• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D: Kann in der Programmautomatik der Blitz auf Auto gestellt werden?

Dann hast Du etwas falsch verstanden, denn die gibt es --> "P"! Schon probiert? Vermutlich nicht! Beratungsresistent? ...

In den vorangegangenen Posts wurde mir erklärt, dass der Blitz in "P" zwingend manuell geschaltet werden muss.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13664932&postcount=12
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, die Nikon wurde mittlerweile im direkten Vergleich getestet.
Die wenigen Punkte die mich bei der 750D gestört haben sind bei der D5500 tatsächlich deutlich besser gelöst und funktionieren genau so wie ich es mir vorgestellt habe.
Leider gibt es dafür viele andere Punkte die mich nicht überzeugt haben, deshalb habe ich mich jetzt für die 750D entschieden.
Ich will jetzt hier nicht ein neues Thema anfangen und einen großen Vergleich schreiben, wenn es jemand genauer interssiert einfach nachfragen.

Ich habe bei der 750D mittlerweile verschiedene Modi durchprobieren lassen, das heisst Kamera voreingestellt und verschiedene unerfahrene Knipser einfach mal paar Bilder machen lassen. Dabei hat sich herausgestellt dass es einen Modus gibt der ganau das macht was ich im Anfangspost gefragt hatte: SCN -> Kinder
Dort wird auf den mittleren Bildausschnitt fokussiert (mit Servo), alles andere inkl. Blitz wird automatisch gesteuert. Das hat auch bei meinen "Probanden" die besten Ergebnisse geliefert. Heute ist wieder eine Feier, da werde ich das nochmal intensiver testen (lassen).
 
in "P" steht der Fokus auf AI Servo, es werden alle Punkte benutzt aber die MItte höher gewichtet so wie ich es verstanden habe.

AI Servo ist für das Nachziehen der Schärfe bei Motiven bestimmt, bei denen sich die Entfernung zur Kamera verändert (z.B. rennende Kinder oder Tiere). Meist verwendet man das im Zusammenhang mit Reihenaufnahmen. Willst du stillstehende oder nur langsam sich bewegende Motive aufnahmen, ist One Shot in Kombination mit Einzelaufnahmen die bessere Wahl, da hier in der Regel die Schärfe genauer eingestellt wird. Bei Aktivierung aler AF-Felder wählt die Kamera das Feld aus, das in der kürzesten Entfernung Kontrast findet. Um dieses Lotteriespiel zu vermeiden, solltest du den Fokuspunkt, wie schon angeregt, selber aussuchen. Kommst du damit nicht zurecht, dann wähle nur den mittleren Punkt, tippe mit dem mittleren Punkt auf dem Hauptmotiv den Auslöser an und schwenke dann mit angetippt gehaltenem Auslöser auf den gewünschten Bildausschnitt. In Stellung One Shot verändert sich die Schärfe nicht, solange du den Auslöser ab dem Schärfesignal (grüner Punkt und Piepton) angetippt hältst. Und dann, ohne den Knopf loszulassen, auslösen.
Nachtrag, Erläuterung: Bei den zwei-, drei- und vierstelligen EOS-Modellen spürst du am Auslöseknopf nach dem Antippen, bevor die Kamera auslöst, einen Widerstand. Du mußt bis zu diesem Widerstand angedrückt halten und dann, nach dem Schwenken auf den gewünschten Ausschnitt, ohne nochmal loszulassen, zum Auslösen durchdrücken. Bei den Modellen mit Vollformat-Sensor ist dieser Widerstand kaum zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Manuell schalten heißt (im einfachsten Fall) internen Blitz aufklappen ...

Kann ich nur bestättigen.
Genau so wird es gemacht :top:

[...]hat sich herausgestellt dass es einen Modus gibt der ganau das macht was ich im Anfangspost gefragt hatte: SCN -> Kinder Dort wird auf den mittleren Bildausschnitt fokussiert (mit Servo), alles andere inkl. Blitz wird automatisch gesteuert. Das hat auch bei meinen "Probanden" die besten Ergebnisse geliefert.

EDIT fügt ein: Nach begrabbeln meiner Kameras habe ich an meinen Kameras was entdecken können, von dem ich bisher Nichts wußte! [EDIT Ende]

Naja, man ist ja noch lernfähig, und Du hast recht! Irgendwann hat Canon den sog. CA-Modus (CreativAutomatik?) eingeführt, den altgediente Canonier wahrscheinlich noch nie probiert haben (meine 7D(I) hat ihn auch, aber mit der habe ich den definitiv nie genutzt :eek: ). Da gibt es drei Blitzmodi (Automatik, Blitz ein, Blitz aus). Der große Unterschied zum Blitzen mit den althergebrachten Modi P, Av, Tv und M ist, daß da die Blitzautomatik trotz ausgeklapptem Blitz ggf. nicht blitzt! :top:

Und dann kat Canon das ganze noch zum SCN-Modus (Scene?) aufgebohrt (vielleicht auch "nur" für die Dreistelligen), da gibt es die drei Blitzmodi für den aufgeklappten Blitz auch. Meine 100D hat den auch, aber, wie erwähnt, (bisher) nicht vermißt --> nicht genutzt! :grumble:

Insofern ist es gar nicht schlecht, wenn ein Neu-Canonier mal ein neues Modell ausführlich und unbelastet unter die Lupe nimmt! Daß es überhaupt einen automatischen Blitzmodus gibt, kannte ich bisher nur von meinem Smartphone und nun haben ihn sogar meine beiden DSLRs! :angel:

Danke an DerHugo und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Insofern ist es gar nicht schlecht, wenn ein Neu-Canonier mal ein neues Modell ausführlich und unbelastet unter die Lupe nimmt! Daß es überhaupt einen automatischen Blitzmodus gibt, kannte ich bisher nur von meinem Smartphone und nun haben ihn sogar meine beiden DSLRs! :angel:

Danke an DerHugo und schönen Tag noch!

Bitte gerne.

Ich finde die Bilder werden ohne Blitz schöner so lange es möglich ist (Bitte an der Stelle nicht auf externe Blitzgeräte hinweisen, das ist mir klar).

Resultat von heute waren 183 geschossene Bilder von denen die meisten von Bekannten gemacht wurden. Nach erstem aussortieren musste ich nur 8 unscharfe oder völlig falsch belichtete aussortieren, also <5%. Das ist perfekt denke ich. Der Modus "Scene -> Kinder" ist also jetzt meine neue Allzweckautomatik :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten