• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Habe ich einen Backfocus oder Messung falsch ausgeführt?

Michael_92

Themenersteller
Hallo Leute,

Brauche mal eure Hilfe, weil momentan bin ich grade am Rätseln ob mein Objektiv einen Backfocus hat.
(Manche Bilder wirken unscharf, nicht ganz so scharf wie erwartet)

Habe dazu mal den Fokustest zusammen gebastelt.

Kurz zu meiner Ausrüstung:
EOS 7D + Canon 17-55mm IS USM

Aufnahmeparameter sind im Bild, Originalgröße.

http://abload.de/image.php?img=img_06163vxhn.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_0617a6zeb.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_0618ecx6o.jpg
http://abload.de/image.php?img=img_06196ebe7.jpg

Grund für meinen Zweifel ist zum Beispiel dieses Bild:
http://abload.de/image.php?img=img_0573lwxa6.jpg

Es wirkt einfach nicht scharf! (Achtet auf die Bäume bzw. Gesamtbildaufbau)

Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich mach mich glaub nur wieder wahnsinnig. :D

Mit freundlichen Grüßen!
Michael
 
Das verlinkte Autobild ist zu klein um es zu beurteilen!
Die Testbilder zeigen dass der Fokus gut sitzt, leichte Tendenz zum Frontfokus vorhanden. Finde ich persönlich so ok!
 
Der Traumfliegertest ist zur Beurteilung eines Fehlfokus aus verschiedenen Gründen nicht besonders gut geeignet und kann bestenfalls eine grobe Orientierung bei besonders schlimmen Fokusfehlern bieten, die man aber auch so bemerken würde. Anhaltspunkte für einen Fehler liefert er im konkreten Fall nicht.

Besser geeignet ist der Test z.B. mit Milchtüten bzw. Milchpackungen o.ä. (Suchfunktion benutzen!).
 
 
Der 100%ige Sitz des Fokus spielt beim Autobild des TO in Verbindung mit dem Problem eine untergeordnete Rolle! Leider ist das Bild immer noch so klein, dass man nichts detailliertes erkennen kann.
 
Der 100%ige Sitz des Fokus spielt beim Autobild des TO in Verbindung mit dem Problem eine untergeordnete Rolle! Leider ist das Bild immer noch so klein, dass man nichts detailliertes erkennen kann.

Ich meine nur, dass man mit diesem Vögelchen alles Mögliche testet, aber nicht, ob man einen Front- oder Backfocus hat.
Der Test ist viel zu ungenau.
 
Hallo und Vielen Dank für eure schnellen Antworten,

Danke zu erst für den Link zum "richtigen" Fokustest, ich dachte immer der Vogel wäre ein guter Maßstab!
Dann werde ich euch bald mal ein Geldschein Foto zu schicken. :)

Das Bild mit dem Volvo ist noch zu klein, habe euch da nur die verkleinerte Version für das Web geschickt.

Hier noch mal OTC, bis auf das Nummernschild:
http://abload.de/img/img_0574ypzgm.jpg


Sicher liegt die etwaige Hintergrundunschärfe daran, dass der Fokus komplett auf den vorderen Teil des Volvos gerichtet war.

Aber selbst bei Landschaftsaufnahmen habe ich ein gewisses Problem mit der Schärfe, hier ein Beispiel:
http://abload.de/img/img_0392fkyik.jpg

Fokus stand kurz vor unendlich.
Trotz F11 ist der Hintergrund sehr verwaschen, die Bilder sind jetzt zwar auch kein Meisterwerk (war jetzt eher zum probieren geschossen) doch ich Frage mich, was ich falsch mache.

Woran liegt das?

Vielen Dank!
Michael

PS: Vielen Dank für das Verschieben! Ich dachte, ich hätte das richtige Forum erwischt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum Volvobild:

Also einen Backfokus erkenne ich da nicht. Das Nummernschild ist der schärfste Bereich des Autos, die Aufgleber auf der Frontscheibe werden ja schon unschärfer.
Wenn man etwas beanstanden kann, ist es die generelle Schärfe (-> deutet entweder auf die Grundschärfe selbst bzw. einen leichten Frontfokus hin).
Wenn man sich die Struktur des Asphalts betrachtet, liegt ein Frontfokus nahe, wobei wir hier lt. EXIF-Daten bei 17mm sind - da spielt dann auch die Bildfeldwölbung(?) eine Rolle glaube ich.
Dass der Hintergrund nicht scharf wird, ist wohl bei f5.6 nicht zu erwarten.

Das zweite Bild weist eigentlich die gleichen Symptome auf (siehe scharfe Äste im Vordergrund). Mach mal den Fokustest lieber mit ein paar Batterien (Schriftzüge in Richtung Kamera, gestaffelt versetzt) - aber bitte nicht bei Kunstlicht und ISO1600;-). Der Geldscheintest ist auch gut, gibt Dir aber keine Richtung/Tendenz des Fehlfokus an.

Gruß
Stefan
 
Anhand der beiden Bilder würde ich sagen, dass du einen ziemlichen Frontfokus hast (Kamera oder Objektiv), der sich evtl. erst auf größere Entfernungen auswirkt. Bei dem Auto ist die Straße vor dem Auto ziemlich scharf, der Baum dahinter aber völlig unscharf (was evtl. am Wind liegt, die oberen Äste sind deutlich unschärfer). Könnte natürlich auch eine Dezentrierung sein.
Verschlusszeit ist aber auch nicht gerade kurz (bei der Landschaft 1/125s), viele halten das, manche nicht.

Der Geldscheintest ist auch gut, gibt Dir aber keine Richtung/Tendenz des Fehlfokus an.

Das ist Absicht, da man selber (bei einem Zoom) sowieso fast nichts daran ändern kann :) Bei einer FB kann man das schnell herauskriegen, wenn die Kamera (wie die 7D des TO) eine Fokuskorrektur beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du an der 7D nicht Microadjustment für das Objektiv durchführen? Frage ist natürlich, wo da die Grenze ist.....
 
Danke für die schnellen Antworten, die Wetterverhältnisse beim Auto waren sehr human. (totale Windstille, mildes (kann man das so schreiben?) Sonnenlicht)

Beim Landschaftsbild grade Abenddämmerung, ein wenig Wind aber nicht viel.
Bin auch recht jung noch und kann still halten. (Baujahr 1992)

Aber mein Eindruck ist nicht verkehrt, dass etwas nicht stimmt oder?

"Microadjustment" - damit meint ihr sicherlich die Vignettierungskorrektur oder?
Die ist bei mir sogar standardmäßig an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mein Eindruck ist nicht verkehrt, dass etwas nicht stimmt oder?
Wahrscheinlich stimmt etwas nicht, ja.

"Microadjustment" - damit meint ihr sicherlich die Vignettierungskorrektur oder?
Die ist bei mir sogar standardmäßig an.

Nein, wir meinen die Fokuskorrektur ("AF Feinabstimmung" in den Custom-Funktionen). Damit kann man leichten bis mittleren Front- oder Backfocus korrigieren. Ist aber mehr für FBs, weil man bei Zooms nur einen Kompromiss finden kann.
 
Grade mal zwei aktuelle Aufnahmen gemacht, um euch mehr "Stoff" zu bieten.

Eins ohne UV Filter (zum Schutz) und eins mit.

Mit:
http://abload.de/image.php?img=img_0621wuuux.jpg

Ohne:
http://abload.de/image.php?img=img_0622rqueq.jpg

(Eventuelle unscharfe Punkte auf der Aufnahme liegen am Fenster, konnte es grade nicht öffnen :D)

Am Gesamtbild ändert sich jedoch nicht viel, der Hintergrund scheint leicht unscharf zu sein...

Werde dann wohl bei GIMA vorbeischauen müssen zum justieren.
 
Am Gesamtbild ändert sich jedoch nicht viel, der Hintergrund scheint leicht unscharf zu sein...
Die Unschärfe kann natürlich auch an Dunst und Unruhe in der Luft liegen.
Was passiert denn wenn du den Kontrast-AF benutzt ?

Der Fokus im Ausgangspost ist vollkommen in Ordnung. Daß die Schärfentiefe nach hinten größer ist als nach vorn ist physikalisch bedingt.
 
Grade mal zwei aktuelle Aufnahmen gemacht,...

(Eventuelle unscharfe Punkte auf der Aufnahme liegen am Fenster, konnte es grade nicht öffnen :D)

Am Gesamtbild ändert sich jedoch nicht viel, der Hintergrund scheint leicht unscharf zu sein...

Mit Filter und durchs Fensterglas geknipst und Du möchtest tatsächlich die Schärfeleistung im Hintergrund beurteilen?
 
:confused:
Nein, so testet man keinen Fokus.
Nur so testet man den Fokus.

Wenn, dann in der Tiefe gestaffelte Gegenstaende nehmen, so kann man sehen, ob der Fokus ueberhaupt daneben ist und wenn ja, wie stark und in welcher Richtung.

Dein Denkfehler hier ist, dass du meinst, es sei irgendwie außerhalb des DSLR-Forums von Bedeutung, ob ein Front- oder Backfocus vorliegt.

Eigentlich geht es nämlich nur darum, ob der Fokus auf der anvisierten Stelle sitzt oder nicht. Bei einem Geldschein mit seinen feinen Strukturen kann man das sehr schnell und vor allem vergleichbar feststellen.

Dieser Vögelchen- und Batteriequatsch ist Forenquatsch, der ohne Nachdenken immer wieder neu gemacht wird.

Beschäftigungstherapie für Foristen, sozusagen.
 
Eigentlich geht es nämlich nur darum, ob der Fokus auf der anvisierten Stelle sitzt oder nicht. Bei einem Geldschein mit seinen feinen Strukturen kann man das sehr schnell und vor allem vergleichbar feststellen.

Der Geldscheintest zeigt Dir eigentlich nur ob das Objektiv in der Lage ist scharf abzubilden, aber nicht ob die Fokusebne wirklich passt, die ist nämlich etwas tiefer als, der Schein dick ist ;) Selbst bei einer optimal sitzenden Fokusebene kann ein matschiges Bild rauskommen.

Sinn macht es definitiv erst einen Test zu machen wo man verschiedene Distanzen erkennen kann.
Wenn Du lediglich den Geldscheintest machst weißt Du vielleicht dass die Abbildung unscharf ist, aber nicht warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten