• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 60D: Extrem grelle Grüntöne!

Frettchenhotel

Themenersteller
Habe mit meiner 60D immer wieder das Problem von extrem grellen Grüntönen. Fast jede Wiese ist so überstrahlt, dass es in den Augen brennt...
Kennt Ihr das auch? Was kann man tun?

Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Grelles Grün

www.fotolehrgang.de

LG Tim
 
AW: Grelles Grün

Stell doch mal ein Bild mit exifs ein!

Eventuell hast Du aber auch den Farbraum verstellt?
Wenn die Bilddateien mit einem Unterstrich "_" beginnen, dann stell auf sRGB um!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grelles Grün

Was soll jetzt der Hinweis auf den Fotolehrgang? Wohl sehr wenig wenn die Grüne Farbe unnatürlich wirkt.

Schließe mich jedenfalls jenen an, die gerne ein Beispielbild haben möchten mit den intakten EXIF-Daten. Denn ohne ist das Kaffeesatzleserei.
 
AW: Grelles Grün

Was soll jetzt der Hinweis auf den Fotolehrgang? Wohl sehr wenig wenn die Grüne Farbe unnatürlich wirkt.

Grell und Überstrahlt deutet auf Überbelichtung hin. Also Fotolehrgang oder sollen wir hier ohne Bilder etwa Rätselraten machen?

Ich wette, 12 Uhr mittag bei hochstehender Sonne und dahinter was schönes
dunkles als Motiv...
 
AW: Grelles Grün

Genau du bestätigst mir doch dass man erst mal Beispielbild braucht - und da ist der Hinweis auf den Fotolehrgang verfrüht.

Was du voreilig betreibst ist Spekulation!

Sonst könnte man nur noch auf Fotolehrgänge verweisen und meinen niemand könnte hier Fotografieren der auch mal ein Problem hat.

Und wenn schon auf den Fotolehrgang verweisen dann auch mal eine Begründung dazu liefern.

Das wäre ja wie wenn du mit dem Auto ein Problem hast und du automatisch erst mal an eine Fahrschule verwiesen werden würdest. Also such dir mal eine schöne Fahrschule aus :evil:
 
AW: Grelles Grün

Man sollte doch aber langsam mal wissen, dass für solche Anfragen ein Bild zwingend ist. Hätte der TO im richtigen Unterforum gepostet, wäre ihm dahingehend auch diese Empfehlung als Regel genannt worden.
Zudem war er vor kurzem "on", ...man kann da auch mal kurz was sagen, wenn man einen Thread öffnet und was wissen möchte, ...keine Art eigentlich. :(
 
AW: Grelles Grün

Ich fotografiere auch in RAW, trotzdem sind Wiesen immer extrem hell und grell. Ich hab hier mal 2 Bilder. Das erste ist bereits bearbeitet (EXIF: F/5,6, 1/800sek. ISO 800 250mm sRGB), der Rottweiler noch nicht (F/4 1/250sek. ISO 125 160mm sRGB). Da sieht man am unteren Bildrand gut, was ich meine.
Es gab aber noch wesentliche schlimmere Bilder, die ich aber alle schon in die Tonne gehauen hab...
 
AW: Grelles Grün

Vielleicht liegt das Problem auch bei dem Bildschirm? Sieht für mich nämlich ok aus.
 
AW: Grelles Grün

Setz dich mal mit den Belichtungsmodi deiner Kamera auseinander. Du hast einen sehr hohen Helligkeitskontrastumfang in der Natur. Dafür hast du richtig (aus den Exif-Daten zu entnehmen) die Belichtung selektiv gemessen. Dementsprechend wurde der mittlere Bereich des Bildes stark in der Helligkeitsbemessung berücksichtigt und der Rest nicht. Ergo:

Dunkler Hund -> Kamera will den wg. Selektivmessung richtig belichten, stellt also längere Belichtungszeit ein.

Relativ hellere Wiese im Hintergrund -> wird durch die lange Belichtugnszeit noch heller, also überbelichtet!

Oder in professionell ausgedrückt, siehe folgende Homepage:

http://www.photab.de/berichte/messbereiche-und-messmethode-in-der-fotografie

"Selektivmessung
Wie bereits bei der Mehrfeldmessung erwähnt, ist die Selektivmessung gut für Gegenlichtaufnahmen geeignet. Denn die Selektivmessung sagt es schon aus, sie misst selektiv einen gewissen Bereich. Dieser Messbereich liegt um den mittleren Autofokus-Punkt herum. Der Bereich deckt ca. 9% des zentralen Sucherbereichs ab und kann nicht verändert werden. Folglich wird das Motiv in seiner Helligkeit bzw. im Kontrastumfang gemessen und daraus der hellste Punkt beziehungsweise Bereich ermittelt. Der Hintergrund wird dabei vernachlässigt, da dieser als Restfläche im Rechnungswesen betrachtet wird. Von 100% des Suchers werden 9% zur Motivberechnung verwendet und die übrigen 91% werden als nicht hellster Bereich gewertet. Es wird demnach der Hauptaspekt auf das Objekt gelegt, sodass dies bei Gegenlicht nicht in den Tiefen absäuft."
 
AW: Grelles Grün

Hallo TO,

es ist alles in Ordnung, Deine Erwartungen was Dynamikumfang der DSLR betrifft sind zu hoch.
Ausserdem, die automatische Belichtingsoptimierung auschalten, Exposure -1/3, Leica 1.4 aktivieren und Dein Grünn ist deutlich besser oder RAW verwenden und den Rest durch EBV erledigen.

Grsse
ttl
 
AW: Grelles Grün

Beim ersten Beispiel sieht für mich die Farbsättigung übertrieben aus. Ist das "out of cam" / in DPP nur verkleinert, oder aus RAW entwickelt? (Beantwortet, explizit als bearbeitet angegeben - hatte ich zunächst überlesen. Daher das Folgende ggf. nur eingeschränkt zutreffend: ) Kontrolliere bitte mal, ob evtl. der DPP-Regler für die (RGB-)Sättigung verstellt ist. Möglicherweise hat auch die automatische Belichtungsoptimierung den Rasen für zu dunkel gehalten und das Bild 'verschlimmbessert'.

Das zweite Beispiel ist schlicht überbelichtet. Selektivmessung auf den Hund erfordert bei diesem Motiv in jedem Fall eine Belichtungskorrektur ins Minus; andernfalls forderst Du die Kamera geradezu auf, den Hund "grau" zu machen.

Du hast bei beiden Bildern außerdem den Bildstil "Landschaft" aktiviert. Dieser liefert - normalerweise gewollt - kräftigere Grün- und Blautöne. Probiere bitte alternativ mal "Natürlich" oder "Neutral".

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grelles Grün

Und wie ich bereits sagte, dunkles Motiv um 12 Uhr Mittags führt zu diesen Bildern. Das selbe nochmal in der Morgen oder Abendsonne mit korrekter
Belichtung und es gibt auch kein "grelles Grün" mehr.

Hatte ich nicht gewettet? :D

LG Tim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten