• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D und Premiere pro (CS4)

D@ve

Themenersteller
Hab gerade mein erstes Video mit der 7D gedreht. Das würde ich jetzt gerne mit Premiere pro schneiden und konvertieren. Er meldet bem Import aber, dass er das Format nicht lesen kann. Kann ich in der 7D irgendwo ein anderes Videoformat einstellen? Wie kann es sein, dass eine 1000-Euro-Software ein so gängiges Format nicht lesen kann?

Gruß, Dave
 
Also wenn deine Canon 7D das selbe Videoformat hat wie meine 600D, also .MOV dann sollte das problemlos klappen, habe allerdings CS5. Würde mich aber wundern, wenn das an der Version liegt, so alt ist CS4 ja auch noch nicht.

EDIT: Auf der Adobe Help Seite steht bei unterstützen Dateiformaten

MOV (QuickTime-Film; unter Windows, QuickTime Player erforderlich)

Falls du also Windows hast lad dir mal den Quicktime Player runter (falls du ihn noch nicht hast)
 
Zuletzt bearbeitet:
CS5 hat eine aganz andere Engine und wurde extra mit der DSLR-Kompatibilität beworben. Ich habe CS4 nie genutzt, aber der Fortschritt bei CS5 soll gerade in dieser Beziehung sehr groß gewesen sein. Also entweder in ein anderes Format konvertieren (5DtoRGB, das müsste gehen glaub ich...) oder auf CS6 umsteigen.
 
Seltsam - ich habe 7D-Files noch mit CS3 bearbeitet.

Ev. fehlt der passende Codec? Die neueste Quicktime-Version installieren?
(oder den VLC-Player falls noch nicht vorhanden - der bringt doch auch die wichtigsten Codecs mit, oder?)
 
@Peter, die Codecs hatte ich installiert. Mein MPC spielt Quicktime problemlos ab...
Kann man in der 7D, denn ein anderes Format wählen? Wundert mich, dass man da seitens Canon auf das proprietäre Quicktime...
 
Manchmal hilft es auch einfach die Endung umzubennen. Von .mov auf .mp4 oder .avi ;). Simpel hat aber schon bei vielem Programmen geholfen.
 
Klappt weder wenn Quicktime installiert ist, noch beim Umbenennen...

Wie kann das denn sein, dass man Videos vom Marktführer Canon nicht im Programm vom Marktführer Adobe öffnen kann?? Das kann's doch irgendwie nicht sein. Finde ich irgendwie frustrierend.


Mein Tipp: Auf Win7 x64 upgraden
"upgraden" geht eh per Definition nicht... Wenn dann neu installieren. Und das scheitert gerade an der Zeit und an einer zweiten Festplatte (meine ist fast voll). Mein Rechner hängt eh schon ziemlich in den Seilen und da will ich eigentlich auch nicht unbedingt was reininvestieren.

Gruß, Dave
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise kann Premiere Pro CS4 die Videos ohne Probleme laden, as habe ich sehr oft gemacht.
Vielleicht hast Quicktime nicht richtig installiert, ich würde es einfach mal komplett deinstallieren und dann neu installieren.
Hast du alle Update von PPro eingespielt?
 
Dann wandel' die Clips doch in DNxHD. Wo ist da das Problem? Bringt außerdem ein besseres Ergebnis als H264 mit CS4 nativ zu schneiden.

Wie mach ich das am besten? Hab mir gestern dieses Streamclip runtergeladen und das Video in ein AVI umgerechnet und DNxHD als Kompression gewählt. Aber das sind einfach verdammt viele Einstellungen...
Und vermutlich hab ich die falschen genommen (hatte alles so gelassen). Das Ergebnis war, dass ich nach drei Stunden konvertieren aus einem 3 GB .mov eine 13GB AVI gemacht hab, die immer noch nicht einwandfrei funktioniert (lädt nur die Audiospur und das Programm wird auch sehr langsam).

Gruß, Dave
 
Achja...
Quicktime hab ich nochmal neu installiert, hat aber keine Abhilfe geschaffen. Updates müssten drauf sein. Das läuft ja eh zentral über den Adobe Updater.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten