• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5DMK3 und 6D gehen bei Kälte dauernd aus.

drebes

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich hatte heute ein Shootin im Freien bei ca 2-6°C.
Sowohl meine 5D als auch meine 6D gingen dabei am laufenden Band aus.
Es waren immer nur 4-5 Bilder möglich, dann wurde das Display schwarz und die Cam reagierte nicht mehr. ((Original)Akkus waren voll!).

Ist das ein bekanntes Problem, oder bin ich der Einzige damit?
(In der Suche hier habe ich dazu nichts gefunden)

Thx
Mathias
 
Also ich kann nur von zwei 40D's sprechen die wir heute dabei hatten, die liefen einwandfrei.

Auch bei "Dauerfeuer".

Verschiedene Akkus und Karten getestet?
 
Batteriegriff dran? (ev. etwas lose?)
Akkufach und Kartenfach ordentlich geschlossen? - Wenn das auf ist, geht die Kamera aus.
 
Also meine MK III funzt auch bei -10°C ;)
 
Das eine Kamera einen Defekt zeigt kann ich ja noch nachvollziehen. Aber beide? Schon eigenartig.

Die Naheliegendste Vermutung wäre, das du den gleichen Akku verwendet hast und dieser einen Defekt aufweist. Das nächste wären Speicherkarte und BG. Wenn du aber alles nicht gewechselt hast, dann sind das schon sehr mysteriöse Umstände
 
Die Naheliegendste Vermutung wäre, das du den gleichen Akku verwendet hast und dieser einen Defekt aufweist.

Nicht mal unbedingt defekt sondern einfach verbraucht, normale Alterserscheinungen. Bei Kälte sind Akkus meist die ersten Teile, die damit ein Problem haben. Besser gesagt deren chemische Prozesse. Wenn der Akku dann noch fertig ist tritt das Verhalten noch viel stärker zu Tage. Der Akku bricht dann einfach bei Leistungsentnahme zusammen.
 
es geht hier ja vermutlich nicht darum welche Kameras heute alle funktioniert haben :), ich bin der Kälte Spezialist (Winterlauf Serie), und ein vermeintlich vollgeladener Akku der keine Kapazität mehr hat, kann bei Kälte zusammenbrechen, warum beide ausgefallen sind weiß ich nicht...
 
aaaalso :-)

Beide haben je einen Original-Batteriegriff mit 2 je orig. Akkus.
BG-Verschraubung und Klappen der Kartenfächer habe ich als erstes gecheckt.
Beide haben kaum 30.000 Auslösungen.
Ich hatte unterschiedliche Objektive drauf, zum schnellen Wechsel der Brennweiten.

Was genau passierte war: Das Backdisplay ging aus, und die Kamera rührte sich nicht mehr.
Ausschalten und wieder einschalten half jeweils für kurze Zeit.
Die Akkus sind relativ neu (ca. 6Mon) und haben seither max 10.000 Auslösungen erlebt.
Die Karten sind auch nicht viel älter.

Hier im Warmen habe ich die Probleme nicht mehr.

Heute war eine freie Arbeit, da lässt sich das wegstecken.
Auf einer Hochzeit - Katastrophe ...
Ich besorge mir mal andere Akkus und stelle das nach.
Über Tipps dazu bin ich dennoch weiter dankbar.
Thx
Mathias
 

Genau so hätte dein Eingangspost aussehen müssen, das kannst du sicher nachvollziehen.

Grundsätzlich würde ich bei solch einem Verhalten zuerst die BGs abschrauben, die können bei der Energieversorgung eigene Fehler einstreuen. Wenn unterschiedliche Objektive verwendet wurden, kann man diese eigentlich ausschließen.

Wie schon erwähnt ist es äußerst unwahrscheinlich, dass beide Kameras die selbe Macke haben, ...aber möglich ist das auch. In den Kameras sind Temperatursensoren verbaut, die die Kamera vor Über- und Untertemperatur schützen, ...kann justiert werden und wird als Grundfunktion vor der AF-Justage kontrolliert.

Mein Tipp:
- BGs ab und nochmal testen
- Akkus öfter mal tauschen (den warmen aus der Hosentasche nehmen)

Sollte das wieder keinen Erfolg bringen, würde ich unbedingt den Service bemühen.
 
War heute zufällug auch mit meiner 5DMarkiii draussen unterwegs und hab den Sensor richtig glühen lassen ! :D

Langzeitbelichtung 15 bis 30s mit ND Filter und hab dabei meinen halben Erstakku leer geschossen und ca. 1/3 vom 2. !

PS: Das ganze ohne ein Problem, alles TOP !
Temperatur 4 bis 6°C.

Ich hatte nur schon mal ein Problem, dass sie immer weiter auslöste. Obwohl ich nicht mehr den Auslöser betätigt habe. Habe sie dann abgeschaltet-eingeschaltet und weiter gings - hier half nur abschalten Akku raus und wieder rein. Keine Ahnung warum - > war bisher 2x

Mfg

Mfg
 
In den Kameras sind Temperatursensoren verbaut, die die Kamera vor Über- und Untertemperatur schützen, ...kann justiert werden und wird als Grundfunktion vor der AF-Justage kontrolliert.

BTW kann man die Kamera-(Innen-)Temperatur zum Aufnahmezeitpunkt mit einem guten(!) EXIF-Reader (ExifToolGUI) auslesen! :top: Den Tag habe ich leider verbummelt, ist irgendwo bei den Makernotes IIRC.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Liest du die Beiträge nicht?

"Beide haben je einen Original-Batteriegriff mit 2 je orig. Akkus."

Nö, wieso den?
In der Regel kommt so ein netter Mensch wie du und zitiert alles wesentliche nochmal extra für mich zusammen! :top:


Orginal Akkus habe ich gesehen, Original BG nicht.
Und selbst wenn, ich habe bewusst nicht geschrieben das die Nachbauten ein "schlechteres" Material verwenden. Nur weil es original ist muss das ja nichts heißen...

Aber ohne BG wäre die einfachste Lösung den Fehler einzugrenzen.
Dann wurde ja bereits erwähnt das Akkus Kälte nun mal überhaupt nicht mögen, das sollte man nicht unterschätzen.
Beide Kameras hatten eine BG, also liegen die Akkus unten quer.
Wenn die Kameras dann ne weile auf einer kalten Fläche liegen bekommen die Akkus - im wahrsten Sinne des Wortes - die volle Breitseite ab.

Du kannst das nächste mal ja eine Cam spaßeshalber auch mal in der LV bzw. mit Videoauszeichnung ablegen damit sie schön heizt. Ich denke das wäre eine weitere Möglichkeit den Fehler einzugrenzen.
 
... eventuell mal den Batteriegriff abnehmen und die Kamera mit einem Akku im Akkufach betreiben, wenn's nach draußen geht (den anderen Akku in der Hosentasche warm halten) und die Cam dann am Gehäuse tragen. Das ist ja dann der Bereich, wo sich der Akku befindet und er wird durch die Hand ein wenig gewärmt. Akkus im BG oder mit Cam umd den Hals kühlen schneller ab.
 
Haben die Akkus mal Frost ab bekommen?

Ich hab vor Jahren mal mein damaliges Mobiltelefon im Auto vergessen und es gab Frost. Das hat den Akku so sehr beschädigt, dass das Telefon zwar ohne Benutzung hielt, aber beim telefonieren nach etwa 2 Minuten leer war...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten