• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 6D Silent-Mode

Wirkt sich die Verwendung des Silent-Modus negativ auf die Haltbarkeit des Spiegels bzw. des Verschlusses aus?
 
Wirkt sich die Verwendung des Silent-Modus negativ auf die Haltbarkeit des Spiegels bzw. des Verschlusses aus?

Hat mit dem Verschluss ja genauso wenig zu tun wie früher auch, denke ich. Der Spiegel an sich und seine Befestigung werden weniger stark belastet, sollten also eher länger halten.

Dafür hat man jetzt eine Führungsmechanik, die aufwändige ist und zu der es noch keine Langzeiterfahrungen gibt -- gleichwohl es da draußen schon die eine oder andere 5DIII oder 1DX geben müsste, die einige zigtausend oder gar über hunderttausend Auslösungen hinter sich gebracht haben.
 
Schade.
Bei Canon ist immerhin zu lesen:
"The EOS 6D offers a silent, low vibration shooting mode."

Und eigentlich sollte man ja meinen, wenn der Spiegel behutsamer klappt, dass dann die Erschütterungen reduziert werden.

Ist auch der Fall, der Silent-Mode reduziert extrem den sonst leichten Spiegelschlag der zu Erschütterungen führen kann.
Gerade bei langen Brennweiten mit großen Teleobjektiven macht er sich positiv bemerkbar.
Eine Spiegelvorauslösung ersetzt er aber nicht.

w.d.p
 
Der silent mode von 5d3 und 6d ist vom Geräusch her gleich, denke auch da steckt die gleiche Technik drin. Ideal für geräuschkritische Situationen! Vom Verschleiss dürfte es keinen Unterschied machen (nightshot hatte das vor einer Weile mal erklärt, die grösste Belastung für den Verschluss ist wenn sich die Mechanik in Bewegung setzt). Das Thema Verschleiss wird hier auch extrem überbewertet, besonders von Leuten die im Jahr 500 Bilder machen.
 
Da stellt sich mir doch die Frage: Warum sollte man nicht ausschließlich im silten Mode fotografieren?

Leiser. Weniger Erschütterungen. AF-Vorteil (warum habe ich aber noch nicht verstanden).

Gibt es Gründe, warum man ein lautes klicken haben will? Mir fällt da nur feedback als Auslösebestätigung ein...

(Edit: Sorry, für die Forennekromantie ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Da stellt sich mir doch die Frage: Warum sollte man nicht ausschließlich im silten Mode fotografieren?

Leiser. Weniger Erschütterungen. AF-Vorteil (warum habe ich aber noch nicht verstanden).

Gibt es Gründe, warum man ein lautes klicken haben will? Mir fällt da nur feedback als Auslösebestätigung ein...

(Edit: Sorry, für die Forennekromantie ;) )

Im Silent Mode hat man nur die halbe Geschwindigkeit bei Reihenaufnahmen.
 

Keine Ahnung ob das nur bei mir ist, aber am Geräusch erkenne ich ob eventuell die Beleichtungszeit zu lang ist. Wenn ich nicht in M arbeite sondern in AV dann erkenne ich ob ich eventuell zu lange Belichte (Verwacklung). Bei Silent klingt jedes Bild so als wäre die Belichtungszeit zu lang.

Bei Fotografieren achte ich viel mehr aufs Motiv als auf die Anzeigen im Sucher, deswegen achte ich nicht auf die Belichtungszeit. Das Geräusch ist mir sehr hilfreich.
 
Ich finde aber auch, dass man am Geräusch des Verschlusses schon ziemlich gut hören kann, wie lange das Foto belichtet wurde, bzw. vor allem ob die Länge in den kritischen Bereich geht. Klar erkennt man nicht, ob man nun mit 1/125 oder 1/250 belichtet hat.
 
Ich finde aber auch, dass man am Geräusch des Verschlusses schon ziemlich gut hören kann, wie lange das Foto belichtet wurde, bzw. vor allem ob die Länge in den kritischen Bereich geht. Klar erkennt man nicht, ob man nun mit 1/125 oder 1/250 belichtet hat.
Wenn Du das am Geräusch des Verschlusses hören kannst, dann sollte das im Silent Mode genauso gehen.
Der beeinflusst ja nur den Spiegelschlag...
 
Ne aber zwischen 1/160 und 1/40 :p Und darauf kommt es an, dass man einen Tick schneller den Fehler sieht, ob's im manuellen Modus an der Belichtungszeit, der Blende oder dem ISO Wert liegt...
 
Wenn Du das am Geräusch des Verschlusses hören kannst, dann sollte das im Silent Mode genauso gehen.
Der beeinflusst ja nur den Spiegelschlag...

Das Problem ist, dass vor allem der Spiegelschlag Krach macht und dieser im Silent Mode zum einen leiser ist und zum anderen länger von auf bis zu dauert. Darum hört es sich für das "gewöhnte" Gehör im S Mode immer so an, als ob die Belichtungszeit zu lange war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten