• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 6D Bundle - welches OBjektiv?

Rubberdog

Themenersteller
Hallo Community,

überlege den Kauf einer EOS 6D. Da gibt es 2 Sets, die mich interessieren, jeweils mit EF 24-105mm:
  • 4.0 L IS USM
  • 3.5-5.6 IS STM

Welchem Set würdet Ihr den Vorzug geben?
Vielen Dank für Eure Kommentare!

Rudi
 
Vorteil des L: Gleiche Lichtstärke bei allen Brennweiten, eine Blende mehr Lichtstärke bei der längeren Brennweite und solidere Bauweise.
Vorteil des STM: Die Abbildungsqualität und der Bildstabilisator sollen etwas besser sein. Selber kann ich das aber mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen.
Ich habe das L seit Analogzeiten und würde das jederzeit wieder kaufen.
 
Was hast du sonst noch so an Objektiven ?
Eine Kamera mit sehr guten High ISO Eigenschaften sollte auch lichtstarke Objektive haben. Ich nehme mal an daß Du deshalb die 6D ausgewählt hast.
Wenn das Objektiv, was Du jetzt suchst, das einzige ist würde ich etwas lichtstarkes nehmen (ich selbst bin mit dem Tamron 24-70 2.8 sehr zufrieden).

Hast Du aber bereits lichtstarke Objektive/Festbrennweiten und suchst nur ein allround-Objektiv, sind die von Dir vorgeschlagenen durchaus eine gute Option.

Beim F/4 L IS kannst Du wohl (wenn man Tests und Reviews glauben mag) ruhig zur alten Version I greifen und mußt nicht den Aufpreis zur neuen Version II zahlen ...
 
Nimm das STM, du bekommst mehr Bildqualität für weniger Geld.
 
Achtung,

das STM ist wohl nicht manuell zu fokussieren, daher würde ich das alte 24-105L4 oder das 24-70/4L.

Gruß Klaus
 
Keins der beiden? Das neue STM schwankt wie das alte L in der Qualität und ist auch nicht Pauschal besser weils auf die jeweilige Kopie ankommt.

Würde an deiner Stelle, wenn es unbedingt zoom sein muss ein Tamron 24-70 2.8er nehmen. Preislich nicht weit weg vom L, optisch hingegen schon.

Was wurde vor der 6D genutzt? Body? Objektive? Lieblingsbrennweite?

Viele Grüße
 
Was wurde vor der 6D genutzt? Body? Objektive? Lieblingsbrennweite?

Hallo Chris, eigentlich will mein Sohn das Set kaufen, aber ich will mich schlau machen, damit ich ihn auch etwas beraten kann. Er hat vorher nur Handy und Allerweltskameras gehabt und jetzt meine betagte Nikon D90 zum Testen und macht, soweit ich es beurteilen kann, sehr gute Bilder damit. Jetzt will er eine eigene Kamera und gleich "etwas G'scheites" kaufen.
 
Eine 6D mit den lichtschwachen Objektiven wie vom TO vorgeschlagen hat keine Vorteile zu einer Cropkamera mit einem ordentlichen 17-50/55 2.8 Zoom. Eher noch Nachteile im AF und ist deutlich teurer. Wie bereits gesagt, wenn schon Kleinbild dann auch ordentliche lichtstarke Objektive dazu (als F 2.8 Standardzoom oder noch lichtstärkere Festbrennweite)...
 
Ich halte das in Bez. auf die 6D für kein sehr valides Argument, denn die Kamera ist ja extrem leistungsfähig im High-ISO Bereich, sodass man mit ihr gerade nicht unbedingt lichtstarke Brennweiten braucht.
 
Ich halte das in Bez. auf die 6D für kein sehr valides Argument, denn die Kamera ist ja extrem leistungsfähig im High-ISO Bereich, sodass man mit ihr gerade nicht unbedingt lichtstarke Brennweiten braucht.

Und dann damit keinen Vorteil mehr hat zu einer Crop Kamera mit lichtstarkem Objektiv im Vergleich zur 6D...
 
Schon, aber die Leistungsfähgkeit der Kamera dann mit dem Objektiv wieder verspielen ist auch nicht der Renner.
Zu meiner gebrauchten 6D hab ich als erstes das 24-70 2.8 II dazu gekauft. Eine sehr angenehme Kombination die sich gut ergänzt haben.

Grüße

Robert
 
Schon, aber die Leistungsfähgkeit der Kamera dann mit dem Objektiv wieder verspielen ist auch nicht der Renner.
Zu meiner gebrauchten 6D hab ich als erstes das 24-70 2.8 II dazu gekauft. Eine sehr angenehme Kombination die sich gut ergänzt haben.

Grüße

Robert

Ich habe das 24-105 STM seit einem Jahr als Standardzoom an der 6D und bin sehr zufrieden und vermisse nichts. Ein sehr schnelles, leistungsfähiges Zoom.

27697136331_a7e649c22d_z.jpg
 
Und der wäre ? Der Rauschvorteil und die grössere Freistellung ist ja ca. 1,5 Blenden Vorteil für Kleinbild, das hätte man ja zu nichte gemacht mit dem lichtschwachen Objektiven.
Keine Frage dass das 24-105 nicht schlecht ist, aber man sollte es schon durch entsprechnde FB ergänzen und nicht als einzigstes Objektiv haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, wieso man den Rauschvorteil durch eine kleinere Blende zunichte machte. Ich habe mit der 6D bei ISO 5000 einfach ein besseres Ergebnis, egal mit welchem Objektiv und bei welcher Blende.
Aber bitte, deine Meinung sei dir belassen, mich stört nur - wie so oft in diesem Forum - das Pauschalurteil der Technikgläubigen bzw. dass man nur mit dem besten und teuersten Equipment die besten Ergebnisse erzielt. Natürlich sollst du keine Gurkengläser verwenden, aber wir reden hier von einem Standardzoom, das im Vergleich zur L-Version locker 300-400€ preiswerter ist und dennoch eine vergleichbare, wenn nicht sogar bessere BQ liefert (immer bezogen auf das alte 24-105 L).
 
Ich wüsste nicht, wieso man den Rauschvorteil durch eine kleinere Blende zunichte machte. Ich habe mit der 6D bei ISO 5000 einfach ein besseres Ergebnis, egal mit welchem Objektiv und bei welcher Blende.
Aber bitte, deine Meinung sei dir belassen, mich stört nur - wie so oft in diesem Forum - das Pauschalurteil der Technikgläubigen bzw. dass man nur mit dem besten und teuersten Equipment die besten Ergebnisse erzielt. Natürlich sollst du keine Gurkengläser verwenden, aber wir reden hier von einem Standardzoom, das im Vergleich zur L-Version locker 300-400€ preiswerter ist und dennoch eine vergleichbare, wenn nicht sogar bessere BQ liefert (immer bezogen auf das alte 24-105 L).
Deine Begeisterung für das 24-105mm STM hin oder her. Der Preisunterschied zum f/4 L beträgt aber ziemlich genau 250,-€
(bei Neukauf...)
 
Ich wüsste nicht, wieso man den Rauschvorteil durch eine kleinere Blende zunichte machte. Ich habe mit der 6D bei ISO 5000 einfach ein besseres Ergebnis, egal mit welchem Objektiv und bei welcher Blende.

Dann bemühe Dich bitte und lese die Beiträe 10 und 13 doch einfach vollständig.
Es geht um den Vergleich zu einer Crop Kamera mit einem entsprechend lichtstarken Zoom mit 2.8, womit der TO einiges an Geld sparen würde und das gleiche erreichen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten