• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 60D + Sigma DG 70-300mm = Schärfeproblem?

TheBigB

Themenersteller
Hallo

Ich habe ein kleines Problem mit der Kombination aus einer EOS 60D und einem Sigma DG 70-300mm Objektiv.
Kein einziges Bild wird scharf. Ich habe einige Bilder gemacht und keines Wurde Scharf.
Zum Vergleich habe ich dann die selben Bilder bei den selben Bedingungen mit den selben Einstellungen und dem Kit Objektiv (135 mm Canon) gemacht, da wurden alle Scharf.
Besteht da ein bekanntes Problem bei dieser Kombination?

Danke schon mal für eure Antworten.

BigB
 
P.s.: Auch beim Manuellen Focus bekomme ich das Bild nicht wirklich scharf.
Mit meiner alten EOS 400D hat das Objektiv einwandfrei funktioniert.
 
Welches 70-300 genau?
Ein zwei Bilder wären nicht schlecht, sonst raten wir hier alle. Das geht vom Fehlfokus bis zum Fehler hinter der Kamera. ;)

VG
 
@ TheBigB

Ich habe ein kleines Problem mit der Kombination aus einer EOS 60D und einem Sigma DG 70-300mm Objektiv.

Kannst du uns auch sagen um welches Objektiv es sich genau handelt? Sigma hat drei Objektive im Bereich 70-300 mit der Bezeichnung DG. Beispielfotos mit der Exif wären auch sehr hilfreich da man so nichts sagen kann.

Wolf
 
Hallo,
Bei dem Objektiv handelt es sich um das 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro ohne OS ohne APO also das kleinste der 3.
Beispielbilder kommen noch.
 
Hallo,
Bei dem Objektiv handelt es sich um das 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro ohne OS ohne APO also das kleinste der 3.
Beispielbilder kommen noch.

Das ist auch das schlechteste von denn dreien. Hatte es auch einmal von einen Freund ausgeliehen und an meiner alten 400D geschraubt, die Fotos mit meinen Tamron 18-270er waren um einiges besser als mit dem Sigma.

Wolf
 
Das ist auch das schlechteste von denn dreien. Hatte es auch einmal von einen Freund ausgeliehen und an meiner alten 400D geschraubt, die Fotos mit meinen Tamron 18-270er waren um einiges besser als mit dem Sigma.

Wolf

Das war ja auch nur zum Einstieg. Über kurz oder lang wird es jetzt zur neuen Kamera auch neue Objektive geben,
 
So, hier mal ein paar Beispielbilder.
Ab brennweite 200mm wird das "Problem" schlimmer.
1181 -> Canon EFS 18-135 mm - Blende 5,6
1182 -> Canon EFS 18-135 - Blende 22
1186 -> Sígma DG 70-300 Macro bei 133 mm Brennweite - Blende 5,6
1183 -> Sígma DG 70-300 Macro bei 133 mm Brennweite - Blende 22
1187 -> Sígma DG 70-300 Macro bei 300 mm Brennweite - Blende 5,6

Der Focus liegt jehweils auf der Straßenleuchte.
 

Anhänge

So, hier mal ein paar Beispielbilder.
Ab brennweite 200mm wird das "Problem" schlimmer.
1181 -> Canon EFS 18-135 mm - Blende 5,6
1182 -> Canon EFS 18-135 - Blende 22
1186 -> Sígma DG 70-300 Macro bei 133 mm Brennweite - Blende 5,6
1183 -> Sígma DG 70-300 Macro bei 133 mm Brennweite - Blende 22
1187 -> Sígma DG 70-300 Macro bei 300 mm Brennweite - Blende 5,6

Der Focus liegt jehweils auf der Straßenleuchte.

Kein Wunder bei 133mm,f22 und 1/5s. Freihand kann ich das nicht halten.Als kleine Stütze für die Blz: 1/Brennweite x Crop.Die Bilder sind nicht unscharf sondern verwackelt.
 
Die Bilder 1180 und 1181 sind ja auch mit 185 mm Brennweite unter genau den selben Bedingugen gemacht und die sind Scharf, bzw. schärfer.
 
IS ausgemacht? das Ding hat keinen IS, oder?

Schau dir mal das LiveView Bild bei 10x an ... Da sieht man dann ganz gut wie sehr das Stativ schwankt.
Ich könnte mir vorstellen, daß z.B. die Kombi Kamera+70-300 das Stativ stärker zum schwingen bringt wie z.B, Kamera + 18-135

Du hast übrigens ein paar falsche Bilder anhängt. Die passen nicht zu deiner Beschriebung IMG_1183 ist nicht anghängt, dafür existiert ein 1180 und 1184 wo Du aber keine Beschreibung hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da kommen mehrere Faktoren zusammen.

1) 70-300 DG: 100€ Linse hat mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit eine schwache optische Leistung - und mit noch mehr Sicherheit bei 300mm und Offenblende

2) Das 70-300 ist eine Spur schwerer (ob es auch länger ist kann ich jetzt nicht beurteilen) und könnte somit das Schwingungverhalten auf dem Stativ nagativer wie beim 18-135 beinflussen.

3) Das 70-300 hat vermutlich bei Offenblende eine schlechtere optische Leistung wie das 18-135 bei Offenblende

4) Im zweiten Fall blendest Du schon auf f22 ab wodurch Du dir Beugungsunschärfe einfängst.


Objektive haben meist leicht abgeblendet eine bessere optische Leistung - also eher mal f8 anstatt 5.6 bzw. 22 probieren

Und wie gesagt - schau dir mal das gegenüberliegende Fenster im LiveView bei 10x Vergrößerung an. Wenn sich das beim 70-300 mehr bewegt wie beim 18-135, dann schwingt mit der einen Kombi das Stativ stärker wie mit der anderen.
Bei der Belichtungszeit machst sich auch der Spiegelschlag bemerkbar. Um ganz sicher zu gehen Spiegelvorauslösung aktivieren oder Bild vom LiveView aus machen (im LiveView ist der Spiegel schon hochgeklappt)


Vergleicht man die beiden Bilder bei 135mm f5.6 sieht man daß das 18-135 gut scharf ist, das 70-300 nicht so scharf. Es fällt auf das das die Kamera beim 18-135 bei 1/160 das Bild gemacht hat während die Kamera beim 70-300 bei selber Blende und ISO doppelt so lange belichten musste -> 1/80.
Das kommt mir etwas merkwürdig vor, da die Bilder gleich hell sind. Ist da beim 70-300 noch irgendein Filter drauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten