• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EF/EF-S EOS 70D Defekt

deedou

Themenersteller
Hallo Canon-Gemeinde,
im Juni 23 habe ich hier zu einer defekten 70D geschrieben, die sich nicht anschalten ließ und keinerlei Lebenszeichen zeigte. Auch in Händen Elektronikkundiger hat sich bisher keine Lösung finden lassen,
Ich selbst bin mehr mit Fotomechanik vertraut und habe mir dazu bei ebay-Anzeigen einen Filter 'defekt' eingerichtet. Dabei sind mir im letzten halben Jahr mindestens 10 70D aufgefallen, die ausnahmslos mit der Fehlerbeschreibung "lässt sich nicht anschalten" angeboten wurden. Das deutet m. M. nach stark auf einen typspezifischen Fehler hin.

Daher meine Frage: Kann hier jemand etwas zu diesem Fehlerbild der EOS 70D sagen, sei es aus eigenen Überprüfungen/Recherchen, aus Fehlerdiagnosen seitens Canon oder aus sonstigen Quellen?
Bei den offenbar nicht wenigen 70D-Fehlern dieser Art, sollte es neben den Defekt-Verkäufen doch auch rettende Lösungen geben, so hoffe ich. Für jedwede Diagnose- oder Reparaturhinweise wäre ich dankbar.
deedou
 
Wenn ich mich recht erinnere gibt es im Akkufach einen kleinen Hebel der das korrekte Schließen des Akkufachs überwacht.
Schau mal nach und reinige/bewege diesen (vorsichtig) evtl. funktioniert die 70D es danach wieder.
Viel Glück
 
Meist ein Power Management Chip (PMIC). Wird nur von/für Canon hergestellt und steht Normalverbrauchern bislang nicht zur Verfügung.

Man kann die sog. UART-Schnittstelle auf der Platine anzapfen. Die MPU gibt bei diesem Fehler nachdrücklich Laut und beklagt sich.

Die EU hat ja ein Recht auf Reparatur durchgesetzt und verpflichtet Hersteller zu Ersatzteillieferungen, aber bislang hat keiner Canon die Pistole auf die Brust gesetzt. Da die EU versäumt hat, eine Art Preisdeckel zu beschließen, steht auch jedem Hersteller eine kreative Preisgestaltung bei Ersatzteilen zu. Wie man bei Apple sieht.

Andere übliche Verdächtige: Verschlussmotor bei der M-Reihe. Man hört beim Einschalten mehrmals ein ganz feines Surren/Schnurren. Dann ist Ruhe und Kamera erscheint tot. Kann man auch direkt beim Spicken auf den Sensor sehen: Der Vorhang ist zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Kurz, Kontakte (Akku- u. Kartenfach) sind geprüft u. i. O.
Umfangreiche Diskussion gibt es zu meinem ersten Post aus Juni 23 ("EOS 70D tot").
Einfach zu finden mit der Suche, Autor deedou.
 
Die EU hat ja ein Recht auf Reparatur durchgesetzt und verpflichtet Hersteller zu Ersatzteillieferungen.
Das stimmt nicht so ganz. Ersatzteile können nur geliefert werden wenn sich noch vorhanden sind. Die 70D ist nur bis 2017 hergestellt worden und eine Verpflichtung Ersatzteile für mehrere Jahre herzustellen und auf Lager zu halten hat es nie gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten