• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Yep.

Was man genau diesen Tests nun vorwerfen kann:

- Das 50er ist per se nicht sehr scharf unterhalb f2.8 oder gar f4.0
- Der Motor des 50er ist ungenau.
- Das 50er ist langsam beim AF.

Fragen muss man sich vor dem Test: KANN eine 70D dieses Objekt Konsistenz scharfstellen bzw. sollte sie es können? Ich glaube schon.

Um das zu prüfen kann man bei einer Schleuder wie dem 50er nur lange Reihen machen. Lass es wie ich 30 Mal vom extremen Defokus in den Fokus kommen und zähle dann den Ausschuss.

Mach dann das Gleiche mit dem benachbarten AF-Feld.

Gruß,

Christian
 
So, ich habe mir was neues KONSTRUKTIVES zu dem Thema überlegt außer den üblichen Testreihen.

Auf Manuellen Fokus stellen und dann GANZ langsam sich einmal von der Nah- und einmal von der Ferngrenze nähern mit halb durchdrücktem Knopf. Wenn es piept meint der AF-Sensor es wäre scharf... So schließt man auch die Motorungenauigkeiten des Objektivs aus. Bei mir ist nichts Positives herausgekommen...

1. Das erste mal Piepen von Nah kommend
2. Das erste mal Piepen von Fern kommend
3. Referenz mit LiveView.

Alles natürlich mit gleichen Einstellungen bei Sonnenschein. Blende 2.2.
Hmm, und deine Reaktionszeit zwischen Wahrnehmung "Pieps" und loslassen des Fokus-Rings beträgt genau 0,0sec? Wenn nein, dann hast Du sicherlich minimalst weitergedreht.

Gruß, T
 
Das Komische ist ja das man nur hier und im Nachbarforum ueber dieses Problem liest...es wird nicht in der Fachpresse be
sprochen genauso wenig in internationalen Berichten...
Und nein.. ich habe nicht nur zwei oder drei Bilder gemacht sonder schon knapp 700 und hatte einen ganz ganz kleinen Anteil an Ausschuss dabei...
Ich finde es echt unverfroren hier von einen Gesamtproblem zu sprechen insbesondere wenn man keine eigenen Erfahrung dazu beibringen kann aondern sich lediglich ein paar Std. damit befasst hat..
EinPatch wird kommen..fragt sich nur wann...
Ach..ich sprech auch Niemandem ab ein Problem mit der Kamera zu haben..aber hier von einer schlechten Firmenpolitik oder mangelnde Qualitaetssicherung zu sprechen finde ich mehr als dreist...

Dpreview hat das Problem angesprochen.
Fachpresse dekoriert jede 4. - 5. Seite mit Werbung. Die interessiert nur die Auflage und Einnahmen durch Werbung. Und das geht durch die Bank weg, egal ob Kameras, PC, Spielezeitschriften, Tierzeitschriften, etc. !
Einem erfahrenen Hobbyamateur vertraue ich da zu 100%, Medien 1% !!!

Wieso ein Patch/FW Update, wenn die Kamera überhaupt kein Problem hat ?
Mein Gefühl sagt mir, daß das ganze Design des neuen Dual Pixel CMOS AF Sensors im Ansatz gut gedacht, aber schlecht ausgeführt wurde und Canon den Augenmerk zu sehr auf das Filmen gelegt hat.
Nur Canon weiß ob und wo etwas im argen liegt.

Meine ist auf dem Weg zu mir. Ich werde am Sonntag DRAUßEN BEI TAGESLICHT eine Testreihe mit und ohne Stativ durchführen, Bilder hier einstellen und MEINEN PERSÖNLICHEN EINDRUCK mitteilen.
Eingesetztes Objektiv wird das EF 85 1.8 und EF 70-200 1:4L USM sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso ein Patch/FW Update, wenn die Kamera überhaupt kein Problem hat ?
Mein Gefühl sagt mir, daß das ganze Design des neuen Dual Pixel CMOS AF Sensors im Ansatz gut gedacht, aber schlecht ausgeführt



Und was hat der DUAL Pixel AF nun mit dem Phasen Af zu tun ?

Mir fehlt gerade der passende Smilie...
 
Dpreview hat das Problem angesprochen.
Fachpresse dekoriert jede 4. - 5. Seite mit Werbung. Die interessiert nur die Auflage und Einnahmen durch Werbung. Und das geht durch die Bank weg, egal ob Kameras, PC, Spielezeitschriften, Tierzeitschriften, etc. !
Einem erfahrenen Hobbyamateur vertraue ich da zu 100%, Medien 1% !!!
Ich stimme dem voll zu.

Und eine ganze Menge Menschen (Forum-User, Händler, Verkäufer, Mitarbeiter) hat mehr oder weniger ein "Verhältnis" zu Canon. Naheliegend, dass die sich das Problem "wegwünschen".

Nein, ich habe zu niemanden ein Verhältnis, außer zu meiner Frau LOL. :lol:
 
Und was hat der DUAL Pixel AF nun mit dem Phasen Af zu tun ?

Mir fehlt gerade der passende Smilie...

Mir auch.
Ich meinte damit das ganze Design des neuen Sensors !
Du darfst jetzt lächeln..... :)

Im übrigen hat auch Stefan das Problem im Test kurz angerissen:

Quelle: http://www.traumflieger.de/reports/....html?XTCsid=e2e73a82b59e13be8f2f023e2d5d1092

- Autofokus war in wenigen Situationen mit sehr lichtstarken Objektiven teils etwas unsicher
Die 70D bietet ansonsten die typischen Betriebsarten One-Shot, Ai-Fokus und Ai-Servo. Das Kürzel "Ai" steht dabei für "artificial intelligence", weil der Autofokus bei Bewegtmotiven eine Vorausberechnung durchführt, um die Zeitdifferenz zwischen Fokussierung und tatsächlichem Auslösen zu kompensieren. In der Praxis funktioniert das bei gut erkennbaren Kontrasten generell sehr gut, bei natürlichen Bewegtmotiven mit schwer unterscheidbaren Flächen wie z.B. bei zeichnungslosen Federn oder Fell stösst der Autofokus prinzipell aber an seine Grenzen. Mehr als 50%-Trefferquote wird man selbst bei ansonsten idealen Bedingungen kaum erzielen. Nach unseren Erfahrungen gibt es generell bei Canon-DSLR keine allzu signifikanten Unterschiede in den höheren Klassen, zu denen wir auch die 70D zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Provider:
Vorausgesetzt er (Stefan) hat es so gemeint,
wovon ich bei der Satzstellung und Wortwahl ausgehen muss, DANN bezieht sich dieser auch von Dir hier beschriebene Absatz eben auf den AI Fokus/Servo Modus und auf nix anderes. ;)

Gerade auch das von Dir fett und/oder rot Markierte !
Also bitte keine Fehlinterpretationen oder sonstige Schlussfolgerungen daraus . :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und den >>AI<< Servo gibs auch erst seit der 70D.... DAS wird wohl das Problem sein :rolleyes:

@ Provider und bitte bitte erklär mir mal wo der Dual Pixel schlecht ausgeführt wurde?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dual Pixel AF wird nichts damit zu tun haben, auch nicht die Dualität der Pixel. :ugly: Die sind ja Teil des Bild-Sensors, während der Phasen-AF auf einen eigenen Sensor weiter weg vom Bildaufnehmer basiert, von diesem also völlig unabhängig ist. Das wird im dpreview Test zur 70D auch erklärt und damit die Begründung geliefert, warum die Phasen-AF Ergebnisse prinzipbedingt nur schwerlich an den Kontrast-AF (bildsensorbasiert) heranreichen können. Nur den unerklärlich hohen Ausschuss beim mittleren AF Feld erwähnen die leider nicht.

Gruß,

Christian
 
Ja und den >>AI<< Servo gibs auch erst seit der 70D.... DAS wird wohl das Problem sein :rolleyes:

@ Provider und bitte bitte erklär mir mal wo der Dual Pixel schlecht ausgeführt wurde?

Nö den gibt es schon länger, aber die AI funktioniert nicht immer zuverlässig.
Und das auch bei statischen Motiven, wenn man den AI-Fokus eingestellt hat.
Habe ich selbst erfahren an der 500D und 650D !
Evtl. machen hier einige 70D Nutzer auch Bedienfehler, ich weiß es nicht.

Du willst mich echt ans Kreuz nageln gell ? :evil:
Ich habe geschrieben Mein Gefühl sagt mir, das impliziert noch lange nicht das es so ist !
Schliesslich kann ich keine Behauptung aufstellen, wenn ich es nicht weiß.

@Eric: Ja ich weiß das, aber: Da nach meinen Erfahrungen die AI nicht stets zuverlässig arbeitet, wollte ich das nur mal anführen.
So und jetzt Statisch: Der Anfänger geht her und hält mit einem lichtstarken Objektiv auf eine wehrlose kontrastlose Fläche eines (statischen) Motivs und wundert sich bei AI-SERVO oder AI-FOKUS über Fehlfokus !
Auch bei Geäst (wie in dem YT Video von David Crane ?) kann der Fokus danebenhauen, viele meinen das angezeigte AF-Feld in der Kamera sei auch so groß, es ist aber größer.
Sprich, mit OneShot wäre das vielleicht nicht passiert.
Ganz nebenbei: Ich hatte genau das beschriebene AF-Problem mit einem Tamron 60 2.0 an der 500D: Bester Kontrast bei gutem Licht im freien und Offenblende Tamron 60mm 2.0 ca. 5-6 Meter Entfernung. Unscharf, kein Front/Backfokus.

Tamron 70-300 VC USD an der 500D: Fell mit mittelmäßigen Kontrast (bewölkt). Unscharf, kein Front/Backfokus.
Die Objektive waren halt Schrott !
 
@Provider: dem Ansatz widersprechen aber meine Testreihen, denn selbst WENN das Objektiv Schrott und das Objekt schlecht ist (aber weder mein Blumentopf, noch die Dachkante sind es), warum führt das benachbarte AF Feld dann zu konsistenten Ergebnissen, was beim mittleren Feld nicht so ist? Hier liegt der Hase im Pfeffer! Bei Gebüsch und Fell wäre ich mir ja noch unsicher. Aber nicht bei meinen Objekten, nachdem ich die Ergebnisse bei alternativem AF Feld gesehen habe.
Es muss irgendwas mit dem Prinzip des mittleren Feldes zu tun haben, denn bei f4 liefert auch dieses perfekte konsistente Bilder.
 
@Provider: dem Ansatz widersprechen aber meine Testreihen, denn selbst WENN das Objektiv Schrott und das Objekt schlecht ist (aber weder mein Blumentopf, noch die Dachkante sind es), warum führt das benachbarte AF Feld dann zu konsistenten Ergebnissen, was beim mittleren Feld nicht so ist? Hier liegt der Hase im Pfeffer! Bei Gebüsch und Fell wäre ich mir ja noch unsicher. Aber nicht bei meinen Objekten, nachdem ich die Ergebnisse bei alternativem AF Feld gesehen habe.
Es muss irgendwas mit dem Prinzip des mittleren Feldes zu tun haben, denn bei f4 liefert auch dieses perfekte konsistente Bilder.

Ich hatte ein ähnliches Problem. Mittiger AF Punkt lieferte nur Matsch. Der Linke und Rechte scharfe Bilder. Da ich keinen Front- Backfokus ausschließen konnte habe ich die AF Feinabstimmung benutzt.
Bei W +13 und T +16 bildet der Mittlere scharf an, die Äußeren etwas schlechter aber noch im Rahmen.
Kannst du auch mal versuchen den mittleren Fokuspunkt mit der Feinabstimmung scharf zu bekommen?
 
Hallo zusammen,

ich muss jetzt auch mal was zu diesem Thema beitragen, den es belastet mich jetzt seit 4 Tagen, und kostete mich schon reichlich nerven.

Letzte Woche habe ich mir die Canon 70D im MM geholt und am Wochenende das Canon EF 100mm 2,8 L IS und das Canon EF 40mm 1:2,8 STM mit auf dem Weihnachtsmarkt nach Stuttgart genommen.
Alle Foto´s sehr gut geworden.

Ich wollte zur der Kitlinse aber noch was Lichtstärkeres dazu holen und holte mir am Fluss das Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM was am Dienstag auch geliefert wurde.

Siehe Threat: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1336941 dort wird die Linse ausgiebig diskutiert.

Also die Linse ist schon toll, aussehen, haptik usw. aber darum geht es hier nicht. Also nachdem ich die Linse erstmal 2 Stunden wieder aufgewärmt hatte habe ich sie mal angeschlossen und im freien einige Foto´s geschossen und in der Bilder Vorschau sahen diese schon recht super aus.

Wieder in der Wohnung habe ich mal einige Shots gemacht mit Blende 1.8 um mal ein bisschen zu testen was den so geht mit dieser Blende. Am PC angeschaut habe ich erstmal gedacht ich wäre besoffen gewesen, alle durch die Bank unscharf.

Wieder ins Freie und auch alle Unscharf, zuerst dachte ich die Kamera sei jetzt auf einmal defekt. Das Canon 40mm auf den Body und die Bilder waren wieder scharf. Ich dachte OK dann liegt es am Sigma 18-35mm.

Bin dann mal wieder hier auf das Forum gestoßen und habe heraus gefunden das es wohl manchmal paar Probleme mit dem Sigma geben könnte wegen unschärfe.
Also habe ich einen Umtausch veranlasst am Fluss und mir noch zusätzlich das USB-Dock von Sigma geholt.
Das Objektiv ist dann gestern gekommen und was soll ich sagen das gleiche Problem wieder, Bilder alles unter Blende 2.8 sind Unscharf.
Dann mit einem User der auch kleine Fokus Probleme hatte hier im Forum Kontakt aufgenommen wie er das gelöst hat und habe dann Testreihen geschossen.
Über 400 Bilder in allen erdenklichen Situationen gemacht (Blende, Entfernung, LiveView, OneShot, nah und fern, mit und ohne Stativ).
Also das war Stress pur, immer wieder an den PC und das Sigma an das USB-Dock angeschlossen und kalibriert und gemacht und getan, die Bilder waren unscharf und der Fokus im OneShot hat nicht gepasst.
Im LiveView Modus wurden Super Bilder gemacht ab Blende 1.8 und die waren Super Scharf.
Jetzt wollte ich natürlich nicht noch mal das dritte Sigma am Fluss bestellen.

Also ehrlich ich hätte nicht gedacht das es an der Canon 70D liegt weil die anderen Objektive an der Cam einwandfrei funktionierten.

Ich bin dann zufällig hier im Forum auf das Thema mit den Focus-Problemen bei der Canon 70D gestoßen wenn Lichtstarke Objektive benutzt werden. Da wurde ich dann hellhörig.

Also ab zum MM, das Sigma 18-35 mm 1.8 mitgenommen und mal versucht da was zu erreichen.

Also der Verkäufer war diesmal sehr kompetent und wir haben zusammen zwei verschieden Body´s getestet, überall das gleiche Problem.

Mit Blende 1.8 liegt der Fokus komplett daneben und die Bilder sind unscharf. Wir haben dann noch das Canon 50mm 1.4 getestet, ihr könnt es erraten, Bilder unscharf.
Im LiveView sind alle Bilder unter den gleichen Verhältnissen scharf.

Also Umtausch der Canon 70D und die Canon 6D mitgenommen (gerade im Angebot bei MM).
Vorher natürlich das Sigma 18-35mm 1.8 an die 6D geschnallt und ihr könnt es erraten die Bilder sind SCHARF..... und ich bin jetzt nervlich am Ende.

Jetzt habe ich zwar kein Schwenkbaren TFT und weniger Messpunkte nur noch 11 statt 19, und statt 7 B/s nur noch 4,5 B/s damit kann ich locker leben, aber dafür meine erste Vollformat Kamera.:)

Und ich bin Glücklich, den mit dem ewigen Kompromiss das ich keine Blende weniger als 2.8 benutzen kann, wenn dann doch dann nur im LiveView wollte ich nicht leben.
 

Anhänge

DU weisst schon das das Sigma 1.8 ne Croplinse ist?

Viel spass damit an der 6D...
 
Das hab ich auch grad gedacht. Kann die 6D nicht zerstört werden dadurch?

Nein bei Fremdherstellern nicht.
Die haben das EF Bajonett, ABER es leuchtet halt nur Crop aus =)


Was mir aber im verlaufe des Threads immer mehr auffält....

Anfang hieß es noch das Problem betrifft sogar Blende 2.8....

Nachdem sich viele User mit 2.8er Objektiven gemeldet haben, betrifft es nurnoch 1.8 und größer...

Melden sich jetzt viele User mit 1.8er Objektiven gibs das Problem morgen nurnoch ab Blende 1.4?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@jingenbr: Zwar ist das eine tragische Sache und sehr schade um die schöne Kamera, die Du jetzt nicht gekauft hast (ich mag meine durchaus). Aber Deine Beispielbilder sind leider nicht sehr aussagekräftig:

- Bei den Weihnachtssachen ist links unten das Getier halbwegs im Fokus, d.h. der AF hat nicht, wie hier gezeigt, meterweit daneben gelegen, sondern nur ein bisschen. Außerdem tritt das hier geschilderte Phänomen nur bei großen Entfernungen auf.

- Beim mittleren Bild bin ich mir unsicher, kann ich nichts zu sagen. Das Fenster links sieht schärfer aus als das Auto oder die Lampe.

- Das dritte Bild ist extrem kontrastreich insgesamt, aber kontrastarm dort, wo Du vermutlich hinzielen wolltest (Häuser?). Sowas kann einen AF durchaus verwirren, ich würde daran noch nicht die Unfähigkeit der Kamera festmachen.

Wie gesagt: Du hast ja viele Bilder gemacht und musst es wissen. Nur die hier gezeigten unterstreichen das Problem nicht.

Gruß,

Christian
 
DU weisst schon das das Sigma 1.8 ne Croplinse ist?

Viel spass damit an der 6D...

Ja ich weiß, aber mein Bericht bezog ich zu erstmal auf die Canon 70D mit der Unschärfe bei Lichtstarken Objektiven.

Ich werde das Sigma eh zurückgeben und das Sigma 24-105 holen was ein DG ist und damit Vollformat tauglich.

Weil VF mit 18-35 ist mir zu Weitwinklig und kann ich eh nicht gebrauchen, an der 70D wäre es ein Immerdrauf geworden.

Ich wollte aber nicht über 1000€ ausgeben für ein Body der evtl. nur eingeschränkt benutzt werden kann. Da ich eh schon das 100er L Marko habe hat das mit der 6D jetzt so gepasst.
 
@jingenbr: Zwar ist das eine tragische Sache und sehr schade um die schöne Kamera, die Du jetzt nicht gekauft hast (ich mag meine durchaus). Aber Deine Beispielbilder sind leider nicht sehr aussagekräftig:

- Bei den Weihnachtssachen ist links unten das Getier halbwegs im Fokus, d.h. der AF hat nicht, wie hier gezeigt, meterweit daneben gelegen, sondern nur ein bisschen. Außerdem tritt das hier geschilderte Phänomen nur bei großen Entfernungen auf.

- Beim mittleren Bild bin ich mir unsicher, kann ich nichts zu sagen. Das Fenster links sieht schärfer aus als das Auto oder die Lampe.

- Das dritte Bild ist extrem kontrastreich insgesamt, aber kontrastarm dort, wo Du vermutlich hinzielen wolltest (Häuser?). Sowas kann einen AF durchaus verwirren, ich würde daran noch nicht die Unfähigkeit der Kamera festmachen.

Wie gesagt: Du hast ja viele Bilder gemacht und musst es wissen. Nur die hier gezeigten unterstreichen das Problem nicht.

Gruß,

Christian

Vielleicht sind es die falschen Bilder, aber wenn ich auf den Hinterreifen des Autos Fokussiere und das Fenster Scharf wird dann stimmt doch was nicht, oder. Bei dem Weihnachtsbild habt ich Adventskalender anvisiert. Und der ist ja mal Unscharf.

Noch ein Beispiel, einmal LiveView einmal Sucher.
 

Anhänge

Hallo Leute

Was ich hier lesen muss ist wirklich Schade. Ich wollte eigentlich noch vor Weihnachten von meiner 400D auf die 70D umsteigen aber was hier geschildert wird und ich an Bildern sehe ist wirklich nicht berauschend. Bezüglich der Bilder von jingenbr. Bei dem ersten Bild ist der Sensor ca. auf der Schrift Adventskalender. Das ist hell und kontrastreich. Da MUSS der Fokus sitzen.

Da die 70D leider keine akzeptablen Ergebnisse liefert muss ich wohl nach einem anderen Nachfolger Ausschau halten. Leider ist die Auswahl sehr beschränkt, wenn ich bei dem Objektivformat bleiben will :(

Gruß
Copper
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten