• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos 60D hat geknattert

Captain N

Themenersteller
Hallöchen :)

War heute wieder mit meiner Eos 60D im Grünen unterwegs, auf der Suche nach schönen Motiven. Nach erfolgreicher Suche habe ich dann meinen LiveView-Monitor eingeschaltet und auf manuelle Fokussierung gestellt.

Nach kurzer Zeit gab die Kamera dann ein gut hörbares Knattern von sich, und schaltete den LiveView aus. Es hörte sich in etwa so an, als hätte ein Motor blockiert oder dergleichen, und am Objektiv konnte man dazu auch ein leichtes Vibrieren spüren. Das Gleiche geschah wenige Minuten darauf erneut.

Meine erste Vermutung war, dass die Kamera sich möglicherwiese zu sehr aufgewärmt haben könnte, da es heute doch ziemlich heiß war, und ich auch schon einige Minuten mit der Kamera in der Hand (also Sonnenlicht ausgesetzt) unterwegs war. Allerdings habe ich kein blinkendes Warnsymbol für Überhitzung gesehen, wie es im Handbuch beschrieben steht. Weder weiß, noch rot, noch blinkend.

Ich hatte zwar keine bewusste Achtung auf solche Zeichen, doch gehe ich davon aus, dass diese in irgendeiner Weise auffallen würden.

Doch auch im Falle einer Überhitzung, wie ließe sich dann das Knattern/Vibrieren im Objektiv erklären? Bei dem Objektiv handelt es sich um ein Canon 100/f 2,8 USM Macro. Die Fokussierung stand wohl gemerkt auf manuell, womit egtl kein Motor aktiv sein sollte.

Die Kamera ist (neugekauft) noch kein halbes Jahr alt, und hat auch bislang tadellos funktioniert. Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht, oder weiß, woher dieser Fehler rühren könnte?

Vielen Dank im Voraus für alle kontruktiven Beteiligungen.

Euer N
 
ich denke mal das liegt daran, dass für den LiveView - Modus der Spiegel nach oben geklappt werden muss. und je nachdem was du eingestellt hast geht die Kamera irgendwann in einen Standby-Modus (dass das Display finster wurde ist ein deutliches Indiz dafür) und klappt dazu den Spiegel wieder herunter - und das macht erstens Vibrationen und zweitens ein doch recht lautes Geräusch....
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der Vorgang des umklappenden Spiegels nicht nur ein kurzer Moment, und ein einfaches Klacken? Das Knattern meiner Kamera hat ca 1 Sekunde lang angedauert, und hat sich nicht sehr gesund angehört ^^
 
Guck mal hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=857427. Ist evtl. das gleiche - die Blende schließt sich im LV je nach Helligkeit etwas, je nach Objektiv mehr oder weniger deutlich hörbar. Dafür spricht auch, dass Du draußen warst.

Edit: Huch? Der andere Thread war ja auch von Dir - warum hast Du denn zur fast identischen Frage noch einen zweiten Thread erstellt?
:confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
weils zwei verschiedene Fehler sind :) Im ersten Fall klangs mehr so, als würde er ständig neu mit dem Autofokus etwas fokussieren.

Hier in dem aktuellen wars en richtig ungesund klingendes Knattern, als wenn ein Motor blockiert hätte. Hab sowas ähnliches schon bei nem Bekannten gehört, dessen nagelneues Sigma nach nem halben Tag bereits den Dienst quittiert hatte ^^ Da hatte sich der Tubus beim ein- und ausfahren irgendwo in der Mechanik verhakt, das hat auch ziemlich ungesund geklungen, und wurde bei der Reklamation auch anstandslos direkt zurückgenommen.

Das Seltsame an meinem Fall ist aber, dass ich keinen Autofokus eingeschaltet hatte, und somit egtl auch kein Motor hätte irgendwie beansprucht werden können. Ich war nicht einmal am Auslöser gewesen, als das geschehen ist.
 
Also für mich lesen sich beide Fehlerbeschreibungen ähnlich und deuten auf die Blende hin.

Versuch doch mal im Normalbetrieb (nicht LiveView), in Av oder M die Abblendtaste dauerhaft zu drücken und dann die Blende zwischen Offenblende und z.B. f/8 hin und her zu verstellen. Kommt dann ein ähnliches Geräusch (abgesehen vom Rastgeräusch des Einstellrads natürlich)?
 
da liegt ein Missverständnis vor - beide Fehler sind völlig verschiedener Natur. Das eine war eher ein automatisches "Nachjustieren", dessen Ursache zwar noch ungeklärt ist, aber mechanisch oder elektronisch sicher seinen Sinn hatte.

Das andere hingegen machte viel mehr den Eindruck eines technischen Defektes - auch wenn beides zunächst ähnlich klingen mag, sind es beides zwei völlig verschiedene Probleme. Wobei ich jedoch nicht ganz ausschließe, dass beide Beobachtungen irgendwie miteinander zusammenhängen könnten.

Ich habe auch den Support von Canon mal angeschrieben (nur den aktuellen Fall soweit, weil er eindeutig nach Störfall klang). Die Antwort woll laut Angaben ca 2-3 Tage dauern. Mal sehen, ob sich vielleicht auch dort schon eine Antwort auf diese Frage finden lässt.
 
Der Besuch in der Service-Werkstatt hat folgende Erkenntnisse gebracht:

Nahe der AF-Kontakte befindet sich der Temperaturfühler und das Kühlungssystem der Kamera. Insbesondere bei längerem Gebrauch der LiveView-Funktion besteht enormer Kühlungsbedarf, weswegen besagte Teile ziemlich schnell heißlaufen. Die Hitzeentwicklung sei nach Angabe des Technikers durchaus unglaublich stark, aber eben normal.

Damit hat sich auch die Tatsache erklärt, weswegen ich diese enorme Erhitzung bisher ausschließlich in Kombination mit meiner Makro-Linse beobachtet habe. Zur besseren Kontrolle der Schärfentiefe habe ich für Makroaufnahmen stets den LiveView aktiviert - ergo musste bei diesem Einsatz (über die längere Zeit hinweg) deutlich mehr gekühlt werden, als wenn ich lediglich über den Sucher fotografiere. Das könnte auch Ursache für das Knattergeräusch gewesen sein.

Die Kamera ist also völlig in Ordnung - und ich kann unbesorgt weiter meinen Terminen nachgehen. :top:
 
Zur besseren Kontrolle der Schärfentiefe habe ich für Makroaufnahmen stets den LiveView aktiviert - ergo musste bei diesem Einsatz (über die längere Zeit hinweg) deutlich mehr gekühlt werden, als wenn ich lediglich über den Sucher fotografiere. Das könnte auch Ursache für das Knattergeräusch gewesen sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kamera eine mechanische Komponente zur Kühlung (Lüfter?) eingebaut hat, die Geräusche verursachen könnte. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Bis dahin bleibe ich aber bei meiner Blenden-Theorie ;)

P.S. Hast Du das hier mal probiert?
Versuch doch mal im Normalbetrieb (nicht LiveView), in Av oder M die Abblendtaste dauerhaft zu drücken und dann die Blende zwischen Offenblende und z.B. f/8 hin und her zu verstellen. Kommt dann ein ähnliches Geräusch (abgesehen vom Rastgeräusch des Einstellrads natürlich)?
 
den Live-View zu lange in Betrieb zu halten soll auch nicht ungefährlich für den Sensor sein also da geht es um Sonnenlicht das zu lange ungeschützt auf den Sensor einwirkt.

Gruß Heinz
 
gut zu wissen :D Aber ist das so relevant, wenn ich mal nen Krabbelkäfer auf nem Blatt fotografiere? Meine bevorzugten Motive bewegen sich meist nicht viel höher als Bodenhöhe - da sollte egtl nicht zuviel (mehr oder weniger direktes) Sonnenlicht einfallen. Oder genügt das schon, was der Krabbelkäfer mir "entgegenstrahlt" ^^?
 
@starscapefan:

Habs soeben mal ausprobiert. Alles, was dabei zu hören ist, ist ein kaum wahrnehmbares einmaliges Klicken pro Blendenwert.

Der Fehler, den ich damals beobachtet hatte, hatte ca 1-2 Sekunden angedauert - gerade so wie ein AF-Motor, der blockiert. Das mit der Abblendtaste ergab aber etwas völlig anderes
 
Ok. Naja, vielleicht überträgt sich die Überhitzung auf das Objektiv, und dort spielt dann der AF plötzlich verrückt, wer weiß ;)

Aber gut zu wissen, dass es definitiv zwei verschiedene Geräuschquellen sind und das laute Knattern nicht von der Blende kommen kann. Trotzdem weiterhin merkwürdig...
 
Als ich den Titel gelesen habe, dachte ich "na hoffentlich ist es nicht EHEC".

Aber sie funktioniert ja wie sie soll. Also mal bei Canon beschweren, daß sie
mit rein schreiben, das die Kamera gelegentlich "knattern" kann :lol: :ugly:

Viel Spaß mit dem Knatterding.

Gruß Andreas
 
Der Techniker aus der Werkstatt hatte auch gemeint, dass dieses Knattern mit gleichzeitigem Abschalten des LiveView mit der Überhitzung zusammengehangen haben könnte. Es war auch unglaublich heiß an dem Tag, und dazu war die Kamera bei direktem Sonnenlicht mit LV recht lange aktiv - von daher durchaus denkbar.

Seither ist der Fehler auch nicht mehr aufgetreten - ebenso, wie es seitdem nicht mehr so heiß war wie an dem tag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten