• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7d geplant...

Wenn das Geld da wäre, kann ich nur jedem Raten: 7D in die Hand nehmen, ausprobieren und 60D in die Hand nehmen und Ausprobieren. Danach legt man eine von den beiden weg und ist begeistert von der anderen. Der eine von der 60D, der andere von der 7D.
Ich hatte lange die 50D und war sehr zufrieden ;)
 
Habe damals auch beide Cam´s in der Hand, gewonnen hat die 7er!
Haptik super und Super AF Systhem.
Die gesamte Kombi würde ich mir im Gebrauchtmarkt zulegen!
Hätte ich 2000,- Euro damals gehabt und nicht so einen Bedarf an 2.8 gehabt, wäre es bei mir die 7er plus 24-105 L und das 70-200 4 L geworden.
Alternativ das 17-50 2.8 Tamron non VC + 70-200 2.8 L, im Gebrauchtmarkt realisierbar. Die letzte Kombi habe ich auch schon gehabt, allerdings habe ich das 17-50 getauscht gegen das 28-75 2,8 Tamron. Weil bei mir die 5D noch dazu kam. Die Brennweite 28-75 nutze ich äußerst selten. Mein eigentliches Immerdrauf ist 70-200 2.8.
 
Zur 7D kann ich aus eigener Erfahrung das 17-55 2.8 IS USM empfehlen.
Schnell, scharf und lichtstark.

Sollte es aber eher mehr Brennweite und die 2.8 nicht wichtig sein, dann würde ich auch das 15-85 IS USM in Betracht ziehen.
Habe nur gutes darüber gehört und von der Schnelligkeit und Abbildungsleistung konnte ich mich auch schon überzeugen.


Thomas
 
Wenn das Geld da wäre, kann ich nur jedem Raten: 7D in die Hand nehmen, ausprobieren und 60D in die Hand nehmen und Ausprobieren. Danach legt man eine von den beiden weg und ist begeistert von der anderen. Der eine von der 60D, der andere von der 7D.
Ich hatte lange die 50D und war sehr zufrieden ;)

Ich glaube nicht, daß jemand die 60D der 7D vorzieht. Wenn dann liegts nur am Geld, oder an der Größe.
Die 50D hatte ich selber jahrelang und hatte sie gegen eine 60D eingetauscht (was ein großer Fehler war, Verarbeitung und Haptik :grumble:) Nach einem Monat gab ich die 60er her und war fortan mit der 7D glücklich.
Ich würde auf jeden Fall beide Kameras in die Hand nehmen und dann entscheiden. :top:
Es bringt nix wenn man sich was kauft und immer auf was anderes schielt. Am besten gleich richtig investieren und gut ist. Du hast 2000€ zur Verfügung und kannst dir gleich was gutes antun.
 
Ich glaube nicht, daß jemand die 60D der 7D vorzieht. Wenn dann liegts nur am Geld, oder an der Größe.
Die 50D hatte ich selber jahrelang und hatte sie gegen eine 60D eingetauscht (was ein großer Fehler war, Verarbeitung und Haptik :grumble:) Nach einem Monat gab ich die 60er her und war fortan mit der 7D glücklich.
Ich würde auf jeden Fall beide Kameras in die Hand nehmen und dann entscheiden. :top:
Es bringt nix wenn man sich was kauft und immer auf was anderes schielt. Am besten gleich richtig investieren und gut ist. Du hast 2000€ zur Verfügung und kannst dir gleich was gutes antun.

Tja, aber Geld ist manchmal eben ausschlaggebend, oder der Wunsch nach einfachem Bedienkomfort und keinem AF, bei dem man man etwas nachlesen muss :) Wie der Kölner sagt "Jeder Jäck is anders"
 
Ich habe mir nach einigen Jahren 1000D heute morgen die 7D geholt und bin einfach nur absolut begeistert!!!
Focus, Sucher, Geschwindigkeit sind der Hammer :top: Also die Kamera kann ich dir absolut empfehlen..
dazu vielleicht als Standardzoom ein 24-105L; da machste nix falsch...

Gruß,
Christian
 
Bin auch vor der Entscheidung gestanden ob 60D oder 7D. Bin damals von meiner 450D umgestiegen, da dieser mein Vater wieder für sich beanspruchte :ugly:

Und soviel dazu: ich habs letztendlich auch von der Haptik abhängig gemacht, welche von den beiden Bodys es hat werden sollen. Die 60D hat mir ganz gut gefallen, bis ich das erste mal die 7D in die Hand genommen und seitdem nicht mehr hergegeben habe :D Ich persönlich finde des Hochwertigkeitsunterschied alleine von Haptik und Bedienung einfach enorm :D ganz zu schweigen von dem genialen AF, mit dem ich bei noch so schlechten Lichtverhältnissen NIE ein Problem hatte. Ganz praktisch auch, das alle AF-Punkte Kreuzsensoren sind, da ich speziell für Portraits doch gerne einzelne AF-Punkte manuell ansteuere und nicht nur den in der Mitte verwende.

Objektiv hab ich als Standardzoom das Kit mit dem 15-85mm genommen und auch hochzufrieden damit. Für Portraits, wo ich gerne mehr Lichtstärke hätte, hab ich sowieso meine Festbrennweiten und für alles andere ist das 15-85mm genial! Abbildungsleistung, Haptik und Zoombereich perfekt an der Crop. Beim 24-105L würde mir denke ich das kurze Ende wohl zu lang sein :rolleyes:
 
Ich kann leider nichts zu 17-55 oder 18-85 sagen, bin allerdings mit meiner 7D höchst zufrieden! Wovon ich klar abraten kann ist das 18-135 Kitobjektiv - dieses ist in meinen Augen weder solide verarbeitet noch von der Abbildungsqualität her ansprechend - entsprechend dem Preis halt... Meines wurde sehr schnell durch 24-105 'ersetzt', wobei mir nun etwas der Weitwinkel fehlt...
 
Verwende die 7D oft mit dem 15-85, die 15mm sind oft Gold wert und die stürzenden Linien halten sich für diese Brennweite sehr in Grenzen.
Klare Kaufempfehlung dafür.
 
Die Möglichkeiten der 7er reizt man im Rahmen des Hobbys nur selten aus

Diese Aussage halte ich für sehr gewagt. Wer sagt denn, dass man nicht als Hobby sich schnell bewegende Dinge und Wesen fotografiert und gerade deshalb einen augeklügelten AF braucht? Ich bin jedes Mal dankbar für meinen. Die 7D ist in allen technischen Hinsichten, außer der Sensorausgabequalität überlegen. Wenn man aber manche Fotos nur mit der einen machen kann, dann nützt mir dir gleiche BQ an der anderen eben auch nichts. Ich finde die Tipps sich als Alternative die 60er anzusehen echt immer zu allgemein. Eine moderne Kamera ist viel mehr als nur ihr Sensor.
 
Diese Aussage halte ich für sehr gewagt. Wer sagt denn, dass man nicht als Hobby sich schnell bewegende Dinge und Wesen fotografiert und gerade deshalb einen augeklügelten AF braucht? Ich bin jedes Mal dankbar für meinen. Die 7D ist in allen technischen Hinsichten, außer der Sensorausgabequalität überlegen. Wenn man aber manche Fotos nur mit der einen machen kann, dann nützt mir dir gleiche BQ an der anderen eben auch nichts. Ich finde die Tipps sich als Alternative die 60er anzusehen echt immer zu allgemein. Eine moderne Kamera ist viel mehr als nur ihr Sensor.

Genau! Das mit dem "Ausreizen" ist sowieso ein ziemlich sinnfreies Kriterium, egal ob Hobby oder Professionell.
Ob man das Potential eines Werkzeug ständig, selten, oder nie nutzt, ist jedem selbst überlassen.
Das Werkzeug mit dem größeren Potential gibt mit mehr Möglichkeiten mich weiterzuentwickeln, das Werkzeug mit dem kleineren Potential begrenzt mich vielleicht irgendwann. Dass größeres Potential Entwicklung behindert, ist äußerst unwahrscheinlich.
Wenn ich merke, dass das Werkzeug für mein Potential dauerhaft überdimensioniert ist, kann ich es jederzeit gegen ein anderes Werkzeug tauschen, und habe dann nur ein wenig Lehrgeld, man kann es aber auch Nutzungsentgelt nennen, gezahlt - was im umgekehrten Fall auch nicht anders ist, vermutlich kommt es unterm Strich sogar auf 0 raus.
 
Ausreizen?
Ist doch wie beim Auto. Wer fährt schon ständig 200 ?
Ich auf jeden Fall nicht, bin aber froh die Möglichkeit zu haben.

Nur so :D
 
Ich würde dir als einziges Objektiv vom EF24-105 4L abraten. Nur in Kombination mit z.B. einem EF-S 10-22 kann man das EF24-105 empfehlen, da man sonst nahezu keinen Weitwinkel hat.

Wenn es aber wirklich nur ein Objektiv sein soll, dann wäre ich auch eher für das EF-S 18-85, da es USM hat und optisch besser als das von dir genannte EF-S 18-135 ist. Hätte ich nicht schon ein EF24-105, dann würde ich mir wohl das EF-S 15-85 für den Urlaub kaufen. So laufe ich dann oft mit der oben genannten Kombination rum, die dann natürlich noch mehr Brennweite abdeckt und auch optisch sicher nicht schlecht ist. :lol:
 
Ich würde dir als einziges Objektiv vom EF24-105 4L abraten. Nur in Kombination mit z.B. einem EF-S 10-22 kann man das EF24-105 empfehlen, da man sonst nahezu keinen Weitwinkel hat.

Wenn es aber wirklich nur ein Objektiv sein soll, dann wäre ich auch eher für das EF-S 18-85, da es USM hat und optisch besser als das von dir genannte EF-S 18-135 ist. Hätte ich nicht schon ein EF24-105, dann würde ich mir wohl das EF-S 15-85 für den Urlaub kaufen. So laufe ich dann oft mit der oben genannten Kombination rum, die dann natürlich noch mehr Brennweite abdeckt und auch optisch sicher nicht schlecht ist. :lol:

Hab ich da was verpasst? Seit wann gibts diese Linse? Cool! :top:
 
Ich würde dir als einziges Objektiv vom EF24-105 4L abraten. Nur in Kombination mit z.B. einem EF-S 10-22 kann man das EF24-105 empfehlen, da man sonst nahezu keinen Weitwinkel hat.
....

Ich hatte lange Zeit "nur" das 24-105er an meiner 7D und habe es dann mit einem 10-24 ergänz, das aber zu 99,9% in der Tasche geblieben ist...
 
Das Werkzeug mit dem größeren Potential gibt mit mehr Möglichkeiten mich weiterzuentwickeln, das Werkzeug mit dem kleineren Potential begrenzt mich vielleicht irgendwann. Dass größeres Potential Entwicklung behindert, ist äußerst unwahrscheinlich.

Sehe ich nicht ganz so. Wenn einem die Technik alles abnimmt, entwickelt man sich in manchen Bereichen vielleicht als Fotograf gerade eben nicht weiter. Beispiel Sportfotografie: bei manchen Sportarten ist es vielleicht ratsamer, sich auf das eigene Timing zu verlassen, als auf die 8 Bilder/sec der Kamera. Wenn man mit Dauerfeuer auch als Anfänger einige Glückstreffer hat, kommt man vielleicht gar nicht auf die Idee, es mal mit Timing zu probieren..

Thomas
 
Hallo an alle;

habe die 7D selber und bin sehr zufrieden.
Nach Test mit 24-105, 17-55 und 15-85 habe ich mich klar für das 15-85 endschieden!

15 ist super für Telebereich, mein 10-20 ist zu Hause geblieben, bzw schon verkauft.
Preis: alles gebr., ca. 850-900 für 7D; ca 500 für 15-85.

Festbrennweite: 50 1.8 II ca. 80-90.
Oder 60 2. Macro ( aber siehe unten )
Restbetrag auf die Seite legen und für ein weiteres sparen.

Oder Festbrennweite: 100 2.8 L IS USM, ca. 600 gebr.; absolut Super Obj.:
als Makro, Portrait und Blende rauf, super für Aufnahmen Outdoor!

Das Geld ist futsch!
Aber gut angelegt.

Zum Schluß noch folgende Gedankenspiele:
hast Du im Kopf, vielleicht mal auf Vollformat umzusteigen:
keine EFS-Obj. neu Kaufen, nur EF, die passen auf beide Kameratypen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten