• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 650 - Fehlt der Spiegel?

Woschod

Themenersteller
Hallo.

Ich habe über die Bucht eine EOS 650 bekommen inkl. Sigma 28-70. Ich hatte gehofft, dass das Sigma an meiner EOS 3 läuft, aber das tut es nicht. Zumindest der Autofokus funktioniert nicht, da ist nur ein permanent laufender Motor zu hören, wenn ich die Kamera einschalte. An der EOS 450D funktioniert der AF, es kommt aber nach dem Foto den Fehler 01 (Verbindung funktioniert nicht). Nun gut, das hatte ich fast befürchtet, hab sowas von den Sigmas schon gehört.

Was mich aber irritiert, wenn ich bei der EOS 650 das Objektiv abmache, kann ich direkt auf die Rückwand durchschauen. Nun ist kein Film drinn und einen Akku habe ich nicht dazu bekommen. (Hat noch jemand einen + Ladegerät rumliegen? ;) )

Ich frage mich, muss das so sein oder fehlt da der Spiegel? Ich habe mal ein paar Bilder davon angehangen.
 
öhm ... ich glaube nicht, dass die 650 einen akku und ein ladegarät hat ...

das mit dem fehlenden spiegel schaut so aus .. bin aber bei den fotos nicht sicher ... lustig ;)
 
Ich frage mich, muss das so sein oder fehlt da der Spiegel?
Da scheint mindestens der Spiegel zu fehlen.. :eek: Wenn ich das richtig sehe, auch der Verschluss, kann man durchgucken, wenn die Rückwand offen ist? Beim Blick von vorne müsste sie so aussehen wie die digitalen auch..

PS: Die braucht eine 2CR5 Batterie, kosten nicht viel.. ;)
 
Da scheint mindestens der Spiegel zu fehlen.. :eek: Wenn ich das richtig sehe, auch der Verschluss, kann man durchgucken, wenn die Rückwand offen ist? Beim Blick von vorne müsste sie so aussehen wie die digitalen auch..

Ja, siehe zweites Bild. Auf dem ersten Bild ist die Rückwand zu sehen.
 
Der Spiegel fehlt nicht, er ist hochgeklappt und dort wohl wegen eines Mechanikdefekts hängengeblieben. Der laufende Motor ist der deutlichste Hinweis darauf, die Kamera versucht, den Spiegel wieder in die Normalposition zu bewegen und schafft es nicht.

Die einfachste Diagnose ist folgende: Kamera mit Bajonett zu einer Lampe hinhalten und durch den Sucher gucken. Sieht man einen irgendwie gearteten Lichtschein, fehlt der Spiegel. Ist es finster, ist er oben und deckt den Sucher ab. ;) (ja, hätte jeder draufkommen können, der schon mal eine SLR in der Hand hatte :rolleyes:)
 
Ich habe leider meine 650 nicht mehr, so dass ich keine Vergleichsbilder machen kann.. Die einzige (unwahrscheinliche;) ) Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, dass die Batterie während einer Aufnahme leer wurde und der Spiegel hochgeklappt und der Vorhang offen war.. So wie's aussieht ist der Spiegel da, aber hochgeklappt, sonst würde man (nach oben) die Mattscheibe oder nichts sehen..
 
Der Spiegel ist oben (sonst würde man ja die Mattscheibe sehen) und der Verschluss ist offen.

Evtl. erledigt sich das wenn eine Batterie rein kommt.
 
Der laufende Motor ist der deutlichste Hinweis darauf, die Kamera versucht, den Spiegel wieder in die Normalposition zu bewegen und schafft es nicht.

Den laufende Moter im Objektiv höre ich, wenn ich das Objektiv an die EOS 3 anschließe. Die 650er hat bisher noch keinen Strom von mir bekommen.

Sieht man einen irgendwie gearteten Lichtschein, fehlt der Spiegel. Ist es finster, ist er oben und deckt den Sucher ab.

Wenn ich direkt in die Lampe schaue, sehe ich am unteren Rand ein gaaaaaanz schwachen Lichtschein durchschimmern.

Na dann werde ich es wohl nächste Woche mal mit eine Batterie versuchen. Danke für Eure Antworten.
 
Nur wenn der Spiegel oben und der Verschluss offen ist müsste man den sensor sehen. auf bild 2 sieht das so aus als koenne man hindurchgucken?

Äh die hat keinen fest eingebauten Sensor. Die arbeitet mit sogenannten Einmalsensoren auf chemischer Basis, die man auf so einer Rolle zu 36Stück kaufen kann. Die Rolle wird hinten eingelegt. Um den weitertransport der verbrauchten Sensoren kümmert sich die Kamera automatisch :D

Da kein solcher Sensor eingelegt ist kann man durchschauen.

Nur bei den alten Schraubleicas konnte man nicht hindurchschauen ;)

Einfach mal ne Batterie einlegen und fertig. Die 2CR5 gibt es tatsächlich auch als Akku. Kostet aber 20€ mit Ladegerät. Die Batterie kostet nen Fünfer, wenn einer mehr verlangt nicht kaufen!
 
Problem geklärt. Bei dem Sigmaobjektiv klemmt die Blende, deswegen blieb der Spiegel oben. Anderes Objektiv drauf und es ging wieder.

Nu muss ich nur schauen, ob ich mit dem Objektiv was machen kann.
 
Das Sigma müsste sich eigentlich behelfsmäßig nutzen lassen, solange Du eben dafür sorgst, dass die Kamera es nur bei Offenblende ansteuert (also nicht versucht, die Blende zu schließen) - z.B. indem Du in Av die kleinstmögliche Blendenzahl fest vorgibst. Der Fehler im Zusammenspiel mit neueren Canons resultiert aus einem Problem mit der Blendensteuerung (vgl. https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=sigma+objektiv+canon).

Wobei mich wundert, dass es an der analogen EOS 3 nicht geht - das sollte m.W. eigentlich klappen...

Gruß, Graukater
 
Das Sigma müsste sich eigentlich behelfsmäßig nutzen lassen, solange Du eben dafür sorgst, dass die Kamera es nur bei Offenblende ansteuert (also nicht versucht, die Blende zu schließen) - z.B. indem Du in Av die kleinstmögliche Blendenzahl fest vorgibst. Der Fehler im Zusammenspiel mit neueren Canons resultiert aus einem Problem mit der Blendensteuerung (vgl. https://www.dslr-forum.de/tags.php?tag=sigma+objektiv+canon).

An der 450D funktioniert es bei Offenblende. Allerdings kommt, nachdem das Foto gemacht wurde, immer eine Fehlermeldung.


Wobei mich wundert, dass es an der analogen EOS 3 nicht geht - das sollte m.W. eigentlich klappen...

An den analogen EOSs rattert es die ganze Zeit vor sich hin und geht gar nicht. Also ist das Problem wohl nicht die Steuerung sondern eine verklemmte Lamelle.
 
Hi Woschod!

An der 450D funktioniert es bei Offenblende. Allerdings kommt, nachdem das Foto gemacht wurde, immer eine Fehlermeldung.
Auch bei Offenblende? Das ist dann auf jeden Fall nicht das Standard-Verhalten der 450D mit älteren Sigmas (dort würde Offenblende den "Err.01" vermeiden), und könnte ebenfalls auf einen echten Defekt am Objektiv hindeuten.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten