• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 650d video und objektive

Ich habe eine 650D, aber mehr als 1min filmen hab ich nie fertig gebracht.

Es wird mir für immer schleierhaft bleiben wie man 30min an einem Stück zusammenbekommt.

klassische anwendung sind MOs :), cam hinstellen und vergessen ... zumindest fuer 5-10min. allerdings verwende ich keine dslrs dafuer.

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Naturfilmer mache ich das häufig mit meinen DSLR´s.
Kamera irgendwo hinstellen, weggehen und nach 1 1/2 Stunden wiederkommen und gucken, was alles drauf ist.
Damit habe ich schon etliche Aufnahmen machen können, die ich nicht hinbekommen hätte, wenn ich daneben gestanden hätte.
Tiere erkennen, dass die Gefahr vorbei ist, wenn der Mensch wieder weggeht und zeigen dann ihr normales Verhalten.
Aber das ist wohl ein sehr spezieller Bereich, aber nicht der einzige.
Ich habe z.B. einige Chorkonzerte gefilmt, wo ich ein oder zwei DSLR´s fest hinstelle und durchlaufen lasse.
Dazu brauche ich keinen Camcorder, den lasse ich immer lieber (oder eigentlich immer) im Schrank liegen.:)
 
"Entweder oder" ist hier falsch, denn es gibt nicht zwei Fälle, sondern drei. Du hast ABR vergessen.

Ja, genau was ich durch den Kartonvergleich geschrieben hatte, aber danke dass du es nochmal untermauerst.

ABR ist nur eine Mischung aus beiden und liegt qualitativ in der Mitte.
Die Bitrate selbst ist entweder konstant, z. B. 5000kbps, oder variabel, z. B. von 3000 bis 9000kbps, anderes gibt es nicht.

Die Aussage
Die Bitrate, also der qscale Faktor ist fest. Wenn du einen 1m³ Karton nur halb füllst, bleibt er trotzdem 1m³
ist nicht ganz richtig.
 
mein letzter Beitrag zu diesem Thema

Ich schreibe, Beitrag #19
Die Bitrate kann entweder konstant sein (konstante Bitrate, CBR) oder variabel (variable Bitrate, VBR)

Du schreibst, Beitrag #20
"Entweder oder" ist hier falsch, denn es gibt nicht zwei Fälle, sondern drei. Du hast ABR vergessen.

Ich schreibe, Beitrag #24
ABR ist nur eine Mischung aus beiden und liegt qualitativ in der Mitte.
Die Bitrate selbst ist entweder konstant, z. B. 5000kbps, oder variabel, z. B. von 3000 bis 9000kbps, anderes gibt es nicht.

Sagst bitte jetzt nicht daß die Bitrate von ABR ist weder konskant nocht variable da es 0 kbps beträgt! :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten