• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Eos 650d + Nissin di 622

achim0807

Themenersteller
Ich habe bisher mit meiner EOS 1000D und dem Nissin Di 622 (ca. 3 jahre alt)erfolgreich geblitzt, aber als ich den Blitz an der neuen EOS 650D benutzen wollte geht garnichts. Mache ich da etwas falsch oder ist der Blitz mit dieser Kamera nicht kompatibel?
 
Wer billich kauft, kauft zweimal.

Der Spruch paßt ja wohl gar nicht zu dem Problem! Wenn der Nissin Schrott wäre und deswegen ein neuer Blitz her müßte, dann würde es passen! Aber der Nissin ist sein Geld wert, aber halt nicht mehr kompatibel. Das Problem gibt es auch bei original Teilen! Also mein Original Objektiv von meiner analogen AE1-Programm paßt auch nicht mehr auf meiner EOS 650d! :D
 
Ich habe bisher mit meiner EOS 1000D und dem Nissin Di 622 (ca. 3 jahre alt)erfolgreich geblitzt, aber als ich den Blitz an der neuen EOS 650D benutzen wollte geht garnichts. Mache ich da etwas falsch oder ist der Blitz mit dieser Kamera nicht kompatibel?

Auf das Problem bin ich beim Umstieg von der 450d auf die 650d auch gestoßen! Habe den Nissin Di 622 verkauft! Es gibt jetzt den DI 622 Mark II! Ich habe mich aber für den Yongnuo E-TTL YN-568EX entschieden, weil der eine höhere Leitzahl hat. Hier im Forum gibt es einige Threads dazu! Viele positive Argumente, einige die bei der ersten Bestellung Probleme hatten. Deswegen habe ich beim "großen Fluss" bestellt! Kommt aber anscheinend trotzdem aus China, weil die Lieferung bis 3 Wochen dauert!
 
Aber der Nissin ist sein Geld wert, aber halt nicht mehr kompatibel.
Grandios, wie du dir in einem Satz selbst widersprichst.
Das Problem gibt es auch bei original Teilen! Also mein Original Objektiv von meiner analogen AE1-Programm paßt auch nicht mehr auf meiner EOS 650d! :D
Der Vergleich hinkt. FD und EOS sind zwei komplett verschiedene Systeme. Genau so könnte man sich darüber beschweren, dass Leica M nicht an Leica R passt.
 
Grandios, wie du dir in einem Satz selbst widersprichst.

?????
Sein Geld wert und nicht mehr kompatibel ist in einem Satz widersprochen? Sein Geld wert meinte in technischer Hinsicht! Natürlich nicht dass man ihn für die nächsten 50 Jahre hat!
Grandios wie du auf Hardware herumhakst die du wahrscheinlich noch nie getestet hast!

Der Vergleich hinkt. FD und EOS sind zwei komplett verschiedene Systeme. Genau so könnte man sich darüber beschweren, dass Leica M nicht an Leica R passt.

Das mag wohl sein, ich wollte damit nur ausdrücken dass der Nissin Di 622 schließlich mindestens 4 Jahre alt ist und die Kameras sich weiterentwickeln!
Oder sind alle alten Blitze von Canon mit den aktuellen Kameras kompatibel?
Dann hast du wohl recht und man kauft bei Canon einen Blitz und den hat man dann die nächsten 50 Jahre! (y)
 
?????
Sein Geld wert und nicht mehr kompatibel ist in einem Satz widersprochen?
Klar, in Zusammenhang mit neuen Kameras kannst du den Nissin jetzt als Türstopper verwenden.
Sein Geld wert meinte in technischer Hinsicht! Natürlich nicht dass man ihn für die nächsten 50 Jahre hat!
Das verlangt keiner. Aber Canons erster ETTL-Blitz (550EX) funktioniert auch an aktuellen Kameras noch,
Grandios wie du auf Hardware herumhakst die du wahrscheinlich noch nie getestet hast!
Ich muss nicht jede negative Erfahrung selber machen. Dafür gibt's ja Leute wie dich.
Das mag wohl sein, ich wollte damit nur ausdrücken dass der Nissin Di 622 schließlich mindestens 4 Jahre alt ist und die Kameras sich weiterentwickeln!
S.o. Bei Canon ist das kein Problem. Der 550EX stammt noch aus dem Analog-Zeitalter.
Oder sind alle alten Blitze von Canon mit den aktuellen Kameras kompatibel?
Alle alten EX-Blitze funktioniern an aktuellen Kameras.
Dann hast du wohl recht und man kauft bei Canon einen Blitz und den hat man dann die nächsten 50 Jahre! (y)
Man kann ihn auch mit geringem Wertverlust verkaufen. Mach das mal mit deinem Nissin.
 
Mir ist aufgefallen, dass ein Zubehör (Diffusor), welches am Blitzschuh an der 550D befestigt, funktionierte, an der 650D nicht mehr ging, weil der Blitz nicht mehr auslöste.
Durch ein paar Milimeter herausziehen, funktionierte es wieder.

Vielleicht ist darin die Inkompatibilität begründet, was möglicherweiße nur durch abschleifen des Blitzschuhs von ein paar Milimeter rechts vorne unten am Blitzschuh (da wo der Schalter ist), herauszufinden wäre.

Vielleicht weiß aber auch jemand, dass das Protokoll nicht mehr passt, dann könnte man sich die Arbeit sparen.
 
Vielleicht ist darin die Inkompatibilität begründet, was möglicherweiße nur durch abschleifen des Blitzschuhs von ein paar Milimeter rechts vorne unten am Blitzschuh (da wo der Schalter ist), herauszufinden wäre.

ich will nicht der sein der das ausprobiert und dadurch der ganze blitzschuh schrott ist :ugly:
 
Naja, so viel ist damit auch nicht kaputt,- aber das ist Ansichtssache.
Es ginge um ein paar Milimeter, eher als Denkanstoss gemeint.
Was, wer, damit macht, ist mir Wurst.
Vielleicht gibts ja auch Infos im Netz dazu, oder es hat auch gar nichts mit dem Nichtfunktionieren zu tun.

Jedenfalls wäre es mit einer kleinen Ausklinkung, ca. 4mm getan.
Aber nur, wenn man nicht zum weinen neigt.
Der Blitz dürfte unwesentlich an Halt im Blitzschuh verlieren.
Am Besten, man findet vorher weitere sachdienliche Hinweise, was die Ursache für die Inkompatibilität ist.

Komisch ist, dass er nach Update mit der 60D funktioniert, mit der 600/650D solls nicht gehen?
Die 60D hat ja auch schon die Blitzfernsteuerung drinnen.
Vielleicht ists ja die Summe aus Update und abschleifen.......:confused:
oder doch ein Eintrag im Protokoll........
Am einfachsten, verkaufen und gleich gebrauchten 430EXII holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lotter

Das mag wohl sein, ich wollte damit nur ausdrücken dass der Nissin Di 622 schließlich mindestens 4 Jahre alt ist und die Kameras sich weiterentwickeln!

Wenn ich mir jedesmal wenn ich mir eine neue Kamera kaufe auch einen neuen Blitz kaufen soll, nur weil ich nicht zum Orginalen gegriffen habe kaufe ich mir lieber sofort einen.

Oder sind alle alten Blitze von Canon mit den aktuellen Kameras kompatibel?
Es sind alle Blitze mit der Bezeichnug EX komplatibel, selbst EZ Blitze wenn man sie manuell einstellt.


Hatte mir auch einen Nissin als Ersatz für mal so gekauft, an der 40D funzte er an der 400D und Powershot SX20 nicht ging wieder zurück.

Gruß
Wolf
 
@ Lotter

Es sind alle Blitze mit der Bezeichnug EX komplatibel, selbst EZ Blitze wenn man sie manuell einstellt.

Wolf

Ich musste den Metz auch updaten das dieser auf der eos650 funktionierte. Ein guter Blitz kostet viel Geld, da Elektronik heute immer schneller veraltet ist bei einem Blitz gut zu überlegen wozu und wie oft man den braucht. Der Nissin di 622 könnte immerhin noch über den Phono Stecker oder PC Buchse ausgelöst werden, jedenfalls ohne USB update ist der TTL Blitz futsch.

Kommt darauf an was man unter "kompatibel" versteht, der 600ex-rt zum Beispiel geht bei der Powershot G15 und D5 II nicht oder nur mit Einschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabrauchsanweisung Engl. Version G15 kann mit dem 600ex-rt nicht kabellose.
d5II und teilwese andere Kameras (nicht die neuesten) synchronisert 1/125s oder 1/100s im kabellosen Blitzen mit dem 600ex-rt.
 
Komisch ist, dass er nach Update mit der 60D funktioniert, mit der 600/650D solls nicht gehen?

Mit der 600D geht meiner ohne Update mit allen vom Hersteller vorgesehenen Funktionen...

Und ganz ernsthaft: für das, für was er geschaffen wurde, ist er im P/L-Verhältnis sehr gut! Und für den kleinen Geldbeutel (von dem jeder von uns wahrscheinlich mal geplagt wird) ist er allemal besser als der interne oder dieser ganz kleine von Canon!? (imho)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten