• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 80D Langzeitbelichtung 7 Minuten - Rauschverhalten

KaiservonChina

Themenersteller
Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Post hier, nachdem ich seit langem stiller Mitleser bin.
Ich wende mich auch direkt mit einem rechten Problem, zumindest das was ich dafür erachte, an Euch ;).

Ich möchte mich wieder mehr mit der Fotografie beschäftigen und bin dafür vor 2 Wochen von einer EOS 400D aus 2002 auf eine 80D umgestiegen :) ... ein Träumchen ist das :).

Nun stelle ich mich der Challenge, jeden Tag ein Bild zu machen bzw. ein gemachtes zu bearbeiten und hochzuladen... lirum larum, das als Rahmenstory, warum ich gestern am Main stand und mit nem ND1000 Filter und dem 10-18 gespielt hab. Lasst es mich einfach Versuche nennen, bei denen mir das aufgefallen ist.

Ich habe 350 Sekunden lang auf die EZB gehalten, damit der Main glatt wird, die Wolken ziehen können und alles nett wird :angel: ... nunja. im Review dachte ich schon - woher kommt der heftige Pollenflug. Überraschung: es war kein Pollenflug, sondern gelbes ISO-Rauschen. :D

Die Rahmenbedingungen waren natürlich mäßig - ca. 25 Grad am Main, dazu keine Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung und im JPG Format fotografiert. Zu Hause habe ich nochmal die klassische Deckel-Zu-Okular-zu-Aufnahme mit rd. 700 Sekunden gemacht, die stelle ich euch auch mal dazu ein. Da hätte ich auch weniger Krissel-Krassel erwartet :o . in der 1200-Pixel-Uploaddatei sieht man es leider nicht ganz so toll.

Schaut Euch mal die beiden Bilder im Anhang an.
Was denkt Ihr? Stimmt alles mit dem Sensor oder habe ich da ein Problem?
Die Hotpixel - kein Thema, gibts überall - kann man wegstempeln und gut. Nur das andere "Krisseln", also evlt. würd ichs gelbes Farbrauschen nennen, ist strange.

Erwarte ich zuviel Raketentechnik aus der 80D ? :D
Bzw. welche Hilfsmaßnahmen gibt es für derartige Langzeitbelichtungen mit meinem Nachbearbeitungssetup Adobe Bridge CS3 mit Camera Raw 4 und Photoshop CS3 (auf einem 2008er Mac, daher keine neuere Software).
Mit der Rauschreduktion von Camera Raw kam ich auch nicht allzuweit.
Ist in solchen Fällen JPG nicht mehr nutzbar? Darf ich einfach keine 350 Sekunden mehr belichten ;) ?

Um meine Naivität auf den Punkt zu bringen, hätte ich schon Rauschen erwartet, allerdings kein komplett goldgelb gesprenkeltes Bild. :confused: :rolleyes: :ugly:
Liegt am Sensor vielleicht doch was im Argen?


Ganz liebe Grüße und merci schonmal für Euer offenes Ohr,
Gerd
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
350 Sekunden??
Man kann so eine Kamera auch quälen und sich dann über Rauschen beschweren.;)
 
Die Kamera ist in Ordnung.
Fotografiere halt nicht im "Testmodus" - also mit so unrealistischen Einstellungen, sondern so, wie "man" es in Wirklichkeit tun würde.

  • Um Wasser "verschwimmen" zu lassen, tun es wohl auch 30 Sekunden. (oder weniger)
  • Dazu Blende 5,6-8, 13 ist eigentlich unnötig und verschlechtert nur die Bildqualität (Beugungsunschärfe).
  • Und Fotografiere in RAW, das ergibt meist eine bessere Bildqualität und in der Nachbearbeitung hast Du dann auch mehr Möglichkeiten.
  • Falls Du Lightroom hast - verwende es, da werden meines Wissens die Hotpixel usw. rausgerechnet.
  • Und verwende Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung.

Dann wird das Ergebnis auch besser.
Ansonsten - kommt halt sowas raus, wie du es jetzt hast. Ist auch OK. Ist dann halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gib eine Kamerainterne Möglichkeit Langzeitrauschen raus zu rechnen.
Wie auch schon gesagt find Ich wesentlich zu lang belichtet (Blende für Schärfentiefe passt aber), also einen weniger starken ND Filter nehmen.

Natürlich auch raw verwenden und selbst Hand ans Entrauschen legen
 
so, nachdem mal wieder alle (fast) alles gesagt haben, jetzt ich noch mit meiner möglicherweise Mindermeinung: Was Du siehst, ist zumindest nicht per se Rauschen. Ich habe im Rahmen meiner Möglichkeiten gerade die Situation nachzustellen versucht - 7DII, Tageslicht vom Balkon, ISO 100, ND1000 (Haida), 1min, f16. Ich sehe da kein "Rauschen", nicht mal in 200% Vergrößerung.

Jetzt wäre es zwar möglich, dass sich bei Dir mit LiveView und der langen Belichtungsdauer der Sensor schon etwas erwärmt und das Luminanzrauschen deswegen zunimmt, aber meiner Ansicht nach ist das wirklich alles gelb, bei Luminanzrauschen sollte es eher einheitlich krisselig sein und zwar in mehreren Farben.

Für mich stellt sich die Frage, was Du für einen Filter verwendest. Ist der sauber? Ist das ein ordentlich hergestelltes Produkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen :D

und vielen Dank schon mal für Euren Input! :top:
Das hilft schonmal sehr und beruhigt mich größtenteils ;).

Nun gut - ja der Sensor dürfte schon ziemlich warm gewesen sein und ich müsste wohl so ne Späße mit einem neu zu erwerbenden ND64er machen und nicht mit einem 1000er die Kamera quälen ;).

Aber CD-Purzel, Du bringst mir wieder Unruhe in mein Gemüt, indem Du sagst, dass bei Deiner 7D alles 'ok' ist. ;) ... Ich muss sagen, dass mein 1000er Filter ein recht günstiger vom großen A ist von der Firma DolDer. für 19 Euro kann ich auch da bestimmt nicht zuviel erwarten, aber blitzblank war die Scheibe dennoch beim Foto.

Vielleicht ne komische Lichtbrechung durch minderwertigen Filter :confused: ... ich sollte bei Nacht vielleicht die Situation mal ohne diesen Filter nachstellen, ob ich ihn womöglich ausschließen kann. Das ist ein guter Denkanstoß, weil das auch die erste derart lange Belichtung mit dieser Kamera und dem Filter war.

Bei noch mehr Gedanken - immer her damit ;) ... in der Mittagspause suche ich gleich mal ein Fotogeschäft meines Vertrauens auf - mal sehen, was die Fachleute erzählen :).

I'll keep you posted :)

Grüße Gerd
 
Also mir kommt das "Rauschen" auch komisch vor. Vor allem, weil es einfarbig ist, das kenne ich so eigentlich nicht.

Meine maximale Belichtungszeit mit meiner 60D waren 960s - allerdings ohne Graufilter und in einer warmen dunklen Sommernacht (deswegen auch die lange Belichtungszeit).

Ich hab mir jetzt gerade nochmal die entsprechende RAW Datei vorgenommen - da ist nur mäßiges Rauschen drin, aber eher monochrom und kein Farbrauschen. (Ich hab am Ende noch die Tiefen hochgezogen, weil der Boden noch zu dunkel war - hier wird das Rauschen dann natürlich deutlicher - aber immer noch monochrom, nicht wie bei dir).

Ich hatte aber mit Sicherheit die Rauschreduzierung für Langzeitbelichtung aktiviert - die ist auf jedenfall empfehlenswert. Benutze ich eigentlich immer, außer es gibt zwingenden Gründe darauf zu verzichten (bsp. für Astroaufnahmen zum Stacken und/oder für Sternenspuren).

~ Mariosch
 
Danke auch Dir Mariosch für Deine Einschätzung! :top: :)

kleine Anekdote vom Fotofachgeschäft vorhin: 2 Beratern habe ich die Bilder gezeigt und die Tipps waren wie folgt:

- schönes Bild, aber ich solle das Bild doch nicht auf einer Brücke aufnehmen. Durch die Verwacklung können schonmal solche Dinge auf dem Bild entstehen.
- Ich solle doch mal die Blende weiter schließen und nochmal versuchen.
- Beim Anblick der Kamera wurde ich darauf hingewiesen, dass das Problem auch einfach in der Sensorbeschränkung der recht günstigen Kamera liegen könne, weil da noch teurere Kameras in solchen Situationen einfach besser seien und ich mit solchen Einschränkungen leben müsste.

Tipp des zweiten:
- ich möge doch das Bild nochmal ohne ND-Filter machen.
- Schulterzucken

ich habe nicht schlecht gestaunt bei den ganzen Tipps. :evil:
Der ND-Filtertipp war der einzige, mit dem ich mich noch anfreunden konnte.


Nundenn. Zurück im Büro dachte ich unruhig - ich brauche Klarheit.
Also Okular von hinten mit post-its zugeklebt und ne 800-sekundenbelichtung jpg MIT Rauschreduktion getätigt. und siehe da, meine Faulheit gestern am Main war Schuld am Pollenflug im Bild :D ...

Das Ergebnis ist heftig. Ich lade zwei Darkframes hoch im Anhang, jeweils das obere linke Bildviertel, einmal mit Rauschreduktion und einmal ohne - und ich hab die Helligkeit und den Kontrast bei beiden genau gleich hochgezogen.

also - nächstes mal mit mehr Geduld on location und noch dazu einen ND64er in den Einkaufswagen ;) ...

vielmals Danke für Eure Denkanstöße!!!
Gerd
 

Anhänge

Ich fürchte, es gibt nicht wenige Fotoläden, wo als Anstellungsvoraussetzung keine einzige Kamera in der Hand gehalten werden musste, sprich, komplette Ahnungslosigkeit. In einem bekannten Münchener Laden hat man mich bei "Ich fotografiere Panoramen und möchte eine Nivelliereinheit kaufen!" mit den Worten abgespeist - sie hätten das Teil ja auch bestellen können, aber selbst dazu waren sie entweder uninteressiert, zu faul oder zu unfähig - heutzutage würde man doch einfach die elektronische Wasserwaage benutzen. Die hatten schlichtweg keinen Schimmer und noch schlimmer, sie haben mit den Informationen einfach nicht nachgedacht. Obwohl ich es ihnen sogar erklärt habe, wo bei diesem Ansatz das Problem läge (wenn man den eingestellten KK dreht). Anyway, wer nicht will, hat schon.

Der Tip, es ohne ND zu probieren, ist aber genau der, den ich auch raten würde bzw. einem anderen Filter.

Ich verstehe jetzt noch nicht, was mir Darkframes sagen sollen. Und nachdem ich eigentlich festgestellt habe, dass das mit Rauschen nichts zu tun haben kann, bin ich erstaunt, dass Du glaubst, die Rauschreduktionsaufnahme würde das Problem lösen. Logisch hat es das noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich solle das Bild doch nicht auf einer Brücke aufnehmen. Durch die Verwacklung können schonmal solche Dinge auf dem Bild entstehen.
Also das wäre mir neu, dass eine wackelnde Brücke das Rauschen des Sensors derartig beeinflusst. Verwacklungen im Bild, geschenkt - aber Rauschen?
Die zugrundegelegte Physik würde mich da wirklich interessieren ;)


- Ich solle doch mal die Blende weiter schließen und nochmal versuchen.
Weil dann das Rauschen ob der größeren Tiefenschärfe durch kleinere Blende besser zur Geltung kommt, oder wie ? :ugly: :lol:


- Beim Anblick der Kamera wurde ich darauf hingewiesen, dass das Problem auch einfach in der Sensorbeschränkung der recht günstigen Kamera liegen könne, weil da noch teurere Kameras in solchen Situationen einfach besser seien und ich mit solchen Einschränkungen leben müsste.
Oder anders ausgedrückt: wir haben auch keine Ahnung, aber hey, kaufen sie was teureres, ist bestimmt besser!
Solche Läden liebe ich. Da weiß ich dann gleich, welche Geschäfte es beim nächsten anstehenden Neukauf zu meiden gilt :)

Ganz abgesehen davon - die 80D ist bei weitem keine Einsteigerkamera, sondern spielt in Canons gehobenen Amateur / Semi-Profi Liga. Von einer günstigen Kamera würde ich da nicht mehr sprechen wollen, denn darüber gibt es eigentlich nur noch die 7D II im APS-C Bereich.
Und selbst wenns eine 800D oder eine vierstellige gewesen wäre - bei der Sensor-Technologie und Bildqualität unterscheiden die sich eigentlich gar nicht so sehr von den Top-Kameras. Den Unterschied machen da ja eher Gehäuse, Bedienung, Features, AF-System usw aus.


Das Ergebnis ist heftig.
Das der Unterschied so krass ausfällt, hätte ich jetzt auch nicht vermutet.

Ich hab bisher nur mal längere Belichtungen von vielleicht einer Minute ohne Rauschunterdrückung gemacht, da sah man den Unterschied bei mir schon, aber bei weitem nicht so deutlich.

Ist also schon sinnvoll, die Funktion praktisch immer eingeschaltet zu haben (zumindest auf AUTO sollte sie stehen)

~ Mariosch
 
Oha, das ist ja auch mal ne sportliche Nummer :D :D
Manche Geschäfte haben wohl einfach schon genug Umsatz gemacht.
Und ich musste auch schmunzeln, dass die 80D da scheinbar noch am Lowend gehandelt wird ^^ ... der Frankfurter ansich macht vermutlich einfach gern Urlaubsschnappschüsse mit ner Sony A9 :ugly:

Ohne ND vergleiche ich auch nochmal die Bildqualität sobald ich Zeit finde am Wochenende.

Ich habe deshalb das Gefühl, dass ich das Problem gelöst habe, weil ich den Darkframe gestern abend - ebenfalls ohne Rauschreduktion - mit ähnlichem Krisseln vorgefunden hatte wie die Aufnahme selbst. Und der Darkframe jetzt mit Rauschreduktion war komplett 'sauber'.

Ich werde natürlich noch eine Nachtbelichtung so bald wie möglich machen und zeigen, aber ich glaube, dass die Rauschreduktion des Rätsels Lösung ist, wenngleich es mir doch noch spanisch vorkommt, dass die Rauschfarbe nicht 'bunt' ist sondern gelb-gold.

und ja, ich werd zusehen, dass die Funktion ab jetzt immer eingeschaltet ist - und, falls ich so eine Langzeitbelichtung vorhabe, nicht die Sensortemperatur durch Liveview schon im Vorfeld der Aufnahmen hochjage ;).

VG ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tip, es ohne ND zu probieren, ist aber genau der, den ich auch raten würde.
Der ND Filter ist an dieser Stelle sicherlich zu stark oder gar völlig unnötig, ändert doch aber nichts am Grundlegenden Problem.

Ich verstehe jetzt noch nicht, was mir Darkframes sagen sollen. Und nachdem ich eigentlich festgestellt habe, dass das mit Rauschen nichts zu tun haben kann, bin ich erstaunt, dass Du glaubst, die Rauschreduktionsaufnahme würde das Problem lösen. Logisch hat es das noch nicht.
Nicht? Die Darkframes beweisen doch offensichtlich das Gegenteil.
Denn eines (das ohne "Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung" hat massives Rauschen, das andere (mit aktivierter Rauschunterdrückung) eben nicht. Ist doch deutlich sichtbar.

Ich bin in der Tat auch erstaunt darüber, dass sich das ganze nur als gelbe Pixel darstellt, hätte da auch eher kunterbunt erwartet - scheint aber eben nicht so zu sein...


@TO: grundsätzlich würde ich solche Aufnahmen immer als RAW durchführen - da kann man die (Rest-)Rauschunterdrückung später bei der Bearbeitung nach eigenen Wünschen durchführen und muß sich nicht auf das verlassen, was ins JPG gebacken wurde.
Die Langzeit-Rauschreduzierung ist davon natürlich nicht betroffen - die wird durchgeführt, noch bevor das RAW auf die Karte geschrieben wird.

~ Mariosch
 
Der ND Filter ist an dieser Stelle sicherlich zu stark oder gar völlig unnötig, ändert doch aber nichts am Grundlegenden Problem.

[...]


@TO: grundsätzlich würde ich solche Aufnahmen immer als RAW durchführen - [...]

~ Mariosch

Absolut ... ich werde das beherzigen. Die faule Socke in mir muss da durch :ugly::D
und seh zu, dass ich den ND-Filter eben künftig 'sinnvoller' einsetze bzw. dem Anlass agemessen ;).

Das waren echt Topp-Tipps von Euch!! Mega gut, so einen konstruktiven Thread zu haben :) ich halte euch definitiv auf dem Laufenden :top:

Merci und Cheers Gerd
 
Rauschen beurteilen auf unterbelichteten Fotos ohne Darkframe Korrektur ist ja schon ein wenig Schlingelich :-)

Wo ist denn da die Real Life Anwendung?

:-)
 
Hallo,

danke für das Feedback, jetzt habe ich es auch verstanden - ich habe nämlich auf keinem Darkframe irgendwas gesehen. Die habe ich nur angeklickt (nicht vergrößert oder so) und dachte mir "naja, schwarz halt". Wenn da natürlich zum Problemzeitpunkt dasselbe komische Gekrissel zu sehen war, dann spricht das ja wirklich sehr für Sensorüberhitzung (ganz komisch, noch nie gesehen in der Art) und gegen die Hypothese mit dem ND-Filter.

Prima, dass sich das so herauskristallisieren konnte. Dann weiterhin viel Spass mit dem guten Stück und gutes Licht!
 
... und das Ganze auch noch in LiveView .

Sag' bloß, beim Belichten fällt noch Licht auf den Sensor? Das macht den ja kaputt ... :ugly:

Entschuldige, ob das Bild im Sucher oder per Live View eingerichtet wurde (es sei denn, man hat vorher schon kräftig den Sensor durch langes LV aufgeheizt), ist völlig unabhängig was das Rauschverhalten betrifft. Auslöser drücken, Spiegel klappt hoch (bzw. ist schon oben im LV), 1. Verschluss fällt (bzw. ist schon gefallen durch LV), Licht auf Sensor ...

Was soll das mit Live View zu tun haben?:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten