• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Belichtungszeit im M-Modus + interner Blitz

Pelos

Themenersteller
Hallo,
ich bitte um Hilfe bei folgender Frage:
Ich stell im M Modus Zeit und Blende ein, z.B. 1/1000 s. Sobald ich den internen Blitz dazuschalte, geht die Zeit automatisch auf 1/250 s runter und lässt sich nicht mehr verändern.
Aus dem Handbuch werde ich nicht schlau, auch im Forum habe ich leider nichts gefunden, ich danke für eure Hilfe.
 
Danke für die Antwworten, ich kann also mit dem internen Blitz keine kürzere Zeit einstellen.
 
Genau wie schon geschrieben hat der interne Blitz eine Sync Zeit von 1/250s. Mit einem Aufsteckblitz kannst du höhere Verschlußzeiten wählen(Blitzsync) aber das hängt auch vom aufsteckblitz ab. Die Speedlites von Canon sind dafür geeignet.
 
Hallo Petra!
Die Blitzsynchronisationszeit (7D: 1/250s) ist die kürzeste Belichtungszeit, bei der der Verschluss, der die Lichtmenge für den Sensor dosiert, einen Moment lang komplett offen ist. Bei kürzeren Belichtungszeiten läuft praktisch nur ein Schlitz am Sensor vorbei. Dieser "Schlitz" gibt bei 1/500s den Sensor nur zu Hälfte frei, bei 1/1000s nur zu einem Viertel usw. So ein Blitz ist zwar viel kürzer als 1/250s, braucht aber, um den ganzen Sensor zu belichten, eben einen ganz geöffneten Verschluss (bei z.B. 1/500s würde das Bild zur Hälfte schwarz sein!). Canons ext. Blitzgeräte bieten einen Highspeed-Modus - damit kann man auch bei kürzeren Belichtungszeiten blitzen, aber dazu muss man sich mit der Blitzerei schon gut auskennen...

Allerdings müsstest du längere Zeiten (z.B. 1/60s) einstellen können, sonst ist in den C.Fn-Einstellungen (Individualfunktionen, Handbuch ab S.204) der Kamera etwas falsch eingestellt.

:)
Blende 81
 
Ich kann nicht glauben, dass du aus der Bedienungsanleitung nicht schlau wirst. Ist dort nicht eine Tabelle unter Benutzung des internen Blitzes, wo genau steht wie lange die Belichtungszeiten sein können?
 
Längere Zeiten sind kein Problem, lassen sich einstellen. Ich wollte jedoch kürzere Zeiten, da ich den Blitz nur zur bei einer Aufnahme meines Hundes vor der Terassentür brauche.
 
Längere Zeiten sind kein Problem, lassen sich einstellen. Ich wollte jedoch kürzere Zeiten, da ich den Blitz nur zur bei einer Aufnahme meines Hundes vor der Terassentür brauche.

Ja und in der Bedienungsanleitung steht, dass das nicht geht. Mit einem Aufsteckblitz geht es, sofern dieser High Speed Sync (HSS) unterstützt. Dadurch sinkt aber die Blitzleistung, weil eine Salve von schwachen Blitzen abgefeuert werden (siehe Wikipedia -> Kurzzeitsynchronisation).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten