• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-5d plötzlich tot

Kalsi

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich meine 5D etwa zwei Wochen nicht in Benutzung hatte, mußte ich jetzt leider feststellen, daß diese sich nicht mehr einschalten läßt.

Folgendes habe ich bereits probiert:

- Ohne Objektiv und Speicherkarte probiert
- natürlich einen anderen Akku getestet
- Alle Einzelteile (Akkus, Objektiv, Speicherkarte) zum Kreuztest in meine 30D gestopft: alles ok
- Knopfzelle (hat noch 3,17V) über Nacht raus
- Knopfzelle erneuert

Hat alles nix gebracht, die Kamera ist nach wie vor komplett tot.

Hat noch jemand eine Idee?

Bzw. gab es da nicht so eine blöde Sicherung auf der Platine, die hin und wieder ohne besonderen Grund kaputtgeht und damit die Kamera lahmlegt?

EDIT: BG war und ist keiner dran!
 
Die Sicherung geht kaputt, wenn es einen Kurzschluss gibt. Canon tauscht da die Hauptplatine, weil es die Sicherung nicht als Ersatzteil gibt. Nightshot hat aber einen Weg gefunden, das zu umgehen.

Ich glaube, er ist der Einzige, der dir da helfen könnte.
 
Canon tauscht da die Hauptplatine, weil es die Sicherung nicht als Ersatzteil gibt.

Man könnte darüber lachen, wenn es nicht so ernst wäre.
Canon hat, wie andere Hersteller und auch andere Industrien (z.B. Autos), einfach keine Lust mehr auf Reparatur von Komponenten. Obwohl das einfach und kostengünstig wäre. Zudem nachhaltig.

Der Tausch der Hauptplatine bei Canon wäre vermutlich nicht mehr wirtschaftlich, oder?

Eine andere Möglichkeit wäre, wenn der Kollege Nightshot nicht helfen kann, eine 5D gebraucht zu erwerben, die vielleicht eine andere Macke hat, um dann aus 2-mach-1 zu tun.
 
..... gab es da nicht so eine blöde Sicherung auf der Platine, die hin und wieder ohne besonderen Grund kaputtgeht und damit die Kamera lahmlegt?

Sofern es an der Sicherung ligt, dann geht die nicht ganz ohne Grund kaputt, sondern eigentlich "immer" wenn man an den kameraseitigen Bajonettanschlüssen einen Kurzen baut. Es soll schon Fälle gegebben haben, da ist das bei an- oder abnehmen der Linse passiert.

Wie Lenz Moser schon getippt hat, wird Dir da sicher Nightshot helfen können.

Übliche Verdächtige wären noch die kleinen Kontaktschalter im Karten- und Batteriefach.

Auch wenn ich nicht glaube, dass sich was tut, aber wie verhält sich die Kamera wenn Du sie per USB an einen Rechner hängst?
 
Also meine 5d mit genau diesem Problem wurde erst vor kurzen von User Nightshot zu meiner vollsten Zufriedenheit repariert.
 
Sofern es an der Sicherung ligt, dann geht die nicht ganz ohne Grund kaputt, sondern eigentlich "immer" wenn man an den kameraseitigen Bajonettanschlüssen einen Kurzen baut. Es soll schon Fälle gegebben haben, da ist das bei an- oder abnehmen der Linse passiert.

Wie Lenz Moser schon getippt hat, wird Dir da sicher Nightshot helfen können.

Übliche Verdächtige wären noch die kleinen Kontaktschalter im Karten- und Batteriefach.

Auch wenn ich nicht glaube, dass sich was tut, aber wie verhält sich die Kamera wenn Du sie per USB an einen Rechner hängst?

Sicherung durch Zwischenringe getötet :) Zumindest war das bei meiner Cam der Fall..
 
Dieses Problem hatte ich an meiner 5D auch. Ich hatte mit einem M42 Adapter die Sicherung gekillt und mir dann kurzerhand eine Feinsicherung mit Halterung eingelötet. Dies macht den zukünftigen Wechsel der Sicherung einfacher :top: wenn mich nochmal der Spieltrieb überkommt. Ist jedenfalls kein Grund diese ansonsten robuste Kamera aufzugeben.
 

Anhänge

Ja, ich hatte auch bereits einen Sicherungsautomaten 16A in der Hand...
Selbst wenn der B-Charakteristik hat, muss für ein zügigies Abschalten 5-facher Nennstrom fließen, da raucht mit Sicherheit vorher eine Leiterbahn ab.
Anhand Deiner Ausführung kann ich erkennen, dass Du fachkundig bist, aber es könnte der geneigte Unwissende auf "blöde" Ideen kommen, nicht jeder kann Ironie von Wahrheit trennen;).
 
So, Kamera ist wieder bei mir (schon seit ein paar Tagen) und funktioniert wieder 1A!

War eine sehr preisgünstige Reparatur, die sich auch bei einer so alten Kamera noch ohne weiteres lohnt. :top:
 
Das war wohl diese ominöse SMD-Sicherung. Passiert lt. Nightshot wohl, wenn ein Objektiv beim ansetzen zuviel Strom zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten