KaiservonChina
Themenersteller
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Post hier, nachdem ich seit langem stiller Mitleser bin.
Ich wende mich auch direkt mit einem rechten Problem, zumindest das was ich dafür erachte, an Euch
.
Ich möchte mich wieder mehr mit der Fotografie beschäftigen und bin dafür vor 2 Wochen von einer EOS 400D aus 2002 auf eine 80D umgestiegen
... ein Träumchen ist das
.
Nun stelle ich mich der Challenge, jeden Tag ein Bild zu machen bzw. ein gemachtes zu bearbeiten und hochzuladen... lirum larum, das als Rahmenstory, warum ich gestern am Main stand und mit nem ND1000 Filter und dem 10-18 gespielt hab. Lasst es mich einfach Versuche nennen, bei denen mir das aufgefallen ist.
Ich habe 350 Sekunden lang auf die EZB gehalten, damit der Main glatt wird, die Wolken ziehen können und alles nett wird
... nunja. im Review dachte ich schon - woher kommt der heftige Pollenflug. Überraschung: es war kein Pollenflug, sondern gelbes ISO-Rauschen. 
Die Rahmenbedingungen waren natürlich mäßig - ca. 25 Grad am Main, dazu keine Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung und im JPG Format fotografiert. Zu Hause habe ich nochmal die klassische Deckel-Zu-Okular-zu-Aufnahme mit rd. 700 Sekunden gemacht, die stelle ich euch auch mal dazu ein. Da hätte ich auch weniger Krissel-Krassel erwartet
. in der 1200-Pixel-Uploaddatei sieht man es leider nicht ganz so toll.
Schaut Euch mal die beiden Bilder im Anhang an.
Was denkt Ihr? Stimmt alles mit dem Sensor oder habe ich da ein Problem?
Die Hotpixel - kein Thema, gibts überall - kann man wegstempeln und gut. Nur das andere "Krisseln", also evlt. würd ichs gelbes Farbrauschen nennen, ist strange.
Erwarte ich zuviel Raketentechnik aus der 80D ?
Bzw. welche Hilfsmaßnahmen gibt es für derartige Langzeitbelichtungen mit meinem Nachbearbeitungssetup Adobe Bridge CS3 mit Camera Raw 4 und Photoshop CS3 (auf einem 2008er Mac, daher keine neuere Software).
Mit der Rauschreduktion von Camera Raw kam ich auch nicht allzuweit.
Ist in solchen Fällen JPG nicht mehr nutzbar? Darf ich einfach keine 350 Sekunden mehr belichten
?
Um meine Naivität auf den Punkt zu bringen, hätte ich schon Rauschen erwartet, allerdings kein komplett goldgelb gesprenkeltes Bild.

Liegt am Sensor vielleicht doch was im Argen?
Ganz liebe Grüße und merci schonmal für Euer offenes Ohr,
Gerd
dies ist mein erster Post hier, nachdem ich seit langem stiller Mitleser bin.
Ich wende mich auch direkt mit einem rechten Problem, zumindest das was ich dafür erachte, an Euch

Ich möchte mich wieder mehr mit der Fotografie beschäftigen und bin dafür vor 2 Wochen von einer EOS 400D aus 2002 auf eine 80D umgestiegen


Nun stelle ich mich der Challenge, jeden Tag ein Bild zu machen bzw. ein gemachtes zu bearbeiten und hochzuladen... lirum larum, das als Rahmenstory, warum ich gestern am Main stand und mit nem ND1000 Filter und dem 10-18 gespielt hab. Lasst es mich einfach Versuche nennen, bei denen mir das aufgefallen ist.
Ich habe 350 Sekunden lang auf die EZB gehalten, damit der Main glatt wird, die Wolken ziehen können und alles nett wird


Die Rahmenbedingungen waren natürlich mäßig - ca. 25 Grad am Main, dazu keine Rauschreduktion bei Langzeitbelichtung und im JPG Format fotografiert. Zu Hause habe ich nochmal die klassische Deckel-Zu-Okular-zu-Aufnahme mit rd. 700 Sekunden gemacht, die stelle ich euch auch mal dazu ein. Da hätte ich auch weniger Krissel-Krassel erwartet

Schaut Euch mal die beiden Bilder im Anhang an.
Was denkt Ihr? Stimmt alles mit dem Sensor oder habe ich da ein Problem?
Die Hotpixel - kein Thema, gibts überall - kann man wegstempeln und gut. Nur das andere "Krisseln", also evlt. würd ichs gelbes Farbrauschen nennen, ist strange.
Erwarte ich zuviel Raketentechnik aus der 80D ?

Bzw. welche Hilfsmaßnahmen gibt es für derartige Langzeitbelichtungen mit meinem Nachbearbeitungssetup Adobe Bridge CS3 mit Camera Raw 4 und Photoshop CS3 (auf einem 2008er Mac, daher keine neuere Software).
Mit der Rauschreduktion von Camera Raw kam ich auch nicht allzuweit.
Ist in solchen Fällen JPG nicht mehr nutzbar? Darf ich einfach keine 350 Sekunden mehr belichten

Um meine Naivität auf den Punkt zu bringen, hätte ich schon Rauschen erwartet, allerdings kein komplett goldgelb gesprenkeltes Bild.



Liegt am Sensor vielleicht doch was im Argen?
Ganz liebe Grüße und merci schonmal für Euer offenes Ohr,
Gerd
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_3191_100 Prozent_1.jpg305,4 KB · Aufrufe: 284
-
Exif-DatenIMG_3191_100 Prozent_2.jpg318,2 KB · Aufrufe: 239
-
Exif-DatenIMG_3212_1200.jpg436 KB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet: