• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 80D Langzeitbelichtung 7 Minuten - Rauschverhalten

Wenn LZB bei Nacht dein Steckenpferd sind, hätte ich mir nach einer Mirrorless geschaut. Die DSLR haben da immer Theater mit Licht im Sucher.
 
Blende für Schärfentiefe passt aber
f13 für ein WW-Motiv ohne Vordergrund?
Ich sage jetzt nicht, dass die Beugungsunschärfe das Problem verursacht, aber für die Schärfentiefe hätte hier wohl selbst noch Offenblende gereicht.

Wie auch schon gesagt find Ich wesentlich zu lang belichtet
Stimmt schon, auf das Motiv bezogen.
Aber so ein Sensor muss das wegstecken! Ich habe schon Strichspuren mit 60 Minuten Belichtungszeit gemacht (ungestackt), ohne dass der gemuckt hätte.
 
Aber so ein Sensor muss das wegstecken! Ich habe schon Strichspuren mit 60 Minuten Belichtungszeit gemacht (ungestackt), ohne dass der gemuckt hätte.

Sehe ich auch so.

Wolkenbewegungen nehme ich gerne mal mit >10 Minuten Belichtungszeit auf… Mit der Rauschreduzierung ist das kein Problem.
 
Ich hab' jetzt auf die Schnelle kein Beispielfoto bereit, aber ich habe auch öfter mit der 60D und einem ND3-Filter gearbeitet. Es dürfte nicht so aussehen wie auf dem eingangs gezeigten Foto! :eek:


ND3 /1000-fach ist schon richtig für solche Effekte. Allerdings halte ich das Bild für zu dunkel. Belichtung ist bei ND3 problemlos nach der folgenden Formel einzustellen (manuell!):


z.B. ohne Filter: f8, ISO 160 (beste Dynamik!), 1/250s

daraus wird mit Filter: 1/250s * 1000 = 4s / also 1000 durch die ermittelte Zeit ohne Filter teilen.


oder:


1/500s --> 1000/500 = 2s
1/125s --> 1000/125 = 8s
1/60s --> 1000/60 = 16s
1/8s --> 1000/8 = 125s


Ich erinnere mich dunkel, dass bei abgeschatteten Wasserfällen tatsächlich mal ein paar Bilder einige Minuten brauchten.


Den Sucher habe ich immer mit einem dunklen Tuch / T-Shirt abgedeckt oder zumindest mit einer Baseball-Kappe abgeschattet.


Warum sind die Lichter gelb? - Vielleicht ist das die Lösung: waren von hinten gelbe Lampen am Werk?
 
Hello Community!

ISO 160 - ja ist das so, dass da die beste Dynamik ist - ich höre allerorten"ISO runter!". Also immer auf 100 😁... Aber vielleicht ist das auch nicht so ganz doll.

Das gelbe Licht kam irgendwie durch die fehlende Rauschreduzierung, das konnte ich mit analogen Bildaufbauten mit Reduktion rausfinden :). Aber hinter der kamera fuhren auch Autos - insofern sprichst du da auch einen ganz validen Punkt an. Danke! :)

Und LZB kann ich nicht als Steckenpferd betrachten, weil ich in der Findungsphase bin - aber das natürlich auch gern mache. Aber ich hatte einen Sack Altglas von Canon, da lag eine neue Canon nahe ;).

Und f13 werd ich künftig auch nochmal kritisch überdenken für solche Aufnahmen :)

Cheers Gerd
 
Belichtung ist bei ND3 problemlos nach der folgenden Formel einzustellen (manuell!):


z.B. ohne Filter: f8, ISO 160 (beste Dynamik!), 1/250s

daraus wird mit Filter: 1/250s * 1000 = 4s / also 1000 durch die ermittelte Zeit ohne Filter teilen.

Für die ganz faulen wie mich gibt es inzwischen auch Apps, die das berechnen können und zudem auch mit mehreren Filtern zurechtkommen.
Denn selbst ein ND3.0 ist für so manches zu hell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten