• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 7D / Rauschen / Firmware

JSH

Themenersteller
Mal eine frage zur 7D.
Das die 7D ein kleines "rauschproblem" schön bei recht niedrigen iso hat ist wohl nicht zu leugnen. Meine frage:
Hat sich damals durch das Firmware Update bei der 7D das rauschverhalten auch gebessert (so hat es ein Verkäufer mich mal versucht zu erklären) oder ist das falsch..... Hat das firmwareupdate keinen Einfluss auf das rauschverhalten der 7D gehabt ?
 
Nein, das ist kaum möglich. Am Ende liegt es an den Eigenschaften des Sensors, sprich der Dynamikumfang.

Leider haben alle Canon APS-C Sensoren wesentlich rausch-intensivere Schatten, besonders bei niedrigem ISO. Da ist die Konkurrenz (Sony-Senoren in Nikon zb.) wesentlich besser, leider :(
 
Hi
Das Rauschen ist gleich, aber bei den Auto-ISO Einstellungen ist
ein Quantensprung passiert, abgesehen von der Begrenzung.
Vorher veränderte sich zuerst die ISO wenn man im AV oder TV Modus
etwas verändert hat. Seit der neuen FW verändert sich korrekterweise
zuerst die Blende oder Zeit, je nach Modus, erst wenn es nicht mehr
möglich ist zieht die ISO nach. Also die Kurve wurde echt der Praxis
angepasst. Ich war und bin jetzt begeistert.
Also so gesehen hat sich das Rauschverhalten, zum positiven, geändert!!

nice day
mangray
 
Hi
Das Rauschen ist gleich, aber bei den Auto-ISO Einstellungen ist
ein Quantensprung passiert, abgesehen von der Begrenzung.
Vorher veränderte sich zuerst die ISO wenn man im AV oder TV Modus
etwas verändert hat. Seit der neuen FW verändert sich korrekterweise
zuerst die Blende oder Zeit, je nach Modus, erst wenn es nicht mehr
möglich ist zieht die ISO nach. Also die Kurve wurde echt der Praxis
angepasst. Ich war und bin jetzt begeistert.
Also so gesehen hat sich das Rauschverhalten, zum positiven, geändert!!

nice day
mangray

Besser hätte ich es nicht beschreiben können. Das Rauschverhalten meiner ist nach dem Update deutlich besser geworden.:top::top:
 
Wenn ihr behauptet dass das rauschen besser wurde, kann es sein dass ihr auch nur in JPG knipst und sich da eher an der JPG Engine was getan hat? Bei meiner 7D ist im RAW alles gleich geblieben und soooooo schlecht ist es ja nicht wie immer gesagt wird. Oder wer schaut sich seine Bilder nur bei 100% an?
 
Leicht OT aber eventuell hilfreich: Interessant ist hier ein Vergleich der Bildqualität verschiedener Canons aus der ColorFoto Bestenliste:

Eine 1100D liegt im JPG Vergleich mit 36,5Pkt. über einer 1DX (35,5 Pkt.) und 7D (30,5 Pkt.)
Bei RAW liegt die 1DX bei 40 Pkt., die 7D bei 37,5Pkt. und die 1100D ist gar nicht erst aufgeführt.

Ich habe keine 1DX, kann aber sagen, dass die JPGs aus der 1100D wirklich allererste Sahne sind. Ich nutze sie neben der 7D als "kleine" Cam.

Was soll das sagen? Das bei der günstigen 1100D die JPG Engine wohl wesentlich mehr Entwicklungsaufwand mitbekommen hat als die "professionelleren" Modelle, bei denen Canon wohl von RAW Nutzung ausgeht.
In Verbindung mit dem "genügsameren" 12MPix Sensor entstehen - richtige Handhabung der Cam vorausgesetzt - sehr rauscharme Bilder.

Im Umkehrschluss bedeutet es, dass eine 7D, 1DX oder was auch immer förmlich nach RAW Workflow schreit.
Die Firmware 2.03 der 7D bringt wesentliche Vorteile für den RAW-Puffer bei Serienaufnahmen und AutoISO mit - das Rauschen ist gegenüber 1.x unverändert.
Was aber wirklich Ergebnisse bringt: Ich meine festzustellen, dass die LR5 Engine mit der 7D hervorragend harmoniert - und das besser als vorher. Ich bin mit den Ergebnissen - auch bei testweisen "aufreissen" der Tiefen - sehr zufrieden.

Also: 7D nehmen, RAW fotografieren, RAW verarbeiten. --> Klasse Cam!

JPEGGER sind mit der 4-/3-stelligen wahrscheinlich besser unterwegs.


Gruß,
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder wer schaut sich seine Bilder nur bei 100% an?
Ah das ist sehr einfach :) Leute die nicht die Gabe haben mit dem Schuss sofort eine superbe Komposition zu machen - und davon kenne ich kaum welche und die nur unter Landschaftfotografen - müßen beschneiden. Das bild wird kleiner und dadurch näher "gezoomt", wenn sie auf dem Ausgabegerät angepasst werden.

Das "Rauschverhalten" hat sich auf die Art verändert wie mangray sie beschriebern hat. Was ohne Frage eine starke verbesserung ist, wenn man nicht immer komplett alles selbst einstellt.
Und wenn man es tut, weiß man nun wie man das abmildert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah das ist sehr einfach :) Leute die nicht die Gabe haben mit dem Schuss sofort eine superbe Komposition zu machen - und davon kenne ich kaum welche und die nur unter Landschaftfotografen - müßen beschneiden. Das bild wird kleiner und dadurch näher "gezoomt", wenn sie auf dem Ausgabegerät angepasst werden.

Dann kennst du aber nicht die repräsentative Masse der Fotografen, ...die schneiden so gut wie nie.

Das Rauschverhalten hat sich nicht geändert, dass kann man so auch nicht schönreden. Es haben sich aber die Algorithmen bei A-ISO etwas geändert und sicherlich auch die externe EBV, was aber direkt nichts mit der FW zu tun hat.
Insofern kann man rein technisch das Rauschen als gleich betrachten, Bildentstehung und die indirekten Auswirkungen sind ein anderes Thema (kann man aber ruhig mal positiv erwähnen, das stimmt schon). ;)
 
Wenn ihr behauptet dass das rauschen besser wurde, kann es sein dass ihr auch nur in JPG knipst und sich da eher an der JPG Engine was getan hat?
...

Bezüglich JPG-Engine sollte man allerdings beachten, daß mit neuer Firmware nur ein geringer Einfluß möglich ist, da der Großteil davon in Hardware "gegossen" ist und nicht verändert werden kann...
 
Ich habs nie verstanden warum die 7D das einzigste Modell sein soll von Canon was "wie Sau rauschen soll" :rolleyes:

Ich hab im Fotofachgeschäft dem Mann die Chance gelassen das ausgedruckte Bild in der Größe 21x30 cm (!!) zu beurteilen, da er nach der Kamera gefragt hatte. Jetzt ratet mal welches Modell er nicht genannt hatte bei seinen 2 Versuchen....soviel dazu!
 
also meine 7d rauscht bei iso 100/200 noch immer munter vor sich hin. allerdings knipse ich auch nach wie vor im raw-modus. ich bin aber noch immer positiv überrascht, wie gut sie sich bei iso 1600 schlägt.
(gegen die 6d bei 3200 macht sie allerdings dennoch keine schnitte, aber dieser vergleich ist auch unfair und in klammern gesetzt)
 
Ich habs nie verstanden warum die 7D das einzigste Modell sein soll von Canon was "wie Sau rauschen soll" :rolleyes:

natürlich kann man die bilder einer 7d auch rauschfrei hin bekommen, die frage dabei ist nur, wie viele details nach dem denoising hinterher noch erkennbar sind.
und 21 x 30 ist wirklich keine referenz-ausgabegröße.
wem eine maxixmale ausgabegröße von din a4 ausreicht und mit den ergebnissen der 7d zufrieden ist, der braucht sich keine sorgen mehr um zukünftige investitionen zu machen. ich beneide diese menschen...
 
also meine 7d rauscht bei iso 100/200 noch immer munter vor sich hin. allerdings knipse ich auch nach wie vor im raw-modus. ich bin aber noch immer positiv überrascht, wie gut sie sich bei iso 1600 schlägt.
(gegen die 6d bei 3200 macht sie allerdings dennoch keine schnitte, aber dieser vergleich ist auch unfair und in klammern gesetzt)

Das ist aber nicht nur bei der 7D so.
Alle Modelle mit dem 18MPix rauschen bei ISO unter bestimmten Bedingungen.
Aber mich stört das nicht,bei DPP minimal die Entrauschung anheben und weg isses.
Ist jedem seine persönliche Entscheidung.
Maximale Detail mit mehr Rauschen,oder minimal weniger Details ohne Rauschen.
Das einzigste was ich Canon vorwerfen kann,ist das die Parameter in den Kameras für die interne Rauschunterdrückung viel zu niedrig gewählt wurden.
 
natürlich kann man die bilder einer 7d auch rauschfrei hin bekommen, die frage dabei ist nur, wie viele details nach dem denoising hinterher noch erkennbar sind.
und 21 x 30 ist wirklich keine referenz-ausgabegröße.

Klar hast du Recht, aber wieviele Leute die hier über das Rauschverhalten klagen machen letztendlich Abzüge in max. 10x15 oder haben keine 7D ;) Als Privatmann ist die 7D für mich super. Würde ich damit Geld verdienen, wäre die Qualität das primäre Kriterium. Somit würde die Systementscheidung anders ausssehen, mehr Pixel etc..... aber aktuell die 7D hergeben...NEVER !
 
...bei DPP minimal die Entrauschung anheben und weg isses.
Ist jedem seine persönliche Entscheidung.
"DPP" –*da war es wieder, dieses Unwort. die gesamte canon-ebv-suite ist über zehn jahre alt, vom bedienkkomfort der albtaum schlechthin, und vom workflow her steinzeitlich.
ich komme heute nach 2,5 k aufnahmen nach hause und möchte meinen datenbestand schnell sichten, auswählen und optimieren (das meiste heute hab ich übrigens mit der 7d gemacht...)
hätte der tag 72 oder mehr stunden, oder ich wäre nicht mehr im Berufsleben, so würde ich mit vielleicht mit canon arbeiten. aber nein, die redaktionen brauchen heute schon gute Ergebnisse...daher ist canons dpp in der praxis ein unprktizierbarer Mist. (bilder in lightroom einladen ist fertig, melde mich für heute ab).
 
Klar hast du Recht, aber wieviele Leute die hier über das Rauschverhalten klagen machen letztendlich Abzüge in max. 10x15 oder haben keine 7D ;)

Eine Argumentation, die im Laufe der Zeit immer weniger sticht.
Es wird zunehmend dazu übergegangen, seine Bilder auf eine NAS oder in die Cloud zu legen und sie sich dann z. B. zu Hause im Wohnzimmer auf einem netzwerk- u. multimediafähigen 55 Zoll oder größer Flachbildschirm anzuschauen. Und da wird Rauschen dann doch wieder zum Thema, nämlich spätestens dann, wenn sich die Geräte mit 4k Auflösung im Massenmarkt durchsetzen oder noch schlimmer, wenn die in den Startlöchern stehenden 8k Geräte kommen.
Und genau deswegen kaufe ich in letzter Zeit nur noch Cams, die mir aktuell das beste Rauschverhalten bieten. Denn ich möchte meine Bilder auch in Zukunft in bestmöglicher Qualität anschauen.

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten