• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D oder EOS 70D

Der Rauschvorteil beträgt mind. eine Blende würde ich sagen.

Nachdem ich die 70D eines Freundes einige Tage verwenden konnte, teile ich diese Meinung. Die "eine Blende zur 50D" sehe ich auch und ggü. dem/n 18MP-Sensoren ist die 70D ebenfalls eine Verbesserung.

Bzgl. AFMA muss ich ist-dax widersprechen - diese Funktion ist sehr gut, hilfreich und auch noch viel Geld wert. Zum Anpassen einschicken ist nämlich nicht günstig und wohl auch nicht immer zufriedenstellend.
Ich habe an der 50D meine Objektive auf der primär favorisierten Brennweite angepasst und das ist eine deutliche Verbesserung. Und die 70D kann am kurzen und am langen Ende korrigiert werden.
Zusätzliches Equipment benötigt man nicht - aber etwas Erfahrung. Von hand dauert es dann 15-30 Minuten pro Linse (für lange und kurze Brennweite).

Ich muss aber zugeben, dass mein 70-200 2.8 IS (Vers. I) mit der Einstellung vom langen Ende am kurzen nicht optimal war. Daher sind zwei Korrekturwerte schon ein Fortschritt.

Wenn Neukauf, dann 70D oder 7D, gebraucht 7D oder 50D.
 
OK, dann kann man grob sagen, der Wechsel von der 500D zur 60D ist schon ein deutlicher Gewinn und der Wechsel zur 70D dann natürlich noch besser. :)

Kann mir hierzu auch noch jemand etwas erzählen?
Jede AF Messfeldgruppe der 70D umfasst vier Felder bzw. neun Felder in der Mitte, bedeutet dies denn nun, dass immer ein ganzes Feld mit 4 Kreuzsensoren fokussiert oder kann man aus dem Viererfeld auch einen einzelnen Kreuzsensor aussuchen, der das übernehmen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir hierzu auch noch jemand etwas erzählen?
Jede AF Messfeldgruppe der 70D umfasst vier Felder bzw. neun Felder in der Mitte, bedeutet dies denn nun, dass immer ein ganzes Feld mit 4 Kreuzsensoren fokussiert oder kann man aus dem Viererfeld auch einen einzelnen Kreuzsensor aussuchen, der das übernehmen soll?

Hallo,
also bei der 70D kannst du zwischen 3 verschiende Modis für den AF wählen:

Wenn du Zonen-AF-Messfeldwahl eingestellt hast ja, dann können alle in dem Feld zusammengefassten Sensoren fokusieren, jedoch stellt die kamera auf den Sensor scharf, welcher der Kamera am nächsten liegt.

Wenn du einen einzelnen Sensor auswählen möchtest, welcher fokusieren soll, so kannst du dies im Einzelfeld-AF-Modus. Dort kann jeder der 19 Kreuzsensoren einzeln gewählt werden.

Als dritte Option gibt es bei der 70D die automatische Messfeldwahl. Hier wählt die Kamera im One Shot Modus vorranig nach dem nächstgelegenen Punkt zum scharfstellen und wählt dabei das entsprechend passende AF-Feld aus.
Im AI-Servo-Modus kann man ähnlich wie beim Einzelfeld-AF ein Hauptfokussierungsfeld vorgeben auf den zunächst fokusiert werden soll. Wenn sich dann das Motiv verändert und in eins der umliegenden Felder wechselt, wird dann der Fokus zu diesen übergeben, somit folgt also der AF dem Motiv was gerade bei Sport oder Tieraufnahmen sehr hilfreich sein kann. :top:
 
Vom 15MP Sensor zum 70D Sensor ist der aufstieg meiner meinung im Rauschverhalten gravierend , konnte ich jetzt bei meinem Upgrade von 50D zur 70D so beobachten, die 70D rauscht schon ab ISO 200 durchgehend bis zum ISO Anschlag deutlich weniger als die 50D welche ja den selben Sensor wie die 500D hat. Der Rauschvorteil beträgt mind. eine Blende würde ich sagen.

Das kann bei Jpegs aus der Cam durchaus so sein, bei der RAW-Entwicklung hast du diesen Vorsprung allerdings nicht. Laut gängigen Tests hat die 70D leichte Verbesserungen in den Tiefen, allerdings reden wir hier von max. einer 1/4 Blende. Signifikant ist für mich erst mit einem KB-Sensor möglich (oder einer anderen Marke :evil: ), ...alles andere sind Minischritte.
 
Hallo,
also bei der 70D kannst du zwischen 3 verschiende Modis für den AF wählen:

Wenn du Zonen-AF-Messfeldwahl eingestellt hast ja, dann können alle in dem Feld zusammengefassten Sensoren fokusieren, jedoch stellt die kamera auf den Sensor scharf, welcher der Kamera am nächsten liegt.

Wenn du einen einzelnen Sensor auswählen möchtest, welcher fokusieren soll, so kannst du dies im Einzelfeld-AF-Modus. Dort kann jeder der 19 Kreuzsensoren einzeln gewählt werden.

Als dritte Option gibt es bei der 70D die automatische Messfeldwahl. Hier wählt die Kamera im One Shot Modus vorranig nach dem nächstgelegenen Punkt zum scharfstellen und wählt dabei das entsprechend passende AF-Feld aus.
Im AI-Servo-Modus kann man ähnlich wie beim Einzelfeld-AF ein Hauptfokussierungsfeld vorgeben auf den zunächst fokusiert werden soll. Wenn sich dann das Motiv verändert und in eins der umliegenden Felder wechselt, wird dann der Fokus zu diesen übergeben, somit folgt also der AF dem Motiv was gerade bei Sport oder Tieraufnahmen sehr hilfreich sein kann. :top:

Danke für diese gute Erklärung.
 
Das kann bei Jpegs aus der Cam durchaus so sein, bei der RAW-Entwicklung hast du diesen Vorsprung allerdings nicht. Laut gängigen Tests hat die 70D leichte Verbesserungen in den Tiefen, allerdings reden wir hier von max. einer 1/4 Blende. Signifikant ist für mich erst mit einem KB-Sensor möglich (oder einer anderen Marke :evil: ), ...alles andere sind Minischritte.

Da muss ich sehr energisch wieder sprechen, Jpegs hab ich noch nie ausprobiert, ich habe die RAWs verglichen und da ist der Unterschied mehr als deutlich und beträgt mind. eine Blende. Was Reviews sagen ist mir da ziemlich egal , da vertrau ich nicht drauf, ich teste lieber selbst und konnte große Unterschiede ausmachen, von Minischritten kann absolut keine rede sein. Ich nehme auch mal an das du die beiden Sensoren noch nicht selbst direkt miteinander verglichen hast.
 
Da muss ich sehr energisch wieder sprechen, Jpegs hab ich noch nie ausprobiert, ich habe die RAWs verglichen und da ist der Unterschied mehr als deutlich und beträgt mind. eine Blende. Was Reviews sagen ist mir da ziemlich egal , da vertrau ich nicht drauf, ich teste lieber selbst und konnte große Unterschiede ausmachen, von Minischritten kann absolut keine rede sein. Ich nehme auch mal an das du die beiden Sensoren noch nicht selbst direkt miteinander verglichen hast.

Na das ist ja nun wirklich keine Hürde, ...RAW-Material ist ja zur Genüge im Netz (mit gleichen Einstellungen, Abstand und BW, ...Laborbedingungen halt). Eigene Bilder zu vergleichen, die nicht die absolut gleichen Bedingungen haben, ist ziemlich sinnfrei. Diesen Einwand kann ich gar nicht verstehen.

Von der 40D zur 7D war der Gewinn für mich gefühlt auch groß, ...in Wahrheit aber auch nur etwas hinter dem Komma. Der Weg dann zur 6D war da viel deutlicher, ...aber auch nur eine Blende.
 
Nein,nein Ich habe schon Testreihen mit beiden Kameras gemacht mit identischen Bedingungen, hab die 50D ja erst verkauft nachdem ich die 70D hatte. Der Unterschied ist wirklich groß, viel größer als ich erwartet hatte, hab ja gar nicht damit gerechnet überhaupt einen nennenswerten Unterschied zu sehen. Der Sprung zum KB wird dann wohl nochmal so groß sein. Würde schätzen von der 70D zur 5DIII wird der Rauschvorteil ca eine Blende sein , von der 50D zur 5D III dann sogar 2 Blenden. 5D III RAWS hab ich erst kürzlich 1200 Stück für eine Hochzeitsfotografin bearbeitet, da war viel High ISO dabei, daher denke ich kann ich das ganz gut einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, ich hab auch lange darüber Nachgedacht mir eine 70D anzulegen.... aber das ist dank des AF-Problems für mich gegessen. Ich find die 60D ist die schlechteste zwei Stellige die Canon je gebaut hat. Ich würde eher die 50D nehmen, oder eine 7D. Ich hab mich persönlich auf die 6D eingeschossen. Aber die braucht ne Ecke mehr Geld um sie zu finanzieren.
 
Tja, ich hab auch lange darüber Nachgedacht mir eine 70D anzulegen.... aber das ist dank des AF-Problems für mich gegessen.
Kann ich nicht nachvollziehen, das klingt für mich total Paranoid, warum kaufst du nicht einfach im Geschäft und testest vorher ob sie das Problem hat ?
So hab ichs auch gemacht und hab eine ohne Probleme. Wobei auch keine einzige der anderen getesteten das Problem hatte.
 
Kann ich nicht nachvollziehen, das klingt für mich total Paranoid, warum kaufst du nicht einfach im Geschäft und testest vorher ob sie das Problem hat ?

Hallo

Das AF-Problem der 70D kann derzeit tatsächlich ein Hinderungsgrund sein, das Teil zu kaufen. Nicht jedes Fachgeschäft lässt ausgiebig testen und hat auch nicht sämtliche in Frage kommenden Linsen sofort zur Verfügung. Und ob man's dann sofort nachstellen kann, ist noch einmal eine andere Frage. Für mich wäre das auch ein Grund eher zur 60D zu greifen...

MfG
 
Ehrlich gesagt hab ich noch kein Fachgeschäft oder Elektrodiscounter gesehen wo man nicht testen darf und lichtstarke Objektive wenn es nicht die eigenen sind hat auch fast jeder Laden da, seit mir nicht Böse aber ich finde das etwas albern.
 
Ehrlich gesagt hab ich noch kein Fachgeschäft oder Elektrodiscounter gesehen wo man nicht testen darf und lichtstarke Objektive wenn es nicht die eigenen sind hat auch fast jeder Laden da, seit mir nicht Böse aber ich finde das etwas albern.

Was so nicht überall zutreffend ist. Ich wohne nicht am Arsch der Welt, sondern hier leben in einem Umkreis von 15-20 Kilometern locker 150 Tausend, eher mehr Menschen, einen Fotohändler, sofern man die überhaupt noch so nennen kann, gibt`s einen, oder zwei eine 70 D vorrätig hat Keiner, lichtstarke Optiken zum testen, watt`n dat:D
 
Im Ruhrgebiet kann ich mich da über sowas nicht beklagen. Einzig die 7D ist kaum bei jemandem Vorrätig ist mir aufgefallen.
Jetzt gehts aber auch zu weit weg vom Thema, sorry.
 
Für mich ist es auch ein 70D-AF-Hype, aber da stehe ich hier im Forum auch etwas alleine da. Sofern man aber keine zwingenden Gründe hat, sollte man alle Meinungen akzeptieren und schauen, wer am Ende Recht hatte. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten