• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 6D - Focuspunkt

yaminho

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich habe das Gefühl, dass mein Focuspunkt nicht richtig arbeitet.

In den folgenden Beispielen habe ich immer den mittleren Focuspunkt verwendet. Alle Bilder wurden auf einem Stativ aus der selben Position gemacht. Der Bildstabilisator war immer aus.

Zum Vergleich habe ich die selben Bilder mit dem LiveView gemacht bei dem alle Bilder gepasst haben.

Objektiv: Tamron 24-70 F2.8

Bild 1: 24mm - 1/100s - F2.8 >>> klick
Bild 2: 70mm - 1/100s - F2.8 >>> klick
Bild 3: 24mm - 1/100s - F2.8 im Live View >>> klick
Bild 4: 70mm - 1/100s - F2.8 im Live View >>> klick

Objektiv: Canon 50mm F1.8

Bild 5: 50mm - 1/100s - F1.8 >>> klick
Bild 6: 50mm - 1/100s - F1.8 im Live View >>> klick

So, was würdet ihr an meiner Stelle tun? Woran kann das hängen?

Ich weiß, dass dieser Test nicht sehr professionell ist, aber ich denke man kann gut erkennen, dass der AF nicht richtig funktioniert.
Im Live View passt es.

Danke schon mal für eure Tipps.

LG, Dennis
 
Die Tafel mal drausen aufstellen und nochmal probieren.... So ein Schwarzer Punkt, hat kaum irgendwelche kanten, wie soll da einfach der Phasen AF ordentlich funktionieren? Und das bei dem Licht... klar die 6D kann bis zu -3EV fokusieren. ...

Aber wenn du Probleme hast, schick das Teil zu Canon und lass die Justieren.
 
Hallo Dennis,

Willkomen im Forum !
Für mich sieht es so aus, als ob bei beiden Objektiven ein Frontfokus vorliegt.
Probiere doch mal eine Serie aus. Ist der Schärfepunkt dann immer an der
gleichen "falschen" Stelle, so handelt es sich wahrscheinlich um eine der Serienstreuung zuzurechnenden Inkompatibilität von Kamera und Objektiv.

Meiner Meinung nach bleibt Dir dann entweder die Möglichkeit Kamera und Objektive zur Justage einzuschicken, oder Du kannst versuchen mit der
AF Microjustage der 6D den Fehlfokus zu beheben.

Ich habe mich bei meiner 70D für die zweite Möglichkeit entschieden und habe
sofern ich hinter der Kamera alles richtig mache auch knackscharfe Fotos.

Beste Grüße und allzeit gut Licht

Frank
 

Anhänge

oder Du kannst versuchen mit der
AF Microjustage der 6D den Fehlfokus zu beheben

Ich glaube meine 6d hat die Funktion nicht. Muss ich morgen mal schauen.
 
Doch, doch hat sie;)
Ist in den c fn ii menues zu finden.

Handbuch Seite 314 ff.
Abstimmung pro Objektiv verwenden und bei den Zoom Objektiven die
Einstellungen für den WW und den Tele Bereich vornehmen.

Beste Grüße

Frank
 
Ah ok, hab´s gefunden. Mal schauen ob ich es damit hin bekomme. Danke euch.

Die erste Antwort von User schwurst ist allerdings auch sehr wichtig, der Phasen-AF ist von der Lichttemperatur abhängig. Sofern es bei Tageslicht auch zu einem FF kommt, kannst du das mal mit dem MFA versuchen (bei meinem 24-70/2.8L II habe ich dann bei Tele +4), ...und für Grundeinstellungen nur bei Tageslicht. ;)
Bei Glühlampen ist ein FF noch relativ gering, bei Natriumdampflampen oder LED-Scheinwerfer schon sehr deutlich. Genau dafür nutze ich die MFA hauptsächlich (nachregulieren).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten