• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D oder EOS 70D

challenger1969

Themenersteller
Ich stehe gerade vor der Entscheidung Canon EOS 60 oder 70 und hoffe, von Euch eine Entscheidungshilfe zu bekommen.
Ich könnte nicht sagen, dass ich irgendeinen besonderen Schwerpunkt habe. Ich fotografiere Motorsport ebenso wie Landschaft oder Architektur.
Die EOS 70 ist sicher weiter entwickelt nur habe ich gehört, hauptsächlich im Videobereich, was für mich keine Rolle spielt.
Macht es da nicht Sinn, da die 60er sehr günstig angeboten wird, dass gesparte Geld eher in bessere Objektive zu investieren?
Ich habe derzeit noch keine digitale Slr, daher stehen auch hier Neuanschaffungen an.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Tipps für mich.
Gruß aus Hessen.
Jürgen.
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Mit der 60D bekommst Du eine gut taugliche Kamera.

Bei der 70D kannst Du halt auch einmal ein paar AF Punkte gruppieren, weil sie mehr davon hat.
In der Sekunde gehen 7 Bilder. gegenüber 5 bei der 60D.

Eine Überlegung könnte sein, die 60D jetzt am Ende ihres Preisverfalls zu kaufen, und in drei/vier Jahren dann die 80D am Ende ihres Preisverfalls.

So kannst Du Dich günstig aktuell halten.
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Macht es da nicht Sinn, da die 60er sehr günstig angeboten wird, dass gesparte Geld eher in bessere Objektive zu investieren?

Ja.

Ich habe derzeit noch keine digitale Slr, daher stehen auch hier Neuanschaffungen an.

Wie viel Geld hast du insgesamt zur Verfügung?
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Also für das Gehäuse und ein Objektiv hab ich mal mit 1000.- bis 1200.-€ gerechnet. Als erstes Objektiv hatte ich ddas 1:2,8 in 28-75mm von Tamron im Auge.
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Also für das Gehäuse und ein Objektiv hab ich mal mit 1000.- bis 1200.-€ gerechnet. Als erstes Objektiv hatte ich ddas 1:2,8 in 28-75mm von Tamron im Auge.

Ich könnte nicht sagen, dass ich irgendeinen besonderen Schwerpunkt habe. Ich fotografiere Motorsport ebenso wie Landschaft oder Architektur.

Für Motorsport ist ein Tele sinnvoll. So ungefähr die Brennweite 200 oder 300 mm. Für Landschaft und Architektur ein Weitwinkel mit 15 mm oder weniger. Da die 70D alleine schon knapp 900 € kostet reicht das Geld hinten und vorne nicht. Auch mit der 60D für knapp 650 € wird es knapp. Wahrscheinlich läuft es eh wieder auf die Standardempfehlung hinaus: 18-55 + 55-250.

Ein 28-75 mm würde ich nicht kaufen. Die Brennweite ist für deine Zwecke weder Fisch, noch Fleisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 60 oder EOS 70

Moin!

Ich habe derzeit noch keine digitale Slr, daher stehen auch hier Neuanschaffungen an.

Mit was fotografierst du denn im Moment? Welche Teile deiner Ausrüstung sind weiter verwendbar (Stativ?, Karten?, EF-Objektive?, ....) und was darf die Komplettausrüstung insgesamt kosten?

Ums schon mal ganz grob auszudrücken: "Die 60d ist eine wirklich gute Kam, die 70d ist eine wirklich gute Kam, die sinnvolle Verbessereungen hat und natürlich auch bissel "Schnickschnack" "

Gruß Jan
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Ich würde das machen:

70D (unter anderem wegen dem Klappdisplay) mit 18-55er Kit-Objektiv: 1000 Euro

Für Landschaft und Architektur: EF-S 10-22er: 500 Euro

Für Motorsport: Eine Teleobjektiv (da kenne ich mich nicht aus, schätze aber mal dass sich unter 1000 Euro - für was Zukunftsträchtiges - nicht viel machen lässt).

---> Summe ca. 2500 Euro ;)

Blitz, Taschen, Rucksack etc. ... ---> noch etwas Kohle dazu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS 60 oder EOS 70

Ich würde es so machen:

Canon Eos 60D Kit mit 18-55 IS II - 730 €
Canon EF 70-200mm 1:4L USM - 560 €

Summe: ca. 1300 €

Dann hast du erstmal recht viel abgedeckt, wen dann noch Geld da ist, noch ein Canon EF-S 10-22mm für ca. 520€ dazu und gut ist... ;)

Fals ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, kannst du die 60D auch durch eine gebrauchte 7D ersetzen, welche du auch für ca. 700€ bekommst.

mfg Kevin
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Ich würde es so machen:

Canon Eos 60D Kit mit 18-55 IS II - 730 €
Canon EF 70-200mm 1:4L USM - 560 €

Summe: ca. 1300 €

...

mfg Kevin

Guter Vorschlag, wobei man das 70-200/4L auch gebraucht kaufen kann (ist so ziemlich unverwüstlich).
Dazu noch 1-2 Akkus und die Motorsport/Urlaubssaison kann beginnen.

Lichtstärkere Linsen würde ich erst dann kaufen, wenn man wieder etwas Geld hat und genau weiß, wo einem die am meisten fehlen (meist bei Feiern mit wenig Licht).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: EOS 60 oder EOS 70

Hallo,

wenns nicht stört, möchte ich mich hier gleich mal mit einhängen.

Ich überlege auch mir eine 60D oder 70D zu kaufen und habe schon so einiges gelesen, ggf. aber nicht alles und auch nicht alles richtig verstanden.

Ist das Rauschverhalten der 60D mit der 70D vergleichbar oder bietet die 70D hier deutliche Vorteile?

Nur die 70D ist im Vergleich zur 60D in der Lage eine Feinjustage diverser Objektive durchzuführen?

Die 70D hat ja einen neuen Sucher, der die aktiven AF-Sensoren anzeigt, und eine elektronische Wasserwaage, mit Gitter hat.
Ist der Sucher der 60D da deutlich im Nachteil?

Die 70D hat ein geändertes, besseres Autofokus-System mit 19 Kreuzsensoren, für Objektive bis zu einer Lichtstärke von 1:5,6.
Der mittlere Kreuzsensor ist für Objektive bis zu einer Lichtstärke von 1:2,8 geeignet. Soll das heißen, er fokussiert mit einem 70-200/4 L nicht??

Jede AF Messfeldgruppe der 70D umfasst vier Felder bzw. neun Felder in der Mitte, bedeutet dies denn nun, dass immer ein ganzes Feld mit 4 Kreuzsensoren fokussiert oder kann man aus dem Viererfeld auch einen einzelnen Kreuzsensor aussuchen, der das übernehmen soll?
Bei einer Feldmessung von 4 Sensoren, weiß meine Kamera doch nicht was wirklich scharf sein soll.

Im AI Servo Modus fokussieren sicherlich 70D und 60D kontinuierlich weiter?

Die Wahl des Fokuspunktes per Touchscreen ist nur mit der 70D möglich?

Im wesentlichen werden standardmässig Änderungen der mittleren Belichtungsstufe im Programm AV oder TV per Sicherung verhindert.
Was hat das denn nun zu bedeuten?

Würde mich über Antworten zu meinen Frage freuen.

Für challenger1969 ist dies ggf. auch von Interesse.
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Ist das Rauschverhalten der 60D mit der 70D vergleichbar oder bietet die 70D hier deutliche Vorteile?
70D ist minimal besser; aber nichts, was einem im Alltag gleich ins Auge springt.

Nur die 70D ist im Vergleich zur 60D in der Lage eine Feinjustage diverser Objektive durchzuführen?
Ja.

Ist der Sucher der 60D da deutlich im Nachteil?
Nicht so extrem.

Soll das heißen, er fokussiert mit einem 70-200/4 L nicht??
Doch, aber lichtstärker funktioniert er besser.

Im AI Servo Modus fokussieren sicherlich 70D und 60D kontinuierlich weiter?
Ja.

Die Wahl des Fokuspunktes per Touchscreen ist nur mit der 70D möglich?
Ja, die 60D hat keinen Touchscreen.

Insgesamt würde ich die 70D schon bevorzugen, wenn es das Geld hergibt. Als Tele entweder ein gebrauchtes 70-200mm 4 oder ein Tamron 70-300mm VC. Als Weitwinkel ein gebrauchtes Sigma 8-16mm oder 12-24mm.
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Es ist immer eine Frage der Kompromisse, die man sich selber beantworten muss. Wie viel Geld möchte ich dafür nehmen, was brauche ich dafür nur bedingt bzw. kann drauf verzichten und muss es aus garantierechtlichen Gründen Neu sein.
Fakt ist, dass man mit beschränkten Budget einfach mal nüchtern betrachten muss, was einem dieses Hobby wert sein soll (ob es überhaupt eines werden kann oder soll). Grundsätzlich würde ich gute Gebrauchte von vertrauenswürdigen Usern hier (man kennt irgendwann einige hier) dem Neukauf vorziehen, ...bei ganz neuen Geräten geht das allerdings selten.
Ich rate auch meist gleich mit einer 2-steligen anzufangen, denn gerade am Anfang sind Fortschritte sehr schnell getan und der Drang nach besserem Equipment ist meist da, aber unbegründet (lässt einem aber nicht mehr los).

Im Grunde kann man die Bilder ab der 550D im APS-C-Sektor nicht mehr unterscheiden, die verwendeten Linsen unterscheiden sich da weit aus mehr.
Mit einer 50D, einem 15-85er und einem 70-200/4L dürfte man vom L/P-Verhältnis kaum zu schlagen sein, ...nächster Schritt wäre für mich dann gleich eine 7D (auch gebraucht, ...unkaputtbar). ;)
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

.....................
Im Grunde kann man die Bilder ab der 550D im APS-C-Sektor nicht mehr unterscheiden, die verwendeten Linsen unterscheiden sich da weit aus mehr.
Mit einer 50D, einem 15-85er und einem 70-200/4L dürfte man vom L/P-Verhältnis kaum zu schlagen sein, ...nächster Schritt wäre für mich dann gleich eine 7D (auch gebraucht, ...unkaputtbar). ;)

Ich fotografiere seit einigen Jahren mit einer 500D und bin nicht unglücklich mit dieser.
Der "Neuerwerb" (auch gebraucht) kostet einiges an Geld und sollte deshalb schon einiges an mehr bieten als es meine 500D macht.

Ein größerer Sucher und ein Schwenkdisplay sind mir sehr wichtig!

Ein verbessertes AF-System (schnell und treffsicher) im Gegensatz zur 500D ist mir wichtig.

Eine Möglichkeit der Feinjustage von Objektiven finde ich auch sinnvoll.

Bei der Bildqualität würde ich es auch ganz nett finden, eine Kamera zu nutzen, die noch bei ISO 3200 akzeptable Fotos macht,
bei meiner 500D ist bei ISO 1600 so ziehmlich das Ende erreicht.

Also erwarte ich für den Mehrpreis schon etwas, ich frage mich nur, stellt mich da eine 60D zufrieden oder muss es die 70D sein?
 
Bis auf die BQ (welche sich kaum ändern wird), entspricht die 70D eher deinen Erwartungen. Wenn es das signifikant auch bei der BQ werden soll, musst du dich vom Schwenkdisplay und APS-C verabschieden (und etwas mehr Geld für eine 5DII und ggf. Objektivparkumstellung).
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Eine Möglichkeit der Feinjustage von Objektiven finde ich auch sinnvoll.

Hallo,

das mit der Feinjustage wird m. E. doch etwas überschätzt. Je mehr man sich da einliest, um so mehr trifft man auf unterschiedliche Meinungen/Ergebnisse.
Kamera und Glas zum Service schicken und matchen lassen finde ich nachvollziehbar. Mit konsistenten Ergebnissen selber machen kostet Zeit, Erfahrung und zusätzliches Equipment/Software. Außerdem finde ich die Korrekturmöglichkeit bei nur einer Brennweite für Zooms sowieso nur einen Notbehelf. Wer sagt, dass eine Fokusabweichung über den Brennweitenbereich konstant bleibt? Andere optische Fehler sind auch brennweiten- und / oder blendenabhängig.
Nett ist hingegen die interne Objektivkorrektur, wenn man mit Jpgs arbeitet und Canon Glas verwendet.

dax
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Hallo,
das mit der Feinjustage wird m. E. doch etwas überschätzt. Je mehr man sich da einliest, um so mehr trifft man auf unterschiedliche Meinungen/Ergebnisse.
dax

OK, das habe ich natürlich noch nicht getan.
Ich dachte es funktioniert ohne weiteres Zubehör.
 
AW: EOS 60 oder EOS 70

Moin!



Mit was fotografierst du denn im Moment? Welche Teile deiner Ausrüstung sind weiter verwendbar (Stativ?, Karten?, EF-Objektive?, ....) und was darf die Komplettausrüstung insgesamt kosten?


Gruß Jan


Ich war zu KB-Zeiten sehr aktiv am fotografieren (damals mit einer Nikon F2 die heute unsere Vitrine schmückt). Dann fehlte irgendwann beruflich die Zeit und ich hab den Umstieg in die Digitalfotografie verschlafen. Vor einigen Jahren kam dann eine Panasonic Lumix FZ50, mit der ich seitdem fotografiere. Nur fehlt mir halt die Flexibilität einer Slr. Auf die EOS 60/70 bin ich gekommen, da sie mir von der Handhabung gefällt und ich durch die Pana das Klappdisplay schätzen gelernt habe. Ist schon schön, bei tiefen Perspektiven nicht mehr auf dem Bauch liegen zu müssen. War ja eigentlich immer ein Nikon Fan, aber die 5er Reihe ist mir vom Gehäuse zu klein und sonst hat keine ein schwenkbares Display.
 
Bis auf die BQ (welche sich kaum ändern wird), entspricht die 70D eher deinen Erwartungen. Wenn es das signifikant auch bei der BQ werden soll, musst du dich vom Schwenkdisplay und APS-C verabschieden (und etwas mehr Geld für eine 5DII und ggf. Objektivparkumstellung).

Vom 15MP Sensor zum 70D Sensor ist der aufstieg meiner meinung im Rauschverhalten gravierend , konnte ich jetzt bei meinem Upgrade von 50D zur 70D so beobachten, die 70D rauscht schon ab ISO 200 durchgehend bis zum ISO Anschlag deutlich weniger als die 50D welche ja den selben Sensor wie die 500D hat. Der Rauschvorteil beträgt mind. eine Blende würde ich sagen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten