• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EOS 600D und Tethered Shooting mit Lightroom 3.6?

Thaddäus

Themenersteller
Hi Leute

Der Titel sagt es bereits. Mache ich etwas falsch, oder wird die 600D für Tethered Shooting mit Lightroom 3.6 tatsächlich nicht unterstützt? Wäre ein Armutszeugnis, aber ich wollte vorher nochmal nachfragen. :)

Das EOS Utility kommt leider nicht in Frage, da ich OS X Lion benutze, und Canon ja anscheinend nicht in der Lage ist, ihre Software aktuell zu halten… :grumble:

Ein Downgrade auf Snow Leopard geht nicht, da mein MacBook Air, und auch das MacBook Pro mit Lion geliefert wurden…

Vielen Dank für eure Auskunft, bzw. evtl. Hilfe… :)
 
Ok, schade… Und traurig, dass diese Kamera immer noch nicht unterstützt wird. Ich mein die ist jetzt bald ein Jahr alt. Und dass Canon immer noch nicht Lion-Kompatible Software veröffentlicht, ist sehr bescheiden… :(
 
Das ist und bleibt einfach ne Kosten-Nutzen Rechnung für Canon, die Anzahl der MacOS Geräte ist halt immer noch verschwindend gering ggü. Windows. Und ohne jetzt bashen zu wollen...: Die meiste Software für XP kann ich auch noch für Vista und W7 nutzen...
 
Schwach ist es trotzdem. Immerhin investieren die meisten Kunden nicht wenig in ihre Fotoausrüstung, da sollte es doch wohl zu erwarten sein, dass ein OS X Lion unterstütz wird.

Ich würde ja nichts sagen, wenn OS X generell nicht unterstützt würde, aber Snow Leopard und runter bis zu Tiger werden ja unterstützt.

Nä, die pennen da einfach bei Canon…
 
Schwach ist es trotzdem. Immerhin investieren die meisten Kunden nicht wenig in ihre Fotoausrüstung, da sollte es doch wohl zu erwarten sein, dass ein OS X Lion unterstütz wird.

Ich würde ja nichts sagen, wenn OS X generell nicht unterstützt würde, aber Snow Leopard und runter bis zu Tiger werden ja unterstützt.

Nä, die pennen da einfach bei Canon…
Für diesen Verwendungszweck kriegst Du für 1-200 Euro Hardware und Betriebssystem für die von Canon kostenlos mitgelieferte Software...
Warum sollen wir Windoof-Benutzer immer für diese Minderheiten mitbezahlen.... ;)
 
Wie gesagt, wenn Canon OS X generell nicht unterstützen würde, würde ich gar nix sagen. Aber solch halbherzigen Sachen sind einfach schwach.

Und wieso soll ich mir jetzt eine Windowskiste kaufen, nur damit "die Minderheit" nicht mitbezahlen muss???
 
Für eine Übergangslösung bis die nächste LR3-Version erscheint, könntest Du evtl. mal probieren, ob LR4 Beta inzwischen die 600D unterstützt. Dann könntest Du LR4 Beta nur zum Tethering verwenden (separater LR4-Katalog, geht eh nicht anders) und die Bilder danach zur Bearbeitung in den LR3-Katalog importieren.

Nicht schön, aber wäre vielleicht eine Möglichkeit - leider steht bei Adobe absolut nichts dazu, welche Kameras in LR4 für Tethering unterstützt werden (oder ich habs nicht gefunden), also ist wohl Ausprobieren angesagt.


EDIT: Canons offizielle Aussage dazu, falls Du es noch nicht kennst: http://usa.canon.com/cusa/macosx_lion. Übrigens gibt es Gerüchte, dass die alte Version 2.8.1 unter Lion läuft, das wird Dir aber wahrscheinlich nichts nützen, da sie die 600D noch nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Installier dir doch einfach mittels Parallels oder BootCamp Windows auf deinem MAC, dann kannst Du auch die Software verwenden.

Habe das selbst zwar noch nicht probiert, aber müsste doch eigentlich klappen. Zumindest als Übergangslösung...
 
@TO: Installier dir doch einfach mittels Parallels oder BootCamp Windows auf deinem MAC, dann kannst Du auch die Software verwenden.

Habe das selbst zwar noch nicht probiert, aber müsste doch eigentlich klappen. Zumindest als Übergangslösung...

Auf einem MacBook Air mit 128 GB braucht mir Windows einfach zu viel Platz. Und ich bin immer noch der Meinung, dass Canon da endlich in die Gänge kommen soll, zumal sie OS X durchaus unterstützen, nur bei Lion komplett unfähig zu sein scheinen.

Lightroom 4 habe ich probiert, und muss leider feststellen, dass es auch nicht geht...
 
und was ist, wenn du dir z.Bsp. mit Virtual Box ein virtuelles Windows (wegen Platz würde ich XP nehmen) installierst und von diesem dann die Kamera steuerst über die Canon Software?
Sollte weniger Platz in Anspruch nehmen, als wenn du dir das komplett parallel auf den Mac installierst.
 
Danke für den Tip… :) Aber wieso soll das weniger Platz in Anspruch nehmen? Der Bootcamp-Assistent macht auch nichts anderes, als eine Partition für Windows zu erstellen. Die Treiber werden ja erst nachher installiert…

EDIT: Oder meinst du, weil mit VirtualBox Windows XP noch geht, und Bootcamp unter Lion Windows 7 voraussetzt?
 
Meine es auch, da du keine Treiber installieren musst in der virtuellen Maschine sondern nur die Canon Software.

Auch Updates sind nicht wirklich wichtig für ein virtuelles XP im Gegensatz zu real installierten, so bleibt das System klein und wird nicht größer im Laufe der Zeit, was real installierte ja so an sich haben ;)

Auch sowas wie in Bootloader entfällt.
Du startest einfach Lion, danach Virtual Box und in dieser einfach die XP Version.
 
Ausserdem wurde noch Firmware 1.0.2 für die 600D veröffentlicht. Die Frage ist, ob ich die installieren darf, oder ob ich dann Probleme mit Magic Lantern bekomme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten