• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Mark II : Fokus Confirmation bei Objektiv ohne Elektronik und MF

mwst

Themenersteller
Hallo zusammen,

kann ich bei einem vollständig manuellen Objektiv und dem damit verbundenen manuellen Fokus die "Fokus Confirmation" der Canon EOS 7D Mark II nutzen ?

Objektiv wird an der Kamera nicht erkannt da keine Elektronik.

Bei einem Canon Objektiv, stelle ich das Objektiv auf "MF" und bei "scharf" trotz manuellem Fokus blinken die AF Punkte und die Kamera erzeugt einen Ton.

Laut verschiedenen Gesprächen kann dies eine Nikon D700, oder man baut am Objektiv einen "AF Confirmation Chip" ein (Dies geht auch mit einigen Adapterringen... )

Name des Features kenne ich nicht.

Hat da jemand eine Idee bzw. einen Tipp ?

Ist ja eigentlich ein Reines Thema des Bodys.

Gruß MwST
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das hab ich mir gedacht aber ist es dann Canonspezifisch wenn es eine Nikon D700 kann ?

Technisch verstanden das es Sinn ergibt hab ichs aber nicht wenn es mit einem Dummy Chip dann geht.

Gibt es einen Adapter Canon auf Canon Bajonett mit einem AF Confirmation Chip ?

MwST
 
Technisch verstanden das es Sinn ergibt hab ichs aber nicht wenn es mit einem Dummy Chip dann geht.
Das ist kein Dummy, er hat in bestimmter Weise zu funktionieren.

Gibt es einen Adapter Canon auf Canon Bajonett mit einem AF Confirmation Chip ?
Nein, da sich sonst das Auflagemaß (siehe Google, Wikipedia etc.) verändern würde. Kannst auf ein Objektiv mit EF-Anschluss ohne Kontakte (Walimex/Samyang?) einfach einen Chip in geeigneter Position draufkleben.
 
Das ist kein Dummy, er hat in bestimmter Weise zu funktionieren.


Nein, da sich sonst das Auflagemaß (siehe Google, Wikipedia etc.) verändern würde. Kannst auf ein Objektiv mit EF-Anschluss ohne Kontakte (Walimex/Samyang?) einfach einen Chip in geeigneter Position draufkleben.

Naja der Chip gaukelt ein Objektiv vor und hat keinerlei Einfluss auf die Mechanik. Die Fokusberechnung erfolgt im Body, daher würde ich es schon als Dummy sehen.

Danke für deine Antworten.
Eine Bestätigung ob es bei Nikon geht wäre noch cool.

Wegen dem Auflagemaß: wenn ich einen Adapter baue der in beide Richtungen EF hat und zur Kamera hin noch zusätzlich einen Chip da müsste das mechanisch doch gehen und sich wie ein Extensionring mit Chip auswirken.
 
AF-Sensoren und -Regelkreise haben nichts mit Mechanik zu tun (abgesehen vom Fokusantrieb des Objektivs). Aber warum EOS-Bodies die elektronische Bestätigung des Objektivs resp. Chips brauchen, weiß wahrscheinlich Canon alleine.

Klar kannst du einen Extender mit Chip bauen. Die Sinnfrage überlasse ich dir.

Ich denke, das Wesentliche ist geschrieben.
 
Ich würde mir einen Adaptering mit fertig aufgeklebten Chip gleich kaufen.
Aber versprich Dir nicht zu viel davon.
Ich habe das auch schon durch.

Normalerweise ist in der Kamera für jedes Objektiv eine Matrix aus Korrekturfaktoren für den Autofokus hinterlegt.
Gerade bei hochöffnenden Objektiven ist das nötig. Wenn Du also ein manuelles hochöffnendes Objektiv hast, wird es nicht unbedingt genau dann Piep machen, wenn der Fokus sitzt.
Nennt man Fokus-Shift und ist kein Fehler der Kamera sondern ein Fehler des Objektives.
Daher hat wahrscheinlich Canon den Piep ganz abgeschaltet, um Ärger mit Reklamationen zu vermeiden.

Hier ist das erklärt:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Zeiss-85mm-f-1.4-ZE-Planar-Lens-Review.aspx
(nach "focus shift" suchen)

und hier:

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/photography/what_makes_the_difference/manual_focusing.html

Viele Grüße

Dirk
 
Ich würde mir einen Adaptering mit fertig aufgeklebten Chip gleich kaufen.
Aber versprich Dir nicht zu viel davon.
Ich habe das auch schon durch.

Normalerweise ist in der Kamera für jedes Objektiv eine Matrix aus Korrekturfaktoren für den Autofokus hinterlegt.
Gerade bei hochöffnenden Objektiven ist das nötig. Wenn Du also ein manuelles hochöffnendes Objektiv hast, wird es nicht unbedingt genau dann Piep machen, wenn der Fokus sitzt.
Nennt man Fokus-Shift und ist kein Fehler der Kamera sondern ein Fehler des Objektives.
Daher hat wahrscheinlich Canon den Piep ganz abgeschaltet, um Ärger mit Reklamationen zu vermeiden.

Hier ist das erklärt:

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Zeiss-85mm-f-1.4-ZE-Planar-Lens-Review.aspx
(nach "focus shift" suchen)

und hier:

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/photography/what_makes_the_difference/manual_focusing.html

Viele Grüße

Dirk


Gibt es denn einen Adapter "Canon Bajonett auf Canon" der solch einen Chip mit eingebaut wurde.

Find nur unterschiedliche Mounts....

Gruß MwSt
 
Wie du schon festgestellt hast, würde so ein Adapter dann wie ein
Zwischenring wirken ... und damit wäre dann Fokus-auf-unendlich nicht
mehr möglich. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass du das willst.

Das Aufkleben des chips auf das Objektiv ist da doch viel viel einfacher und
unproblematischer.
 
Ich habe mich nur mit M42-Adaptern beschäftigt.

Aber dennoch, aufgrund der von mir geschilderten Thematik wirst Du mit dem Chip eh nicht glücklich werden.
Da, wo der AF der Kamera mit Chip ausreichend genau "piep" macht, da geht es auch ausreichend genau mit dem Auge über die Mattscheibe.
Da, wo es über die Mattscheibe problematisch wird, da steigert der Piep nicht die Genauigkeit.

Viele Grüße

Dirk
 
Die besseren Chips kann man sogar kalibrieren - dann passt der AF Piep auch ganz genau. Dazu hat man EXIF. Alle meine adaptierten Optiken sind gechipt.
 
Eine Bestätigung ob es bei Nikon geht wäre noch cool.

Wie meinst Du das?

Nikkor an Canon-EOS? Ja, das läßt sich dank größerem Auflagemaß bei Nikon einerseits und einer größeren Öffnung auf der Seite des EOS-Bajonetts andererseits hervorragend adaptieren. Die Adapter gibts natürlich auch mit AF-confirm-Chip.

Manuelles Nikkor an AF-Nikon? Das ist bei weitem besser gelöst als bei Canon. Der Fokus-Indikator im Sucher ( >o< ) zeigt bei fast allen Nikon-Kameras sogar an, in welche Richtung man am Fokusring drehen muss. Bei einigen kann man auch die Objektivdaten im Speicher hinterlegen zwecks Objektivkorrektur und EXIF-Daten.
 
Genau das hab ich mir gedacht aber ist es dann Canonspezifisch wenn es eine Nikon D700 kann ?

ja.


Canon kann nicht Fokuiseren (oder das Bestätigen - confomation). Nikon kanns ohne diesen Chip.


Punkt.



Was ich hörte, funktioniert bei Nikon aber dafür die Belichtungsautomatik nicht mehr bei manuallen oder adaptiertrten Objektiven. Da bleibt nur der "M"
 
Was ich hörte, funktioniert bei Nikon aber dafür die Belichtungsautomatik nicht mehr bei manuallen oder adaptiertrten Objektiven. Da bleibt nur der "M"

Das ist nicht ganz korrekt. Kommt auf das Modell an. Nur die Einsteigerbodys haben den für die mechanische Ermittlung der Blende des "analogen" Objektivs notwendigen Nockenring am Bajonett nicht und erlauben - warum auch immer - auch keine Arbeitsblendenmessung.

Die etwas gehobeneren Modelle ermitteln per besagter Nocke die vorgewählte Blende und lassen jegliche Automatik zu.
 
Um welches Objektiv geht es eigentlich?
Ich habe z.B. an einem Walimex 8mm Fisheye einen AF-Confirm-Chip, allerdings nur, damit in den RAWs ein paar Exifdaten drinstehen. AF-Confirm leuchtet zwar in der Kamera auf, aber man findest fast keine Einstellung, in der das nicht leuchtet, weil bei dieser Brennweite zwischen 0,4m und unendlich eh alles als scharf angesehen wird ;)

Micha
 
Sach ich doch, dere AF-Confirm bringt es nicht.
Wenn man sich einen programmierbaren Chip organisiert und mehrere "tote" Objektive mit einem solchen versorgt, kann man zumindest über die Brennweite und Offenblende in den Exif-Daten nachträglich feststellen, mit welchem Objektiv die Aufnahme gemacht worden ist.

Wenn der Chip AF-Korrekturen zulässt, kann man ihn so einstellen, dass der nahe Randbereich der "grünen" Zone dort liegt, wo der Fokus stimmt, was normalerweise ungefähr die Mitte des als scharf angezeigten Bereichs ist. Dann darf man aber immer nur auf diesen Rand hin fokussieren. Also den Schärfering immer von nah auf unendlich drehen. Ich bin aber kein Fan von dieser Methode.

Mein erstes 14mm Walimex wurde mir samt Optix V5+ Chip gestohlen. Ich habe mir wieder ein Walimex besorgt, aber auf den Chip verzichtet. Wenn man nur ein Objektiv dieser Art hat, kann man sich die Exif-Daten auch selbst in alle Dateien schreiben, die keine Objektivdaten haben. Auf Linux mache ich das per Skript automatisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten