• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Eos 6D mit 24-70 2.8II oder 24-105 4L IS?

Becks1989

Themenersteller
Ich bin daran von der 500D auf die 6D umzusteigen. Nun habe ich mit der 500D einiges an Erfahrungen sammeln können und möchte in Mittelklasse aufsteigen. Als Kamera habe ich mich auf die 6D schon so gut wie festgelegt, allerdings kann ich mich noch nicht wirklich entscheiden welche Optik ich wähle. Zum einen steht das Canon EF 24-70 2.8 II USM mit seiner sehr hohen Lichtstärke zur Wahl und zum Anderen steht das Canon EF 24-105 4L IS mit seiner größeren Brennweite und dem Stabi . Quasi hab ich jetzt die Qual der Wahl. Ich habe mich schon durch einige Tests gelesen und geschaut und bin leider noch immer unschlüssig. Preislich gesehen liegen zwischen diesen beiden ja auch noch einmal Welten. Als Einsatzgebiet kann ich soviel sagen, dass es zum großen Teil die Reisefotographie sein wird, zum anderen Porträtaufnahmen und Landschaften.

Als letztes habe ich kürzlich das Tamaron 24-70 2.8 IS in die Wahl aufgenommen, dass ja preislich so liegt wie das 24-70 2.8 USM von Canon.

Ich hoffe auf Erfahrungen von euch und bin mal gespannt was Ihr neues an Infos für mich habt. Vielleicht hat ja jemand von euch schon genau diese Kamera/ Objektiv Kombination und kann mir weiterhelfen.

Ich danke euch im voraus.

MFG Chris
 
Wenn du bereit bist 2.000€ für EIN Objektiv (24-70 2.8 II) auszugeben...warum dann nicht folgende Kombination:

Tamron 24-70 2.8 und EF 135mm/ 2,0/ L USM...

Es sei denn man glaubt, dass man wirklich nen Unterschied in der Abbildungsleistung zw. dem Tamron und Canon sieht ;)
 
Ich bin daran von der 500D auf die 6D umzusteigen. [...] Zum einen steht das Canon EF 24-70 2.8 II USM mit seiner sehr hohen Lichtstärke zur Wahl und zum Anderen steht das Canon EF 24-105 4L IS mit seiner größeren Brennweite und dem Stabi . [...] Als letztes habe ich kürzlich das Tamaron 24-70 2.8 IS in die Wahl aufgenommen

Von der Abbildungsqualität liegen die Objektive alle auf hohem Niveau, ich denke nicht das die Unterschiede von praktischer Relevanz sind. Entscheide also nach anderen Kriterien wie Lichtstärke, Brennweite, Haptik oder Preis.

Mache selber viel Portrait und Reisereportage und mir wäre dazu die Lichtstärke wichtiger als die Brennweite. Und von der Preis/Leistung her würde ich eher zum Tamron greifen, besonders wenn das Ersparnis wie Ribery schreibt die Investition in ein weiteres Objektiv erlaubt.

Schöne Grüße, Robert
 
Die Frage, die sich für mich an der Stelle stellt, wäre ob du die Lichtstärke bzw. im Portrait-Bereich die erhöhte Freistellung der 2.8 benötigst oder 4 reichen.

Wenn wenig Licht vorhanden ist, sollte sich der Unterschied zwischen 2.8 und 4 durch den IS egalisieren lassen und für den Aufpreis des 24-70 im Verhältnis zum 24-105 sollte eine Festbrennweite für Portraits durchaus preislich machbar sein. Beispielsweise 50 1.4 oder 85 1.8, die beide noch deutlichst mehr Freistellung zulassen.
 
Ist es denn wirklich so das man keinerlei Abildungsunterschiede zwischen Tamron und Canon sieht? kann dies ja fast nicht glauben, an irgendeiner Stelle sollten doch die 1000€ Preisunterschied der beiden zu sehen sein?!

An Einzelobjektive habe ich auch schon gedacht, allerdings ist man bei der Reisefotographie meist ein faules Wesen und braucht die Universaloptik.

Ist das Tamaron wirklich eine so spitzen Alternative ohne das man Abstriche machen muss?
 
Ein Kollege von mir hat das 24-70 2.8 II von Canon und ein anderer das Tamron...als sie einen Test/Vergleich gemacht haben, konnten sie keinen Unterschied in der Abbildungsleistung feststellen.
Tests im Internet bestätigen das. Außer du gehst in die 500%-Ansicht...dann erkennst VIELLEICHT einen Unterschied ;)

Der AF ist aber wohl beim Canon ETWAS schneller....die Frage ist hier, ob du das brauchst, denn der AF des Tamron ist sicher nicht "langsam"....auch die Verarbeitung des Canon (habe es selber in der Hand gehabt) wirkt "mächtiger/stabiler/wertiger"....ich kann aber nicht bestätigen, dass das Tamron nicht "wertig/stabil" ist.
Von dem her...ich würde mir NIEMALS das Canon holen...außer ich wüsste nichts mit dem Geld anzufangen oder wäre eine Person, die mit Equipment recht rüde und unpfleglich umgeht ;)
 
optisch gesehen nehmen sie sich nicht viel. der rest der 1000€ liegt dann in der Verarbeitung und dem kleinen unterschied im AF.
 
Ich habe das Tamron und die Abbildungsleistung an der 5D ist sehr gut!
Hab keinen direkten Vergleich zum Canon aber die div. Testcharts im Internet sprechen ja für sich..
Stabi ist spitze, bis 1/15 ohne Probleme Freihandaufnahmen. Mit Übung geht bestimmt noch mehr.
Alles in allem zu empfehlen! (y)
Verarbeitung ist gut, fühlt sich wertig an, hat halt keinen roten Ring ;)


Würde das gesparte Geld lieber in ein weitere Objektiv investieren. (Habe ich selber so gemacht..)

Viele Grüße,
Fabian
 
Wohl eher im Markenname und dem Imageaufpreis :)

Gruß,
Nils

Halte ich dagegen. Auflösungsunterschied ist sehr schwach, der Unterschied kommt eher durch die minimal bessere Kontrastleistung des Canon. Dem gegenüber steht aber ein IS... Aber der wichtigste Unterschied, der mir persönlich aufgefallen ist, ist der Autofokus. Der ist beim Tamron nicht so treffsicher wie beim Canon (bei Lowlight). Tagsüber sind aber beide sehr schnell, den Unterschied merkt man nur, wenn man wirklich gleichzeitig drückt, ansonsten ist mir nichts anderes aufgefallen.

Also ich besitze das 24-70 2.8 II, ein Bekannter das Tamron, wäre damals der erste Test vom Autofokus im Laden (also eher leichtes Lowlight :-D) positiv aufgefallen, hätte ich mir sofort das Tamron geholt. Also jedem das Seine... Und kommt natürlich auch immer auf den Anwendungszweck an.
 
Ich kenne alle Objektive (inkl. dem Canon 24-70 Vers1).

Kurz, ein cherry picked Canon 24-70 II schlägt ein sehr gutes Tamron leicht im Zentrum, stärker am äußeren Rand. Sehen wirst du das wohl nur bei ganz genauer Betrachtung. Was meiner Meinung auf diesem hohen Niveau, für mich persönlich nicht viel Sinn machte um das 24-70er vorzuziehen. Das Tamron hat den wirklich sehr guten IS, den nicht mal halb so hohen Preis, sowie die 5 Jahre Garantie bei Neukauf (Stichwort: Justage) auf seiner Seite. Das Canon hat wiederum einen (noch) schnelleren AF und den roten Ring :)

Ansonsten erfüllt das Canon 24-105 ebenfalls mehr als seinen Zweck. Auch hier zahlt es sich aus mehrere Exemplare und deren Resultate miteinander zu vergleichen.
 
@ TO

Da du das Canon 24-105 4.0 in Betracht ziehst, solltest du dir auch einmal das Sigma 24-104 4.0 der Art anschauen. Finde es ist dem Canon überlegen ( jetzt kommt bestimmt wieder, bei Sigma ist es eine Lotterie mit dem Fokus).

Wolf
 
Vielleicht bewusst nicht vom TO erwähnt, aber das 24-70 f4 hab ich persönlich seit kurzem und auch sehr liebgewonnen..

Preis(CB)/Leistung/Gewicht/Performance kriegt von mir auf jeden Fall ne Note 1-2.

600g und so groß wie eine L-Festbrennweite (zumindest das 35/24mm)
 
Bei mir standen auch das 24-70 II und das Tamron zur Wahl, um mein altes (und zu lichtschwaches) 24-105 abzulösen. Geworden ist es dann das Tamron und ein 135L, denn beide zusammen kosten (neu!) so viel wie das 24-70 II und das Tamron ist ein wirklich gutes Objektiv. Der geringe Qualitätsgewinn sowie die kamerainterne Korrektur von Vignette und Co. waren mir keine 1000€ Aufpreis wert.
 
Erst mal Tausend Dank an Alle.

Es scheint ja ein echt heißes Thema zu sein, Tamron vs. Canon.

Ich habe noch etwas tiefer gesucht und man stößt auf immer mehr Kleinigkeiten welche dann sicher den Unterschied machen, sei es ein vom Tamron gezogener Blindstrom der den Akku über Nacht leer zieht oder eine Nachjustierung. Sind das alles Wirklich blos sporadische Fehler oder sprechen wir hier von Markenproblemen?
 
Ob das mit dem "Akku leersaugen" auch noch bei den neuen Modellen vorkommt weiß ich nicht.
Bei mir wars so...aber wenn man 1.200€ spart und sich die Woche, die es dauert, bis es von der Justage zurück ist, mit einem 135 2.0 vergnügen darf, ist das doch ein fairer Deal ;)
 
Da gebe ich recht, die Woche kann man warten.

Wie schaut es mit der Langlebigkeit des Tamron aus? Der freundliche Vertragshändler meint das man mit dem 1999€ Modell von Canon wesentlich mehr Freude hat als mit dem Tamron, soll mechanisch nicht so Top sein und ausleihern?! Wie lang benutzt Ihr eure Tamrons schon?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten