• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 7D vom Pferd gefallen!

Aufjedenfall werd ich die kamera einschicken um sie zu überprüfen! Kann mir da noch jemand einen tipp geben wohin ich sie schicke? ich hab sie über amazon gekauft ... Leg ich da einen text dazu mit "bitte um überprüfung" ?

Amazon hat damit nichts am Hut - ist ja kein Garantiefall...

Direkt an eine Canon Vertragswerkstatt!
 
danke graukater, ich konnt das land nicht ändern :D

Thunderclap: ok, ich hatte sowas ja (gottseidank) noch nie, drum bin ich da ein neuling auf dem gebiet...wennst ein garantiefall wäre, dann müsste ich es zu amazon schicken oder wie? oder sowieso immer zu einer vertragswerkstätte...?

lg
 
Das hat mit dem Gewährleistungsrecht zu tun. Wenn Du Deinen damit verbundenen Anspruch auf mängelfreie Ware geltend machend willst, so ist primär immer der Händler/Verkäufer Dein Ansprechpartner. Innerhalb der Garantiezeit (bei Canon-Kameras 1 Jahr) könntest Du Dich auch direkt an Canon wenden, entlässt aber aber u.U. den Verkäufer 'vorzeitig' aus seiner Pflicht - woraus Dir ungünstigstenfalls womöglich Nachteile entstehen könnten.

Spielt in diesem speziellen Fall allerdings keine Rolle, da Fremdverschulden (Gewährleistung/Garantie ausgeschlossen).

Gruß, Graukater
 
Und die sind autorisierter Canon-Reparaturservice mit entsprechendem Equipment, um z.B. das Bajonett der möglicherweise angeditschten 7D zu vermessen?

Gruß, Graukater
 
Danke, und was kostet das im druchschnitt, wenn sie durchgecheckt wird (ohne den schaden) da wird wahrscheinlich auch eine pauschale anfallen, oder?

lg
 
http://www.canon.at/Support/Consumer_Products/Repair_Process.aspx

Dort ist auch auf ein (PDF-)Begleitformular verwiesen, das Du Dir mal ansehen solltest.

Die Kosten sind hier schwierig abzuschätzen, weil ja unklar ist, was möglicherweise defekt ist. Ich würde davon ausgehen - und (in Abstimmung mit der Versicherung) Canon auch so beauftragen -, dass auf jeden Fall eine Überprüfung der Kamera und ggf. eine (Teil-)Justage vorgenommen wird (Letztere kostet so ca. 40€).

Wird die Kamera dabei (Messwerte außerhalb der Toleranz) oder unabhängig davon (z.B. verzogenes/beschädigtes Gehäuse) auffällig, so wird Canon Dir einen Kostenvoranschlag für die nötigen Reparaturen erstellen, für den Du zahlen musst. Den Preis dafür kannst Du beim jeweiligen Servicepoint erfragen. Wenn diese Zahlen auf dem Tisch liegen, kannst Du anschließend - ggf. zusammen mit der Versicherung - entscheiden, wie weiter verfahren werden soll.

Gruß, Graukater
 
Hallo,

ich kann zwar nicht von Canon berichten, jedoch hatte ein Bekannter vor kurzem auch einen Schaden an einer DSLR. War eine Petax k-x, die aus dem Kofferaum gefallen ist und danach keine Aufnahmen mehr auf der Karte gespeichert hat. Die Kamera wurde dann eingeschickt vom Händler und ein Kostenvoranschlag gemacht (in Absprache mit der Versicherung, hat 45€ gekostet). Danach kam der Voranschlag, da aber die Reparatur 350€ gekostet hätte und man nicht weiß, ob es danach nicht noch weitere Folgefehler gibt (Haarriss in einer Platine etc, welche vielleicht vorerst nicht sichtbar sind, jedoch bei einer weiteren kleinen Erschütterung dann reißt), würde ich dann auch mit der Versicherung reden, ob die vielleicht auch die Auszahlung auf Gutachten machen... Wurde in dem Fall auch so gemacht und es wurde für 450€ das Nachfolgemodell neu gekauft, somit wieder 2 Jahre Garantie/Gewährleistung etc...

Nur so zur Info, wenn dir das was hilft bzw wenn die Reparatur schon fast so teuer wär wie eine neue Cam... Da sind die Versicherungen bzw Vertreter nach darlegung der Gründe auch teilweise sehr kulant...
 
Was mir eben noch eingefallen ist: Du hattest leider nicht ganz genau den Hergang beschrieben. Ist die Kamera vielleicht bedingt durch eine Reaktion des Pferdes runtergefallen? Pferd machte nen Satz zur Seite, Reiter hat Gleichgewicht verloren und wollte sich selbst noch festhalten und verlor dabei die Kamera? Nun könnte es vielleicht sein, dass das Pferd auch noch ne Haftpflichtversicherung besitzt und diese evtl. dafür in Frage kommt? Mal mit dem Versicherungsheini drüber reden............:angel:
 
Ist die Kamera vielleicht bedingt durch eine Reaktion des Pferdes runtergefallen? Pferd machte nen Satz zur Seite, Reiter hat Gleichgewicht verloren und wollte sich selbst noch festhalten und verlor dabei die Kamera? Nun könnte es vielleicht sein, dass das Pferd auch noch ne Haftpflichtversicherung besitzt und diese evtl. dafür in Frage kommt? Mal mit dem Versicherungsheini drüber reden............:angel:

Langsam wird es absurd.
Aus der Sicht der Versicherung gehört es sicher nicht zu den normalen Handlungen beim reiten, schweineteure Fototechnik zu benutzen.
Der nächste verliert sein Notebook beim reiten, weil er gerade die mails checkte. Irgendwann ist man auch selbst für sein Handeln verantwortlich.
 
Ab zum Service und überprüfen lassen.

Anruf bei der Versicherungerung... Fragen.. Antwort bekommen. Wenn die nix zahlt, zahlt die Freundin. Vielleicht in Raten, vielleicht komplett. Nur sollte man sich nach dem Anruf bei der Versicherung oder dem Vertreter nicht noch eine Geschichte ausdenken, denn i.d.R. wird protokolliert und dann ist der mögliche Betrug offensichtlich. Weiß gar nicht warum hier so gedeudelt wird. Am Ende hat die Freundin mindestens mal das Objektiv kaputt gemacht. Dazu muss sie stehen.

Was mir eben noch eingefallen ist: Du hattest leider nicht ganz genau den Hergang beschrieben. Ist die Kamera vielleicht bedingt durch eine Reaktion des Pferdes runtergefallen? Pferd machte nen Satz zur Seite, Reiter hat Gleichgewicht verloren und wollte sich selbst noch festhalten und verlor dabei die Kamera? Nun könnte es vielleicht sein, dass das Pferd auch noch ne Haftpflichtversicherung besitzt und diese evtl. dafür in Frage kommt? Mal mit dem Versicherungsheini drüber reden............:angel:

Das Pferd ne Haftpflichtversicherung? Kann ich mir nicht vorstellen. Tiere sind rechtlich wie Sachgegenstände zu behandeln (zumindest in Deutschland) und das man für Sachen eine Haftpflichtversicherung abschließen kann? Ne, glaub ich nicht. Eher noch die Versicherung des Eigentümers....
 
Langsam wird es absurd.
Aus der Sicht der Versicherung gehört es sicher nicht zu den normalen Handlungen beim reiten, schweineteure Fototechnik zu benutzen.
Der nächste verliert sein Notebook beim reiten, weil er gerade die mails checkte. Irgendwann ist man auch selbst für sein Handeln verantwortlich.

Wieso Absurd? Ich schleppe regelmäßig meine Kamera zu diversen Ausritten mit. Mit nem Pferd komm ich in Waldgebiete, wo ich sonst nur zu Fuß hingelangen könnte.

[...]



Das Pferd ne Haftpflichtversicherung? Kann ich mir nicht vorstellen. Tiere sind rechtlich wie Sachgegenstände zu behandeln (zumindest in Deutschland) und das man für Sachen eine Haftpflichtversicherung abschließen kann? Ne, glaub ich nicht. Eher noch die Versicherung des Eigentümers....

Ja gibt es. Genauso wie für Hunde usw. Gibt sogar Krankenversicherungen usw für Pferde. Und du wirst es kaum glauben: Lebensversicherungen kannst auch abschließen. Ein KFZ ist ja auch ne Sache und die bekomm ich versichert.
 
Das Pferd ne Haftpflichtversicherung? Kann ich mir nicht vorstellen. Tiere sind rechtlich wie Sachgegenstände zu behandeln (zumindest in Deutschland) und das man für Sachen eine Haftpflichtversicherung abschließen kann? Ne, glaub ich nicht. Eher noch die Versicherung des Eigentümers....
Hier ist wohl die Haftpflichtversicherung als Tierhalter gemeint. Nicht alle
Schäden, die von gehaltenen Tieren verursacht werden sind über die "normale"
Privathaftpflichtversicherung abgedeckt, Pferde und Hunde fallen bspw.
darunter. Diese Risiken müssen extra versichert werden.

Hanno
 
Das mit den Spitzfindigkeiten ist echt Krass.
z.B.
Du gehst mit deinem vollen Einkaufswagen zu deinem PKW und willst den Kofferraum einräumen.

A: Der Einkaufswagen macht sich selbständig, wärend du deinen Autoschlüssel suchst. Er schlägt an einem fremden PKW ein.
Deine Privat-Haftpflicht muß zahlen.

B: Der Einkaufswagen macht sich selbständig, wärend du deinen Kofferraum einräumst. Er schlägt an einem fremden PKW ein.
Deine Kfz-Versicherung muß zahlen.

Weil bei B hast du schon "Kontakt" zu deinem PKW gehabt.

Also alles Auslegungssache. :-)

Merke: Will eine Versicherung nicht zahlen, zahlt sie auch nicht.
 
Wieso Absurd? Ich schleppe regelmäßig meine Kamera zu diversen Ausritten mit. Mit nem Pferd komm ich in Waldgebiete, wo ich sonst nur zu Fuß hingelangen könnte.
.

Natürlich ist es nicht absurd, die Kamera mitzunehmen.
Sehr wohl aber diese auf dem Pferd zu benutzen und dann zu argumentieren: das Pferd bewegte sich, ich konnte damit nicht rechnen.
Also zahlt mal schön.....
 
Natürlich ist es nicht absurd, die Kamera mitzunehmen.
Sehr wohl aber diese auf dem Pferd zu benutzen und dann zu argumentieren: das Pferd bewegte sich, ich konnte damit nicht rechnen.
Also zahlt mal schön.....

Und genau dafür gibt es Versicherungen, für das Unvorhersehbare, für Fehler, die normalerweise nicht passieren. Würde alles seine geordneten Wege laufen, bräuchte man diese nicht.

Und ja...ich fotografiere auch vom Pferd aus - wie absurd von mir.
 
zum erstpost: Verliehene Gegenstände sind von einer normalen Haftflicht ausgeschlossen. Wenn man was verleiht, so muß man damit leben, daß es runterfallen kann (wie es einem selbst auch passieren kann). Hier wird wohl die Freundin selbst für den schaden aufkommen müssen.

Bei der Kamera gibt es nicht viel zu überlegen, die muß natürlich zum Check nach Canon oder einer Fachwerkstatt. So auf die schnelle erkennst Du kein verzogenes Bajonet o.ä.

Auch wenns blöd ist: Lass die Sachen Checken/reparieren/neu kaufen und gebe die Rechnung Deiner Bekannten.
 
Also als meine Freundin mal die Kamera einer anderen fallengelassen hat (eigentlich hatte die andere die Kamera schon in der Hand), wurde das auch von der Versicherung bezahlt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten