• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D oder 700D für einen Filmer

...da kann mir doch niemand erzählen das eine dslr nicht zum Filmen geeignet ist?

Kommt drauf an was man für Ergebnisse erwartet. Natürlich ist eine DSLR geeignet. Aber eine Canon mit Sicherheit um längen besser als eine Nikon.
 
Kommt drauf an was man für Ergebnisse erwartet. Natürlich ist eine DSLR geeignet. Aber eine Canon mit Sicherheit um längen besser als eine Nikon.

Haha :-). Ich bin kein fan von Nikon, aber ich filme mit Canon und weiss wenn jemand so eine Aussage trifft ist er Fanboy - am besten zu ignorieren.

Die D750 ist vermutlich die beste DSLR zum filmen nach a7s&GH4.

JB

PS: http://petapixel.com/2014/10/14/nikon-d750-review-nikon-youve-created-monster/ - nur "Photo" aber man kann Analogien zu Video ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha :-). Ich bin kein fan von Nikon, aber ich filme mit Canon und weiss wenn jemand so eine Aussage trifft ist er Fanboy - am besten zu ignorieren.

Die D750 ist vermutlich die beste DSLR zum filmen nach a7s&GH4.

JB

PS: http://petapixel.com/2014/10/14/nikon-d750-review-nikon-youve-created-monster/ - nur "Photo" aber man kann Analogien zu Video ziehen.

Da ich zum fotografieren Canon sowie Nikon nutze bin ich wohl kaum ein "Fanboy".

Und da Nikon nicht über magic lantern verfügt, ist eine Canon die bessere Kamera zum filmen.
 
Hier werden immer wieder Vorschläge gemacht, die den Kostenrahmen der Anfrage weit überschreiten.

@CinemaxOMB: Welche Objektive liegen denn da so zuhause? Willst du sie wirklich zum Kriterium machen? Zumindest für Freihand wäre ein Stabilisator hilfreich.

Außerdem ist ja entscheidend, ob man inszenierte Filme oder Live-Events drehen möchte. Bei Inszeniertem würde ich mit Sicherheit zur Canon greifen, bei Live-Events aber eher zu einer Kamera mit funktionierendem Autofocus und einer Möglichkeit den Sucher zu verwenden, weil das einfacher zu handhaben ist. Die vorherige Video-Kamera spricht ja eher für Letzteres.

Darüber hinaus ist der Ton bei "klassischen" DSLR mit eingebautem Mikro meist deutlich schlechter. Man kann da etwas gegen tun, aber eine DSLR mit Mikro passt eben nicht mehr in die Fototasche, wenn man es drauf lassen will.
 
Hier werden immer wieder Vorschläge gemacht, die den Kostenrahmen der Anfrage weit überschreiten.

@CinemaxOMB: Welche Objektive liegen denn da so zuhause? Willst du sie wirklich zum Kriterium machen? Zumindest für Freihand wäre ein Stabilisator hilfreich.

Außerdem ist ja entscheidend, ob man inszenierte Filme oder Live-Events drehen möchte. Bei Inszeniertem würde ich mit Sicherheit zur Canon greifen, bei Live-Events aber eher zu einer Kamera mit funktionierendem Autofocus und einer Möglichkeit den Sucher zu verwenden, weil das einfacher zu handhaben ist. Die vorherige Video-Kamera spricht ja eher für Letzteres.

Darüber hinaus ist der Ton bei "klassischen" DSLR mit eingebautem Mikro meist deutlich schlechter. Man kann da etwas gegen tun, aber eine DSLR mit Mikro passt eben nicht mehr in die Fototasche, wenn man es drauf lassen will.

Beim Freihand filmen hilft auch der Stabilisator nur bedingt. Eine Flycam wäre ratsamer.

Aber es wäre wirklich von Vorteil ob der TE eher inszenierte Szenen drehen will oder eher dokumentarisch vorgehen möchte.

Ein kleines Zoom H1 passt doch wohl in jede Fototasche und auch die meisten anderen sei es Rode, Sennheiser oder andere Hersteller.
 
Das behaupten auch nur Leute die keine Ahnung von der DSLR-Filmerei haben! :lol:
Das ist zwar im Grunde richtig, aber Du mußt zugeben, dass man sich ernsthaft mit der Filmerei beschäftigen muß, um zu diesem Schluß zu kommen. Auf den ersten Blick können DSLR's tolle Videos machen. Auf den zweiten Blick erkennt dann erst, dass dies nicht ganz ohne Aufwand passiert ist. Den Lernweg muß man jedem zugestehen (oder eben nicht, wenn jemand auf ewig nur an der Oberfläche kratzt; was ja auch legitim ist)
 
Das ist zwar im Grunde richtig, aber Du mußt zugeben, dass man sich ernsthaft mit der Filmerei beschäftigen muß, um zu diesem Schluß zu kommen. Auf den ersten Blick können DSLR's tolle Videos machen. Auf den zweiten Blick erkennt dann erst, dass dies nicht ganz ohne Aufwand passiert ist. Den Lernweg muß man jedem zugestehen (oder eben nicht, wenn jemand auf ewig nur an der Oberfläche kratzt; was ja auch legitim ist)

Vollkommen richtig!

Kurz nach dem ich die erste Video-DSLR bekommen habe und in Urlaub fuht, filmte ich erst einmal weiter mit der Canon HV30. Mit der DSLR habe ich zunächst ein paar Parallelaufnahmen gemacht um zu vergleichen was dabei rauskommt. Erst ein halbes Jahr später habe ich auschließlich nur noch Video-Projekte mit der DSLR gedreht. Später habe ich dann mit Color-Grading begonnen und seit dem mache ich meine Aufnahmen im Technicolor CinemaStyle um mehr Details und mehr Dynamik erfassen zu können. Dann kommt das Color-Grading drauf von dem man ebenfalls einiges verstehen muß um keine Matschvideos zu produzieren. Scharfe Videos bekommt man mit der DSLR nur dann, wenn man richtig fokusieren kann und weiß was Tiefenschärfe ist und wie man damit umgeht.

Heute nach vier Jahren DSLR macht mir die DSLR-Filmerei riesig Spaß von Macro- bis Wildlife-Videoaufnahmen. Das Betriebssystem Add-on Magic-Lantern ist ein Segen für die Canon DSLRs, es unterstützt meine Wünsche ganz hervorragend!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten