• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 600D -- OSX Lion -- Es wurde keine Kamera gefunden

Naja, dafür ist der ganze "Canon-Mist" halt kostenlos bei der Kamera dabei. Es muss jeder für sich entscheiden, ob er nochmal 150 Euro für Lightroom ausgeben möchte oder nicht.

Punkt ist, dass es nicht sein kann, dass Canon sowas wie "Wenn Sie mit diesem Produkt unzufrieden sind, kaufen Sie sich doch eine Nikon" sagt und bei ihrer Software einfach nicht nachliefern :ugly:

Wenn man eine Website entwickelt muss man diese auch an den Browser anpassen. Das ist zwar ätzend, aber es ist halt so.
 
...muss jeder für sich entscheiden, ob er nochmal 150 Euro für Lightroom ausgeben möchte oder nicht.

aperture gibt es für nen apple und 72 eier im store und die easy-teenie-version von capture1 gab es neulich sogar umsonst.
wenn ich viel geld für eine kameraausrüstung ausgebe, dann sollten "a few dollars more" für eine gute ebv-software eigentlich im budget mit veranschlagt sein. es muss ja nicht gleich photoshop-extended sein...
 
punkt eins: die canon suite mit dpp....
punkt zwei: die direkte datenübertragung ...
punkt drei: bei einem direkten...
punkt vier: eine eye-fi-karte ist...
ergo: die canon-suite ist (für meine zwecke) ...

aperture gibt es ...

Mag alles sein. Fakt ist, das Canon-Zeug läuft auf dem Mac! Auch mit Lion! Wer Wert legt auf einen RAW-Konverter, der Canon-RAW's richtig interpretiert, der kann also auch mit DPP arbeiten.

Geschwindigkeit hat m.E. nichts mit Qualität zu tun.

:)
Blende 81
 
Aperture 3 kostet 62,99 €
Wenn man mal durchblickt wie dieses für Apple Software eher untypisch komplizierte Programm funktioniert, wird für das Geld sicher sehr glücklich.
Ich nutze da viel lieber Lightroom und Capture One.
 
Ich denke der richtige Hinweis ist schon gekommen, sprich die richtige Versionsnummer zu beachten und es läuft auch auf Lion.

Da der TO ja gerne auch die Kamera vom Mac steuern will, sind weitere Angaben zwar auch richtig aber nicht gänzlich zielführend.

Sich noch zusätzlich Windows zu installieren finde ich bei Mac-Nutzern doch auch nicht nötig und sinnvoll.

Nicht umsonst hat sich doch jemand für ein System entschieden und sucht nicht auch noch ein Zweitsystem.

Ein Streit was besser ist sollte hier besser unterbleiben, weil OT und nutzlos.

Es gab ja noch den Hinweis auf ein OS das angeblich ohne Treiber auf die Kamera zugreift einfach durch anstecken an USB - wäre ja nett dieses auch zu verraten, dann könnte man sicher auch etwas dazu aussagen. So wird sich hinter Schweigen versteckt. Weil meiner Meinung nach nur die Treiber in einen Gesamtpaket des OS mit drin steckt, geht es immer noch nicht ohne Treiber.
 
Hi
bin zwar neu hier aber ich kann berichten das Eos Utility bzw. der Import unter Lion auch nicht mit dieser "2.8.1" Version läuft.
Das Utility startet jetzt zwar erkennt aber die Eos 600D nicht bzw. wirft einen Fehler aus das die Kamera nicht erkannt wurde!
Nutze stattdessen auch Aperture zum Importieren der Daten und bin sehr zufrieden mit dieser Kamera!

Gruß
 
GELÖST: EOS 600D -- OSX Lion -- Es wurde keine Kamera gefunden

Soooooo,

ich habe jetzt die Lösung für mich gefunden:

Ich habe mir ACDSee besorgt (125€). Das Programm habe ich so eingestellt, dass wenn ich die Kamera anschließe, die Software sofort startet und ich im Ordner der internen Speicherkarte bin. Lightroom habe ich auch angetestet, allerdings finde ich es für den schnellen Transfer und die Beurteilung von Bildern ungeeignet.

Als Fernsteuerung habe ich mir für das iPad DSLR Remote HD (40€) gekauft.

Es ist also tatsächlich so, dass ausschließlich die verwendete Software den Ausschlag gibt. Nicht der Treiber für das Betriebssystem. Das scheint unter Windows anders zu funktionieren.

Somit ist dieses Thema für mich gelöst. Danke an alle, die geholfen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten