auf "M" gehen, 30 Sek Belichtungszeit einstellen und den Auslöser drücken. Uhr daneben halten und erstmal prüfen, ob 30 Sek auch wircklich eingehalten werden.

Dann kannst du nach dem Prinzip - mit Blick auf die Uhr - den Sensor etappenweise reinigen. So hab' ich das immer gemacht, wenn auf Reisen der Sensor gereinigt werden musste.

Mit der D60 hast du btw einen guten Griff gemacht, war meine erste DSLR (für sagenhafte 2.800,- EUR gekauft) und hat bei halbwegs Licht ordentliche Bilder geliefert.

LG Stefan
 
Moin. Einfach bei geladenem Akku auf "M" gehen, 30 Sek Belichtungszeit einstellen und den Auslöser drücken. Uhr daneben halten und erstmal prüfen, ob 30 Sek auch wircklich eingehalten werden.

Dann kannst du nach dem Prinzip - mit Blick auf die Uhr - den Sensor etappenweise reinigen. So hab' ich das immer gemacht, wenn auf Reisen der Sensor gereinigt werden musste.

Mit der D60 hast du btw einen guten Griff gemacht, war meine erste DSLR (für sagenhafte 2.800,- EUR gekauft) und hat bei halbwegs Licht ordentliche Bilder geliefert.

LG Stefan

Danke. Es bleibt die Frage, ob der Sensor Schaden nimmt durch die hohe Lichtmenege.
 
Danke. Es bleibt die Frage, ob der Sensor Schaden nimmt durch die hohe Lichtmenege.

Welche hohe Lichtmenge meinst du denn?
Ein Objektiv, welches Licht auf die Größe des Sensors bündelt, ist ja nicht mehr davor, ........und in einer stationären Sonnenumlaufbahn wirst du ja nicht putzen, oder (gut, ...direkte Laserbestrahlung ist auch eine ganz dumme Idee, ...wirst du auch nicht machen)? ;)


Es bleibt die Zuverlässigkeit der Ansteuerung (Fernauslöser mit Feststelltaste), ...etwas Risiko bleibt da auf alle Fälle!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten