• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5Dsr mit 600 mm

...Ich würde, ich habe die 5Ds, den 50 MP, den Vorzug gegeben und es nicht bereut!...


Hans, für statische Motive, kein Ding - doch aber nicht für sich recht flink bewegende Motive wie Vögel.

Dort hast Du sehr kurze Belichtungszeiten (sonst klappen 600mm schon gar nicht) und damit fast immer höhere ISOs. Und dann ist die 5DsR auch noch deutlich empfindlicher für selbst jede Art kleinster Verwackler....

Nein, für die beschriebene Anwendung ist der 5D IV (die auch durch ihre 30 mPixel auch ein klasse Croppotential hat) definitiv die bessere Kamera.
 
Das Rauschen der 5DsR ist bei High ISO nicht so schlimm wenn man auf die Auflösung der 1Dx runterskaliert. Natürlich ist dann der Auflösungsvorteil auch dahin.
 
Was Du alles noch weißt. :D

So, ich nun:

Für Action (nicht nur BiF) ist die 50 mPixel Canon (egal welche der beiden) kaum geeignet und bei solch langen Brennweiten schon gar nicht.

Du hast sicherlich einen stabilen Unterbau unter Deinem 600er - das ist dringend nötig für die 5Ds(R). Ab ISO 1600 wird auch das Rauschen deutlich sichtbar - die ISO 1600 sind bei 600mm (und vielleicht sogar noch mit Extender) schnell erreicht.


Also Jens ganz im ernst, ich habe drei 5DSR im Einsatz und die Schärfe und Details die man mit dieser Kamera rausholen kann ist um Welten besser als die 5D IV. (Alles andere außen vor)
Im Anhang einfach mal ein paar Beispiele und auf meiner Website findest du sowohl Crops im Blog als auch Bilder. Seit erscheinen der Kamera mache ich 95% meiner Aufnahmen mit den 5DSRs und die 1DXII kommt nur seltenst zum Einsatz.
Das Sind Bilder mit 2,8 400mm L IS und 4,0 200-400mm L IS
 

Anhänge

Das Rauschen der 5DsR ist bei High ISO nicht so schlimm wenn man auf die Auflösung der 1Dx runterskaliert. Natürlich ist dann der Auflösungsvorteil auch dahin.

Als alter 1DX User, das runter gerechnete 5DSR Bild hat immer noch mehr Details als das 1DX Bild.
Hier geht es aber darum die 1DX zu verstärken mit der 5DSR und hier macht es einfach Spaß die Details zu erleben die eine solche Cam liefert. Die letzte die eine so schöne Detailschärfe hatte war die 5D II :)
 
Ich hatte die 1Dx und habe sie dann direkt gegen die 5DsR verglichen. Dabei konnte ich im High ISO Bereich, also ab 3200, keinen Auflösungsvorteil der 5DsR mehr erkennen.
 
Also Jens ganz im ernst, ich habe drei 5DSR im Einsatz und die Schärfe und Details die man mit dieser Kamera rausholen kann ist um Welten besser als die 5D IV.

Also Radomir, ohne EXIFs ist das ein Bilderzeigen ohne Wert. Und wenn Du die Bilder nicht mit 600mm aufgenommen hast, nützt es auch eher wenig.

Wir reden hier von bewegten Motiven und (recht betagten) 600mm Brennweite und nicht vom 300mm f/2,8 bei Offenblende.

Bei dieser Aufgabenstellung jemandem eine 5DsR zu empfehlen, halte ich für mehr als grenzwertig. Den Hauptgrund nannte Thorsten soeben.
 
Und das hätte sich mit Exifs geändert?

Ja klar: Zumindest könnte ISO und Belichtungszeit erkennen. Und daraus sehen, ob das (halbwegs) realistisch für ein 600mm Objektiv (älterer Bauart) ist, die der TO verwenden will. Es geht hier eben um eine Kamera, die nicht für hohe ISO prädestiniert ist und eine lange Brennweite, die durch die (notwendigen) kurzen Verschlusszeiten gerade sowas erzeugt.




Wohl eher nicht ... die Bilder bleiben zu klein, um hohe Auflösungen bewerten zu können.

Zumindest konnte Radomir was von seinen schönen Bildern zeigen und etwas Werbung für sich machen.
 
Radomir hat sich hier durchaus sachlich/fachlich geäußert. Man muss seine Meinung nicht teilen und kann die Tauglichkeit der Fotos als Beispielbilder durchaus in Frage stellen - aber die Unterstellung, dass es ihm (und nur ihm) hier nur um Eigenwerbung geht, ist albern und hässlich.
Grüße von Tilmann
 
Das stimmt doch gar nicht. Schon mal gesehen wie Stelzenläufer durch das Wasser waten? Zwar nicht schnell, aber fast immer in Bewegung. Die Gämsen sind auch deutlich in Bewegung. Lediglich beim letzten Bild dürfte sich nicht so viel bewegt haben.

"bewegt" meinte ich im Sinne von einer Herausforderung für den AF, was fliegende Vögel meiner Ansicht nach sind - obwohl ich da Null Erfahrung habe ;) Die Bilder sind spitze, keine Frage, aber die Bewegung ist halt sehr langsam oder eben genau auf der Schärfeebene. Das hatte, zumindest AF-technisch (wenn auch bei weitem nicht mit der dargestellten Bildwirkung) sogar meine uralte 350D damals drauf...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten