• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5Ds R und 24-70mm 2.8 L USM (Mark I)

DungeonKeeper1

Themenersteller
Hallo miteinander,

heuer möchte ich von meiner althergedienten 5D II auf die 5Ds R upgraden.
Ich fotografiere zu 99% Landschaften.
Da ich diese auch immer wieder großflächig drucken lasse, kommt mir die erhöhte Auflösung grade recht.

Jetzt würde mich interessieren, ob ich mein 24-70mm 2.8 L USM aus 2010 weiterverwenden kann, bzw. es die erhöhte Auflösung durchreichen kann?

Bei 2.8 hat es Randunschärfen, welche ab ca. Blende 7.1 verschwinden.
Ich bin aber ohnehin kaum unter diesen Blendenwerten unterwegs.

Gibt es 5Ds (R) Nutzer, die mit diesem Objektiv unterwegs sind?

Das 24-70mm 4.0 L IS USM ist für mich leider keine Option, da das letzte Prozent für Innenfotos draufgeht, wo die große Blende gut tut.
Ansonsten wäre ein Fast-Tausch schon recht. Aber da würde ich dann lieber das 24-70mm 2.8 II nehmen.
Natürlich wäre mir aber mein derzeitiges am Liebsten, da ich es einfach weiterverwenden könnte.

Anbei noch zwei Links zu RAW Dateien. Sie sind nichts besonderes, aber sollten zu einer augenscheinlichen Beurteilung ausreichen.

http://www.buechl-city.de/download/_MG_3904.zip
http://www.buechl-city.de/download/_MG_3806.zip


Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe und allzeit gut Licht wünscht,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich, dass es bei Canon für diese Objektiv in Verbindung mit der 5Ds kein Anwendungsszenario gab, in dem die Verwendung angebracht gewesen wäre. In der Listte,die ich damals von Canon bekommen habe, wird auch generell von der Verwendung abgeraten.

Doc
 
Das 24-70 4.0 ist aufgrund seiner exquisiten Schärfe an der 5DS absolut eine Empfehlung. Für Innenaufnahmen nutze ich dann den sehr guten IS. Bin damit sehr zufrieden.
 
Da kann ich mich doc_newton nur anschließen, das "alte" 24-70mm f/2.8 "schmälert" die erreichbare Auflösung der 5DsR. Überhaupt gibt es gar nicht so viele Objektive, die die vielen Megapixel des Sensors dieser Kamera ausnutzen können.

Hier findest du die empfohlenen Objektive (unter empfohlene Objektive):
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_5ds_r/
 
Das 50/1.8 STM ist ebenfalls unter den Empfehlungen für 5Ds(R), direkt zwei Einträge unter dem 50/1.2L. Die meisten der aktuellen KB Objektive sind drauf.

Vorgängerversionen sind praktisch nie angegeben - warum auch, die werden nicht mehr verkauft. Soviel schlechter ist z.B. ein 100-400L I vs. II nicht - aus diesem Grund würde ich auf diese offizielle Liste nichts geben.
 
Interessant das Canon das 50 1.2 empfiehlt. Wenn Canon rein nach Abbildungsleistung entschieden hätte, dann hätten sie eher das 50er STM empfehlen sollen. Das ist trotz 1/10 des Preises besser:ugly:. Ich glaube es geht mehr darum zu nem teurem Body teure Objektive zu verkaufen.

:confused: Das 50/1.2 ist ein Charakter-Objektiv. Das kauft man doch nicht, um die ultimative Schärfe zu erreichen.
 
Mir deucht auch irgendwie, dass Canon die teuren Objektive unbedingt an den Mann/die Frau bringen mag.
Seit meines vorletztes Jahr bei der Justage war, bin ich mit der Abbildungsleistug auch sehr zufrieden.
Dass die IIer Version in höchsten Tönen gelobt wird, verstehe ich, aber ich weiß nicht, ob sich der Umstieg ansich lohnt.
Ich denke, dass ich es so machen werde, dass ich die 5Ds R mal bestelle und wenn mich die Auflösung und die restliche BQ zufrieden stellt, behalte ich es.
 
Das 50/1.8 STM ist ebenfalls unter den Empfehlungen für 5Ds(R), direkt zwei Einträge unter dem 50/1.2L.

oh du hast recht, ich habe an der falschen Stelle geguckt. Aber die Empfehlung für das 1.2 wundert mich trotzdem. Auch wenn es ein Charakterobjektiv ist, macht es den Vorteil einer 5Ds zunichte.

aus diesem Grund würde ich auf diese offizielle Liste nichts geben.

Interessant finde ich hier eher die nicht gelistet Objektiv. Das 16-35 2.8 ist so eins. Obwohl ich es durchaus verstehen kann. Der Nachfolger wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Und anscheinend ist das 35 1.4 II auch nicht scharf genug :p:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir deucht auch irgendwie, dass Canon die teuren Objektive unbedingt an den Mann/die Frau bringen mag.
Seit meines vorletztes Jahr bei der Justage war, bin ich mit der Abbildungsleistug auch sehr zufrieden.
Dass die IIer Version in höchsten Tönen gelobt wird, verstehe ich, aber ich weiß nicht, ob sich der Umstieg ansich lohnt.
Ich denke, dass ich es so machen werde, dass ich die 5Ds R mal bestelle und wenn mich die Auflösung und die restliche BQ zufrieden stellt, behalte ich es.

Die alte Version hat eine ausgeprägte Bildfeldwölbung. Ich weiss erlicherweise nicht was man mit einem solchen Objekiv gerade an der 5Ds anfangen will. Ich würde eine Investition in die 5Ds überdenken. Ich habe den Eindruck du weisst nicht recht wie du sie einsetzen willst und wozu sie überhaupt nötig ist.

Doc
 
Ich denke, dass ich es so machen werde, dass ich die 5Ds R mal bestelle und wenn mich die Auflösung und die restliche BQ zufrieden stellt, behalte ich es.

Das wird am vernünftigsten sein.

Bei DXOMARK wird die auflösung des 24-70 I mit 17MP angegeben und die des 24-70 II mit 32 MP.

Teste am besten erstmal mit deinem 24-70 I und leih dir ggf. mal ein 24-70 II und vergleich dann die Aufnahmen.
 
Das sehe ich auch so und werde es so machen.

Wie gesagt bin ich mit der Abbildungsleistung meines 24-70ers sehr zufrieden.
Ihr könnt euch ja gerne meine oben angehängten RAWs anschaun und beurteilen.
 
Mich würde interessieren ob es überhaupt ein KB-Objektiv gibt, das eine entsprechende Ausflösung erreicht, um die 50 Megapixel des Kamerasensors auszunutzen?
 
Das Sigma 50 1.4 art wird dort mit 40 MP angegeben. (Bei F2) Ich denke abgeblendet wird es sich nochmals steigern...
Wenn du eine Diskussion zu dem Thema möchtest, solltest du aber eher ein eigenes Thema auf machen.
 
Heute ist das 24-70 2.8 L USM Mark II angekommen und wurde in der Freiheit einem kurzen Test unterzogen.

Aufgefallen ist mir folgendes:

- Sehr gute Schärfe bei beiden Objektiven
- Die Ecken sind wie erwartet beim IIer schärfer
- Die Vignettierung ist beim IIer sehr viel stärker als beim Ier; nach Abblenden keine/kaum Unterschiede mehr

Vom Gewicht sehe ich mal ab. Die etwa 150gr, die das IIer leichter ist, merke ich bei je nach Marsch- und Fotogepäck von 15-20kilo nicht.

Beide sind in etwa gleich gut scharf. Daher denke ich nicht, dass das Ier mit der 5Ds(R) Auflösungsprobleme hätte.
Bei Blenden um 8 - 16 ist das auch nicht mehr maßgeblich wichtig.

Aktuell kann ich aber natürlich noch schwer sagen, welches ich nun behalte, da ich an der 5D Mark II getestet habe.
Aus dem Bauch würde ich sagen, dass beide Linsen ausreichend für die 5DsR sind.
Daher werde ich mir dann mal um eine schauen und dann eine finale Entscheidung treffen.
 
Das Sigma 50 1.4 art wird dort mit 40 MP angegeben. (Bei F2) Ich denke abgeblendet wird es sich nochmals steigern...
Wenn du eine Diskussion zu dem Thema möchtest, solltest du aber eher ein eigenes Thema auf machen.

Woher kommt die Information, dass die 40MP bei Blende 2,0 anfallen. Ich kann diese Info auf den DxOMark-Seiten nicht finden.
Interessant wäre, zu wissen, bei welchen Blenden die dort angegeben MP-Werte überhaupt gemessen werden.
(Ich vermute, dass sie bei der optimalen Blende gemessen sind, bzw. wird das der höchste Wert über eine Blendenreihe sein).
 
Beide sind in etwa gleich gut scharf. Daher denke ich nicht, dass das Ier mit der 5Ds(R) Auflösungsprobleme hätte.
Bei Blenden um 8 - 16 ist das auch nicht mehr maßgeblich wichtig.

Dir sind die Grundlagen wohl auch nicht ganz klar! Wenn du an der 5Ds Blende 11 oder 16 verwenden willst, kannst du dir Anschaffung auch gleich sparen und bei einer 6D oder ähnlich bleiben...

doc
 
Mir sind die Grundlagen nach 11 Jahren sehr wohl klar.
Ich fotografiere aber nicht nach technischen Aspekten, sondern so, dass mir und den Kunden das Foto gefällt.
Was interessiert mich denn ein bisschen Beugungsunschärfe, wenn das Foto nicht die Wirkung hat, die ICH möchte.

Von daher erzähl das jemand anderen, den das interessiert. Ich fotografiere und Du testest wohl eher, vermute ich mal. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten