• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D oder doch gleich 1D Mark II N ???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_325
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben gestern auf dem Hundeplatz mal einen direkten Vergleich gemacht zwischen meiner 20´er / 1´er und der 5´er eines erfahrenen Freundes. Porträts von stehenden Hunden und action im Sport! Ist halt kein wissenschaftleicher Test, rein subjektiv.
Objektiv 50 / 1,4 Porträt und 70 - 200 / 2,8 IS Sport. Jeweils Offenblende bei gutem Licht!

Porträt: alles 3 top, eventuell minimaler Vorsprung am Rand (200%) für die 5 D! Alle Kameras kaum Ausschuss (unter 2%)

Sport: jeweils 40 möglichst identische Bilder bei sich schnell weg oder auf einen zu bewegenden Hunden; Ausschuss wegen unschärfe 20 d = 14 Bilder / 5d = 13 Bilder / 1 DMK2N = 2 Bilder

Vielleicht hilft Dir dies!
 
doghunter schrieb:
Wir haben gestern auf dem Hundeplatz mal einen direkten Vergleich gemacht zwischen meiner 20´er / 1´er und der 5´er eines erfahrenen Freundes. Porträts von stehenden Hunden und action im Sport! Ist halt kein wissenschaftleicher Test, rein subjektiv.
Objektiv 50 / 1,4 Porträt und 70 - 200 / 2,8 IS Sport. Jeweils Offenblende bei gutem Licht!

Porträt: alles 3 top, eventuell minimaler Vorsprung am Rand (200%) für die 5 D! Alle Kameras kaum Ausschuss (unter 2%)

Sport: jeweils 40 möglichst identische Bilder bei sich schnell weg oder auf einen zu bewegenden Hunden; Ausschuss wegen unschärfe 20 d = 14 Bilder / 5d = 13 Bilder / 1 DMK2N = 2 Bilder

Vielleicht hilft Dir dies!

Habt Ihr an der 5D die versteckten Zusatz-AF Felder in den Individualfkt. aktiviert? Im Servo-Modus wird dann bei Vorwahl des mittleren AF-Feldes zusätzlich der umgebende Bereich mit den versteckten AF-Feldern genutzt.

Ich hatte vorher auch die 20D gehabt, daher kenne ich den Unterschied.
Ohne Zusatzfelder war das Verfolgen nur leicht besser wie an der 20D gewesen, mit Aktivierung dieser Indiv.-Fkt allerdings signifikiant besser!
Diese Funktion ist standardmässig deaktiviert.

Viele Grüße,
Andreas
 
doghunter schrieb:
Wir haben gestern auf dem Hundeplatz mal einen direkten Vergleich gemacht zwischen meiner 20´er / 1´er und der 5´er eines erfahrenen Freundes. Porträts von stehenden Hunden und action im Sport! Ist halt kein wissenschaftleicher Test, rein subjektiv.
Objektiv 50 / 1,4 Porträt und 70 - 200 / 2,8 IS Sport. Jeweils Offenblende bei gutem Licht!

Porträt: alles 3 top, eventuell minimaler Vorsprung am Rand (200%) für die 5 D! Alle Kameras kaum Ausschuss (unter 2%)

Sport: jeweils 40 möglichst identische Bilder bei sich schnell weg oder auf einen zu bewegenden Hunden; Ausschuss wegen unschärfe 20 d = 14 Bilder / 5d = 13 Bilder / 1 DMK2N = 2 Bilder

Vielleicht hilft Dir dies!


Hallo Uwe!
Vielen Dank für Deine Mühe und den Test.
Klar hilft mir das! Das die 5er besser ist als die 20er hatte ich schon bei einem Test in traumflieger gelesen. Eine Steigerung wäre es somit auf alle Fälle.
Das die 1D um soviel besser ist... Respekt!
Sambas Frage würde mich auch interessieren. Die Hilfsmessfelder waren aktiviert??
LG und nochmals vielen Dank,
Oliver
 
Nach Aktivierung der Hilfsfelder und bei Benutzung des mittleren AF-Feldes hatte ich beim Handball mit der 5D nahezu keinen Ausschuß mehr (<5%). Meine 300D lag dabei noch deutlich über 30%. Aber möglicherweise sind Hunde ja viel schneller. Ich glaube Canon sprach in der Spezifikation der 5D mal von Geschwindigkeiten um 170km/h, die von der mittleren Sensorphalanx der 5D im Servomodus noch erfasst werden können. Vermutlich kommt es hier aber ganz drauf an, was und wie man mißt. Einmal ausprobieren bei seinen Lieblingsactionaufnahmen müsste darüber Klarheit herstellen, ob die Geschwindigkeit ausreicht. Aber die Zusatzsensoren in der Mitte bitte vorher aktivieren. Der Unterschied mit und ohne ist teils beachtlich - dafür sind die Dinger ja auch da.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:
ganz einfach, man erhält so ein verlustfreies Bildformat welches man auch in späterer Zukunft noch lesen kann. Sprich man kann das Bild auch später noch nachbearbeiten. Sobald man ins jpg komprimiert entstehen Qualitätsverluste die zum Teil sogar sichtbar werden können.

Was ich meine: Man behält das RAW, das man später ev. auch wieder neu bearbeiten könnte, und speichert wenn man will das vielleicht schon mal für einen bestimmten Zweck bearbeitete nicht zusätzlich im speicherfressenden TIFF, sondern JPG max. Qualität.
 
federico schrieb:
Was ich meine: Man behält das RAW, das man später ev. auch wieder neu bearbeiten könnte, und speichert wenn man will das vielleicht schon mal für einen bestimmten Zweck bearbeitete nicht zusätzlich im speicherfressenden TIFF, sondern JPG max. Qualität.

Tja nur wer garantiert Dir dass es "später" noch möglich ist ein 5D/1DMKIIn RAW Format auslesen zu können ? Was passiert wenn ein RAW File sich nicht mehr öffnen lässt weils beschädigt ist oder ähnliches ? Viele Fotografen speichern natürlich nicht zum Spaß neben dem RAW ein jpg oder tiff.
 
rolippo schrieb:
Hallo Uwe!
Vielen Dank für Deine Mühe und den Test.
Klar hilft mir das! Das die 5er besser ist als die 20er hatte ich schon bei einem Test in traumflieger gelesen. Eine Steigerung wäre es somit auf alle Fälle.
Das die 1D um soviel besser ist... Respekt!
Sambas Frage würde mich auch interessieren. Die Hilfsmessfelder waren aktiviert??
LG und nochmals vielen Dank,
Oliver

Gern geschehen, hat mich auch mal interessiert! Ich bin ja, nach der Erbschaft der vielen L´s, auch wegen massiver unzufriedenheit bei Hundesportactionbildern von der 20 D zur 1´er gewechselt!
So nun habe ich erstmal mit meinem Kumpel telefoniert und folgendes erfahren. "Die Hilfsfelder waren selbstverständlich aktiviert! Der Ausschuss war nahezu zu 100 % bei den Bildern, wo sich die Hunde mit Höchstgeschwindigkeit auf uns zubewegt haben (geringe Fläche - Kopf und schmaler Körper)". Bei Bewegungen von der Seite und vom Fotografen weg, kam die 5´er damit ganz ordentlich klar, wobei auch hier Unterschiede zur 1´er feststellbar sind!

Die EOS 1D MK2N ist halt eine absolute Topkamera.

Wenn Du die Möglichkeit hast(eventuell Leihweise), probier beide Cams mal an Deinem Lieblingsmotiv aus.
 
Hallo Silvax!
Bitte nicht böse sein, daß ich dir immer nur dann antworte, wenn ich was an deinen Äusserungen auszusetzen habe, aber im Allgemeinen stimme ich ja mit deinen Ansichten ziemlich gut überein.
-Silvax- schrieb:
Tja nur wer garantiert Dir dass es "später" noch möglich ist ein 5D/1DMKIIn RAW Format auslesen zu können ?
Ich garantiere das, weil ich den Sourcecode des RAW-Converters habe und weil eben Software - als Werk an sich - nicht kaputt wird :-)
Was passiert wenn ein RAW File sich nicht mehr öffnen lässt weils beschädigt ist oder ähnliches ?
Das allerdings ist ein Problem, welches uns Digitalisten immer wieder - meist unvermutet - trifft. Aber dieses Problem ist ja nicht ausschließlich auf RAW-Dateien begrenzt :-)
Viele Fotografen speichern natürlich nicht zum Spaß neben dem RAW ein jpg oder tiff.
... die sich dann auch nicht öffnen lassen ...

Meine 5D ist so eingestellt, daß sie immer ein RAW und ein auf 6 Megapixel herruntergerechnetes JPG 'aufnimmt'. Damit muß ich bei einem Objektivwechsel nicht immer im Menü herumfummeln und kann beim 'Ausarbeiten' entscheiden, welche Vorlage ich heranziehe:

Wenn ein Zeiß oder Leitz Objektiv das Bild produziert haben, dann zahlt es sich bei Ausschnittsvergrößerungen immer aus, am RAW zu werken. Wenn es nur einfache 10x15 Vollbildausdrucke werden sollen, dann langt auch das JPG (ausser die Artefakte in den Schatten sind zu grausam).
 
Isaac schrieb:
Ich garantiere das, weil ich den Sourcecode des RAW-Converters habe und weil eben Software - als Werk an sich - nicht kaputt wird :-)

Na wenn Du Dir das garantierst dann ist ja gut. :D

Isaac schrieb:
Das allerdings ist ein Problem, welches uns Digitalisten immer wieder - meist unvermutet - trifft. Aber dieses Problem ist ja nicht ausschließlich auf RAW-Dateien begrenzt :-)

Nein das ist richtig, sowas sieht man auch viel bei anderen verschlüsselten Dateien, siehe rar oder zip.

Isaac schrieb:
... die sich dann auch nicht öffnen lassen ...

doch, weil diese Dateien nicht verschlüsselt sind.

Isaac schrieb:
Wenn ein Zeiß oder Leitz Objektiv das Bild produziert haben, dann zahlt es sich bei Ausschnittsvergrößerungen immer aus, am RAW zu werken. Wenn es nur einfache 10x15 Vollbildausdrucke werden sollen, dann langt auch das JPG (ausser die Artefakte in den Schatten sind zu grausam).

die jpgs der 5D reichen auch für sehr große Poster, das sollte nicht das Problem sein. Der Vorteil beim RAW ist eben die weiterverarbeitung.
 
Isaac schrieb:
Ich garantiere das, weil ich den Sourcecode des RAW-Converters habe und weil eben Software - als Werk an sich - nicht kaputt wird :-)

dann stell es möglichst bald gut dokumentiert als OC ins Netz, ich versteh kaum noch meine eigenen Programme nach 16 Jahren, geschweige denn meine Erben ;)
 
Hallo jar!
jar schrieb:
dann stell es möglichst bald gut dokumentiert als OC ins Netz, ich versteh kaum noch meine eigenen Programme nach 16 Jahren, geschweige denn meine Erben ;)
Such nach 'dcraw' und du hast was du brauchst.
Meine eigenen Programme verstehe ich schon nach einigen Monaten nicht mehr :-)
Es passiert mir immer wieder, daß ich irgendwo ein neues Feature einbauen will, und dann erstaunt feststellen muß, daß ich das schon vor langen gemacht hatte, nur habe ich vergessen, daß ich es bereits getan hab' :-)
 
Hallo Silvax!
-Silvax- schrieb:
die jpgs der 5D reichen auch für sehr große Poster, das sollte nicht das Problem sein. Der Vorteil beim RAW ist eben die weiterverarbeitung.
Ja, vom Datenbedarf her reichen die JPG locker aus, das steht ausser Zweifel.
Und was Nachbearbeitung betrifft, ist RAW sicher das erste Format der Wahl, obwohl, die Rauschbeseitigung bei ISO 1600 oder 3200 aus einem RAW ist schon eine Viechsarbeit. Was (welches Verfahren) würdest du da empfehlen?
 
Halli Hallo

Ich habe noch eine kleine Entscheidungshilfe ob es eine 1d oder 5D werden soll. Was in dem ganzen Thread noch nie erwähnt wurde ist die Randabdunklung. Es ist bekannt das beim Vollformatchip ein stärkere Randabdunklung entstaht als bei einem APS Chip.

Ich steh auch vor einem Neukauf, aber bei mir ist die 1D MKII N stark favorisiert. Mir reichen die 8.2 MPix mehr als aus. Hänge nicht nur Poster auf.

Auf jedenfall wüsch ich Dir viel Spass mit deiner neuen DSLR. Freude machen sie beide.

Gruss
Fred
 
Frédéric Wyss schrieb:
Halli Hallo

Ich habe noch eine kleine Entscheidungshilfe ob es eine 1d oder 5D werden soll. Was in dem ganzen Thread noch nie erwähnt wurde ist die Randabdunklung. Es ist bekannt das beim Vollformatchip ein stärkere Randabdunklung entstaht als bei einem APS Chip.

Ich steh auch vor einem Neukauf, aber bei mir ist die 1D MKII N stark favorisiert. Mir reichen die 8.2 MPix mehr als aus. Hänge nicht nur Poster auf.

Auf jedenfall wüsch ich Dir viel Spass mit deiner neuen DSLR. Freude machen sie beide.

Gruss
Fred

ich glaub randabdunklung sollte zwischen den 2 kameras kein argument sein, jede software kann diese probleme inzwischen rückstandslos beheben. es gibt unzählige vorgefertigte scripts und ähnliches...
 
Frédéric Wyss schrieb:
Halli Hallo

Ich habe noch eine kleine Entscheidungshilfe ob es eine 1d oder 5D werden soll. Was in dem ganzen Thread noch nie erwähnt wurde ist die Randabdunklung. Es ist bekannt das beim Vollformatchip ein stärkere Randabdunklung entstaht als bei einem APS Chip.

Ich steh auch vor einem Neukauf, aber bei mir ist die 1D MKII N stark favorisiert. Mir reichen die 8.2 MPix mehr als aus. Hänge nicht nur Poster auf.

Auf jedenfall wüsch ich Dir viel Spass mit deiner neuen DSLR. Freude machen sie beide.

Gruss
Fred
Hi!

Das ist keine "Entscheidungshilfe", sondern einfaches Unwissen über die Intensität des Auftretens der Vignettierung am KB-Sensor, und die Auswirkungen auf die Praxis.

Ich habe in dem 1 Monat seit dem Kauf der 5D nun ca. 1000 Bilder gemacht, alle in RAW, und alle einzeln im Converter optimiert.
Davon sind ca. 75% am 2.8/24-70er im Blendenbereich 2,8-4 entstanden, und von diesen fand nur in etwa bei 5% der Bilder eine leichte Korrektur mit der Vignettierungsfunktion im RAW Konverter statt. Und das nicht, weil es unbedingt notwendig gewesen wäre, sondern eher in die Rubrik "Schönheitskorrektur" gefallen ist.

Soviel aus der Praxis zu der schrecklichen Vignettierung an KB-Sensoren :p .
Ausserdem bin ich mit Sicherheit der allerletzte, der an einem Gehäuse "festklebt", wenn es die gewünschte Leistung nicht erbringt.
Ich wäre superschnell darüber die 5D zu verkaufen und die günstigere 30D zu nehmen, oder eine 1DIIN, wenn dies durch Mängel an der 5D motiviert würde.
Dahergehend habe ich die einzelnen Bilder immer wieder nach Vignettierungen gecheckt, und nichts erschreckendes gefunden, was den ständigen Litaneien hier im Forum entsprechen würde.

Eine Kaufentscheidung zwischen 5D und 1DIIN sollte an den deutlich unterschiedlichen Einsatzprofilen dieser beiden Modelle festgemacht werden, und nicht an trivialen - und vor allem wenn nötig korrigierbaren - Kleinigkeiten.

Viele Grüße,
Andreas
 
Ich kenne keinen der Bodys, auch noch nie in der Hand gehabt.
Was ich mir VORSTELLEN kann: Die 1d mark II N ist vielleicht die Vielseitigere von den Beiden, WENN man nicht unbedingt die Auflösung oder das KB Format haben möchte.
 
VIELEN DANK ERST EINMAL AN ALLE!!
Habe gestern die 1D bei meinem Händler des Vertrauens (unserem Martin) geholt und werde sie mal morgen ausgiebig testen. Habe extra einen Tag Urlaub genommen :D
Ich denke, das ist genau das, was ich gesucht habe...
Werde Euch aber nochmal berichten.
LG Olli
 
Ja mit der 1er kannste nichts falsch machen.
Würde meine NIE mehr geben.
Ein Traum, das Teil.

Heute hat es die Kamera und mich verregnet.
Zuhause getrocknet, null Problem, super Gehäuse,
krasser AF, genialer Sucher, Speeeeeeeed!!!!!!!!!!!!
 
Glückwunsch mit dem Megateil.

Allerdings seh ich einen riesen Nachteil. Es paßen nur EF Objektive. Das heißt keine EF-S.
Somit wirst Du nie in den Genuß des 18-55 EF-S Kitobjektives kommen....:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten