• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D: Extrem grelle Grüntöne!

AW: Grelles Grün

Beschaeftige dich doch mal mit colourmanagment und wechsle im anschluss in den adobe rgb farbraum..... Der ist größer....

Hat aber keine auswirkung darauf, dass das bild überbelichtet ist....

Ich denke, bei RAWs ist das egal, welchen Farbraum man (an der Kamera) einstellt. Das ist eine Vorgabe für den RAW-Konverter der Kamera und hat nur Auswirkungen auf die ooC-Jpegs.
Gruß Andy
 
AW: Grelles Grün

Und wie ich bereits sagte, dunkles Motiv um 12 Uhr Mittags führt zu diesen Bildern. Das selbe nochmal in der Morgen oder Abendsonne mit korrekter
Belichtung und es gibt auch kein "grelles Grün" mehr.

Hatte ich nicht gewettet? :D

LG Tim

Dieses Grün hat wenn dann was mit dem Bildstelle Landschaft zu tun aber nix mit 12 Uhr mittags.
 
AW: Grelles Grün

Wenn man auf die Uhrzeit achtet, sieht man dass es nicht Mittag war :grumble:
Da sollte sich jemand mal eine Brille oder einen größeren Monitor zulegen.

Dass überbelichtet ist, sieht man am zweiten Bild schon, das könnte man mit der EBV durchaus noch hinbekommen.

Und wenn du mit DPP arbeitest, ändere doch mal den Picturestyle weg von Landschaft. Lieber mal Neutral einstellen, weil bei Landschaft Grün und Blau verstärkt wird.

Mit vernünftigen Vorgaben in der Kamera kommen auch bei DPP schneller ansehnliche Ergebnisse heraus bei der RAW-Entwicklung. Und falls du Expose-to-the-right machst, dann bedeutet das dass in der Entwicklung die Helligkeit wieder angepasst werden muss.

Übung macht den Meister und Probieren macht klug. Hinweise für Verbesserungen hast du ja jetzt schon einige bekommen.
 
AW: Grelles Grün

Dieses Grün hat wenn dann was mit dem Bildstelle Landschaft zu tun aber nix mit 12 Uhr mittags.

Beim ersten Bild magst Du recht haben. Beim zweiten sicher nicht. Auf das hatte ich mich bezogen.

Beim ersten erkennt man ja schon an den Einstellungen wie die Lichtverhältnisse waren.
 
AW: Grelles Grün

Habe mit meiner 60D immer wieder das Problem von extrem grellen Grüntönen. Fast jede Wiese ist so überstrahlt, dass es in den Augen brennt...
Kennt Ihr das auch? Was kann man tun?

Michael

bei einer derartigen und unglaublich aussagekräftigen "Problemschilderung" empfehle ich einfach keine Wiesen mehr zu fotografieren.
 
AW: Grelles Grün

endsommer schrieb:
ändere doch mal den Picturestyle weg von Landschaft. Lieber mal Neutral einstellen, weil bei Landschaft Grün und Blau verstärkt wird.
Hat das überhaupt Einfluss auf die RAW-Datei? Wenn ich den Picture Style z.B. auf Monochrom stelle werden die Bilder in Lightroom trotzdem ganz normal in Farbe wiedergegeben.
 
AW: Grelles Grün

merkt denn keiner dass das 1. Bild generell einfach total farbübersättigt ist?!!!

nimmt man die Farbsättigung (z.B. per PS) auf -45% dann! stimmen die Farben.
 
AW: Grelles Grün

Grell und Überstrahlt deutet auf Überbelichtung hin. Also Fotolehrgang oder sollen wir hier ohne Bilder etwa Rätselraten machen?

Im Gegenteil, Überbelichtung macht Farben blass, weil mehr Licht eben heller macht, nicht kräftiger.

Was machen wir jetzt mit dem Fotolehrgang, den Du in den Raum geworfen hast? :p
 
AW: Grelles Grün

Im Gegenteil, Überbelichtung macht Farben blass, weil mehr Licht eben heller macht, nicht kräftiger.
Zunächst völlig richtig. Interessant wird's aber ggf. dann, wenn man anschließend/nachträglich versucht, per Bearbeitung noch was zu retten - z.B. indem man am Kontrast bzw. den Histogrammgrenzen herumschraubt, um das durch Überbelichtung flaue Bild wieder aufzupeppen. Das kann u.U. auch zur Folge haben, dass man die Sättigung dabei gleich mitverstärkt (Beispiel: Anhang anzeigen 1584886).

Gruß, Graukater
 
AW: Grelles Grün

Was ich mit den Picturestyle meine? Wenn man mitliest, benutzt der TO DPP, das auch diese berücksichtigt im Vorschlag.

Dass du sie in LR nicht sehen kannst, ist mir auch klar :lol:

Hier werden jedenfalls Fehler bei der RAW-Entwicklung gemacht und eventuell schon bei der Belichtung auch.

Aus dem JPG allein kann man das aber nicht mehr so direkt ableiten.
 
AW: Grelles Grün

Es ist doch alles gesagt und man bräuchte nichts mehr groß schreiben, ...etwas großzügig belichtet und definitiv ungünstig bearbeitet, ...Punkt.
Die Frage war doch, ob es normal ist und dass kann man mit angeführten Erklärungen verneinen, ...Hausaufgaben kleiner Natur, mehr nicht.
 
AW: Grelles Grün

Also wenn in Bild 2 das Licht nicht Grell und Überstrahlt ist...

Ich habe eigentlich wenig Lust auf solche Streitereien.

Bild 2 ist nicht grell und überstrahlt, es ist schlichtweg überbelichtet und hat genau deswegen viel blassere Farben als das korrekt belichtete, bei dem nur die Nachbearbeitung das Grün so intensiv machte. Etwas dunkler belichtet würde die Wiese auch wie bei Bild 1 aussehen. Also hätte Dein Ratschlag, dunkler zu belichten, keinesfalls etwas verbessert.

Ebenso ist es schlichtweg falsch, dass es einen Unterschied gemacht hätte, ob er morgens, abends oder in der Mittagssonne fotografiert. Dein "Hätte ich nicht wetten können!?" -- war so selbstgefällig wie das lakonische Verlinken zu www.fotolehrgang.de

Ich habe in diesem Thread nichts von Dir gelesen, was dem TO nützlich oder richtig gewesen wäre. Eher Aussagen, die zeigen, dass Du nicht recht verstanden hast, worum es hier geht. Und, statt jetzt rechthaberisch etwas wie das zitierte zu posten, kann man doch beim nächsten Mal vielleicht überlegen, ob man weiß, wovon man spricht, bevor man anderen wortlos einen Grundlagenlehrgang hinschmettert.
 
Dilletant,

das passiert nicht zum ersten Mal hier im Forum, also nicht mehr viel aufregen. Besser nur Ausbessern was da von manchen von sich gegeben wird.

Brauchbare Hinweise gab es ja trotzdem und der TO wird schon erkennen, was im hilft und was nicht.

Ich glaube manche Leute gehen nur nachts zum Fotografieren dass sich die Sonne nicht so bemerkbar macht :evil:
 
AW: Grelles Grün

Ich habe eigentlich wenig Lust auf solche Streitereien.

Das geht mir nicht anders...

Bild 2 ist nicht grell und überstrahlt, es ist schlichtweg überbelichtet und hat genau deswegen viel blassere Farben...

Ich frage mich wirklich was Du von mir willst? Grell und Überstrahlt oder überbelichtet kommen aufs selbe raus. Da kannst Du versuchen mit juristischen Spitzfindigkeiten zu kommen wie Du willst.

Etwas dunkler belichtet würde die Wiese auch wie bei Bild 1 aussehen. Also hätte Dein Ratschlag, dunkler zu belichten, keinesfalls etwas verbessert.

Nein, in Bild 1 ist ja eine falsche Bearbeitung Ursache für das stechende Grün.
Da in Bild 1 Schatten fehlen tippe ich mal darauf das das Bild mind. im Schatten, wenn nicht gar bei Bewölkung entstanden ist.

Ebenso ist es schlichtweg falsch, dass es einen Unterschied gemacht hätte, ob er morgens, abends oder in der Mittagssonne fotografiert. Dein "Hätte ich nicht wetten können!?" -- war so selbstgefällig wie das lakonische Verlinken zu www.fotolehrgang.de

Sorry, wenn man keine Ahnung vom fotografieren hat sollte man besser nichts
weiter dazu beitragen. Du kannst ja gerne schwarze Hunde um 12 Uhr mittags
in praller Sonne fotografieren gehen. Ich mach das lieber am frühen Vormittag
oder in der Abendsonne. Da kommen dann auch Fotos bei raus.

Ich habe in diesem Thread nichts von Dir gelesen, was dem TO nützlich oder richtig gewesen wäre. Eher Aussagen, die zeigen, dass Du nicht recht verstanden hast, worum es hier geht. Und, statt jetzt rechthaberisch etwas wie das zitierte zu posten, kann man doch beim nächsten Mal vielleicht überlegen, ob man weiß, wovon man spricht, bevor man anderen wortlos einen Grundlagenlehrgang hinschmettert.

Der TO hat einen Thread gestartet ohne ein Bild zu zeigen geschweige denn
nähere Informationen zu geben. Also kann ich als ersten Tipp sehr wohl auf
den Fotolehrgang verweisen.

So und jetzt gib einfach ruhe, wird mir langsam zu doof...
 
AW: Grelles Grün

Stell den PictureStyle deiner Kamera auf Neutral (0,0,0,0) und fotografiere wenn möglich in RAW. Wenn du generell eher leicht unterbelichtest, hast du dann auch mehr Möglichkeiten in der Bildbearbeitung und grelle Bereiche gehören der Vergangenheit an;)

Gruss Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als erstes hab ich gestern den Bildschirm neu kallibriert, dann in meinen bereits bearbeiteten Bildern fast 30 % der Farbe rausgenommen. Ist jetzt schon um längen besser. Die anderen Tipps werde ich auch beherzigen.
Vielen Dank an alle...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten