• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eos 650d video und objektive

baumax

Themenersteller
Ich möchte mir gerne eine eos 650d zulegen um damit auch ab und zu Videos zu machen. Dazu habe ich gelesen, dass ich nur gute Ergebnisse bzw. geräuschlos und der Fokus kontinuierlich nachgeführt wird beim Objektiv EF-S 3,5-5,6/18-135 mm und nicht beim Standardobjektiv EF-S 18-55 mm 3.5-5.6 IS II.
Da wird es besser sein, nur den Körper der eos 650d zu nehmen und dann das neue Objektiv 18-135mm - oder!

Weiters wollte ich noch wissen, ob die eos 650d bei Videoaufnahmen ein Zeitlimit hat oder die Aufnahmezeit unendlich ist.

Danke für eine Rückantwort.
 
Dein Zauberwort heißt "STM"!

Die genannten Linsen gibts auch ohne!

Weiter ist es in der Regel eigentlich immer günstiger wenn Du Kamera + Linse als Kit kaufst.

Die 650er hat ein Zeitlimit bei der Videoaufnahme. Entweder ist bei 29:59min Ende, oder wenn die Datei 4gB erreicht hat.
Bei HD ist dieses Limit schon erreicht weit bevor die knappe halbe Stunde um ist. Bei der schlechten Auflösung, die eigentlich keiner ernsthaft benutzt geht die halbe Stunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.
D.h. es muss nur ein STM Objektiv sein. Habe bemerkt, dass es auch ein STM für 18-55 gibt und auch etwas günstiger ist als das 18-138.

Gibt es überhaupt Spiegelreflexkameras, die Videos geräuschlos unendlich aufnehmen. Wieviel Minuten gehen bei der höheren Auflösung bei der 650d.
Denke dass 30min eh recht viel sind. Kann mich auch nicht erinnern, dass ich mal länger aufgenommen habe.
Sonst muss man halt nochmals schnell auf Wiedergabe drücken.

Danke nochmals
 
Die 650er hat ein Zeitlimit bei der Videoaufnahme. Entweder ist bei 29:59min Ende, oder wenn die Datei 4gB erreicht hat.
Bei HD ist dieses Limit schon erreicht weit bevor die knappe halbe Stunde um ist. Bei der schlechten Auflösung, die eigentlich keiner ernsthaft benutzt geht die halbe Stunde.

Das ist nicht ganz richtig. Die Aufnahme wird bei 29:59 min immer beendet, egal bei welcher Auflösung. Ist die Dateigröße von 4 GB erreicht, wird übergangslos und automatisch eine neue Datei gebildet, ohne das die Aufnahme unterbricht. Handbuch Seite 182.
 
Ich hätte wohl mal das Handbuch meiner 650D lesen sollen, ist mir auch neu.

Allerdings komm ich selten über 15sec


Bei der 70D wurde das als "erstmals möglich" angepriesen.
#

Sagen wir so, der Typ aus dem anderen Thread hat das so gesagt (ohne Quelle)
 
Danke für die Antwort.
D.h. es muss nur ein STM Objektiv sein. Habe bemerkt, dass es auch ein STM für 18-55 gibt und auch etwas günstiger ist als das 18-138.

Gibt es überhaupt Spiegelreflexkameras, die Videos geräuschlos unendlich aufnehmen. Wieviel Minuten gehen bei der höheren Auflösung bei der 650d.
Denke dass 30min eh recht viel sind. Kann mich auch nicht erinnern, dass ich mal länger aufgenommen habe.
Sonst muss man halt nochmals schnell auf Wiedergabe drücken.

Das STM muss es nicht unbedingt sein, aber es ist die derzeit attraktive Version um im Video den AF zumindest etwas zu nutzen. Der Fokus ist etwas schneller als bei der nonSTM Version und vor allem ist die STM Variante leiser.

Bezüglich Videolänge hat Rainer Guetgemann darauf hingewiesen, dass die 650D in der Lage ist auch in HD bis zur knappen halben Stunde aufzuzeichnen.

Wenn die halbe Stunde Beschränkung nicht wäre, dann würde die Kamera unter Videokamera laufen und würde anders besteuert werden. Wäre also teurer. Nur, damit Du Dich nicht nach dem Grund fragen musst ;)

Wenn man den allgemeinen Bemerkungen hier glauben schenken darf, dann ist die 18-135mm STM Linse die gerne genommene universelle Linse zum Einstieg in die VDSLR-Vidografie (c) ;)
 
Sagen wir so, der Typ aus dem anderen Thread hat das so gesagt (ohne Quelle)

Stimmt!

Ich hatte damals in der Anleitung zur 60D was zur Videolänge gesucht und festgestellt, dass die Passage mit der neuen Datei fehlt. Dort steht wie bei allen anderen davor, dass die Aufnahme nach 4gB endet. Somit ist die 70d die zweistellige, bei der erstmals HD-Videoaufnahmen bis zur knappen halben Stunde möglich sind.
 
Noch eine Ergänzung:

Die STM-Technik in Verbindung mit dem Touch-Screen der 650D funktioniert recht gut. Per Fingerdruck kann der Schärfebereiche festgelegt werden. Die Fokussierung erfolgt sanft und kontinuierlich.

Außerdem gibt es auch eine Standard-Linse mit STM: EF-S 18-55 mm 3.5-5.6 IS STM.

Beide, das 18-135 STM und das Standard-Objektiv, sind optisch sehr gute Linsen, die gute Fotos machen. Besser als die Linsen ohne STM, es sind auch optisch neue Berechnungen vorgenommen bzw. veränderte Linsenelemente eingebaut worden. Die guten Bewertungen kann man bei photozone.de nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig noch zu erwähnen ist folgende Tatsache:
... und das ist eigenartig!
Egal was man für eine Einstellung zum Videoformat/Größe wählt, die Videos werden immer gleich groß! Ausnahme die SD Formate 640x480!
Ich meine die HD Formate. Jene, die selbst nur die halbe HD Auflösung zeigen, haben bei gleicher Aufzeichnungsdauer die selbe Dateigröße wie die der fullHD Videos! Das ist seltsam, da bei selbiger Videobitrate aufgezeichnet wird, sollte das Video bei halber Größe auch eine kleinere Dateigröße haben, um mehr Video aufnehmen zu können bei gleicher Größe der Speicherkarte!

Eigene Testreihe hatte es mir gezeigt. Der Testaufbau:
Gefilmt vom Stativ mit dem gleichen Bildausschnitt, gleichen Lichtverhältnissen und Motiv.
Hier die Ergebnisse: Kodierungs-Datum : UTC 2013-10-08

fullHD 30fps

Dateigröße : 336 MiB
Dauer : 1min 0s
Gesamte Bitrate : 46,6 Mbps
Breite : 1920 Pixel
Höhe : 1080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 29,970 FPS
com.apple.quicktime.make : Canon
com.apple.quicktime.model : Canon EOS 650D
com.apple.quicktime.author : Pixelknipse

fullHD 25fps

Dateigröße : 333 MiB
Dauer : 1min 0s
Gesamte Bitrate : 46,0 Mbps
Breite : 1920 Pixel
Höhe : 1080 Pixel
Bildseitenverhältnis : 16:9
Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS
com.apple.quicktime.make : Canon
com.apple.quicktime.model : Canon EOS 650D
com.apple.quicktime.author : Pixelknipse


fullHD 24fps

Dateigröße : 337 MiB
Dauer : 1min 0s
Gesamte Bitrate : 46,6 Mbps
Breite : 1920 Pixel
Höhe : 1080 Pixel
Bildwiederholungsrate : 23,976 FPS
com.apple.quicktime.make : Canon
com.apple.quicktime.model : Canon EOS 650D
com.apple.quicktime.author : Pixelknipse


HD 60fps


Dateigröße : 347 MiB
Dauer : 1min 0s
Gesamte Bitrate : 48,1 Mbps
Breite : 1280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildwiederholungsrate : 59,940 FPS
com.apple.quicktime.make : Canon
com.apple.quicktime.model : Canon EOS 650D
com.apple.quicktime.author : Pixelknipse

HD 50fps

Dateigröße : 345 MiB
Dauer : 1min 0s
Gesamte Bitrate : 48,0 Mbps
Breite : 1280 Pixel
Höhe : 720 Pixel
Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS
com.apple.quicktime.make : Canon
com.apple.quicktime.model : Canon EOS 650D
com.apple.quicktime.author : Pixelknipse
 
Das ist seltsam, da bei selbiger Videobitrate aufgezeichnet wird

Die Bitrate, also der qscale Faktor ist fest. Wenn du einen 1m³ Karton nur halb füllst, bleibt er trotzdem 1m³

sollte das Video bei halber Größe auch eine kleinere Dateigröße haben

Warum sollte das so sein?

In einem gleichen Video mit 720p variiert jeder Pixel mehr als bei einem 1080p Video. Das heisst die optimale Bandbreite für den Encoder ist bei beiden Framesizes ungefähr gleich.
 
Das die Videos bei der 70d automatisch neugestartet werden funktioniert super und wenn es wie Vorgänger erzählt haben auch bei der 650d funktioniert. Ist das ganze doch kein Problem.

Lg Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Videos bei der 70d automatisch neugestartet werden funktioniert super und wenn es wie Vorgänger erzählt haben auch bei der 650d funktioniert. Ist das ganze doch kein Problem.

Lg Daniel

Ich habe eine 650D, aber mehr als 1min filmen hab ich nie fertig gebracht.

Es wird mir für immer schleierhaft bleiben wie man 30min an einem Stück zusammenbekommt.

Aber ich habe auch nur gelesen, dass es gut funktioniert.
 
Ich habe eine 650D, aber mehr als 1min filmen hab ich nie fertig gebracht.

Es wird mir für immer schleierhaft bleiben wie man 30min an einem Stück zusammenbekommt.

Aber ich habe auch nur gelesen, dass es gut funktioniert.

Stoppt die Aufnahme immer automatisch? Wenn ja tippe ich das die Speicherkarte voll ist oder zu langsam ist um das Video abzuspeichern.
Weil genau das Problem hatte ich an meiner neuen Kamera auch das die Karte einfach zu langsam war.
Lg Daniel
 
Ich habe eine 650D, aber mehr als 1min filmen hab ich nie fertig gebracht.

Ich habe zwar keine 650D, aber eine 600D und auch noch andere Canonen, aber es noch nie fertig gebracht nur 1 Minute filmen zu können.
Ich lasse die Kameras sogar durchlaufen, bis 32 gb voll sind (also ca. 90-100Minuten dank ML).
Würde mich schon interessieren, wie du das hinbekommst.:evil:
 
Also ich kann dir nur das sagen was ich gemerkt habe. Mit einer Speicherkarte mit 32mb/s stoppt die Aufnahme automatisch, somit hab ich mir eine mit 95mb/s geholt und das Video läuft :)
 
Wenn ich einen Film plane, versuche ich keine Sequenz zu haben, die mehr als 1min lang ist. Die meisten Szenen sind unter 20sec, nur ganz selten bis nie kommt man zumindest bei modernem Schnitt auf 50sec - 60sec. Ist ja auch sehr ermüdend für das Auge des Zuschauers.

Was macht ihr denn mit den langen Sequenzen? 100min Material? Das klingt nach Videoclip von ner Hochzeit und nicht nach Film.
 
Die Bitrate, also der qscale Faktor ist fest. Wenn du einen 1m³ Karton nur halb füllst, bleibt er trotzdem 1m³

Nicht ganz!
Die Bitrate kann entweder konstant sein (konstante Bitrate, CBR) oder variabel (variable Bitrate, VBR)

Im Fall von den obigen Testreihe hat die Video eine konstante Bitrate
 
Nicht ganz!
Die Bitrate kann entweder konstant sein (konstante Bitrate, CBR) oder variabel (variable Bitrate, VBR)


"Entweder oder" ist hier falsch, denn es gibt nicht zwei Fälle, sondern drei. Du hast ABR vergessen.

Im Fall von den obigen Testreihe hat die Video eine konstante Bitrate

Ja, genau was ich durch den Kartonvergleich geschrieben hatte, aber danke dass du es nochmal untermauerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten