• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D / Speedlife 430EX II

Gerhard J.

Themenersteller
Moin!
Ich habe mir das 430 neu angeschafft. Zum entfesselten Blitzen habe ich ein paar Fragen Frage:
Kann man ohne den internen Blitz der 70D auszulösen das 430 entfesselt auslösen? Gem. der Anleitung der 70D geht dieses, gem. der Anleitung des 430 geht es nicht.
Egal was ich im Menü der Kamera einstelle, der intere Blitz blitzt mit.
Liegt es evtl. daran, dass das 430 durch den Kamerablitz gesteuert wird oder erfolgt die Steuerung per Infrarot oder Funk?
Danke vorab f.d. Beantwortung!
 
Die 70D löst den 430EX II per internen Blitz aus. Aber dies ist ein Vorblitz. Das heißt der Signalblitz wird gesendet, erst dann wird der Vorhang des Sensors geöffent und alle beteiligten Blitze leuchten dann entsprechend des Signalblitzes. Also: Ja, der 70D-Blitz blitzt, aber die Wirkung ist bei geeigneter Einstellung nicht auf dem Bild zu sehen.
 
... Ja, der 70D-Blitz blitzt, aber die Wirkung ist bei geeigneter Einstellung nicht auf dem Bild zu sehen.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass der interne Blitz nicht stört, wenn man ihn nur 2/3 oder 1 Blende abregelt.

Bei Porträts sind dann die Schatten nicht so deutlich (Nase, ...) und man bekommt ein Leuchten in den Augen.
 
Das heißt der Signalblitz wird gesendet, erst dann wird der Vorhang des Sensors geöffent und alle beteiligten Blitze leuchten dann entsprechend des Signalblitzes.

Also: Ja, der 70D-Blitz blitzt, aber die Wirkung ist bei geeigneter Einstellung nicht auf dem Bild zu sehen.

Teil 1:
Der Steuerblitz ist kein Vorblitz, sondern ein in der Leistung reduzierter Hauptblitz, einfach mal den Slave ausgeschaltet lassen und in ein Fenster oder eine Spiegel blitzen.
Teil 2:
Und er ist normalerweise nicht Bild bestimmend, das hängt aber von den ISO Einstellungen ab, bei 6400 und 1-2m Entfernung, reicht das Licht durchaus für eine brauchbare Belichtung.

Soweit mein kurzer Versuch.
 
Ich habe gerade ein Riesen Fragezeichen über dem Kopf?!
Wie kann ich mit der 70d und dem 430 EX II denn entfesselt blitzen, ohne Funkauslöser?!
Das 430 EX II funktioniert doch nur montiert auf dem Blitzschuh?!


Hat sich erledigt, Funktion gefunden, war mir nicht bekannt.
Wieder was dazu gelernt :)

Wobei, eine Frage ist da noch:
Läuft der Blitz im entfesselten Modus im TTL Betrieb?
Eigentlich nicht, denn er erhält ja keine Daten von der Kamera wie Focus, Brennweite, usw.
Oder doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft der Blitz im entfesselten Modus im TTL Betrieb?
Eigentlich nicht, denn er erhält ja keine Daten von der Kamera wie Focus, Brennweite, usw.
Oder doch?

Doch! Der Blitz erhält per Lichttelegramm eine Menge Infos von der Kamera. Unter anderem mit welcher Stärke er blitzen soll.
Ob die Brennweite übertragen wird, weiß ich nicht. Macht aber entfesselt keinen wirklichen Sinn, da die Brennweite des Blitzes (=Breite des Lichtstrahls) nicht unbedingt gleich ist mit der Brennweite des Objektivs.
 
Doch! Der Blitz erhält per Lichttelegramm eine Menge Infos von der Kamera. Unter anderem mit welcher Stärke er blitzen soll.
Tatsächlich??
Ist ja erstaunlich, funktioniert das, wie eine Art morsen??
D.h. Die Kamera misst den Abstand zum Motiv, morst das an den entfesselten Blitz und dieser blitzt mit entsprechender Intensität?


Ob die Brennweite übertragen wird, weiß ich nicht. Macht aber entfesselt keinen wirklichen Sinn, da die Brennweite des Blitzes (=Breite des Lichtstrahls) nicht unbedingt gleich ist mit der Brennweite des Objektivs.
Könntest Du Recht haben...
Auf jeden Fall bewegt sich beim zoomen der Refelktor nicht mit, wie im Aufsteck-Modus, das unterstützt Deine Theorie, dass die Brennweite nicht übertragen wird.


Kennt jemand die Infos, die übertragen werden genau?
 
Tatsächlich??
Ist ja erstaunlich, funktioniert das, wie eine Art morsen??

Korrekt. Ein "Licht-Telegramm".
http://impulsite.narod.ru/ttl/canon/e-ttl-messungen.html
D.h. Die Kamera misst den Abstand zum Motiv, morst das an den entfesselten Blitz und dieser blitzt mit entsprechender Intensität?

Nein, die Kamera entscheidet aufgrund der Auswertung der Reflexionen des Messblitzes. Den Abstand des abgesetzten Blitzes zum Motiv könnte die Kamera auch gar nicht messen. Wie denn auch?

Könntest Du Recht haben...
Auf jeden Fall bewegt sich beim zoomen der Refelktor nicht mit, wie im Aufsteck-Modus, das unterstützt Deine Theorie, dass die Brennweite nicht übertragen wird.

Die Brennweite zu übertragen wäre sinnlos, da der Standort des abgesetzten Blitzes zu 100% nicht mit dem der Kamera übereinstimmt. Es schafft also nichts weg, die an der Kamera zur Bildausschnittbestimmung eingestellten Brennweite an den - irgendwo stehenden - Blitz zu übermitteln.
 
Tatsächlich??
Ist ja erstaunlich, funktioniert das, wie eine Art morsen??
D.h. Die Kamera misst den Abstand zum Motiv, morst das an den entfesselten Blitz und dieser blitzt mit entsprechender Intensität?

Etwas anders ist es schon. Was nutzt es dem 3m vom Motiv entfernt stehendem Blitz, wenn er weiß, dass die Kamera 10m weg steht?
Vereinfacht dargestellt. Blitz sendet Testblitz: Kamera merkt wieviel Licht ankommt: Kamera berechnet wie stark Blitz blitzen soll: Kamera schickt Befehl mit Blitzleistung: Blitz blitzt mit dieser Leistung.
Aber wie gesagt, das ist etwas vereinfacht.

Edit: Rüdiger war schneller und genauer
 
Der 430EX II geht vermutlich wie der ältere 430EX auf die kürzeste Brennweite, wenn man den Slavemodus wählt. Beim alten sind das 24mm.
So hat jedenfalls mein Selbstversuch ergeben.
 
Bei meinem alten 430EX kannst Du jede Brennweite im Slavemodus einstellen, die Du haben willst.
Hast recht, ich hatte zum Testen im normalen Modus eine Brennweite eingestellt, die wurde beim aktivieren auf Slave auf 24mm gestellt. Dann habe ich nicht weiter probiert.
Der Blitz merkt sich die Einstellungen beim Umschalten nicht, es wird zwischen den Modis immer auf die Grundstellung (Auto, bzw 24mm bei Slave geschaltet)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten