• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D und Speedlight 430 EX II kabellos blitzen

nagetier

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe nun zum dritten mal die Anleitung von Blitz und Kamera studiert und hier heisst es, dass der interne Blitz immer beim ferngesteuerten Blitzen einen Pilotblitz auslöst. Genau das passiert an meiner Kamera auch. Eingestellt ist sie so, dass eigentlich nur das Symbol vom externen Blitz ausgewählt ist. Was mich nun stört, da ich gegen eine Glasscheibe blitze (Aquarium) dass der interne Blitz immer mit ausgelöst wird und sich dann natürlich in der Scheibe spiegelt.

Was mich so extrem ins grübeln bringt :rolleyes:: Ich bin mir gaaaanz sicher, dass ich vor einem halben Jahr einen Makroaufbau gemacht habe, wo nur der externe Blitz gezündet wurde, nicht aber der interne Blitz.

Oder liege ich bei meiner Erinnerung so weit daneben? :confused:
Ist es mit den beiden Geräten möglich nur den externen Blitz ungebunden zu zünden? Ich bekomme es einfach nicht hin.

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!:top:
 
Danke. Dann bleibt nur die Anschaffung eines Transmitters um das zu verhindern. Schade, ist nicht so wirklich durchdacht denke ich, oder?
 
Danke. Dann bleibt nur die Anschaffung eines Transmitters um das zu verhindern. Schade, ist nicht so wirklich durchdacht denke ich, oder?

Das ist normal, da die Kamera über IR denn Blitz ansteuert. Solltest du das nicht wollen, musst du dir eine Funklösung kaufen.

Wolf
 
Original Canon mit über 200 Euro ist ja ein stolzer Preis.

Würde wohl auch dieser Funkauslöser was bringen:
Yongnuo YN-622C YN 622C YN622 1/8000 E-TTL Funkauslöser Blitzauslöser Auslöser für Canon Kamera

Hier kann ich leider auch nicht erkennen ob der interne Blitz dafür zur Auslösung benötigt wird. Weiss jemand bescheid?
 
beim Yongnuo YN-622C wird der interne Blitz zum Auslösen nicht benötigt, vorausgesetzt du hast zwei davon, denn der YN-622C ist Sende und Empfangseinheit in einem Gerät.

Einfach ein YN-622C Transceiver an den Speedlight und der zweite kommt natürlich aus die 60D damit du kannst ungebunden (entfesselt) blitzen.

Gruß
encore-cgn
 
So pauschal stimmt die Aussage nicht.
E-TTL funktioniert mit den YN-602 und 603 nicht (ist hierbei ja auch gar nicht gewollt).
Mit dem YN 622 c klappt das sehr wohl.
 
Weiss denn jemand wo ich online diese Metz Infrarotklammer bestellen kann? Ich finde nämlich so gar nichts dazu.
Such mal nach "metz ir klammer", da sollte sich ein Händler finden lassen. Ansonsten direkt bei Metz ordern, Artikel-Nr. 708 96 0068.A1.

Nachtrag:
gegen eine Glasscheibe blitze (Aquarium)
Hier siehst du die Wirkung der Klammer, beim Aquarium ist der Blitz anscheinend immer noch zu sehen:
http://www.flowgrow.de/fotografie/steuerblitz-trotz-ir-klammer-noch-deutlich-auf-fotos-t11836.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst dir auch eine IR-Folie oder eine IR-Klammer von Metz über den internen Blitz hängen, dann ist vom Blitz im sichtbaren Spektrum kaum noch etwas zu sehen.
Die Dinger funktionieren eigentlich super.
Nikon bietet sowas günstig an (SG-3IR), hat allerdings das Problem, das Canon-Kameras im Blitzschuh einen kleinen Schalter haben, welcher der Kamera einen aufgesteckten externen Blitz signalisiert. Das SG-3IR löst diesen aus, damit geht der interne Blitz nicht mehr...
Abhilfe schafft hier eine Feile, mit der ein Stück vom SG-3IR weggefeilt wird (Anleitung im Netz zu finden) - macht das ganze aber etwas wackelig.

Eine Alternative wäre der Aokatec A-N1:
http://www.aokatec.com/A-N1.html

Ist im Prinzip das gleiche wie das Nikon-Teil, soll aber mit Canon-Kameras kompatibel sein. Bei Aokatecs AK-TTL wird ein ähnliches Modell mitgeliefert (vielleicht sogar das gleiche?), das jedenfalls funktioniert auf der Canon super....
Nachteil: Meines Wissens nach nur direkt aus China zu beziehen (vie eBay oder direkt vom Hersteller). Also lange Lieferzeit + ggf. ein Besuch beim Zollamt (wobei Gebühren bei den geringen Kosten eigentlich nicht zu erwarten sein sollten).

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten