• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - HOT Pixel - extrem

Hallo miteinander


18.jpg


20.jpg

es gibt Leute die fahren für ein paar solcher Bilder sonstewo hin um sowas am Himmel zu fotografieren :lol:

Scheeeerz zur Seite: ich habe eben nebenher mal sowas mit der 5D bei ISO-3200 probiert, es sind kaum Hotpixel zu sehen, ein paar vereinzelte und meilenweit entfernt von so einem künstlichen Sternenhimmel wie auf den von Dir gezeigten Bildern zu sehen ist.

hier das gesamte Bild und die Ausschnitte von der 100% Ansicht: 5D ISO-3200 und 30 Sekunden "Belichtungs"dauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, hier auf meinem Bild habe ich auch ein Hotpixel
Problem. :ugly:

Was wäre hier zun tun.

Tom

bei einem Einezbild würde ich einen Darkframeauschluss machen.

Ich nehme an dass das gezeigte Bild jedoch ein Teil einer HDR Aufnahme ist, wo ich erst das HDR fertig stellen würde und dann gezielt die auffällig störenden Pixel entfernen würde.
 
Einzelbild:angel: war das vorjustieren für die Perseiden Meteoriten.


Ohne Darkframe:ugly:

Danke dir Tom
 
Ich denke, hier auf meinem Bild habe ich auch ein Hotpixel
Problem. :ugly:

Was wäre hier zun tun.

Tom

Wenn Du in RAW fotogrefierst und das BIld in LR konvertierst, gar nichts. Du bekommst die weißen Punkte gar nicht erst zu sehen, weil LR das nebenbei erledigt.

Ich weiß, dass ist nicht manuell genug, aber funktioniert sehr gut. Ich mache eine ganze Menge Nachtaufnahmen und unterwegs habe ich nur DPP dabei. Da kann ich die Fehler ausreichend sehen. Am heimischen Rechner freue ich immer, das LR das Problem ganz nebenbei erledigt. Und zwar so gut, dass auch auf 60x90 Abzügen nix zu sehen war.

Allerdings fotogragiere ich selten mit mehr als ISO 100ASA und komme auch meist mit 30sek. aus. Warum man die Kamera dabei mit ISO 3.200ASA belasten muss, erschließt sich mir nicht ernsthaft.

Gruß

tsbzzz :)
 
Bei meinem Bild waren es nur 400 Iso;)

Ich sehe rote und weisse Punkte.

Hab mit EBV noch nicht viel am Hut. Nur das RAW ein wenig in DPP bearbeiten.

LR habe ich nicht aber CS5

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ISO 3200 bezogen sich auch auf die Bilder zuvor.

LR ist eine Investition, die sich in jedem Fall lohnt. PS benutze ich nicht. Ich fotografiere lieber und verbringe wenig Zeit mit der Bildbearbeitung danach. Für kleinere Retuschen habe ich nur eine angestaubte Version von PSE.

Da kommt es mir sehr entgegen, dass LR die kleinen Pixelfehler gleich mit erledigt.

Gruß

tsbzzz :)
 
es gibt Leute die fahren für ein paar solcher Bilder sonstewo hin um sowas am Himmel zu fotografieren :lol:

Scheeeerz zur Seite: ich habe eben nebenher mal sowas mit der 5D bei ISO-3200 probiert, es sind kaum Hotpixel zu sehen, ein paar vereinzelte und meilenweit entfernt von so einem künstlichen Sternenhimmel wie auf den von Dir gezeigten Bildern zu sehen ist.

hier das gesamte Bild und die Ausschnitte von der 100% Ansicht: 5D ISO-3200 und 30 Sekunden "Belichtungs"dauer.

SO! würde ich mir das eigtl. auch vorstellen, mhm...
Ist das dann einfach der Unterschied von 5D zu 7D?



Habe noch was gutes bzgl. Darkframes gefunden:
http://www.astropictures.de/darkframe.htm
 
Habe gerade mit meiner 7D beigefügtes Bild aufgenommen, mit 30 Sekunden und ISO 3200.
Ist, glaube ich, so in Ordnung.
Also grundsätzlich kann es die 7D also...

Gruß
Robbacki
 
Ich habe es mit der 1D IV ausprobiert. Inzwischen nimmt auch DPP (3.11.26) die Masse der fehlerhaften Pixel automatisch aus dem Bild.

Wenn ich die Vollbildansicht in DPP aktiviere, sehe ich zunächst das Bild mit den fehlerhaften Pixeln und danach werden sie ausgeknipst. Im Vergleich zu LR bleiben allerdings ein paar übrig. Der TO sollte daher zunächst mal prüfen, welche Version von DPP er benutzt.

Allerdings halte ich die Bilder schon für ein wenig sehr bunt.

Gruß

tsbzzz :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hotpixel (ein paar davon, zumindest) wirst du selbst bei LowIso haben, sobald die Belichtungszeit etwas länger wird.
 
Ich hatte meine beim Service in Zwenkau. Da wurden einige Hotpixel entfernt und der AF eingestellt.
Mir wurde gesagt, dass bei der Hotpixelbestimmung von Canon die Referenzwerte
ISO 6400 und 2 Sekunden Belichtung vorgegeben sind. Das alles bei Raumtemperatur und ohne Bilder (kalter Sensor) vorher gemacht zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten