• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 650d - Die Farben sind einfach nicht realitätsgetreu

Danke! Du hast es wohl nicht verstanden!

Was damit gemeint war ist, dass Du für Bewertung eines Fotos eher andere Mitteln als ein iPad oder das Kameradisplay heranziehen solltest - zumindest mal am PC mit einem geeigneten Monitor (am Besten kalibriert).
 
Und vor allem könntest du gleich dazuschreiben, dass es um die Darstellung am Kameramonitor geht ... :grumble:
Also wirklich schon noch einiges zu lernen ...
 
Gestern habe ich mit meiner EOS 650d und verschiedenen Objektive einen Schmetterling mehrfach fotografiert. Im P-Modus und Av-Modus sehen die Farben anders aus als in der Realität. Im Automatikmodus war es etwas besser, aber auch nicht ganz. Das Orange ist eher gelb.
Meine Tochter hat auch die EOS 650d und Sie hat auch das Problem.
Mein Bruder hat mit seiner neuen Nikon D5300 und Standardobjektiv den Schmetterling schöner und vor allem realitätsgetreu aufgenommen.
Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? Ich bin echt enttäuscht.
LG Jürgen

Diese Sache ist klar. Im RAW fotografiert egal mit welchen Objektiv ist das Orange nicht immer ok. Das kenne ich. Ich habe mir dafür in Adobe CamaraRAW folgende Einstellungen gespeichert:

Reiter:
"HSL/Graustufen"
Luminanz:
Rot -20
Orange -50
Blau -15

Sättigung:
Orange -10

Bei Bildern die möglichst farbecht wirken sollen ist dies bei mir das richtige, um eine Korrektur zu nutzen die beim laden von Bildern automatisch aktiviert ist. Wenn ich das Orange heller haben möchte und intensiever (bei Blumen), kann ich immer noch manuell nachstellen. Aber als Standard ist das für mich optimal. Probiere es einfach mal.
 
. Ich habe mir dafür in Adobe CamaraRAW folgende Einstellungen gespeichert:

Reiter:
"HSL/Graustufen"
Luminanz:
Rot -20
Orange -50
Blau -15

Sättigung:
Orange -10

Wenn du jetzt noch dazu schreiben würdest, auf welches Profil dein ACR eingestellt ist (Adobe Standard, Camera Standard, Camera Neutral....), dann würden die Angaben auch Sinn ergeben;)
Und natürlich auch auf welche Prozessversion.

IGL
Günter
 
Ich hatte die 650D auch bis letzte Woche und die Farben sind super.
Du musst nur den Bildstil bearbeiten. Wähle z.B. als Bildstil Standard und bearbeite ihn mit der Info-Taste.
Meine Einstellung war: ca 2-3 Stufen mehr Sättigung, 1-2 Stufen mehr Schärfe, das wars!
Aber nie mehr sättigen als nötig.
Kontrast und Farbton habe ich immer original gelassen.

Du wirst ja sehen ob Du es noch etwas an deine Bedürftnisse anpassen musst.
Die Canonfotos werden meiner persönlichen Erfahrung nach von den Farben meist besser als die einer Nikon, besonders wenn man die Canon korrekt einstellt.
 
Camara RAW 8.6
Prozessversion? Na 2012, eine aktuellere gibt es ja noch nicht.
Kamaraprofil:
Adobe Standard, geht aber auch Camara Standard
Ich nutze diese Korrektur als Standard für alle Kamaraprofile. Der Grund ist, daß dieses Orange, oder auch Rotbrauntöne zu hell sind, wenn diese Korrektur nicht gemacht wird. Nutze ich andere Kamaraprofile, schaue ich ob es noch passt, gegebenfalls regle ich nach.

Die Pictures Stiles in der Kamara selbst gehen ja eh gleich ins fertige JPG-Bild. Farben sind Geschmacksache, ich nutze nebenher meistens den leica1.4
Für knallige Bilder mit kontrastreichen Farben sehr gut.

@schildzilla, nur wenn man den Bildstile in der Kamara bearbeitet, kann man eben nich direkt nur selektiv eine Farbe korrigieren. Mit Sättigung wird alles beeinflusst, was Farbe ist.
 
@pixelknipse
Warum sollte man nicht einzelne Farben hinterher korrigieren können? Ich mache das auch immer wieder.
Ich benutze Paint.net mit Megalo Pluginpack und dem darin enthaltenen Color Mixer, damit kann man jeden Farbkanal in Farbton, Farbsättigung, Kontrast und Helligkeit einzeln korrigieren.

Man sollte nur aufpassen, dass man in der Kamera die Farben nicht übersättigt. Sonst gehen viele Details verloren, die sich nicht korrigieren lassen.
Ich habe gute Erfahrungen mit 2 Stufen mehr Sättigung im Bildstil, das kommt dem Empfinden meines Auges am nächsten.
 
Danke! Du hast es wohl nicht verstanden!

Doch, und zwar sehr gut !
Du stellst hier ein Bilder ein, an denen JEDER erkennen kann welches das Bessere ist und fragst ganz extremnaiv, welches denn nun das Bessere von Beiden ist.
Warum und Wieso überhaupt, ist ja egal- selbst altkluge Beitragszähler fragen ja nicht mal nach den Exifs - aber Hauptsache, rummosern !
Ob es Dir dabei um Bashing und Selbstbeweihräucherung geht - bitte schön. 100er Makro vs. Kitlinse - oh ja ..
Ansonsten aber hast Du tatsächlich ein Problem, für welches aber zb. ein Augenoptiker echt der bessere Ansprechpartner ist - und mehr wollte ich eigentlich nicht sagen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@schildzilla, oh, ich denke du hast etwas missverstanden. Ich schrieb nicht, daß man hinterher einzelne Farben nicht korrigiren kann, sondern ich schrieb, daß wenn man den Bildstile (den benutzten Pictures Stile) in der Kamara bearbeitet, nicht direkt eine einzelne Farbe gezielt nach Wunsch bearbeiten kann. Also nur die Sättigung aller Farben zusammen.
Dies ist etwas anderes, als nachträgliche Bearbeitung des fertigen in der Kamara entwickelten JPG-Bildes am Computer, mit welchen Programm auch immer.
Einen selbst erstellten Pictures Stile am Computer mit dem Picture Stile Editor bietet mehr Möglichkeiten zur Korrektur, das war aber nicht gemeint.
Der, auch für meinen Geschmack, zu hell wiedergegebene Orange/Rot-Braun Ton zeigt sich im RAW am deutlichsten und ich selbst habe damit kein Problem. Wenn man weiß wie seine Kamara "tickt", kann man was unternehmen um es nach Geschmack anzupassen :)
 
Ich hatte die 650D auch bis letzte Woche und die Farben sind super.
Du musst nur den Bildstil bearbeiten. Wähle z.B. als Bildstil Standard und bearbeite ihn mit der Info-Taste.
Meine Einstellung war: ca 2-3 Stufen mehr Sättigung, 1-2 Stufen mehr Schärfe, das wars!
Aber nie mehr sättigen als nötig.
Kontrast und Farbton habe ich immer original gelassen.

Du wirst ja sehen ob Du es noch etwas an deine Bedürftnisse anpassen musst.
Die Canonfotos werden meiner persönlichen Erfahrung nach von den Farben meist besser als die einer Nikon, besonders wenn man die Canon korrekt einstellt.

Danke, der Tipp war super. Die Fotos werden jetzt viel besser, nach meinem Empfinden :)

LG Jürgen
 
(...)
Der, auch für meinen Geschmack, zu hell wiedergegebene Orange/Rot-Braun Ton zeigt sich im RAW am deutlichsten und ich selbst habe damit kein Problem. Wenn man weiß wie seine Kamara "tickt", kann man was unternehmen um es nach Geschmack anzupassen :)

Ist doch alles eine Frage des angewandten Farbprofils. :ugly:
Die Farbwiedergabe von ADOBE Standard hat mit dem was die CANON Kamera macht ausserdem ja nun so rein gar nichts gemein! :angel:

Ich persönlich nehme für OOC JPEGs in der Kamera Faithful (Natürlich)...das gleiche Farbprofil stelle ich für eine weitgehende Vergleichbarkeit in ACR auch als Basis für meine Standardexports ein. (Ausser ich bearbeite die RAWs etwas stärker...dann nehme ich das passendste)

Mit dem Profil Faithful sind für mein Empfinden auf dem Monitor die Farben realistischer....zumindest auf der 60D.
Das deckt sich dann im wesentlichen auch mit dem was am PC, dem Tablet und mit Einschränkungen auch mit dem was auf dem Handydisplay zu sehen ist. Beim letzterem ist allerdings der Weißpunkt leider sehr kalt gesetzt.

PS: den ALO sollte man mMn zumindest für RAW Aufnahmen unbedingt deaktivieren und nur selektiv benutzen (RAW Entwicklung in der Cam z.B.)! Der hat auch Einfluss auf die Farben im JPEG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, der Tipp war super. Die Fotos werden jetzt viel besser, nach meinem Empfinden :)

LG Jürgen

Freut mich :)
Du wirst allerdings z.B. bei knallroten oder knallpinken Blumen oder ähnlichem besonderes bei gutem Licht nun schnell merken, dass diese Farbe zumindest bei Canon durch das Sättigung erhöhen ab und an zur Übersättigung neigt.
Auffallen tut das aber meist nur bedingt, oder wenn du etwas in einer solchen Farbe aus der Nähe aufnimmst.
Aber es gibt ohnehin einige Farben, mit denen jeder CMOS Sensor Probleme hat.
Samsung hat da eine Isolierung für einzelne Pixel entwickelt, die solche Probleme um Ca 30% reduziert. Evtl wird ja bald bei anderen Herstellern diese Technik übernommen, dann gibt es bald mehr Details, sowie Farbechtheit und weniger rauschen. Bis dahin wird sowas wohl zunächst nur in Handys verbaut.
 
Gerade bei RAW ist es völlig egal, ob ALO ein- oder ausgeschaltet ist, da diese Funktion nur die kamerainterne JPG-Verarbeitung betrifft.

Die im RAW eingebetteten JPEGs (die Kamera dekodiert zur Bildvorschau KEINE Rohdaten!) sind allerdings davon betroffen...genauso wie von den Bildstilen, der Vignettierungskorretur etc. pp. :D
Deswegen haben alle Einstellungen die eigentlich nur das JPEG betreffen teilweise auch einen nennenswerten Effekt auf die Performance der Kamera im Serienbildmodus mit RAWs!

Am ende sieht das Bild jedenfalls in allen anderen RAW Konvertern als DPP durch den ALO gleich vom Histogramm und der Helligkeitsverteilung vollkommen anders aus als aufm Kameradisplay! Zumal der ALO je nach Bildinhalt unterschiedlich stark aufhellt.
Das möchte ich persönlich zwecks besserer Beurteilung sowie Bewert- und Vergleichbarkeit eher vermeiden. ;)

Wer ausschließlich DPP benutzt, dem kann es natürlich herzlichst egal sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten