• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS 7D MK2 Tasten funktionieren nicht

TTorte

Themenersteller
Hallo,

nach dem ich die Tasten auf der Rückseite meinen Vorstellungen nach belegt hatte, ließen sich keine Funktionen mit diesen mehr auslösen.

Im Vollautomatikmodus leuchtet das Sternchen und die Meldung: Diese Funktion ist in diesem Modus nicht verfügbar erscheint.

Ein Zurücksetzen der Kamera ist nicht möglich, da die Menü-Taste nur bei Vollautomatik reagiert, dort aber den Reset nicht anbietet.

Kamera wurde zu Canon eingeschickt. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 442 EUR. Es ollen Leiterbahnen gewechelt werden ;(

Hat hier noch jemand eine Idee?
 
Wenn Canon sagt das hier ein Defekt vorliegt wird es wohl so sein.
Deren Kostenvoranschlag ist sehr detailliert, was soll alles getauscht werden?
 
Es sollen Gehäuseteile getauscht werden (ok, die Kamera war in Benutzung. Dies hat jedoch nichts mit dem angegebenen Fehler zu tun), CCD soll gereinigt werden (wurde erst vor kurzem gemacht), das elektrische Leitungssystem repariert, allgem. Reinigung und Funktionsprüfung.

Der Auftrag war nur: Zurücksetzen in den Werkszustand
 
Noch eins:

Der Fehler trat definitiv nach der Änderung der Tastenbelegung auf. Vorher funktionierte die Kamera einwandfrei
 
Nochmal welche Teile genau?
Canon listet die meist ganz genau auf.
Wenn da die gesamte Rückseite getauscht wird dann passt das schon preislich.
 
Es ist doch wahrscheinlich nicht die Frage, ob der Preis zu den veranschlagten Arbeiten passt, sondern ob letztere zum Fehlerbild passen. Ich würde meinen, dass offenbar auch bei Canon niemand die Tasten zur ordentlichen Funktion überreden kann, weswegen man wohl davon ausgeht, dass dort Teile defekt sind.

Solche einfachen Dinge wie das Entfernen aller Batterien/Akkus hast Du ja bestimmt vorher schon probiert, oder?
 
Den normalen Akku entfernt, Speicherkarten entfernt. Im Fachgeschäft konnte auch nicht geholfen werden. An die Backupkamera kommt man ja nicht heran.
 
Canon speichert die Einstellungen fest mit der Firmware (Flash). Die Knopfzellen in alten Modellen bzw. Kondensatoren in neuen Modellen dienen nur dazu die Uhr zu betreiben. Es ist nicht möglich, eine Canon-Kamera durch Entfernen solcher Stromquellen in den Werkszustand zurückzuversetzen.

Quelle: https://wiki.magiclantern.fm/unbricking (ganz am Ende der Seite)

Um ein Software-Problem durch Austausch der Hardware zu lösen, müsste Canon aber eine Platine tauschen. Laut Kostenvoranschlag wollen sie das ja nicht.
 
Falls es geht, würde ich die Firmware updaten oder wenn möglich auf eine frühere Version setzen. Alles in der Hoffnung, dass die Belegung zurückgesetzt. wird. Genaueres kann ich als 5D3-Nutzer nicht sagen, sehe das aber als eine Möglichkeit (ohne jede Gewähr).

Bis bald,
Euer Berliner67
 
Canon speichert die Einstellungen fest mit der Firmware (Flash). Die Knopfzellen in alten Modellen bzw. Kondensatoren in neuen Modellen dienen nur dazu die Uhr zu betreiben. Es ist nicht möglich, eine Canon-Kamera durch Entfernen solcher Stromquellen in den Werkszustand zurückzuversetzen.

Das heißt, jedes mal, wenn die die Arbeitsblende ändere, flashen die das neu? Das kann ich mir nicht vorstellen. Oder bezieht sich das auf die Menüeinstellungen? Aber auch da... die Highlight Warnung z.B. dreh ich oft im Minutentakt auf und ab...
 
Falls es geht, würde ich die Firmware updaten oder wenn möglich auf eine frühere Version setzen. Alles in der Hoffnung, dass die Belegung zurückgesetzt. wird. Genaueres kann ich als 5D3-Nutzer nicht sagen, sehe das aber als eine Möglichkeit (ohne jede Gewähr).

Bis bald,
Euer Berliner67


Firmware von aktueller auf aktuelle Version bereits versucht. hat nicht funktioniert
 
War nicht ein Downgrade nur in Verbindung mit dem EOS Utility möglich?
Evtl. lässt sich auch auf diesem Wege - Fersteuerung über PC - etwas erreichen?

Sowas doofes - das C. da nicht einen Mechanismus eingebaut hat, der diesen Zustand verhindert :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten