• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS 5D MkIV - keine WLAN-Verbindung mit MacBook

EDIT behauptet mal ganz vorsichtig, das 19,6-MB-"Programm" EOS Utility 3 in der oberen Ebene brauchst Du nicht (mehr)! Das war der Störenfried!
Nö, das hat nicht gestört – der Punkt war einfach nur, dass ich immer „EOS Utility 3“ gestartet habe, für das erste Pairing aber „EOS Utility“ zuständig ist.
(Vielleicht auch für alle folgenden, aber das läuft nun offensichtlich automatisch.)
 
Nö, das hat nicht gestört – der Punkt war einfach nur, dass ich immer „EOS Utility 3“ gestartet habe, für das erste Pairing aber „EOS Utility“ zuständig ist.
(Vielleicht auch für alle folgenden, aber das läuft nun offensichtlich automatisch.)
Du kannst das natürlich sehen, wie Du es für richtig hältst! Bei einer sauberen Installation hättest Du dieses Programm in dieser Ebene gar nicht gesehen (weil es dort gar nicht wäre) und Du wärst gar nicht in Versuchung gekommen, es zu starten! :lol: Deshalb auch mein Hinweis auf eine vollständige Deinstallation aller alten Versionen vor einer Neuinstallation (auch wenn sowas bei der Apfelphilosophie nicht vorgesehen ist).

Canon hat irgendwo beim Übergang auf das "zweispurige" EOSUtility in den Installationsroutinen "geholzt". Bei einer kompletten Erstinstallation geht alles klar, wenn man schon eine ältere "einspurige" Installation auf dem Rechner hat, geht es gerne schief, so oder so ähnlich wie bei Dir. Offenbar BS-unabhängig. Ist hier aber slightly offtopic. Und wenn es bei Dir läuft, ist doch alles gut! :top::angel:

BTW ich habe mal bei Canon in den Handbüchern der neuen Kameras gestöbert (u.a. auch, weil ich ganz stark mit einer 6D II liebäugele!), es gibt eine neue, sehr schöne und ausführliche Beschreibung zu EOSUtility! Sollte man sich gönnen, selbst wenn alles rund läuft...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst das natürlich sehen, wie Du es für richtig hältst!
Hallo Hanns,

zwar weiß ich nicht, was du jetzt damit meinst – aber falls sich das auf das „störende“ EOS Utility 3 bezieht – das liegt immer noch da, und trotzdem hat die Sache ja jetzt funktioniert. Insofern kann es nicht daran gelegen haben …

Bei einer sauberen Installation hättest Du dieses Programm in dieser Ebene gar nicht gesehen (weil es dort gar nicht wäre) und Du wärst gar nicht in Versuchung gekommen, es zu starten!
Ich habe ganz normal mit dem Installationsprogramm installiert. Und normalerweise gucke ich überhaupt nicht in den Programmordner, sondern starte Programme über das Launchpad. Und dort erscheint nur die jeweils aktuelle Version von EU 2 und EU 3. Diese hatte ich gestartet – was aber beim ersten Mal falsch ist, wie ich ja jetzt weiß.

Deshalb auch mein Hinweis auf eine vollständige Deinstallation aller alten Versionen vor einer Neuinstallation (auch wenn sowas bei der Apfelphilosophie nicht vorgesehen ist).
Ach das meintest du mit der sauberen Installation?
Deinstallation wäre nicht mehr gegangen – dazu hätte ich das Originalpaket der älteren Version gebraucht, und das hatte ich bereits gelöscht.

BTW ich habe mal bei Canon in den Handbüchern der neuen Kameras gestöbert (u.a. auch, weil ich ganz stark mit einer 6D II liebäugele!), es gibt eine neue, sehr schöne und ausführliche Beschreibung zu EOSUtility! Sollte man sich gönnen, selbst wenn alles rund läuft...

Jo … hab auch inzwischen gesehen, dass es alle möglichen sehr ausführlichen Anleitungen als PDF gibt.

Nochmal Danke und herzliche Grüße
Martin
 
Ich habe ganz normal mit dem Installationsprogramm installiert. Und normalerweise gucke ich überhaupt nicht in den Programmordner, sondern starte Programme über das Launchpad. Und dort erscheint nur die jeweils aktuelle Version von EU 2 und EU 3. Diese hatte ich gestartet – was aber beim ersten Mal falsch ist, wie ich ja jetzt weiß.
Sorry für letztmaliges(!) off topic (weil ich denke, daß das ein Bug bei der Canon-Installationssoftware und als solches von allgemeine Interesse ist):

Das Launchpad dürfte Dir niemals nie nicht die beiden EU-Varianten anbieten, sondern nur EOSUtility ohne Ziffer! Wenn das nicht so ist, kann keiner außer Canon was für und die meisten User können da auch wenig dran ändern. :grumble: Aber wissen muß man es! :lol: Bei der neuesten Version ist EOSUtility ein übergeordnetes Programm, das Alles organisiert: Erkennen, ob eine Kamera angeschlossen ist, wenn nicht Start des Pairing bzw. Aufforderung, eine Kamera anzuschließen, Ermitteln, welche Kamera es ist und erst ganz zum Schluß dementsprechend die richtige EOSUtiliy-Version starten (bei einer 100D z.B. startet "EU2", bei einer 5DIV "EU3"). Wenn der Rechner die Kamera erst mal "kennt", läuft das automatisch und man kann das Wissen wieder "ad acta" legen. Prinzipiell eine clevere Angelegenheit, aber die Basis muß stimmen. Und da hakt es halt manchmal, u.a. auch, weil es x Zwischenvarianten bei vorhandenen Altinstallationen gibt, die die Installationsroutinen offenbar nicht alle abfangen können. :evil:

Insofern gebe ich das mal weiter @all, falls mal einer mit der Suche darüber stolpert. :cool:

Soweit schönen Tag noch!

Hanns (der nicht nur eine verhunzte Canon-Installation wieder hingebogen hat! :lol:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten