• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D MKIII Objektiv Auswahl, so i.O. ?

GhostOne

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir jetzt wieder eine DSLR zulegen, meine Wahl viel jetzt auf die Canon EOS 5D MKIII inkl. 24-105 Kit Objektiv. Zusätzlich habe ich noch über diese Objektive nachgedacht:

Sigma 35mm 1,4 DG HSM
Sigma 12-24mm 4,5-5,6 II DG HSM

und später noch:

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II USM
Canon EF 24-70mm 1:2,8L II USM (soll dann später das 24-105 ablösen, aber erstmal wird mir das 24-105 sicher ausreichen)
Canon EF 8-15mm 1:4L Fisheye USM

Was haltet ihr von der Auswahl ? Ich fotografiere vor allem Urban (Großstädte), Landschaften und Autos (Ausstellungen und Rennstrecken). Portraits interessieren mich eher nicht.

Gruß. Chris
 
Willkommen im Forum, GhostOne!

Zunächst solltest du wissen, dass das Sigma 12-24mm ein DC Objektiv ist, und damit nur (sinnvoll) an Crop-Kameras eingesetzt werden kann. Nur DG-Objektive sind vollformattauglich.

Was den Rest der Objektive angeht, hast du ja so ziemlich das beste und teuerste ausgesucht, was Canon zu bieten hat... :D Insofern wirst du zumindest von der technischen Seite wenig Probleme zu erwarten haben.

Das Kit, das du dir ausgesucht hast ist sicher ein super Startpaket, auch hier edel und nicht günstig, aber wenn du die Mittel hast, warum nicht. :top:

Mein Tipp: Fang zunächst mal mit dem Kit an und ergänze dann später, was du wirklich brauchst. Nicht selten verändern sich Prioritäten im Laufe der Zeit.

Viel Spaß mit der Kamera und hier im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Uuuups! :eek:
Sorry, da ist mir ein Fehler passiert. Das Sigma ist tatsächlich auch an VF-Kameras verwendbar. Werde das schnell ändern...
 
Ein 35 1.4 ist an der 5DIII eine feine Sache. Ich selbst habe zwar das Canon, hatte aber schon das Sigma zum Testen drauf.
Wahrscheinlich würde ich heute dieses kaufen - es ist echt gut!

Zu den Zooms kann ich nicht viel sagen, da ich keine benutze. Ich denke jedoch, dass du nichts besseres kaufen kannst als 24-70 II und 70-200 II.....

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo Chris,

wenn dir diese Mittel zur Verfügung stehen, würde ich mir an deiner Stelle keine Gedanken um Qualität etc. machen.
Du hast hier durchweg 1a Objektive aufgezählt. Und die 5D M III soll ja auch ganz ordentlich sein- habe ich gehört. :)
 
Für deine Interessen kommst du mit dem 24/105 schon recht weit. Für das erste fehlt dir da lediglich etwas im Weitwinkelbereich. Wenn es bei deinen Stadtaufnahmen viel um Architektur geht, dann wäre hier eine Festbrennweite qualitativ am besten, eventuell sogar trotz des hohen Preises ein TS-E 17mm Objektiv - auf den AF kann man in diesen Brennweitenbereichen relativ leicht verzichten. Bei Landschaften, wo es ja nicht so auf die allerletzte Eckenschärfe ankommt, kann man natürlich auch ein Zoom nehmen. Ich selbst benütze - mal ohne meine Makroobjektive, die ja für dich weniger relevant sind - folgende Objektive an der 5 D III:

16/35mm I - wenig - da ich lieber das TS-E 17 mm einsetze

TS-E 17 mm relativ viel, da ich viel Architekturaufnahmen mache und das Objektiv ausserdem auch unverstellt sehr gut ist.

24/70 2,8 II sehr viel, mein Standardobjektiv

70/200 2.8 IS II USM fallweise mit 2 fach Konverter - relativ wenig, ist zwar ausgezeichnet auch mit dem Konverter, aber sehr schwer. Die Bildergebnisse sind allerdings exzellent.
 
Ich würde auf das 4,0/24-105 mmL glatt verzichten und statt dessen gleich mit dem 2,8/24-70 mmL liebäugeln. Ob man nun ein 1,4/35 oder ein 1,4/50 als lichtstarke Festbrennweite ist Geschmacksache.
 
Zum Tele würde ich wenigstens noch den 1,4er Konverter dazu nehmen, ggfs. auch den 2xer.

Das würd' ich auch, geht qualitativ noch voll in Ordnung.

Noch einmal zum 24-70 2.8: Ich würde mir auch mal das Tamron ansehen. Ich hab's und finde es mindestens ebenso gut wie das von Canon. Gut als Allrounder einzusetzen.

Gruß, Herbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten