• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - welche Objektive für Video

Das 30er Sigma ist super! Kann ich nur empfehlen, natürlich auch zum Fotografieren.

seh ich auch so. gute brennweite am crop, große blende und ein super fokusring für video.
gar kein vergleich zu dem wackelding vom canon 50mm 1.4er.


Ein IS schadet sicher nie was (ausser dass er Geräusche macht, was natürlich ein Problem sein kann), bei <50mm finde ich ihn aber nicht zwingend.
Bei Tele ist er aber dafür umso wichtiger, auch vom stativ.
 
Das kann ich für meine Objektive bestätigen - den IS hört man.



Man sollte es demnach unbedingt vorher ausprobieren, ob man den IS hört oder nicht. Beim 17-55 hört man ihn - zum Tamron 17-50 kann ich nichts sagen.
Echt? beim teuren 17-55 2,8 IS hört man ihn? Überrascht mich jetzt!

bräuchten wir nur noch Info zum Tamron VC und Sigma OS ..
 
Beim noch teureren 70-200/4 IS hört man ihn noch mehr ....
schon sehr interessant ..

- beim 100-400 IS höre ich da bei mir definitiv nichts

- beim 70-200 2,8 IS kann ich es leider nicht zu 100% sagen weil ich damit auf dem Eislaufplatz getestet habe und da fuhr natürlich ständig jemand vorbei und die ständige Unterhaltungsmusik natürlich .... aber an den ruhigeren Stellen wäre mir da kein Stabi-Geräusch störend aufgefallen ...

kann's leider nicht mehr ausprobieren weil ich keine 7d mehr hier habe
 
Wenn du dir ne 7D leisten kannst, kannst du dir auch sicher gute optiken leisten. mit nur einer guten optik ist für film nicht genug, du brauchst mindestens noch ein weitwinkel und ein tele. Außerdem kannst du nur mit stativ filmen, es sei denn, du hast die cine erweiterung angebaut. IS ist nicht nötig. Wenn du autofokus nutzen willst, nur mit ultraschallmotor , aber in der regel ist es eh besser, vorher manuell scharf zu stellen und dann die vorher gemerkten werte manuell einzustellen. am besten mit einem followfokus system. ansonsten müssten eigentlich die ganzen Zeiss ZE linsen dich doch anlächelen, die haben nämlich im grunde genommen genau den richtigen fokusring für MF.
oder filme gleich mit einem camcorder. wen du unschärfeeffekte haben willst, hol dir ein jag35 DOF adapter mit motor und eine canon hv40 und FD Objektive, für richtige filme glaube ich, wäre das das beste.
 
ich habe das 70-200mm 2.8 IS. Da hört man den IS auf jeden Fall auch wenn man manuell fokussiert. Hat mir schon ein gutes Video vernichtet :(
 
das stimmt so nicht ganz - man kann den anfänglichen Video-AF z.b. auf Quick-AF stellen und damit sehr schnell die Anfangs-Fokussierung besorgen - ab dort sollte es dann halt mit MF weitergehen und daher sind Canon-Objektive mit manuellem AF-Eingriff hier gut (blöderweise hat 15-85 den relativ schmalen Fokusring hinten ...)

beim Non-VC-Tamron ist der Quick-AF allerdings ... sehr sehr mühsam
(wenn ich das so mal formulieren will)

Die Sache mit dem Quick-AF ist im Prinzip dasselbe wie beim Makro-fotografieren, da streiten sich auch die Geister ob man AF braucht oder nicht.

Und dazu muss ich gleich mal anmerken, dass ich es schon zu-viel-des-Guten finde, über den speed des AF im Quick-Mode zu jammern, dafür, dass man dann sowieso mit MF weitermachen muss bzw das "auf den Anfangsfokus bringen" über AF sowieso ein Luxusprozedere ist welches man gar nicht braucht
 
... dass "auf den Anfangsfokus bringen" über AF sowieso ein Luxusprozedere ist welches man gar nicht braucht
jo - das zeig ich dir dann ambulant *ggg*

@photostudent:
hast da vielleicht ein bissl zuviel aufgetragen für den TO (keine Ahnung), in erster Linie wirds ja wohl eine DSLR und kein Camcorder sein sollen würde ich jetzt mal stark annehmen ... :rolleyes:

(Edit: noch was - wenn's hier schon um hörbare IS-Geräusche geht, und du erwähnst Canon HV40, dann muss man auch sagen dass bei diesen Mini-DV-Camcordern im Vergleich zu Camcordern mit Flash-Speicher erwähnt wurde dass man dann wieder Laufwerksgeräusche hören kann .. und inwiefern man speziell an HV40 zusätzlich vorne noch FD-Objektive montieren kann bzw. wie sinnvoll das ist, entzieht sich meiner Kenntnis, bezweifle aber dass das was wirklich rundes ist - was anderes wäre da schon ein Profi-Camcorder welcher tatsächlich für Wechselobjektive konzipiert ist ;))

mitm 15-85 ist man sicherlich nicht schlecht beraten und braucht sicher nicht zwingend ein Stativ ;) ansonst ist ja genau das tolle bei DSLR-Video dass man schöne Linsen wechseln kann ... (welche man vorzugsweise schon haben sollte)

Follow-Fokus-System wäre sicher ideal, aber erstens mal kostet das natürlich auch wieder was und ist zweitens dann im Einsatz schon einiges platz-fressender ...

ich persönlich könnte mir vorstellen dass ich auch bewegte Sachen manuell mit fleissigem Üben halbwegs nachfokussieren kann - für mich wäre wohl eine gute Display-Fokussierhilfe noch wesentlich hilfreicher ...
Link von Capice (danke!):
http://philipbloom.co.uk/2009/11/23/lcdvf-viewfinder-for-dslrs/
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Ergänzung sind alte manuelle Optiken. Es gibt kein L Objektiv was so weiche Fokussierung ermöglicht wie die ollen Dinger. Oft gibts sogar stufenlose Blendeneinstellung. 50er gibts oft für einstellige Eurobeträge.

Von einem IS halte ich persönlich nicht soviel. Man hört ihn, das Bild steht trotzdem nicht richtig ruhig, und er neigt zum springen. Da sind 150€ für einen Steadicam Nachbau besser angelegt.
 
Hab ihr das auch schon mal mit externen Mikros probiert? Hört man dann die Motoren der Objektive immer noch so deutlich?
 
Von einem IS halte ich persönlich nicht soviel. Man hört ihn, das Bild steht trotzdem nicht richtig ruhig, und er neigt zum springen. Da sind 150€ für einen Steadicam Nachbau besser angelegt.
:p:p:p - so ich hau mich jetzt wieder raus hier - hier wollen anscheinend alle Stummfilme drehen und man hört Motoren und IS und wahrscheinlich durch externes Mikro dann das Gras wachsen .. hier eröffnet sich jetzt endlich wieder ein wirklich schönes Experten-Profilierungsfeld :p:p:p
 
Oh mann, eigentlich wollte ich den Sprung zu Festbrennweiten wagen. Demnächst möchte ich aber verreisen. Da werde ich kein Stativ mitnehmen.

Ist der IS wirklich so laut? Man könnte meinen, ihr redet vom Brummen aus dem THX Trailer. ;)

Zum Fotografieren hatte ich folgende Objektive für meine zukünftige 550D angedacht: Canon 35/2, 50/1.8 und 85/1.8. Nun überlege ich, stattdessen ein IS Objektiv zu kaufen: Canon 17-55/2.8, Tamron 17-50/2.8 VC oder Sigma 17-70/2.8-4 OS. Das neue Sigma 17-50/2.8 kommt für den Urlaub leider zu spät.

Das Tamron hatte ich vor einigen Monaten schon einmal an einer 350D getestet. Ich hatte es wieder zurück geschickt, weil ich irgend wie mit der Drehrichtung des Zooms nicht klarkam. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch vor, stabilisierte Zooms zu kaufen, eins bis 50/55mm und ein Canon 70-200/2.8 IS. Von daher hatte ich die Befürchtung, dass ich mich nie an die Drehrichtung des Tamrons gewöhnen könnte. Wenn ich mich recht erinnere konnte ich den Stabi beim Fotografieren schon deutlich hören, so dass es beim Filmen ein Problem werden könnte. Im Urlaub wird es aber wohl nicht ganz so still zu gehen, wie beim Filmen in der Wohnung oder irgend wo in der freien Natur.

Bei den IS Zooms habe ich die Angst, dass die nach dem Urlaub evtl. doch zu lichtschwach sind (Konzerte, Events). Zwar werde ich dort auch kein Stativ nutzen, aber die Künstler bewegen sich oftmals doch sehr schnell, so dass man kurze Verschlusszeiten benötigt.

Was nun? FB? IS? Sind die genannten FBs überhaupt fürs Filmen geeignet? Mit Video habe ich mich noch nie beschäftigt. Erst durch die beeindruckenden SLR Videos, den Urlaub und die neue Kamera bin ich auf den Geschmack gekommen.

Die Frage nach dem externen Mikrofon blieb hier leider unbeantwortet. Obwohl ich nicht glaube, dass es für mich eine Option wäre, denn ich werde sicher nicht mit einer Mikro-Gabel rumlaufen. Aber so ist das sicher auch nicht konzipiert. Kann man damit das Brummen vielleicht doch einfach und effektiv vermeiden?
 
Was nun? FB? IS? Sind die genannten FBs überhaupt fürs Filmen geeignet? Mit Video habe ich mich noch nie beschäftigt. Erst durch die beeindruckenden SLR Videos, den Urlaub und die neue Kamera bin ich auf den Geschmack gekommen.

Die Frage nach dem externen Mikrofon blieb hier leider unbeantwortet. Obwohl ich nicht glaube, dass es für mich eine Option wäre, denn ich werde sicher nicht mit einer Mikro-Gabel rumlaufen. Aber so ist das sicher auch nicht konzipiert. Kann man damit das Brummen vielleicht doch einfach und effektiv vermeiden?
ich würde dir wohl zum 17-55 2,8 IS raten

wenn du nicht ständig Einbein anhängen willst ...
Bildqualität soll ausgezeichnet sein
2,8 mit besseren high iso sollte dir viel für die Verschlusszeiten bringen
AF-Lotterie sollte minimiert sein ..
neues Sigma 17-50 2,8 OS kommt zwar auch noch mit UVP 799,- (Straßenpreis somit dann mal ganz sicher unter 700,-, vielleicht sogar relativ schnell auf 600,-?) aber nach allem was ich bis jetzt über die neuen Fremdhersteller-Linsen gelesen habe, hätte ich doch ein wenig Zweifel und würde eher beim 17-55 noch ein wenig was drauflegen; AF-speed könnte beim Sigma vielleicht sogar stimmen, beim Tamron kann ich mir das nicht vorstellen :rolleyes:

externes Mikro ... die 7d hat intern zwar nur Mono-Ton, diesen finde ich jedoch durchaus nicht schlecht!
also mir persönlich reicht der für normale Sachen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten