• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-7D-Batteriegriff

andik2000

Themenersteller
Ich habe im Zubehör-Teil was über einen Batteriegriff BG-E7 gelesen, den gibt es aber für kein anderes Modell - scheint also was ganz neues zu sein.
Da frage ich mich jetzt, ob nur dieser Griff kompatibel ist, oder ggf. auch der der 5dII, die mit den selben Akkus betrieben wird (LP-E6)?

Wie viel Power bring überhaupt ein einzelner Akku an der 5dII? Habe gelesen, dass jemand ca. 4 Std. Video mit einem Akku filmt.

Fragt sich wie der Verbrauch der 7d sein wird: LCD-Mattscheibe im Sucher + 2 Prozessoren...
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Dass der BG-E7 neu ist, stand schon in der Pressemitteilung zur 7D :rolleyes:
Ich denke mal, dass der BG-E6 nicht passen wird. Einfach schon aus Prinzip ;)

Da sich ein Freund von mir die 7D aber wahrscheinlich holen wird, werde ich es dann mal ausprobieren (falls bis dahin nichts weiter bekannt ist).

Was den Stromverbrauch angeht, der wird bei der 7D höher sein. Alleine schon wegen der zwei Prozessoren.
Ob man bei der Horst 4Std mit einem Akku filmen kann habe ich noch nicht probiert -> konzentriere mich da mehr aufs Fotografieren ;)
In dem Aufgabenbereich meistern sie ihre Aufgabe aber hervorragend! Sprich sie halten ewig - locker über 1000 Auslösungen.
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Das scheint ja dann auch wieder eine Geld-Eintreibe-Quelle zu sein, wenn BG und WLAN-Transmitter zum Modell neu herausgebracht werden und andere Modelle nicht kompatibel sind. Ich hatte gehofft, dass zumindest irgendwas von der 5d oder 50d kompatibel (und somit gebraucht günstiger zu erwerben) ist.

Na dann wird es wohl erst mal nur 1-2 Ersatzakkus geben und dann werde ich schauen, ob überhaupt ein Griff nötig ist. Und vielleicht ist ja doch der E6 kompatibel, wenn er auch nicht über alle Knöpfe verfügt. Allein von der Batterieform muss der Einschub ja passen - wenn sich nichts an der Gehäuseform geändert hat :confused:
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Das scheint ja dann auch wieder eine Geld-Eintreibe-Quelle zu sein, wenn BG und WLAN-Transmitter zum Modell neu herausgebracht werden und andere Modelle nicht kompatibel sind....
Nicht unbedingt, der WLAN-Transmitter für die 5D kostet über 900 Euro, der für die 7D wird schon unter 500 gelistet. Da zahl ich lieber für einen nicht kompatiblen 500 Euro als für einen kompatiblen 900 ;)
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Nicht unbedingt, der WLAN-Transmitter für die 5D kostet über 900 Euro, der für die 7D wird schon unter 500 gelistet. Da zahl ich lieber für einen nicht kompatiblen 500 Euro als für einen kompatiblen 900 ;)

Genau. Und wenn einer die Horst hat und sich jetzt noch ne 7D dazuholt, dann zahlt der eben auch lieber 900+500 =1400,- für zwei nicht kompatible als einmal 900,- für einen kompatiblen...:ugly:
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Genau. Und wenn einer die Horst hat und sich jetzt noch ne 7D dazuholt, dann zahlt der eben auch lieber 900+500 =1400,- für zwei nicht kompatible als einmal 900,- für einen kompatiblen...:ugly:
Ist es wirklich so, daß jemand, der zwei Cams hat, den lieben langen Tag nichts anderes macht und Transmitter von der einen Cam abschraubt und an der anderen montiert um hinterher sagen zu können, ich hab mächtig Geld gespart? :rolleyes:

Ich meine wenn ich zwei Cams gleichzeitig hätte, dann würde ich diese auch (nahezu) gleichzeitig nutzen wollen, ansonsten kann ich noch mehr sparen und eine Cam verkaufen. ;)
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Es geht ja nicht um zwei Cams. Ich wusste nicht, dass der Preisunterschied so hoch ist - meine aber einen Transmitter für ein nicht 7d Modell für Neu 500,- gesehen zu haben. Wenn es diesen dann gebraucht für 350/400,- EUR gäbe, wäre mir das natürlich lieber als einen Neuen zu kaufen.
Aber ist alles nur ein Wunsch - wirklich brauchen tue ich in momentan nicht.
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Der E4 (5DII) ist im Moment für 779 zu haben, damals als er neu erschienen ist war er bei 1200 (Link), wo hingegen der E5 (7D) bei 471 gestartet ist (Link)

Mag sein, daß es den E4 auch schon irgendwo unter 500 Euro gibt, aber dann dauert es auch nicht lange und man bekommt den E5 für deutlich weniger - vielleicht 300 Euro.
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

*Hochhol*

ist mittlerweile zur 7D ein günstigerer Batteriegriff verfügbar als das Canon Original? Bisher habe ich keinen gefunden. Für alle anderen Kameras gibts wesentlich günstigere Alternativen.

Gruß
laurooon
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Such mal bei Ebay nach Bg-e7. Da gibts mittlerweile auch einen Nachbau Griff für ~100€
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Moin!

Nicht unbedingt, der WLAN-Transmitter für die 5D kostet über 900 Euro, der für die 7D wird schon unter 500 gelistet. Da zahl ich lieber für einen nicht kompatiblen 500 Euro als für einen kompatiblen 900 ;)

Haltet mich für doof, aber was soll ich denn mit einem nicht kompatiblen BG anfangen?

LG

Augenthaler
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Moin!

Also ich kann mit meinem BG eine ganze Menge anfangen, obwohl er nicht kompatibel zur 350D/400D/450D/500D/1000D/10D/20D/30D/40D/50D/1D/5D ist... ;)

Gruß, McAlbi

So gesehen schon richtig. Der TO hat aber ganz bewusst nach einem für die 7D gefragt und da ist die von mir zitierte Antwort schon eigenartig. Aber ich denke mal, wir wissen inzwischen, wie es gemeint war - nix für ungut.

LG

Augenthaler
 
also ich hab den orginalen, un dbin soweit zu frieden. klr könnte die haptik besser sein, so wie der normale griff der 7d hätt ich das gerne auch amn batteriegriif. und n 2ter multicontroller wäre auchz nett gewesen...aber das gibts bei canon halt nicht. egal, die 7d macht gute bilder, das ist die haptsache.
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

So gesehen schon richtig. Der TO hat aber ganz bewusst nach einem für die 7D gefragt und da ist die von mir zitierte Antwort schon eigenartig. Aber ich denke mal, wir wissen inzwischen, wie es gemeint war - nix für ungut.

Natürlich, mein Beitrag war ja mit nem Augenzwinkern versehen! ;)

ByTheWay: der Grund, warum Canon einen eigenen BG zur 7D herausgebracht hat, ist der M.Fn Knopf. Deshalb kommt der BG der 5D MkII (die ja keinen M.Fn-Knopf hat) nicht in Frage, denn damit wäre die 7D hochkant nicht gut zu bedienen. Mich hat damals bei der 40D/50D schon der fehlende AF-On Knopf am BG genervt.

Gruß, McAlbi
 
AW: EOS 7d - Batteriegriff

Das scheint ja dann auch wieder eine Geld-Eintreibe-Quelle zu sein, wenn BG und WLAN-Transmitter zum Modell neu herausgebracht werden und andere Modelle nicht kompatibel sind. Ich hatte gehofft, dass zumindest irgendwas von der 5d oder 50d kompatibel (und somit gebraucht günstiger zu erwerben) ist.

Na dann wird es wohl erst mal nur 1-2 Ersatzakkus geben und dann werde ich schauen, ob überhaupt ein Griff nötig ist. Und vielleicht ist ja doch der E6 kompatibel, wenn er auch nicht über alle Knöpfe verfügt. Allein von der Batterieform muss der Einschub ja passen - wenn sich nichts an der Gehäuseform geändert hat :confused:

ganz im gegenteil. wäre es nicht viel günstiger für ein unternehmen KEINE neuen werkzeuge kaufen zu müssen, KEINE neue einstellungen finden zu müssen (die erste zeit produziert man quasi permanent ausschuss) und KEINE entwicklungsarbeit leisten zu müssen sondern einfach nur minimale kleinigkeiten verändern zu müssen? ich denke das hat schon seine gründe. weil an zwei gleichen bg´s für 700 euro ist mehr verdient als an einem für 900 und einem für 500 euro.
nicht umsonst versucht man bei autos möglichst viele gleichteile zu verwenden (bsp audi a4 b7 wird 1:1 als seat exeo verkauft -> hohe qualität zum niedrigen preis)

Such mal bei Ebay nach Bg-e7. Da gibts mittlerweile auch einen Nachbau Griff für ~100€

von nachbauten halt ich nix, bei der 400d gingen nach 6 monaten die ersten tasten nicht mehr beim jenis griff... und der war nur 50 euro billiger. aber die 50 euro holst du locker beim verkauf wieder rein. weil wenn sich einer einen gebrauchten bg holt - dann wohl doch einen neuen.
 
also ich hab den orginalen, un dbin soweit zu frieden. klr könnte die haptik besser sein, so wie der normale griff der 7d hätt ich das gerne auch amn batteriegriif. und n 2ter multicontroller wäre auchz nett gewesen...aber das gibts bei canon halt nicht. egal, die 7d macht gute bilder, das ist die haptsache.

Das Ganze bitte in Deutsch :ugly:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe den Canon BG für die 7D und muss sagen, die Qualität ist sehr gut. Gelesen habe ich, dass der Rahmen des Griffs wie das Gehäuse auch aus Magnesium hergestellt wurde- ob man das brauch, lasse ich dahin gestellt.

Ich bin der Meinung, sparen kann man mit Sicherheit- wenn ich mir eine DSLR für 300 – 500 Euro kaufe ist es legitim auch einen Zubehörgriff zu dran zu schrauben- aber alles was Richtung 1.000 Euro und darüber geht, da sollte man doch zum original Teil greifen. Ich habe für den BG + original Akku um die 210 Euro bezahlt. Ich denke, da kann man nicht meckern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten