• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 60D am Bajonett links unten unglaublich warm

Captain N

Themenersteller
Hallöchen :)

Bin mir nicht ganz sicher, ob das in gewisser Weise normal ist, doch scheint mir die betroffene Stelle in technischer Hinsicht etwas ungewöhnlich zu sein...

Zeitweise wird die Stelle am Bajonett unten links (in Kamerarichtung blickend) ungewöhnlich warm. Nicht im Sinne von Erwärmung durch längeres Auflegen der Hand, sondern eher elektronische Erwärmung. Der Akku sitzt aber gerade auf der anderen Seite. Und es scheint sich tatsächlich nur der metallische Teil des Bajonetts zu erwärmen, wenn ich die Quelle richtig lokalisiert habe.

Aufgefallen ist mir das bislang nur mit meinem Canon 100mm/2,8 USM Macro-Objektiv - ob es mit ihm zusammenhängt, kann ich jedoch nicht sagen, da ich seit Kauf der Kamera vor 6 Monaten nur mit dieser Linse längere Zeit am Stück fotografiert habe, und es demzufolge nur damit bemerkt habe. Vllt ein Kurzschluss am Anschluss?

Hatte auch bereits einen weiteren Thread eröffnet, dessen Inhalt möglicherweise damit zusammenhängen könnte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=861561

Daraufhin habe ich auch den Canon Support kontaktiert, die mich baten, das Gerät einzuschicken. Da ich bedingt durchs Studium aber durchgängig darauf angewiesen bin, hatte ich noch keine Möglichkeit, sie einzuschicken.

Daher wollte ich mal rundfragen, ob auch andere Nutzer der 60D oder auch anderen Canons vergleichbare Beobachtungen gemacht haben - die 60D ist meine erste größere DSLR, und ich weiß schlichtweg nicht, in welchem Maße das vllt auch einfach normal ist. Mit der kleinen 1000D jedenfalls konnte nichts vergleichbares festgestellt werden.

Vielen Dank schon im Voraus für alle konstruktiven Beteiligungen
 
Ich konnte dies mit der Canon 7D auch nach mehreren Stunden Dauerbetrieb nicht feststellen. Allerdings verwende ich auch kein Canon 100mm/2,8 USM Macro-Objektiv.

Gegenfrage:
Machst Du Video?
 
Da ich bedingt durchs Studium aber durchgängig darauf angewiesen bin, hatte ich noch keine Möglichkeit, sie einzuschicken.

Dann würde ich mir zumindest Gedanken über eine (eventuell billige) Backup-Lösung machen. Z.B. wenn du das 100L als Makro-Objektiv brauchst, könntest du eine 20D/30D plus ein Vivitar/Soligor/Voigtlaender 100mm f/3.5 als Backup erwerben.

Zu deinem Problem kann ich nur eine Vermutung anstellen: An elektrischen Kontaktstellen kann sich durch Oxidation ein höherer Übergangswiderstand bilden. Wenn dann ein Strom fliesst, entsteht an dieser Stelle mehr Wärme als gewöhnlich. Eventuell solltest du die Bajonettkontakte auf Kameraseite und auf Objektivseite reinigen.
 
ich würde - auch wenn es dir schwerfällt - nicht lange auf 'Erfahrungen' anderer Kamera-Benutzer warten ...

insbesonders wenn der Service um Zusendung bittet ...

und mal ehrlich ... wer anders als der Service kann dir in deinem Fall helfen ...?
 
Könnte möglicherweise ja sein, dass das in gewissem Sinne normal ist bei Kameras dieser Größenklasse.

Videos mache ich damit zwar auch, aber bei Auftreten dieses Fehlers war der Betrieb asschließlich fotografischer Art. Für die Makros verwende ich jedoch idR stets den LiveView.

Ich kann die Kamera momentan absolut nicht einschicken, da wir gerade in den Abschlussarbeiten stecken, und es ohne die Kamera einfach nicht geht. In ca 6 Wochen hingegen würde es gehen.

Vielleicht könnte ich mal versuchen, die betreffenden Stellen zu reinigen - wie genau soll ich da vorgehen? Einfach staubfrei abreiben, oder auch ein bestimmtes Reinigungsmittel dazunehmen? Habe das noch nie gemacht an diesen Stellen
 
Alkohol (ISO-Propanol) oder die Kontakte bei stärkerer Verschmutzung mal vorsichtig mit einem Radiergummi bearbeiten.

Die von Dir beschriebene Stelle und die Nähe zum Bajonett könnten tatsächlich auf die EF-Kontakte hindeuten. Ich wäre mit dem weiteren Einsatz dieser Kombi aus Kamera und Objektiv ggf. auch sehr vorsichtig, am Ende ist der Schaden sonst um so größer. Da sollte wirklich der Service einen Blick drauf werfen.

Gruß, Graukater
 
Habe nen Canon-Servicepartner nähe Frankfurt gefunden - werde dort mal vorbeifahren und das checken lassen. Wenn es mit einer Reinigung getan sein sollte, können die das vielleicht direkt machen, so dass ich das gute Stück direkt wieder mitnehmen kann. Dann könnte ich Zeit und Unkosten über den Postweg einsparen - bleibt nur zu hoffen, dass es nichts all zu großes wird, oder größere Unkosten verursacht. ...und dass es noch von Garantie abgedeckt wird. Der Body wird morgen auf den Tag exakt 6 Monate alt - und Reinigungsarbeiten sind soweit ich weiß nur in den ersten 6 Monaten kostenfrei im Service enthalten
 
:top:
Berichte auf jeden Fall mal, wie das ausgegangen ist - scheint mir ein doch eher ungewöhnliches Phänomen zu sein.

Gruß, Graukater
 
Hoffe, dass man das morgen schon sicher sagen kann - kann die Kamera wie gesagt zur Zeit nicht abgeben. Wenn sie das gute Stück da behalten müssen zur Fehlersuche, und wenn es kostenpflichtig sein sollte, muss ich wohl noch mindestens bis Ende des Semesters warten. Dann sollte ich aber besser schnell ne Alternative finden, mit der wir unsere Doku zu Ende filmen können :(
 
Hatte auch bereits einen weiteren Thread eröffnet, dessen Inhalt möglicherweise damit zusammenhängen könnte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=861561

Moin,
wenn die Kamera schon so lange Probleme macht, warum hast sie dann damals schon zum Händler gebracht? Der ist bei sowas dank der Gewährleistung (Achtung, nicht mit Garantie verwechseln!) Dein Ansprechpartner. Gewährleistungsfrist auf Neugeräte beträgt in Deutschland 2 Jahre (bei Gebrauchten kann der Händler es auf 1 Jahr reduzieren). In den ersten 6 Monaten hast die Beweislastumkehr. In den ersten 6 Monaten muß Dir der Händler also beweisen, dass die Kamera beim Kauf heile war. Danach mußt du beweisen, daß die Kamera beim Kauf schon einen Schaden bzw. Vorschaden hatte...

Von daher ist die 6 Monats-Frist DIE entscheidene Schallmauer.

Also ich würde das bei den Fristen nicht so locker sehen wie Du. Das ist da gerade bares Geld, was Dir durch die Händle fließt...

... notfalls mußt dir halt für die Reparaturzeit eine andere Kamera leihen. Gibt ja auch anbieter, die Kameras und Objektive vermieten.
 
Der Fehler ist mir erst vor wenigen Wochen aufgefallen, als ich mal längere Zeit am Stück damit fotografiert hatte. Sonst wäre ich schon eher zum Fachhändler gegangen.

Mit Rücksprache im Kaufgeschäft wurde mir gesagt, dass sie ihrerseits die Reparaturen an die entsprechenden Fachwerkstätten übermitteln - wenn es dirngend sei, so könnte ich das Gerät auch persönlich dort vorbeibringen, um Postwege zu sparen. Andernfalls wäre die Kamera sicher 1-2 Wochen unterwegs. Und wenn sie ohnehin an die gleiche Adresse käme, kann ich sie auch persönlich vorbeibringen, und wertvolle Zeit und Unkosten einsparen - mit meinem Studententicket kann ich dort ksotenfrei hinfahren. Ne feine Sache :top:
 
Moin,
Kommst Du aus Deutschland oder Österreich / Schweiz?

Wenn Du aus Deutschland kommst, hast Dich schön vom Händler einschleimen lassen. Denn da Du das Gerät selber zum Service beim Hersteller (und nicht beim Händler!) bringst, ist es kein Gewährleistungsfall mehr sondern ein Garantiefall. Entsprechend hast weniger Rechte. :(
Drum würde ich immer drauf bestehen, daß der Händler das macht, auch wenn es länger dauert. Wie er die Kamera denn repariert bzw. reparieren läßt, braucht dich nicht zu interessieren.
Ein Recht bei der Gewährleistung ist z.B., daß Du nach drei erfolglosen Reparaturversuchen auf einer Wandlung des Kaufvertrags bestehen kannst. Dann bekommst Du Dein Geld zurück und der Händler die Kamera. Bei der Garantie hast die Möglichkeit nicht.
 
Gut zu wissen :top:
Morgen komme ich ohnehin auf dem Rückweg am Kaufgeschäft vorbei - dann kann ich in der Servicewerkstatt ja mal anfragen, ob es kostenfrei machbar sein. Andernfalls bringe ich die Kamera auf dem Rückweg beim Kaufgeschäft vorbei - da es dann ja immer noch der gleiche Tag ist, der ja noch zu den ersten 6 Monaten zählt, könnte ich ggf anfallende Gewährleistungsbedingte Unkosten auf den Händler abwälzen - sehe ich das richtig?
 
Der Besuch in der Service-Werkstatt hat folgende Erkenntnisse gebracht:

Nahe der AF-Kontakte befindet sich der Temperaturfühler und das Kühlungssystem der Kamera. Insbesondere bei längerem Gebrauch der LiveView-Funktion besteht enormer Kühlungsbedarf, weswegen besagte Teile ziemlich schnell heißlaufen. Die Hitzeentwicklung sei nach Angabe des Technikers durchaus unglaublich stark, aber eben normal.

Damit hat sich auch die Tatsache erklärt, weswegen ich diese enorme Erhitzung bisher ausschließlich in Kombination mit meiner Makro-Linse beobachtet habe. Zur besseren Kontrolle der Schärfentiefe habe ich für Makroaufnahmen stets den LiveView aktiviert - ergo musste bei diesem Einsatz (über die längere Zeit hinweg) deutlich mehr gekühlt werden, als wenn ich lediglich über den Sucher fotografiere.

Die Kamera ist also völlig in Ordnung - und ich kann unbesorgt weiter meinen Terminen nachgehen :top:
 
Vielen Dank für die Info! Das kann auch für andere hilfreich sein, die Ähnliches an ihrer Kamera beobachten. (Und gut zu wissen, dass mit Deiner Ausrüstung dann doch alles in Ordnung ist. :))

Gruß, Graukater
 
Fühle mich richtig stolz, auch endlich mal etwas Wissenswertes zum Forum beigetragen zu haben, nachdem ich nun schon unzählige Fragen reingestellt habe :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten