• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 700D - SD(XC) Speicherkarte bis zu welcher Größe?

Gute Frage aber genau das weiß ich ja nicht ob ich die Geschwindigkeit brauche habe die nur mal als Kaufempfehlung/Test für 700D gefunden.

Hallo, sinnvoll ist darauf zu achten, dass die Karte UHS-1-Standard hat: der wird von der 700D unterstützt.

Und zur Geschwindigkeit fand ich mal einen Hinweis, dass die 700D nicht mehr als 40MB "kann". Deshalb nutze ich SanDisk Ultra (40MB) im Wechsel mit SanDisk Extreme (60MB). Ich habe zwar keine Messreihen gemacht, aber keine spürbaren Unterschiede gemerkt. Beim Überspielen am Cardreader gibt es vielleicht Unterschiede. Aber wenn Du die 95er günstig bekommst, schadet es sicher nichts:D

Zur Größe: 16 GB und 32 GB. Auch wenn hier andere Theorien verbreitet werden, habe ich bei mehreren Karten im Wechsel ein besseres Gefühl als wenn ich den gesamten Urlaub auf einer karte hätte:top:
 
Hallo, sinnvoll ist darauf zu achten, dass die Karte UHS-1-Standard hat: der wird von der 700D unterstützt.

Und zur Geschwindigkeit fand ich mal einen Hinweis, dass die 700D nicht mehr als 40MB "kann". Deshalb nutze ich SanDisk Ultra (40MB) im Wechsel mit SanDisk Extreme (60MB). Ich habe zwar keine Messreihen gemacht, aber keine spürbaren Unterschiede gemerkt. Beim Überspielen am Cardreader gibt es vielleicht Unterschiede. Aber wenn Du die 95er günstig bekommst, schadet es sicher nichts:D

Zur Größe: 16 GB und 32 GB. Auch wenn hier andere Theorien verbreitet werden, habe ich bei mehreren Karten im Wechsel ein besseres Gefühl als wenn ich den gesamten Urlaub auf einer karte hätte:top:


Ah ok vielen Dank für die Infos :top:
 
Ich persönlich verwende 2x 64GB an der 6D, wobei ich die eine nicht mal Ansatzweise voll bekomme. Im Urlaub ist so oder so das Notebook dabei, da wird täglich zwischengespeichert.

Preislich ist nicht viel um ob man 2x 64GB oder 1x 128GB nimmt.

Bei einer ist halt die Gefahr, wenns hin ist, kannst keine Fotos mehr machen :D
 
Ich persönlich fühle mit mit mehreren Speicherkarten auch immer sicherer, hab meist 2-3 SanDisk Extreme Pro 32GB dabei, da hab ich genug Speicher und sollte eine mal Schaden davon tragen ist zumindest nicht gleich alles weg.
 
Wobei das aber nicht zwingend bedeutet, dass sie die auch in dem Tempo auf die Karte schreiben kann, sondern z.T. in einen internen Puffer.
je schneller der Puffer ausgeräumt wird, desto mehr Fotos kann man am Stück machen, bevor er überläuft.

Natürlich nur wenn die Kamera es schnell genug schreiben kann.... woher ist die Info mit den maximal 40MB /s?
 
...... woher ist die Info mit den maximal 40MB /s?

Ich weiss nicht, ob ich den Test hier veröffentlichen darf. Mit Google wird man aber folgendes finden:

Mehr als 46 MB/Sek. konnten wir an der 700D jedoch selbst an Karten nicht speichern, die dazu eigentlich in der Lage sind. SD-Karten mit einer Speicherrate von 95MB/Sek. werden an der 700D auf rund die Hälfte ausgebremst. .....
 
Dann musst Du auch konsequent sein und einen zweiten Body mitnehmen, denn der kann auch ausfallen.

TO: Wann sind Dir das Letztemal BIlder verlorengegenagen durch eine defekte SD Karte ? Mir in 8 Jahren noch nie.

Das Problem bei der Sichtweise ist halt, dass Backups (oder Aufteilen auf mehrere Medien) ja nicht den Sinn haben, dass das Mastermedium kaputtgehen soll. Backups sind für den Notfall da, der bei nicht mechanischen Datenträgern dann recht unwahrscheinlich eintritt. Aber wenn der Notfall Eintritt, dann ist man froh wenn man ein Backup oder mehrere Medien hat, v.a. wenn es kostenneutral ist. 32GB bekommt man für 10 Euro, 128GB für 40 Euro. Oder sogar günstiger, wenn man schon die ein oder andere Karte hat. Des Weiteren geht es ja auch um noch nicht vorhandene Daten; wenn einem vor Ort die Karte kaputtgeht, dann kann man keine weiteren Fotos machen, muss irgendwo ein Geschäft aufsuchen, darf ggf. Wucherpreise zahlen,...
Ein Body oder Kamera hingegen wäre eine Investition von mehreren 100 oder 1000 Euro.
Neben dem Defekt gibt es ja noch andere Arten des Verlusts der Daten.
Noch besser wäre natürlich die Fotos einfach im Hotel oder Campingplatz oder sonstwo abends auf den eigenen Server daheim hochzuladen, dann ist man doch recht unabhängig.

Mit der Geschwindigkeit der 700D frage ich mich gerade wie das mit Magic Lantern ist wenn man Videos in RAW aufnimmt, das scheint ja schon zu gehen. Aber das sind dann doch mehr als die hier angegebenen maximalen Datenraten?!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten