• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D ERR20 für 660,- Reperatur?

Hallo, also die Kamera wird unrepariert an mich zurück gesendet... (erstmal)

Zuerst versucht jemand anderes sein Glück, wenn das nicht klappen sollte gehts zurück zum Canon-Service (diemal aber einen anderen als Willich, vielleicht wirds dann billiger...:ugly:)

Der Austausch der Spiegelmechanik scheint den Zweck zu haben damit einen Generall-Fehler zu beheben ala: das Auto geht nicht mehr an, also bauen wir erstmal nen neuen Motor ein dann wissen wir das es der nicht war wo den Fehler verursachte...:grumble:

Das sie ohne Fremdeinwirkung nun defekt ist könnte auch von den längerne nichtbenutzen kommen (korrosion zb)

Zu den Kosten...
Ja meine kaumbenutzte 1300,-Kamera kaputt für 100,- verscherbeln oder doch in den Sauren Apfel beissen und für 660,- reparieren und wieder eine 7D haben...

oder verscherbeln und ne 350D oder ne 1000D gebraucht kaufen...?


P.S.
Das ich so wenig Bilder in letzter Zeit gemacht habe liegt einzig und allein an den Menschen...:eek:
Wenn ich auf Partys, Festen, Hochzeiten usw fotografierte wurden mir die Zunge rausgestreckt, der Stinkefinger gezeigt, die Hand vors Gesicht gehalten... Und dann wollten genau diese Leute schöne Bilder von mir haben und waren enttäuscht wenn nur 3 Aufnahmen kamen... :mad:

Gruss und drückt mir die Daumen
Albus

Deswegen liegt sie resignierent in der Vitrine...:rolleyes: :lol:
 
Kann jetzt aber echt nicht sein, daß ein Body brav im Schrank liegt und DAVON die Mechanik einen abbekommt.

Das mag vielleicht stimmen, ist aber trotzdem das Lächerlichste was ich diesjahr zum Thema Fotografie gehört habe.

Wenn die 40D hier mal nach 500.000 nicht mehr will, dann lass ich die wahrscheinlich in Plexi giessen und dann auf einem beleuchteten Rondell in der Vitrine langsam drehen lassen o.ä. Aber ehrlich mal :ugly:
 
Dachte mir auch als ich die Rechnung von 660,- sah...

Nun hast du einen Briefbeschwerer mit Magnesiumgehäuse für 1300Euro :top::evil:
 
Aber wenn man bedenkt: 900 Euro für eine 4 Jahre alte Crop !!! Kamera, da wäre mir mein Geld zu schade für.

Was würdest du denn für 900€ von Canon kaufen wenn du wieder eine APS-C haben willst. Jetzt sag bitte nicht die 70D.....:D:D:D
 
Das ich so wenig Bilder in letzter Zeit gemacht habe liegt einzig und allein an den Menschen...:eek:
Wenn ich auf Partys, Festen, Hochzeiten usw fotografierte wurden mir die Zunge rausgestreckt, der Stinkefinger gezeigt, die Hand vors Gesicht gehalten... Und dann wollten genau diese Leute schöne Bilder von mir haben und waren enttäuscht wenn nur 3 Aufnahmen kamen... :mad:
Ich würde mal das persönliche Auftreten und /oder das soziale Umfeld
hinterfragen.:)

Wenn du sie unrepariert verkaufst ist bestimmt mehr als 100 Euro drin,
die Leute sind verrückt nach defekten Teilen.
 
.....gehts zurück zum Canon-Service (diemal aber einen anderen als Willich, vielleicht wirds dann billiger...:ugly:)

Ohne diese Frage.....

Vielleicht geht da noch etwas auf Kulanz!?

jeweils gestellt, bzw. hier im Forum beantwortet zu haben finde ich das Verhalten ggü. Willich äußerst unfair.

Glaubst Du dass irgendeine Vertragswerkstätte nach Ablauf der Garantiezeit freiwillig Reparaturen "herschenkt"? Niemand macht das, egal. ob Kamera, Unterhaltungselektronik, Auto, Hausgeräte, Computer..........

Auch wenn "Teile" vielleicht oftmals auf "Verdacht" getauscht werden, so liegt das meistens auch daran, dass die Firmen sicher sein wollen, dass der Fehler weg ist und zusätzlich dem Kunden lange Wartezeiten ersparen wollen.

Manchmal muss man auch einfach nur mal gegenrechnen. Lieber 660,-- für Neuteile ausgeben (wobei hier auch Arbeitszeit eingeplant wird) als die Kosten zu zahlen, die eine aufwändige Fehlersuche und vielleicht "Bastelreparatur" verursachen. Überlege mal was eine Servicestunde kostet.

Wenn ich mir überlege für was für einen Mist Leute Geld in 4 Jahren ausgeben finde ich 660,-- diesbezüglich nicht mehr soooooo viel.

Wenn Du übrigens den Antrag auf Kulanz stellst, dann würde mich es nicht wundern, wenn die "Kulanzreperatur" nirgends im System finden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, man fasst es nicht...

Jemand anderes konnte die Kamera wieder flott machen :top:
für einen Bruchteil der Kosten die Canon in Willich wollte! :grumble:

Nun ist sie wieder fit und ich glücklich nicht meine Ausrüstung verkaufen zu müssen... obwohl ich das Vertrauen schon in Canon verloren habe besonderst in die Spiegel-Technik...:eek::cool:

Gruss & Danke
Albus
 
Gerne,

es war nichts defekt, laut Rechnung wurden nur der Spiegelkastenpositionsgeber gereinigt!:rolleyes:

Gruss
Albus
 
Frage: Wieso seid Ihr so sicher, dass Canon in Willich tatsächlich die knappen 660 Öcken kassiert hätte? Die schauen sich die Kamera ja auch nur oberflächlich an und nennen die Kosten für den "wahrscheinlichsten" Reparaturaufwand. Vielleicht hätten die ja auch schnell gesehen, dass da nur was gereinigt gehört ...
:rolleyes:
 
Frage: Wieso seid Ihr so sicher, dass Canon in Willich tatsächlich die knappen 660 Öcken kassiert hätte? Die schauen sich die Kamera ja auch nur oberflächlich an und nennen die Kosten für den "wahrscheinlichsten" Reparaturaufwand. Vielleicht hätten die ja auch schnell gesehen, dass da nur was gereinigt gehört ...
:rolleyes:

Kann ich mir nicht vorstellen. Sogar wenn es so wäre, kommst Du auf einen anderen Preis (vergleiche mal den Preis mit einer einfachen Sensorreinigung).

Btw.: Ich habe mal den Sensor bei C reinigen lassen (wegen Garantieanspruch), zahlte viel und bekam die Cam mit noch immer eine Fleck am Sensor zurück (natürlich wieder mit Reklamation an C retour). Mein Vertrauen zu C bewegte sich damit gegen null! :grumble:
 
Frage: Wieso seid Ihr so sicher, dass Canon in Willich tatsächlich die knappen 660 Öcken kassiert hätte? Die schauen sich die Kamera ja auch nur oberflächlich an und nennen die Kosten für den "wahrscheinlichsten" Reparaturaufwand. Vielleicht hätten die ja auch schnell gesehen, dass da nur was gereinigt gehört ...
:rolleyes:

Da müsste Canon ja einen "an der Klatsche" haben, wenn sie das tun. Die Servicekosten sind sicherlich mit einer festen Marge kalkuliert. Wenn Du einwilligst, eine Reparatur für 660,- € durchführen zu lassen, dann wird diese Marge mitgenommen, egal ob ein kleinerer Defekt vorlag. Der Kunde merkt es ja nicht.

So funktioniert das Business heute nunmal.

Grüße

Vierstein
 
normalerweise würde ich hier Vierstein jetzt mal recht geben.

Aber gerade bei Canon CPS in Wien habe ich andere Erfahrungen gemacht.

Damals musste ich all meine Canon L-Linsen in meine vier 1D III hineinjustieren lassen ... der Kostenvoranschlag war ca 25% höher, als die Rechnung tatsächlich ausgemacht hat.

Klar ist es eine Frechheit von Canon, dass das wegen einem nicht ausgereiften Autofokus der 1D III nicht automatisch von Canon übernommen wird, aber der CPS-Partner vor Ort kann dafür auch wieder nur sehr wenig ... das ist die Geschäftspolitik von Canon ... unreife Produkte auf den Markt schmeissen und den Ärger und die Kosten hat der Kunde :mad:
 
Die Werkstätten haben sich an die Canon Vorgaben zu halten und danach ist der Positionsgeber bei der Kamera nicht zu reinigen, der Spiegelkasten muss getauscht werden. Es ist auch eine total heftige Operation, da die Ecke total verbaut ist und durch die ganzen Schirmungen kaum zu erreichen. Du musst da ganz genau wissen was du machst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten