• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D oder EOS 70D

Die 50D ist jünger als die 450D nur für dich zur Info.
Die 60D hat keine Nachteile, die 70D nur noch mehr Vorteile.
Die 50D hat gegenüber der 60 D noch ne schnellere Serienbildgeschwindigkeit und die AF Feinjustage, find ich gut zu haben.
 
Die 50D ist jünger als die 450D nur für dich zur Info.
Die 60D hat keine Nachteile, die 70D nur noch mehr Vorteile.
Die 50D hat gegenüber der 60 D noch ne schnellere Serienbildgeschwindigkeit und die AF Feinjustage, find ich gut zu haben.

Wo wir wieder bei den Nachteilen der 60D sind....

Pauline1981 schrieb:
tolle Interpretation, nur leider falsch.

Ich habe z.Z. noch eine 450D und plane ein Upgrade auf eine 2er Canon und versuche die Vor- und Nachteile der drei Modelle für mich abzuwegen.

Die 50D ist mindestens genauso alt wie meine 450D, verwendet CF-Karten (ich habe einen Sack voll SD-Karten und keine einzige CF-Karte), hat kein Schwenkdisplays und nimmt sich vom Rauschen bei höherer ISO nichts.
Damit scheidet sie für mich aus (3 K.O.-Kriterien nicht erfüllt).

Die 70D ist das neuste Modell, damit zukunftsträchtig, aber leider auch das teuerste. Also muß ich mir die Fragen stellen, ob ich für verschiedene Features das Geld ausgeben will oder nicht: Touchscreen - nie, habe ich schon Probleme mit einem Mobiltelefon, entweder ich berühre die Oberfläche noch gar nicht und schon passiert was oder ich drücke das Display auf halbe Höhe zusammen, lecke mir die Finger naß - und es passiert immer noch nichts, ne danke. WLAN, GPS u.ä. brauche ich nicht an der Knipse, frisst nur Strom. Video mit der DSLR - nehmt mal eine Videocamera in die Hand, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Kameraführung/-haltung, muß also auch nicht sein. Bleibt bei der 70D der bessere AF, der bessere Sucher, besseres Rauschverhalten bei höherer ISO, größerer Korrekturbereich für die Belichtungskorrektur und bei Belichtungsreihen und sicher noch ein zwei andere sinnvolle Funktionen..

Aber all diese Vorteile bietet doch die 60D im wesentlichen auch und das bei deutlich günstigerem Preis.
Deshalb ist sie mein Favorit aus den drei Modellen.

Helft mir auf die Sprünge, was könnten die Nachteile der 60D sein?

VG
Pauline

Ich verstehe nicht was daran falsch sein soll? Du sagst einfach falsch und legst überhaupt keine wirkliche Begründung auf den Tisch. Deine Anforderungen an eine zweistellige sind so gering das es auch eine 1200D für dich reichen würde. Die 450D (12mpix) ist etwas älter als 50D(15mpix)... die zweistelligen schließen meistens zu den vollen dreistelligen auf... also 500D und 50D , 600D und 60D, 700D und 70D....

Man muss natürlich auch die Vorgänger deren verlauf der 50D sehen.... es wurde immer mehr in den Body rein gepackt, aber das scheinst nicht zu verstehen. Die 60D, war der erste Body, bei den zweistelligen, die Funktionen aus einem Body entfernt hat. Ich sag nicht das es ein schlechter Body ist, sondern der schlechteste von allen zweistelligen die Canon je gebaut hat.... damit das mal klar gestellt ist. Die 70D wurde wie schon gesagt, wieder mehr an den großen Bruder der 7D angepasst.... so kommt sie auch näher an die 50D. Und vorallem dein vergleich mit der Videokamera zeigt wieder das du dich überhaupt nicht über die 70D informiert hast. Durch den neuen Sensor, hat Sie einen dauerhaften Nachführungsfokus eingebaut. Wer also gerne filmen möchte, kann das nun mit der 70D auch sehr gut, vor allem mit den neuen STM Objektiven....

Und ich weiß nicht wie oft das hier schon geschrieben wurde... die 70D hat kein GPS, nur WLAN! Und Touchscreen muss man nicht benutzen, man kann auch alles per Daumenrad und 8 Wege-Kreuz bedienen. Und wenn dich das so stört, kannste ein Schutzglas von Delemax drauf kleben und du hast vollständig ruhe.

Wer lesen kann....:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO hat seine Erfahrungen mit einer Lumix FZ50 gesammelt. Eine sehr schöne Kamera die ich auch mal hatte. Irgendwann war mir mal der Sensor zu klein und Festbrennweiten hätte ich auch gerne gehabt. Ok, nach einigen, recht teureren Irrwegen bin ich bei Canon gelandet. Die Canon EOS 5D Mark III mag ich nicht und werde sie auch nicht kaufen, weil sie kein dreh und schwenkbares Display hat. Die einzige Canon die ich zur zeit sehr gut finde ist die 70D. Der Preis ist dabei weniger interessant.
 
Der TO hat seine Erfahrungen mit einer Lumix FZ50 gesammelt. Eine sehr schöne Kamera die ich auch mal hatte. Irgendwann war mir mal der Sensor zu klein und Festbrennweiten hätte ich auch gerne gehabt. Ok, nach einigen, recht teureren Irrwegen bin ich bei Canon gelandet. Die Canon EOS 5D Mark III mag ich nicht und werde sie auch nicht kaufen, weil sie kein dreh und schwenkbares Display hat. Die einzige Canon die ich zur zeit sehr gut finde ist die 70D. Der Preis ist dabei weniger interessant.

Die 5D Mark III lässt sich meiner Meinung auch nicht wirklich mit der 70D vergleichen... da linken ja mal 1800 €uro zwischen und absolut unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten....
 
@ Schwurst das GGS Glas hat keinen Einfluss auf die Wirkung des Touch Displays, hab eins drauf, keinerlei Einschränkungen.
 
Auch wenn mich die meisten der hier geführten Diskussionen in meiner Entscheidung EOS60 oder EOS70 noch nicht weitergebracht haben, fand ich es trotzdem interessant zu sehen, mit welcher Leidenschaft unser Hobby doch betrieben wird.

Eines ist mir allerdings noch immer nicht klar - vielleicht kann es mir jemand hier erklären - die EOS 70 hat nach Aussage diverser Foren und Experten bei manchen Exemplaren ein Autofokusproblem. Hier würde mich nun interessieren:

1. Bei wem ist denn nun wirklich welches Problem genau aufgetreten - unter realen Bedingungen, selbst erlebt (ohne Hörensagen und Expertenmeinungen).

2. Die EOS 70d soll nachdem was ich gelesen habe, das Autofokussystem der EOS 7d mit 19 Kreuzsensoren übernommen haben. Warum hat die 7d dann keine Probleme damit? Oder sind die ebenfalls bekannt und nur in letzter Zeit nicht mehr thematisiert worden, da das Erscheinungsjahr der 7d ja bereits 2010 war.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier keine neue Diskussion anheizen, aber einerseits finde ich den Autofokus der 70d (nach ersten Tests beim Fachhändler) super schnell - ok, verglichen mit meiner Pana. Andererseits habe ich keinen Vergleich mit einer 60d, da diese bei unseren lokalen Händlern nur noch "auf Bestellung" verfügbar sind.

Ich hirn mir gerade einen Wolf und frag mich die ganze Zeit, warum ich mich für eine Canon interessiere. Bei Nikon wäre das alles doch so einfach. D7100 gekauft und Schluß (weil meine Hände für die 3er und 5er zu groß sind und meine Brieftasche für die Vollformater zu klein). Aber dann fehlt der drehbare Monitor und wenn ich wieder mal beim fotografieren der Perspektive wegen bäuchlings auf einem Stein liege, bekomme ich einen Schreikrampf (auf wenn mich die Profis dafür für ein Weichei halten)

Auf jeden Fall finde ich es super, in so einem aktiven Forum gelandet zu sein!
 
1. Bei wem ist denn nun wirklich welches Problem genau aufgetreten - unter realen Bedingungen, selbst erlebt (ohne Hörensagen und Expertenmeinungen).

Es gibt im Canon allgemein Forum einen Thread, wo jeder Betroffene seine Seriennummer seiner defekten 70d eingeschrieben hat, da kannst du mal nachsehen, "wer" das Problem direkt erlebt hat. AUf Amazon sprechen auch 50% der Rezensenten von der Sache, natürlich schreibt aber meist der was, der das Problem hat.

Es ist halt schwer zu beurteilen, man kann nur selbst eine 70d in die Hand nehmen und probieren. Als grundsätzlich vertrauensselige Person glaube ich Usern schon, die vor Ort 6 betroffene Cams in Folge hatten. Zum Glück ist das Problem, wenn es vorliegt, recht eindeutig zu identifizieren.

Die 70d ist jedenfalls eine Cam, die ich mich durch die ganze AF Problematik nicht gebraucht kaufen traue... Da kannst nix zurückschicken oder reklamieren, außer du vereinbarst ausdrücklich die Übergabe einer AF Problemfreien Cam:) Sonst heißts nacher wieder, das Problem wäre kurz nach dem Auspacken aufgetreten:top::top:

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hirn mir gerade einen Wolf und frag mich die ganze Zeit, warum ich mich für eine Canon interessiere. Bei Nikon wäre das alles doch so einfach. D7100 gekauft und Schluß (weil meine Hände für die 3er und 5er zu groß sind und meine Brieftasche für die Vollformater zu klein). Aber dann fehlt der drehbare Monitor und wenn ich wieder mal beim fotografieren der Perspektive wegen bäuchlings auf einem Stein liege, bekomme ich einen Schreikrampf (auf wenn mich die Profis dafür für ein Weichei halten)

Hallo

Ich will/nutze auch das Klapp(er)display... aber das fände ich einfach... wenn ich mich zwischen generellem Handling und Klappdiplay entscheiden müsste...??? Dann winkewinke Klappdisplay...:D...insofern: Nikon!

MfG
 
Touchscreen - nie, habe ich schon Probleme mit einem Mobiltelefon, entweder ich berühre die Oberfläche noch gar nicht und schon passiert was oder ich drücke das Display auf halbe Höhe zusammen, lecke mir die Finger naß - und es passiert immer noch nichts, ne danke.

Bevor das Dein entscheidendes Ausschlusskriterium wird.

1. Der Touchscreen ist absolut top und reagiert extrem präzise. Er steht z.B. dem eines iPhones in nichts nach.
2. Wenn Du aber partout keine Touchscreen-Bedienung möchtest, kannst Du sie in den Einstellungen auch einfach komplett deaktivieren. Die Kamera lässt sich zu 100% auch ohne Touchscreen bedienen. Aber glaub mir, gerade im LiveView macht das Ding extrem viel Sinn. Einfach per Touch einen Fokuspunkt auswählen und fotografieren (entweder per zusätzlichem Druck auf den Auslöser oder sofort vollautomatisch). Zudem merkt sich die Kamera das ausgewählte Objekt (muss kein Gesicht sein) und führt den Fokuspunkt beim Verschwenken nach. Finde ich absolut klasse gelöst.

Gruß,

Thorsten
 
Die 70D wird mit einem "sehr schnellen Live View Autofokus" beworben,
im Vergleich zum Vorgängermodell sollen "Welten liegen"
Ich gehe mal davon aus das es sicherlich so ist.
Aber wie sieht es mit der Autofokusgeschwindigkeit aus, wenn man, wie es ja viele Fotografen machen,
über den Sucher fokussiert, liegen dann da auch "Welten" zwischen der 60D und der 70D?

Gruß

-amstaff-
 
Im Al Servo Modus schon, weil die 70D Objekte über die 19 AF Felder Verfolgen kann, das klappt ziemlich gut. Die reine AF Geschwindigkeit und Reaktion lässt sich auch einstellen an der 70D , das kann die 60D nicht. Im One Shot Betrieb sollten die Unterschiede aber kaum zu merken sein.
 
1. Bei wem ist denn nun wirklich welches Problem genau aufgetreten - unter realen Bedingungen, selbst erlebt (ohne Hörensagen und Expertenmeinungen).

Hallo Challenger!
Ich überlege aktuell auch ob ich auf eine 70D umsteige ;-)
Das Fokusproblem beschäftigt mich daher auch, und ich habe beim Yotube das Video von Traumflieger gefunden.
Da wird das Problem genau demonstriert und erklärt unter welchen Bedingungen es auftreten kann, evtl. hilft es weiter (ansonsten ist es vielleicht einfach nur informativ ;-) )

Gruß
Dizore
 
Danke für all Eure Antworten. Ich hab mich jetzt entschieden eine gute gebrauchte EOS 60d zu suchen. Denke nicht, dass ich damit viel falsch machen werde. Lieber hab ich dann mehr Budget für gutes Glas übrig. Außerdem besinne ich mich langsam wieder auf die alte Weisheit, dass die meisten Gründe für schlechte Fotos außerhalb der Kamera gesucht und gefunden werden können.
 
Hallo,

nochmal eine Frage zu den AF Messfeldgruppen,

ich war immer der Meinung, das ein einzeln aktivierter AF Sensor,
(meist der Mittlere) genau das fokussiert was für den Fotografen von Interesse ist.
Nun hat die 70D ja diese Messgruppen mit je 4 AF Felder, bzw. 9 AF Felder.
Für was soll das gut sein? Damit würde doch die Kamera wieder die Kontrolle übernehmen?
 
Stimmt, aber das kann v.a. bei bewegten Motiven sehr nützlich sein! Immerhin musst Du das Motiv dann nicht in einem einzelnen Feld halten und mühsam verfolgen, sondern kannst eine ganze Gruppe von Feldern mitziehen, während die Kamera innerhalb der Gruppe mehrere Felder zur Wahl hat, um per Servo scharf zu stellen.

Gruß,

Christian
 
Interessant ist die Gruppe vorallem im AI-Servo-Modus. Gerade bei Aufnahmen von fliegenden Vögeln finde ich die Gruppe nicht schlecht. Der Vogel kann meist im der AF-Gruppe gehalten werden, dort hat tatsächlich auch die Kamera das Kommando. Jedoch lässt sie sich nicht durch Objektive außerhalb der Gruppe ablenken.
Einen fliegenden Vogel mit nur einen Meßfeld zu verfolgen, ist äußerst schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten